RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Fellsättel Christ

Ich auch ;-)
Jedenfalls habe ich jetzt mit der FB-Bekanntschaft einen Test-Deal ausgemacht: Wir tauschen unsere Sättel für ein paar Tage (mit Person-Kopie und Tauschvertrag ). Dann können wir in Ruhe testen. Ich find das immer so schwer nach 30 Minuten reiten zu sagen ob ein Sattel was taugt oder nicht.
Was, wenn Omi am Testtag wieder mal irgendwelche Befindlichkeiten hat (die nächste Rosse ist nicht weit) und beim Reiten nicht so kooperativ ist wie sonst? Da weiß man nie liegt es am Sattel, am übellaunigen Pony oder ist man selbst vielleicht neben der Spur…
Ich befürchte ja, das meine Knie über die Pauschen hinausstehen… Unter dem Felli ist noch eine passende Satteldecke, die geht vorne über den Rand des Sattelblattes hinaus. Bis zum Rand des Blattes hab ich so ca. 3cm Platz. Mal sehen wie das mit den Pauschen ist. Ich gehe mal davon aus, dass ich größer/langbeiniger bin als du Bin 1,83.
Berichten werde ich auf jeden Fall!

Hm, also muss ich mal schauen mit der Gurtung. Dieser Widerrist .
Monja, ich komm aus der Nähe von Karlsruhe.

Schade. Du bist zu weit weg von mir. Sonst wäre ich mal auf nen Testritt vorbei gekommen…
Das Bild ist nicht das beste und auch aus dem letzten Jahr (bevor der Felli kam) aber man erkennt die Haifischflosse
Vielleicht hilft dir das als Vergleich?
Beim Testreiten damals stellte sich übrigens heraus, dass alle Fellsättel gut gingen und die Gurtung bei keinem der Modelle auf dem Rist lag. Getestet hab ich den Premium Plus, Iberica und eben den Eclipse Klassik. Letzterer bietet dem Rist wirklich viel Platz und die zurückgesetzte Gurtung ist top!
Wären nur nicht meine Beine so lang
Jetzt habe ich gerade den Grandeur Dressur da. Morgen wird getestet. Heute konnte ich mich bei Sturm, Regen nicht zu einem Ritt erwärmen.

Ok, ich hatte ja den Premium Plus und bei meiner ging der Gurt direkt über den Rist. Vielleicht aber auch weils Größe Pony war? Eventuell werd ich irgendwann mal ne andere Marke testen. Ich fand das Teil ja an sich schon toll und Pferd lief auch gut damit.
Ich weiß auch nicht, hier mal meine im Vergleich. So arg hoch ist der Widerrist ja nicht mehr, da war ja viel gebrochen, daher ist er nun niedriger, aber er geht eben sehr weit in den Rücken, wie ich finde. Oder ich mache was falsch . Hatte auch versucht den Sattel weiter nach hinten zu legen, allerdings liegt dann der Gurt auch viel zu weit hinten, bzw. er zieht sich dann schräg nach vorne und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Ich verfolge das hier ja auch sehr interessiert. Einfach, weil ich finde, die Dinger sehen irre bequem aus!
Nun ja. Als konstruktiven Beitrag kann ich beisteuern, dass meine ja auch so einen hohen und langen Widerrist hat, der weit Richtung Sattellage geht.
Überraschenderweise habe auch ich festgestellt, dass mein Bareback-Pad (ok, kein Fellsattel) auch nicht aufliegt. Obwohl es nur eine geringe Polsterung hat. Vielleicht liegt es ja an der Flexibilität, dass sich die Dinger so gut anpassen?
Meinen richtigen Sattel, der auch nur eine Barefoot-typische geringe Wirbelsäulenfreiheit anbietet, habe ich momentan hinten höher gepolstert (also die Unterlage). Dadurch sitzt der Gurt jetzt auch besser, weil der Sattel halt waagerechter liegt (hoffe, ich drücke mich hier verständlich aus. Der hohe Widerrist lässt den Sattel bzw. das Pad ja leicht nach hinten kippen.)

So und das ist nun bei meiner gar nicht so . Da kippt alles nach vorne
. Gut da ist auch kaum Muskulatur, man siehts und merkts ganz deutlich.

Ich find den Rist auch nicht höher oder länger als bei meiner Omi…
Hattest du denn noch was zum Polstern drunter oder den Felli selbst mal gepolstert? Das kann schon viel bringen.
Kann natürlich sein, dass es an der Pony-Größe lag. Da kenne ich so eine Problematik aber nur mit dem Iberica. Da ist dann im Vergleich zur Warmblutgröße der Gurt tatsächlich etwas weiter vorne angebracht.
Beim Satteln orientiere ich mich immer an der Gurtlage und gucke dann wie es am Rist aussieht. Bislang ging das gut…
Gestern bin ich dann den Grandeur Dressur geritten. Durch den Tausch-Test muss ich sagen: Nicht mein Sattel. Die Gurtung ist Dressur-Sattel-typisch sehr weit unten. Für uns zu weit. Ich fand, dass das sehr nah am Ellenbogen lag und von oben nachgärten war ein echter Balanceakt. Dazu kommt, dass meine Knie genau mit den Pauschen enden und mein Bein dadurch nach außen gedrückt wird.
Es wird also schon sehr bald ein Grandeur Barock bei uns einziehen und der Klassik wird dann ein neues Zuhause suchen…
Vielleicht hat ja hier jemand Interesse?
Allerdings habe ich ihn noch bis zum 1.11. im Tausch. Aber dann steht er zum Verkauf (mit passenden Bügelriemen und Barefoot Physio-Pad )

Kati, das kippt bei ihr nach vorne?? Das wird ja immer interessanter... Vielleicht liegt mein Sattel ja gar nicht wegen des Widerristes so "bergab" sondern das alles liegt eher an den Rippenbögen und an der Breite der Brust? Ich mein, soooo wahnsinnig bemuskelt ist Shiranchen ja nicht. Da ist sie ganz Stute: Immer zart und elegant. Was ihr feht ist eine gute Rückenmuskulatur, wie man sie über's VA-Reiten aufbaut. Letzteres kann ich ja nicht gerade regelmäßig trainieren.
Bei Kolanda ist ja durch den Bruch bestimmt auch nicht mehr viel Muskulatur auf dem Rücken - und es sieht auf den Bildern ja auch nicht so aus, als hätte sie so nen breiten Bauch hinter einer schmalen Schulter... Wirklich sehr interessant. Bin gespannt, wie sich das so entwickelt (oder ob es hier einen Sattelfachmann/-frau gibt, die uns das erklären kann, woran das liegt. dass ein Sattel trotz höherem Widerrist nach vorne kippen kann, - und das ohne Karpfenrücken)

Bei Cowboy, der längst nicht so eine hohen Widerrist wie eure, aber eine Mörderschulter hat, lag der Standard- Felli ja auf dem Widerrist total auf. Ich hatte da aber auch keine Unterlage drunter und es war auf Connemara gepolstert. Außerdem Ponygröße. Vielleicht brauche ich doch gar keinen HW, sondern nur ein normales Modell in normaler WB- Größe und eine Unterlage.
Oder es lag am gurten.
Warum der Sattel nach vorn kippt kann ich mit nicht recht erklären. Bei Cowboy ist es allerdings so, dass z.B. Englisch- Sättel, die ich fest gurten muss (meine Supersattel von ROC liegt ja immer mit einer aufrechten Hand zwischen Pferd und Gurt noch perfekt, den gurte ich dermaßen locker) sich auf die Schulter ziehen und dann hinten hoch kommen und wippt, war z.B. beim Wintec Isabell so und auch beim Euroriding Diamant. Das, denke ich, kommt, weil er si einen Kugelbauch hat, bzw. viel Gurtentiefe, dass der (enge) Gurt einfach nach vorn zieht. Vielleicht ist das bei euren auch so? Felli gurtet ihr ja sicher auch fester.

Das ist ja echt komisch mit dem wegkippen…
Ja, Sunny das kann sein, dass es an der Ponygröße liegt. Wenn du irgendwo testen kannst, dann auf jeden Fall machen. Was das Polstern angeht kann man beim Felli ja viel selbst machen. Am besten einfach alles mögliche ausprobieren.
Nö. Ich gurte eher lockerer bzw. so wie ich es an jedem anderen Sattel mache: 1 Hand bekomme ich ganz bequem zwischen den Gurt geschoben. Felli richtig fest machen würde ich nicht, da ist ja nix was den Druck verteilt. Bei den ersten Ritten habe ich auch mehr gegurtet. Aber das Schweißbild sah miserabel aus und Omi hat das auch gar nicht gefallen. Sie hat ja Gurtzwang und sagt einem sehr deutlich - zur Not auch mit nem Biss in meinen Fuß - wenn es zu viel ist. Brave Omi

Wieso eigentlich der Barock und nicht der Basic? Einfach weil nicht ausprobiert? Oder hat der Barock was Bestimmtes, was du haben möchtest?
Aber stimmt, dass der Dressur so tief zu gurten ist, liest man ja öfter. Deshalb passt der auch sehr oft nicht. (Eben wegen der von dir bemängelten Ellbogenfreiheit.)

Monja, ja beim Iberica liegt die Gurtung ja anders als beim Premium Plus. Deshalb hab ich den nicht genommen, den hatte ich vorher mal draufgelegt, weil eine im Stall den hatte.
Ja irgendwie liegen die Sättel immer nach vorne durch diese Löcher rechts und links vom Widerrist. Also da ist einfach so wenig Muskulatur, dass das irgendwie kippt. Mir ist das sonst auch nicht so aufgefallen, vielleicht hat sich da durch den Bruch echt was verändert. Es sieht von oben auch links nicht genauso aus wie rechts, daher muss man eh immer schauen..
Polstern hab ich ausprobiert. Hatte extra Einlagen, für mehr Wirbelsäulenfreiheit und ein Mattes Correction Pad drunter. Die Wirbelsäule war an sich auch frei und ganz lags auch nicht auf aufm Widerrist, nur die Gurtlage war einfach doof.
Wie gesagt, wenn ich den Sattel so gelegt habe, dass der Gurt korrekt liegt, lag die Gurtung aufm Rist. Wenn ich den Sattel weiter nach hinten gelegt habe, zog sich die Gurtung schräg nach vorne und dann ists halt auch gerutscht.
Schwierig . Ich werd irgendwann echt mal nen anderen probieren.

Zitat von Neshad im Beitrag #71
Wieso eigentlich der Barock und nicht der Basic? Einfach weil nicht ausprobiert? Oder hat der Barock was Bestimmtes, was du haben möchtest?
Aber stimmt, dass der Dressur so tief zu gurten ist, liest man ja öfter. Deshalb passt der auch sehr oft nicht. (Eben wegen der von dir bemängelten Ellbogenfreiheit.)
Das genau sind die Gründe, Neshad. Den Basic hab ich nicht ausprobiert, wobei ich nicht glaube, dass der Barock so viel anders ist. Wäre ja nur ne andere Blattform. Auch der Basic hat ne Blatttiefe von 50 cm, der Barock nur 47 (der Dressur 55cm). Außerdem passt mein Lammfellgurt prima an den Barock. Ich muss jetzt nicht unbedingt alles nochmal nachkaufen ;-)
Die Besi von Naomi und meine Tauschpartnerin meinten, dass die Tiefe der Gurtung ja normal wäre bei einem Dressursattel. Ich fand das schon extrem tief. Den Klassik gurte ich mit einem 70er Fellgurt (für meinen Geschmack hätte es auch 75/80 sein können) und für den Dressur brauchte ich nen 50er und hatte auf jeder Seite nur noch 1 Loch. Das ist mir wirklich zu niedrig. Mit dem tiefen Gurt hat Omi zwar nicht gemeckert, aber mir gefällt das so nicht. Abgesehen davon, dass es sie doch vielleicht stört möchte ich ja auch bequem von oben Gurten können…
Ich frage mich nur, was müssen das denn für Pferde sein bei denen die Gurtung dann passt. Reitelefanten?

Kati: Omi hat ja auch die Kuhlen am Rist. Besserte sich jetzt über den Sommer, aber langsam. Aber gerutscht ist bei uns nix, aber ich hatte ja auch ein Barefoot Physio-Pad drunter und das hat nur im hinteren Bereich Fell und vorne so Anti-Rutsch-Noppen.
Vielleicht solltest du wirklich mal ein Eclipse Modell testen. Ich kann auch gerne mal den Grandeur ohne Sitzfell auf Omis Rücken knipsen, dann siehst du wie da die Gurtung verläuft.
Bei den ganz neuen Grandeur-Modellen kann man auch die Gurtung umkletten. Vielleicht wäre das ja was für euch, weil man die etwas flexibler anbringen kann?

Nee, also ich finde die Gurtung vom Dressur auch nicht normal - die ist definitiv tiefer angesetzt als bei normalen Dressursätteln!
Ja, schätze schon, dass das so Pferden ab 170 - 175 cm erst wirklich passt...

Zitat von Magics Monja im Beitrag #73
Kati: Omi hat ja auch die Kuhlen am Rist. Besserte sich jetzt über den Sommer, aber langsam. Aber gerutscht ist bei uns nix, aber ich hatte ja auch ein Barefoot Physio-Pad drunter und das hat nur im hinteren Bereich Fell und vorne so Anti-Rutsch-Noppen.
Vielleicht solltest du wirklich mal ein Eclipse Modell testen. Ich kann auch gerne mal den Grandeur ohne Sitzfell auf Omis Rücken knipsen, dann siehst du wie da die Gurtung verläuft.
Bei den ganz neuen Grandeur-Modellen kann man auch die Gurtung umkletten. Vielleicht wäre das ja was für euch, weil man die etwas flexibler anbringen kann?
Mit richtigem Pad ist meiner auch nicht mehr sooo viel gerutscht, aber irgendwie zog es sich trotzdem vorne runter. Gerne, Foto würde mich interessieren. Werde mich mal erkundigen, erstmal muss ich eh darauf sparen, ist ja nicht so ganz günstig. Aber so ganz aufgeben wollt ich das Thema Fellsattel noch nicht, da ich doch eigentlich überzeugt davon war.