Seite 6 von 6
#76 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 25.10.2014 13:29

avatar

Neshad: Also doch eher Typ Reitelefant

Kati: Foto kommt in den nächsten Tagen. Hab heute nicht dran gedacht.
Ich kann nur immer wieder empfehlen zu testen. Ich dachte auch, mit dem Eclipse wäre ich auf der sicheren Seite. Aber natürlich habe ich beim testen nicht dran gedacht, dass die Bügelaufhängung für mich problematisch werden könnte…
Vom Prinzip bin ich auch von den Fellsätteln überzeugt. Für Omi ist das wohl die beste Lösung, auch wenn ich gerne einen passenden Dressursattel hätte. Aber bei dem ganzen hin und her polstern wäre der auch wahrscheinlich mehr beim Sattler als auf dem Pferd. Und so schief wie Omi ist, müsste auch erst mal was passendes gefunden werden.
So ein krummes Pferchen hab ich auch noch nie gesehen: Der Knochen unterm Schopf (keine Ahnung wie der jetzt heißt) ist schief, die Schultern, sogar der Aalstrich auf dem Rücken, sie hat sogar einen Strahl der krumm wächst,…
Was für ein konventioneller Sattel soll da bittschön passen?

#77 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 26.11.2014 07:02

avatar

So, mein Felli ist endlich da!
Wir haben jetzt den Grandeur Barock und eine Lammfellschabracke drunter.
Noch sind wir in der Testphase. Man kann da ja so viel verstellen bei dem neuen Modell, dass ich erst mal ein paar Ritte brauchen werde, bis alles so richtig top ist.
Die Gurtung habe ich schon etwas nach hinten verlagert (Klett sei Dank!) und jetzt bin ich noch am tüfteln was die Steigbügel angeht. Da hab ich noch nicht die 100%ig gute Position für mich gefunden. Aber Omi lief bis jetzt damit sehr zufrieden. Bei Gelegenheit gibt's auch Fotos.

#78 RE: Fellsättel Christ von Neshad 26.11.2014 14:37

avatar

Oh das ist ja interessant, wusste gar nicht, dass es da solche Änderungen hinsichtlich der Verstellbarkeit gab.
Hast du Steigbügeladapter oder die Klettaufhängung für normale Steigbügelriemen?

#79 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 26.11.2014 19:06

avatar

Ja, das ist jetzt eine Neuerung und für uns wirklich gut.
In der Werkseinstellung rutschte der Sattel nach hinten. Beim zweiten Ritt hab ich die Gurtung 1 (!) cm nach hinten versetzt und der Sattel blieb wo er hingehört. Das hat mich echt erstaunt, dass so wenig doch so viel bewirkt.

Ich hab mich für die Klettaufhängung für normale Bügelriemen entschieden.

#80 RE: Fellsättel Christ von Neshad 18.02.2015 12:13

avatar

Huhu!
Wie sieht's inzwischen an der Fellsattelfront aus?
Mein Grandeur hat sich über die Monate gesetzt, das heißt, ich sitze nicht mehr breit oder weit weg vom Pferd. Ich hatte bisher auch nur eine ungepolsterte Lammfellschabracke drunter.
Im Sommer noch von der Osteo abgesegnet (Pferd hatte trotz Steigbügelnutzung beim Felli absolut keine Rückenverspannungen), hatte ich jetzt das Gefühl, dass die Steigbügelaufhängung doch drückt.
Also habe ich mir nun noch ein polsterbares Lammfellpad gekauft und in den Taschen jeweils zwei Lagen Filz. Gefällt mir schon mal deutlich besser, es drückt nicht mehr so durch.
Trotzdem schaue ich mich mal allmählich nach Baumsätteln um. Wir hatten einen zur Probe da, der dann aber leider doch nicht ganz passte. Und im Vergleich zu nicht-hundert-prozentig-passender-Baumsattel läuft mein Pferd mit dem Fellsattel viel besser, trotz punktuellem Druck. Ist also immerhin immer noch besser als ein drückender Baumsattel.

