Seite 1 von 2
#1 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Sintra 25.01.2013 16:40

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe tolles, grünes, JKK-freies Heu gekauft. Die Pferde fressen es wie meine Kinder Chips futtern: schnell und gierig
Nach zwei Tagen hat die 23 Jährige Araberstute Diarrhöe und verliert bei jeder Blähung Kotwasser. Ich komme mir vor, als hätte ich einen Diplodocus im Stall.
Für die Lady werde ich gleich wieder westerwälder Heu kaufen.
Frage: Kennt Ihr so einen Fall? Ich hätte nie für möglich gehalten, dass 8 Monate altes Heu noch so viel Eiweiss hat.

#2 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Taff 16.05.2013 23:43

avatar

Hallo Sintra,

dein Beitrag ist schon zwar schon etwas älter aber ich wollte trotzdem antworten. Wir sind vor ca 3 Monaten umgezogen und das Heu im neuen Stall ist anscheinend sehr viel gehaltvoller, als das im alten Stall. Mein Kleiner reagiert zwar nicht ganz so extrem wie du es beschreibst, allerdings geht es ziemlich deutlich in diese Richtung. War es besser, nachdem du das Heu wieder gewechselt hast? Ich weiß auch nicht so recht, was ich tun soll, da ich das Heu ja nicht einfach ändern kann.

#3 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Warwing 17.05.2013 07:54

avatar

Wenn unsere Heulage grün und von der Struktur eher weich und kurz ist, reagiert Ww auch mit weichen Äppeln. Und er mäkelt beim Fressen. Allerdings ist es bei uns teilweise von Ballen zu Ballen unterschiedlich.

#4 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Sintra 21.05.2013 20:59

Hallo Taff!
Ja, ich habe umgehend neues Heu gekauft. Da unsere Araberstute bereits 23 ist und durch JKK Rehe hat, war es mir zu riskant. Der Durchfall und die Blähungen haben sofort aufgehört.

#5 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Royal Farouche 28.12.2013 00:28

avatar

Hat noch jemand Tipps gegen Kotwasser und Durchfall?

Ich kümmere mich um einen 27-jährigen, alten Wallach in unserer Herde und der scheißt sich weg. Seine Beine sind total vollgeschissen und der Schweif auch. Waschen nützt nix.nb Am nächsten Tag ist es wieder alles vollgeschissen.

Bei uns gibt es Heulage. Ich glaube, das ist das Problem für ihn. Das kann ich aber nicht ändern.

Hat jemand einen günstigen Tipp, was ich ausprobieren könnte? Da es wie gesagt nicht mein Pferd ist, möchte ich das vom finanziellen Aufwand her so gering wie möglich halten.

Danke euch!

#6 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von sham1006 28.12.2013 07:26

avatar

Kotwasser und auch durchfall können verschiedene Ursachen haben, auch psychische. kläre zunächst mal ab ob es Würmer sein könnten, seit wann er den durchfall hat, ob ggf. andere Futtermittel/ Gemüsesorten im Übermaß gegeben werden ( kiloweise Wurzel führt auch zu Dünnpfiff). Magnesiumpillen aus der Drogerie (1 Pille für ca. 70 kg Gewicht) sind sehr zu empfehlen, müssen längerfristig gegeben werden. und dann gibt es im Reitsport Handel und bei den Vet´s Colosan n.

#7 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von daemon-rider 28.12.2013 08:20

avatar

Zitat
Gepostet von Royal Farouche

Seine Beine sind total vollgeschissen und der Schweif auch. Waschen nützt nix.nb Am nächsten Tag ist es wieder alles vollgeschissen.



Genau dieses Problem hatte ich bei meinem Rentnerpferd, Kiya. Sah toll aus an einem weissen Pferd!
Habe ihr dann Fermentgetreide (das Pulver) mit dem Futter gegeben und es war weg bevor der erste Eimer leer war.

Ich war echt beeindruckt wie gut das wirkt.

#8 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Ulli Lewiss 28.12.2013 16:14

avatar

Bei Offenstall bzw Weidehaltung musst du in dieser Jahreszeit auch mit Sandanschoppungen im Darm rechnen. Hier für würde ich zu einer Flohsamenschalenkur raten.
Bekommt er Mineralfutter? Wenn ja, ist es eins was zur Silage/Heulage passt? Wenn man nicht auf Heu umsteigen kann, sollte man wenigstens s.g.Heulage Balancer (Haylage Balancer) zufüttern. Ein Beispiel wäre dieses Produkt: http://www.pferdundfutter.de/NAF-Haylage-Balancer
Ansonsten gibt es viele Produkte auf den Markt die man ausporbieren könnte. Ich mag die Sachen von IWEST, in eurem Fall bräuchtet ihr das Magnozym. Equipur hat auch sehr gute Sachen, da müsstet ihr das Digest plus nehmen. Alternativ kann man auch mit Fermentgetreide arbeiten. Einfach mal danach googeln.

[ Editiert von Ulli Lewiss am 28.12.13 16:15 ]

#9 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von smarten die 28.12.2013 20:01

avatar

Ich würde auch dringend nach Würmern fahnden. Bei uns hatten ganz viele Pferde Durchfall, z. T. heftig. Waren dabei aber meistenteils gut drauf, bis auf zwei. Der ganze Bestand ist nochmal extra entwurmt worden, und seitdem ist es gut.

#10 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Warwing 28.12.2013 20:24

avatar

Nebenan im OS gib es nur Heulage. 50:50 Einige kommen klar, die anderen kacken sich tot. Diese Besis haben jetzt eigenes Heu gekauft und nun ist Ruhe.

#11 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Royal Farouche 29.12.2013 20:15

avatar

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Hier Fotos von heute. Ich habe ihn gewaschen und geputzt.

Also ich muss dazu noch sagen, dass sich niemand um ihn kümmert. Dass er zuviel Gemüse oder so bekommen kann, kann also definitiv nicht sein. Ich kann ihm kaum was geben - schon gar nicht außerhalb der Futterzeiten- weil er dann zur Schlundverstopfung neigt, weil er so schlingt. Das Thema habe ich schon durch. Das war furchtbar.

Er ist 1,80 m groß und wird 28. Das muss auch berücksichtigt werden.

Ob er Würmer hat, weiß ich nicht. Er wird 4x im Jahr mit allen anderen Pferden entwurmt. Er hat das, seit er in der Box steht. Und genau seitdem wird Heulage gefüttert. Sonst leben sie ja von Gras.

Ich gebe ihm täglich einen Eimer voll Maiscobs zum dick werden und nun gebe ich ihm erstmal kolloidales Silber zum Entgiften und in ein paar Tagen bekommt er Schüsslersalze 4 und 8. Das ist vom Preis her alles überschaubar. Eine neue Thermodecke habe ich ihm auch gekauft, damit er nicht zuviel Energie fürs Heizen aufwänden muss.

Die Besitzer wohnen weit weg. Er läuft so mit. Er muss so mitlaufen..... ich bin seit 6 Monaten in dem Stall und kümmere mich seit 4 Monaten um ihn. Es ist eine Mammut-Aufgabe und mein Mann fängt schon an zu zicken, weil wir wirklich nicht in Geld schwimmen und ich nun zwei Pferde betreue.

[ Editiert von Royal Farouche am 29.12.13 20:16 ]

[ Editiert von Royal Farouche am 30.12.13 0:32 ]

#12 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Frau Teddy 29.12.2013 21:06

avatar

krass der sieht ja schlimm aus.da hast du ja eine echt große aufgabe vor dir.was machen denn seine zähne?

#13 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Warwing 29.12.2013 22:04

avatar

Sah er denn im Sommer besser aus? Wenigstens nicht so dünn?

Ganz ehrlich Kathrin? Ich würd's nicht machen. Das Pferd hat doch Besitzer. Und wenn die noch so weit weg wohnen, haben sie trotzdem die Verantwortung. Das geht doch so nicht.
Und es ist nicht deine Angelegenheit.

#14 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von classic king 29.12.2013 22:28

avatar

ach du Schreck...
wir hatten bei uns am alten Stall auch so einen Wallach, der war auch in seinem Alter.
Die Besitzer (Angestellte in einem Reitstall weiter weg) haben sich null gekümmert, wir
haben dann immer zugefüttert aber irgendwann flüchteten wir ja aus dem Stall.
Ich muss mich da Ww anschließen, auch wenn es schwer fällt. Vor allem alles aus eigener
Tasche zu zahlen. Wenn die Besitzer dir was zahlen monatlich damit du Heucobs etc. zukaufen
kannst ok. Aber umsonst? Ich verstehe solche Menschen nicht die ihre Pferde einfach wegstellen.
Unfassbar...

#15 RE: Dünnpfiff, Kotwasser und Pupser durch Heu?!? von Birgit H 29.12.2013 22:41

avatar

auch ganz ehrlich, ich könnte da auch nicht wegsehen und würde da genauso aktiv was tun. Verantwortung der Besitzer hin oder her; de scheinen nicht greifbar oder es ist ihnen egal
Würd ich aktiven Tierschutz nennen und ja, der geht auch manchmal an die eigene Geldbörse

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz