RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Magengeschwür

Viele Galopper leiden ja unter Magengeschwüren. Wir haben auf der Bahn sogar einen wegen akutem Durchbruch verloren. Habt Ihr Therapievorschläge? Mir wurde Omeprazol und Sucralfat als 1xtgl.Anwendung und "am wenigsten kostenintensiv" empfohlen.

Eine Wunderwaffe soll wohl Gastrogard sein. Eine Tube pro Tag kostet aber wohl ca. 44 Euro. Man braucht es aber wohl ein paar Wochen (?) Weiß es nicht ganz genau :-/

ja das kenn ich auch, ist mir aber -wie Du sagst- doch zu teuer

Meine stute hat auch je nach stresssituation mal schlimmer mal besser mageneschwüre. Wenns schlimm ist, gehts ihr so schlecht sass wir schon mehrfach in der klinik waren. Das einzige was hilft ist bei uns gastrogard. Ist aber echt teuer, hatten aber oft keine wahl. mein TA gibt mir öfters mal omeprazol Pulver mit dosierlöffelchen mit. Etwas billiger. Geht auch gut. Genauen preis kann ich dir nicht sagen, ist etwas billiger als gastrogard aber immer noch nicht billig. Billig ist zb Maaloxan gel. Bekommst du in jeder Apotheke. 5 geleinheiten für ein pferd. Ein nachteil ist aber, dass du es nicht vorbeugend wie gastrogard oder omeprazol geben kamnst. Maaloxan blockt nur die saure die da ist, d.h. ist super für den akuten schmerzfall, aber löst kein Grundproblem.
Habe mich überall informiert...leider scheint es keine billigen Methoden furs Pferd zu geben.

Ich muß rausfinden, wo ich das Omeprazol als Pulver bekommen kann, mein Pharmagroßhändler führt es nicht. Werd mich mal an unsere TÄ im Stall halten, ev. können die es besorgen. Die Tochter unseres Stallbesis macht bei ihren Rennpferden jährlich im Winter eine Kur mit dem Pulver, die sollt es auch wissen.
Hab gehofft jemand kennt noch ein anderes "Wundermittel".

bei Änni hatte ich zu Omeprazol auch noch Rani Beta (Ranitidin oder Cimetidin) Um die einhergehenden Beschwerden zu lindern kann man auch Heilerde geben...Da ich die Medikamente von Bekannten besorgt bekam weiss ich aber nicht in wie weit das jetzt günstiger als Omeprazol wäre...Heilerde gibts in jedem Drogeriemarkt...Gastrogard ist übrigens auch nur Omeprazol 37%, nur eben unter anderem Namen für Pferde hergestellt...Ich hatte immer die Medi´s in Klinikpackungen für Menschen...Bei Sucralfat vorsichtig dosieren, es bringt zwar was fördet aber Verstopfung..
[ Editiert von Sansugu am 27.09.13 17:35 ]

Die Problematik bei Omeprazol ist ja, dass es magensaftresistent verabreicht werden sollte, das Gastogard (enthält Omeprazol als Wirkstoff) hat seinen Preis wohl verdient. Von der Klinik habe ich daher die Empfehlung das Omeprazol als Pulver unbedingt gleichzeitig mit Sucralfat zu verabreichen. Die Histaminblocker müßten nach meiner Info 3xtgl. gegeben werden, damit es was bringt, was leider nicht geht.

Omeprazol Tabletten/Kapseln sind kein Alternativen zum Pulver?dann wäre es ja magensaftresistent...

Wenn das Pferd sie zerkaut sind sie wohl nicht mehr resistent, oder? Darum soll man ja manche Medis schlucken, ohne zu kauen.

Dafür gibt es doch 'Tabletteneingeber'...keine Ahnung wie die richtig heißen aber die gibts auch für Großtiere...
[ Editiert von Sansugu am 27.09.13 21:45 ]

Also Twingo kriegt ja Heilerde und Bullrichsalz, wenn er Symptome zeigt

ich habe bei Magenproblemen immer eine Pronutrinkur gemacht.
Ein Eimer kostet wohl auch 70€ oder so. Aber reicht einmalig als Kur.
Da Classic ja derzeit Entzündungshemmer bekommt, werde ich heute
auch mal Maaloxan probieren.

Einfach nur Omep ins Pferd kippen bringt aber nur eine kurze Linderung. Da muss massiv an Fütterung und Tagesablauf gearbeitet werden.
Ich mache, wenn er hin und wieder nochmal Sympthome zeigt eine Kur mit Gastro Care (nicht Guard, im Care ist kein Omeprazol drin). Wichtig ist eigentlich permanenter Zugang zum Heu, damit die Fresspausen kurz genug sind, denn das ist sonst alles hinfällig. Ebenso muss Stress vermieden werden (wenns denn geht, bei meinem ist allein das Füttern der Stress).
Hafer, Sonnenblumenkerne (zur Kur) viel Weide.
Bullrichsalz hatte ich auch mal versucht, hat bei meinem leider nix gemacht. Aber es gibt noch Schüsseler Salze (mit denen wurde es auch deutlich besser, allerdings weiß ich nicht mehr, welche es waren, müsst ich mal nachschauen)
[ Editiert von Tannenprinzessin am 28.09.13 10:13 ]

weiss einer wie oft wie lange und wieviel maaloxan man gibt?
Classic hat nach dem Fressen nun angefangen zu koppen, ich gehe
davon aus das es mit dem Entzündungshemmer zusammenhängt.
Maaloxan hab ich da und ihm die doppelte Menschendosis gegeben.
TA meinte das so, sprich 4 Tütchen. Einfach übers Futter oder auch ne 1h
nach dem Fressen geben?

Ich würde auch nicht einfach Medikamente/ Omep ins Pferd schütten.
Bei Twingo ist es ganz klar Stress mit der "Herde" bzw. den Nachbarn, der ansonsten hat optimale Haltungs- und Futterbedingungen. Immer, wenn er besonders viel aufpassen muss, weil sich in der Herde was ändert, oder wenn einer fehlt (ganz schlimm gerade bei dem Mädchen, die wird so selten ins Gelände geritten, und wenn die dann geht findet er es total blöde). Ich kann daran nichts mehr optimieren, leider. Seit der alte Fetti weg ist ist es irgendwie blöde, der war ja eigentlich immer da und so eine Konstante für Twingo.
Tannenprinzessin, guckst du mal nach den Salzen? Das wäre interessant für mich.
[ Editiert von Sunnyboy75 am 28.09.13 15:50 ]