Habe auch schon versucht, ohne Bügel zu reiten, aber das klappt einfach nicht, bekomme ich nicht hin. Im Aussitzen geht's ganz gut, dafür muss er aber gesetzt gehen, und wenn ich ihn dann mal wieder zum Strecken vorwärts schicken will, kann ich das nicht sitzen und muss in den Entlastungssitz, der ihm aber nicht so gefällt, wenn ich da meine Knie an ihn dran presse, um mich etwas aus dem Sattel zu stützen.
Also wieder mit Bügeln geritten und es war wieder besser.
Aber wie gesagt bin ich nicht ganz zufrieden. Ich überlege, mir die Heavy Duty Einlagen von Barefoot zu kaufen, aber die kosten ja auch noch einmal 50 € und sollen ja dann auch doch recht stabil sein... Wenn die so fest sind, drücken die evt. hinten in die Sattellage. (Mein Kleiner hat einen kurzen Rücken und die Einlagen sind länger als seine potenzielle Sattelauflagefläche.)

Wie sieht's bei dir zwischenzeitlich aus, Monja? Und hat sich hier vielleicht noch jemand anders einen Fellsattel zugelegt?

#81 RE: Fellsättel Christ von Shirana 19.02.2015 12:05

avatar

Diese Heavy-Duty Einlagen kenn ich ja nicht so, aber wenn das die für's Physio-Pad sind, dann werden die den Druck der Steigbügelriemen nicht ausreichend abfedern.
Was ist mit Startrekk-Sätteln? Haben die nicht die Möglichkeit einen dünnen Flexi-Baum einzubauen? Das wäre dann ähnlich dem Barefoot-System aber mehr in der Form eines normalen Dressur- oder VS-Sattels.

#82 RE: Fellsättel Christ von Neshad 19.02.2015 14:28

avatar

Ich möchte ja einen Baumsattel haben, bin momentan auch auf stetiger Suche und austesten.
Deshalb kommt die Anschaffung eines neuen baumlosen Sattels nicht in Frage.
Was ich bisher zu den Heavy Dutys gehört habe, sollen die den Druck einwandfrei und flächig verteilen. Nur werden sie uns eben zu lang sein...

#83 RE: Fellsättel Christ von Shirana 20.02.2015 09:22

avatar

Jetzt war ich neugierig und hab geguckt. Die Heavy Dutys sind tatsächlich doch noch was anderes, als ich vermutet hatte. Aber wenn Du nicht schneiden kannst, sind die ja raus.

Baumsattel... da träum ich ja auch immer noch von, da mal was flexibles passendes zu finden (einfacht, weil meine Beine besser drin liegen und ich die so schick finde). Sprengt jetzt zwar das Thema Fellsattel, aber ich hatte bei meiner Dauersuche das hier gefunden: http://www.stuebben.com/start.php?lg=ded...op2=9&ukat=1709

#84 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 21.02.2015 06:29

avatar

Hallöchen!

Also ich bin noch immer sehr zufrieden mit dem Grandeur. Druckstellen o.ä. konnte ich bislang von der Steigbügelaufhängung nicht feststellen. Omi läuft geschmeidig und entspannt. Ich bin erstaunt, wie sicher ich mich in dem Fellchen fühle.
Habe bis jetzt eine ganz normale Lammfellschabracke von Engel drunter, ohne zusätzliches Polstermaterial in den Taschen.
Richtig beurteilen werde ich den Sattel aber wohl erst können, wenn wir mal ein Schweißbild zustande kriegen. Da bin ich schon gespannt.

Ganz ohne Bügel komme ich auch nicht auf Dauer klar. Das ist echt Tagesformabhängig. Wenn Omi ihren Pony-Flitz-Trab auspackt hab ich keine Chance den ordentlich zu sitzen. Man stelle sich einen Tischtennisschläger vor, an dem mit einem Gummiband ein Tischtennisball befestigt ist (hatte sowas mal als Kinderspielzeug und muss in solchen Momenten immer dran denken) *boing-boing-boing*

Ich treibe mich ja viel in den Fellsattelgruppen bei Facebook rum. Dort gab es einige, die sich die Heavy Dutys zurechtgeschnitten haben. Das geht wohl ganz gut, wenn man sehr vorsichtig mit einer ganz scharfen Schere arbeitet. Auch bieten Händler in den Gruppen mittlerweile an die Dinger für die Kunden zurecht zu schneiden
Um sie in den Grandeur zu bekommen muss man auf jeden Fall mit der Schere ran.
Ich überlege nur gerade, ob die Länge wirklich ein Problem darstellt wenn die Dutys drin sind. Klar, sie verteilen den Druck besser, aber der hintere Sattelbereich wird doch nicht belastet. Und ja, die sind fest, aber immernoch biegsam. Das müsste eigentlich unproblematisch sein, weil sie sich dem Pferderücken doch etwas anschmiegen.
Welche Steigbügelvariante hast du denn? Adapter oder die Klettriemen? Sonst vielleicht mal die Klettriemen probieren. Da ist ja kein Ring dran… Kann schon sein, dass beim Adapter die Ringe drücken, auch wenn diese sehr flach sind (im Vergleich zur Aufhängung bei Christ und co.)

Aber vielleicht sicherst du dich noch mal bei einem Fellsattel-Fachmenschen ab? Ich kann dir http://www.sattelglueck.de empfehlen. Von ihr hab ich meinen Sattel und hab mich gut beraten gefühlt. Ich meine mich zu erinnern, dass sie die Dutys für Kunden zurechtschneidet. Ich werde da ggf auch drauf zurückkommen, wenn das Schweißbild mir zeigt, dass ich nachrüsten muss. Was ich nicht hoffe…

#85 RE: Fellsättel Christ von Neshad 21.02.2015 09:57

avatar

Danke dir! Da werde ich mich Mal hin wenden, wenn die Baumsattelsuche noch lange aussichtslos bleibt.
Ich hatte die Dutys noch nicht in de Händen, deswegen weiß ich nicht, wie fest genau die sind... Aber wenn die flächig verteilen, heißt das ja, dass der Druck über ihre gesamte Fläche verteilt wird - also auch bis nach hinten. Ich denke schon, dass die aufliegen.
Aber das kann ich ja alles mal die Fachfrau fragen!

Hast du die Klett Bügel? Die sind ja z.B. nicht zum Aufsteigen gedacht (was ich ja sowieso mit hoher Aufstieghilfe mache), und da bin ich mir nicht sicher, wie die so halten. Im Gelände ist mein Pferd momentan sehr lustig drauf und der erste Galopp ist jedes Mal spannend... Da hab ich keine Lust, dass mir ein Steigbügel Flöten geht, weil ich mal einen Schlenker durch einseitiges Belasten ausgleichen muss.

#86 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 21.02.2015 16:09

avatar

Bitte gerne

Also ich glaube nicht, dass die Dutys es schaffen den Druck auf ihre gesamte Fläche zu verteilen. Sie verteilen den Druck großflächiger, das ja, aber von vorne bis hinten durch? Kann ich mir nur schwer vorstellen. In der Hand hatte ich sie auch noch nicht. Hab aber auf Fotos gesehen, dass sie dort in der Mitte durchgebogen wurden ohne, dass die Platte innen gebrochen ist. Die sollen wohl fest, aber noch flexibel sein.

Ich glaube die Klettbügel gehen so schnell nicht ab. Ein Schlenker wird wohl gehen. Theoretisch müssen die doch die gleiche Klettfläche haben wie der Adapter, nur, dass an dem Klett links und rechts eben die Bügelriemen "rauskommen" und nicht die Metallringe. Von daher kann ich mir vorstellen, dass die beiden Varianten gleich gut halten. Bei einseitigem Druck im Bügel sehe ich da auch kein Problem. Nur schräg sollte der Zug nicht kommen, also sprich nach außen wie bspw. beim unfreiwilligen Abgang mit Fuß im Bügel. Ist jetzt nur ein Gedanke: Man sitzt ja fast auf dem Klett an dem die Bügel fest gemacht werden, da müsste man ja fast nen Spagat machen, wenn man die Beine seitlich abspreizt um den Klett zu lösen (nicht, dass das unmöglich wäre). Gegeneinander verziehen kann man den Klett nicht.

Aber da frag mal die Fachfrau…

Hab auch schon an die Klettriemen gedacht… Omi macht da bis jetzt mit, aber mich drücken die Dinger

#87 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 23.02.2015 06:42

avatar

Was mir noch eingefallen ist:
Hast du denn konkrete Anhaltspunkte, dass deinem Pferchen irgendwo was drückt? Läuft er schlechter als normal?
Evtl hilft dir ein Carola-Pad weiter um Druckpunkte aufzuspüren. Hier mal die Anleitung zum selber nachbauen http://www.anke-recktenwald.de/products/sattelcheck/

Ist auch etwas, dass ich noch in Angriff nehmen wollte…

Das Pad kann man unter alle beliebigen Sättel legen, wäre also auch was für die Baumsattel-Suche.

#88 RE: Fellsättel Christ von Neshad 23.02.2015 10:32

avatar

Nee, er läuft wie immer bzw. Besser, er entwickelt sich stetig weiter.
Aber er reagiert in dem Bereich der Steigbügel Aufhängung empfindlich. Also er sinkt nicht weg oder tritt zur Seite, aber seine haut zuckt wie bei einer fliege.
Außerdem sieht man auch beim Schweißbild, dass da eben mehr drückt als woanders, ist ja auch klar.
Ich denke, mein Fellsattel hat sich inzwischen einfach gesetzt und ich Frage mich, ob ich nicht einfach mal alle Einlagen austausche.

#89 RE: Fellsättel Christ von Magics Monja 23.02.2015 12:45

avatar

Hmm ok. Pferdi wird schon zeigen wo es hakt. Wenn er da Empfindlichkeiten zeigt, würde ich auch polstern.
Ja irgendwann sind so Einlagen halt einfach durchgenudelt. Sehr lächerlich finde ich ja diese weißen Styropordinger in der untersten Tasche. Frage mich was die bringen sollen?

Alles einmal austauschen kann helfen. Wäre einen Versuch wert. Bei Silverado bekommt man guten Filz als Meterware. Man muss dann zwar selber schnippeln, ist aber günstiger als die Einlagen direkt bei Grandeur zu bestellen

Wie gesagt, bislang hab ich noch nichts ausgetauscht. Hoffe auch, dass ich das nicht unbedingt muss. So lange Omi mir nichts anzeigt gehe ich davon aus dass alles im grünen Bereich ist. Im Winterfell konnte ich noch keine verräterischen Abdrücke erkennen, empfindlich ist sie im Bereich der Aufhängung auch nicht. Aber das reiten mit Fellsattel ist so individuell, dass man da echt immer wieder gucken und ausprobieren muss

#90 RE: Fellsättel Christ von Sunnyboy75 27.03.2015 10:20

avatar

Ich hab ja meinen Baumsattel verkauft und nutze als Übergangslösung bis der neue da ist den Felli von meinem Berittpferd. Cowboy läuft gut damit, aber ich finde, mich setzt das ein bißchen krumm hin, so Richtung Stuhlsitz.
Und was viel schlimmer ist: ich reite mich wund, mit jeder Hose Bin da aber auch sowieso totales Weichei, da reicht eine Falte und ich brauche spezielle Unterhosen und Fahrradhosen/ Strumpfhosen drunter.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz