RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Reitweisen/ Stile » Wanderreiten

@smarten: ich bin Perfektionist, was Orga-Kram angeht

Kriegst aber hoffentlich nicht die Weltuntergangskrise, wenn dann was nicht klappt...

hihi... neee... ich bin zufällig auch ein Improvisationstalent

Ach, dann is ja gut. Sah Dich im Geiste schon hysterisch kreischend im Wald stehen.

hahaha..... nee neee.... ich bin ganz cool bei sowas.
Das liegt mir einfach. Dafür bin ich ne komplette Niete, was Zahlen angeht... gut, dass ich im Controlling arbeite und 4,5 Mio Euro Jahresbudget verantworte:schadenfroh:

Leude, auch wenn ihr mich für bekloppt erklärt. Ich musste es einfach tun. (mein guter Vorsatz besser mit meinem Geld hauszuhalten gilt erst in knapp 2 Std. :giggel
Ich habe mir eben diesen Sattel gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=110967993260
Ich hoffe, man kann den sehen.... wenn er scheiße ist, kann ich ihn einfach zurück senden. Ich stoße bei meinen Suchen immer wieder auf diesen Verkäufer und nun probiere ich es einfach mal. Also was soll´s *inDeckunggehweilesgleichMeckergibtfürdenKaufeinesBilligsattels"

Ein baumloser Westernsattel!? Bist du jetzt auch schon baumlos unterwegs? Irgendwann möcht ich auch mal nen baumlosen ausprobieren - bin ich noch nie drin gesessen!
Für deinen Ritt würd ich auf jeden Fall n Mehrzweckmesser mitnehmen. So mit Hufmesser - auskratzer und so weiter dran. Kleines Erste-Hilfe-Set sollte am Mann sein und n geladenes Smartphone mit Off-Road-Navi. Dann braucht ihr keine Karten mitnehmen. Manche Pferde mögen das Geraschel nicht von oben.
Bin früher viel diese Tagesritte gegangen, das waren immer so etwa 25km. Sind sehr früh, so gegen sechs (zwecks Hitze) gestartet und waren mit kurzer Pause vor der größten Mittagshitze wieder im Ziel.
Ach ja, hätt ich auch mal wieder Lust zu, müsst glatt mal testen was mein Flyer dazu meint

Ähmm.... *hüstel.... ich bin noch nie baumlos geritten.... habe mich aber nun für den Sattel entschieden, weil er nicht so teuer ist, ich ihn zur Not wieder zurückschicken kann und weil man keine speziellen Pads braucht. Und man kann diese Einlagen direkt am Sattel mit Klett anders positionieren.
Ich muss es nun einfach mal probieren. Es nützt nix *schäm*
Und DANKE für die Tipps!!! :rodeo:

Ach so! Na da hast du Recht, dafür ist er echt ideal. So zum Probieren mein ich. Wenn du ihn zurück schicken kannst ist natürlich optimal! Berichte aber wie´s war! *neugierigbin*

Ich werde euch detailliert berichten... dann könnt ihr quasi live mit erleben, was so ei Billigsattel nun taugt oder auch nicht....

Oh cool!
In welche Richtung wollt ihr denn los?
Also ich komme ja wirkich aus der nördlichsten Ecke SH (Kreis NF kurz vor der DK Grenze) und werde immer ganz hellhörig wenn jemand einen Wanderritt plant...
Wenn alle Pferde regelmässig geritten werden auch auf längere Strecken und im welchselndem Tempo, dürften 30Km kein Problem sein zumal man beim Wanderritt ein viel langsameren Tempo angeht und häufiger Pausen macht. Mal davon abgesehen das SH keine so großen Höhenunterschiede bietet... *lach*

Du nutzt den aber nicht direkt für de Wanderritt?

Wenn er passt, dann schon. Sind ja noch 7 Monate hin :-)
@Ulli und Birgit: Lasst uns am bestem beim 2. Ritt, wenn wir alle etwas Erfahrung gesammelt haben, die Truppe mixen. Wir haben uns im Stall darauf verständigt, das wir erstmal nur mit den Pferden von unserem Hof reiten wollen. Wenn das alles klappt, kann man eine Stufe weiter gehen.
Nachts kommen wir nun bei meinem alten Stall unter und bekommen dort ne Koppel für die Pferde. Da dort auch noch andere Pferde leben, ist das alles schon wuselig genug. Und die Fremden Pferde müssten nochmal separiert werden. Also seid mir bitte nicht böse, wenn wir den ersten Ritt nur mit unseren 6-8 Pferden planen.
Aber ich werde berichten, bin für eure Tipps sehr dankbar und plane euch beim nächsten Ritt mit ein.
@Ulli: es geht in Klein Bennebek ( Bei Kropp) los und dann durch die Wälder, Tetenhusen, Lohe Förden auf den Hof Feldscheide. Dort ist ne kleine Pause, wo unsere Pferde auf einem Paddock mit Heu und Wasser versorgt werden. Dann geht es durch die Wälder/Ochsenweg weiter nach Owschlag. Sorry, anders kann ich das nicht beschreiben. Hab es nicht so mit den Himmelsrichtungen

Hi, ich bin natürlich nicht böse, kann man ja verstehen, außerdem seid ihr für mich viiiel zu weit weg
;-(

Wieviel Geld ein Sattel kostet sagt nix über die Passform. Und wie sagt meine Lieblingssattlerin gerne: Das letzte Wort hat das Pferd.
Es ist allerdings so, dass bei nem Wanderritt ja schonmal mehr Gewicht auf dem Rücken lastet, und für längere Zeit. Der Sattel muss also auf jeden Fall stabil genug sein, um sich dabei nicht zu verziehen und das Pferd dadurch ungleich zu belasten.
Ich persönlich würde für sowas keinen baumlosen nehmen.
Allerdings geht Ihr ja zunächst nicht über Wochen viele km am Tag.