Seite 1 von 5
#1 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 12.10.2013 17:29

avatar

Hallo ihr Lieben,

ich hab hier schon mal durchgelesen, ob ich was passendes finde, aber hab (noch) nichts dazu gefunden. Und zwar hat Taff scheinbar ein paar Schwierigkeiten mit dem Fellwechsel, zumindest tauchen immer in genau dieser Zeit Dinge auf die er sonst nie hat. Er scheuert sich den kompletten Schopf ab und seine Mähne fängt an zu Schuppen. Am Schweif hab ich das ganz gut in den Griff bekommen, aber die anderen Stellen lässt er sich auch einfach nicht so gut behandeln. Und dann hustet er ab und zu beim Reiten, aber auch nur dann und nur am Anfang.
Ich habe seinen Schweif mit diesem Leovet Mähnenliquid behandelt und seitdem scheuert er nicht mehr und die Haare wachsen gut nach. Nur an Mähne und Schopf lässt er mich nicht damit hin, jetzt hab ich von jemandem den Tipp Ballistol Hausmittel bekommen und hab das ausprobiert und das lässt er sich ganz gut gefallen. Mal sehen ob es hilft, nur das mit dem Husten macht mir Sorgen.
Hat jemand von euch auch Probleme zur Zeit des Fellwechsels? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es davon kommt, denn die Symptome tauchen nur dann auf und verschwinden auch wieder, wenn er sich auf Winter/Sommerfell umgestellt hat.

Gibt es irgendwas, was man zufüttern kann um ihm den Fellwechsel zu erleichtern? Ich möchte nicht nur Symptome behandeln sondern würde einfach auch gerne vorbeugen. Er bekommt Leinöl dazu, aber gibt es noch spezielle Kräuter für den Husten? Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

#2 RE: Probleme im Fellwechsel? von Warwing 12.10.2013 18:52

avatar

Ww bekommt im Fellwechsel immer gelben Leinsamen.
Kräuter kann man hier gut bestellen: pferdekräuter.org
Problemlose Lieferung, die haben auch "Lungenwohl"Kräuter, kann man als Kur ja mal versuchen. Ich hatte früher die Arthrosekräuter mit Teufelskralle und fand sie gut.

#3 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 12.10.2013 19:06

avatar

Ich hab die Kräuter gleich bestellt, dann sehen wir weiter. Vielen Dank für den Tipp

#4 RE: Probleme im Fellwechsel? von smarten die 12.10.2013 19:47

avatar

Meine Stallchefin, die oft Blüter von der Bahn hatte und in die Vielseitigkeit trainiert hat, sagte mal, dass nach ihren Erfahrungen da häufig Probleme im Fellwechsel vorkommen. Sie hat sogar teilweise verstärkt Hufgeschwüre gehabt.
Zum Husten weiß ich nur, dass ne ganze Reihe Pferde besonders im Herbst, wenns kalt und dunstig-neblich-feucht ist, immer mal wieder husten, was aber nie krankhaft war, sondern einfach mit der Luftkonsistenz zu tun hatte.
Insofern alles relativ "normal".

#5 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 12.10.2013 23:32

avatar

Vielen Dank für die Info smarten die, dann kann ich ja sicher sein, dass es wirklich vom Fellwechsel kommt. Ich habe die Kräuter gegen den Husten bestellt und werde vermehrt Leinsamen zufüttern. Hoffentlich wird es dann besser.

Vielen lieben Dank

#6 RE: Probleme im Fellwechsel? von Tannenprinzessin 13.10.2013 10:22

avatar

Ich geb immer Leinöl im Fellwechsel. Von Sommer auf Winterfell ist es nicht ganz so schlimm, aber im Frühling baut er total ab und man sieht ziemlich stark die Rippen. Das hat er bis jetzt jedes Jahr gehabt :/

#7 RE: Probleme im Fellwechsel? von Victoria_L 13.10.2013 13:43

avatar

Hallo Taffi !

Fellpobleme aller Art kenne ich zur Genüge, da schreit meine immer bei allem "hier".

Ich füttere ihr auf Anraten meiner TA ein VitaminE Gemisch zu. Da sind auch alle möglichen weiteren Spurenelemente drin. (bin in München, kann dir jetzt leider nicht genau schreiben welche genaue Bezeichung, war aber nicht so teuer, und dein TA müsste es kennen...)
Außerdem Selenpulver, ein Döschen im Herbstfellwechsel und eines im Frühjar (jeden Tag ein bisschen, über 4 Wochen ca) Ist auch nicht so teuer.
Wir haben hier sehr selenarmen Boden, und Selen ist ja u.a. für Fell, Sehnen, und Fitness zuständig.
Meine hat va Pobleme immer Winterfell zu schieben... im Frühjahr aufs Sommerfell ist kein Problem.
Manche in meinem Stall füttern Mönchspfeffer und diverse Globuli zu.
Das Mönchspfeffergemisch habe ich einmal testweise versucht - meine fand es widerlich, weil wohl sehr knoblauchlastig. Gebracht hat es auch nichts.
Globlui habe ich nicht versucht, ich muss gestehen ich glaube nicht an die Homöopathie (da bin ich vielleicht zu sehr der Medizin verfallen haha)

Meine spricht extrem gut auf das VitaminE und Selen an.
Ansonsten füttere ich gegen den Fellwechsel an... damit sie kein Gewicht verliert...und bei Bedarf Decke drauf. Diesen Winter wohl erstmalig dauereindecken =(
Sie verliert sonst sehr viel Gewicht, da zehrt der Fellwechsel.

#8 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 13.10.2013 13:58

avatar

@ Tannenprinzessin: Ich füttere ihm auch zur Unterstützung Leinöl. Taff ist ja leider gewichtsmäßig immer noch an der unteren Grenze und da will ich auch nicht riskieren, dass er im Fellwechsel abnimmt. Bis man da wieder was draufbekommt, das ist ein Drama.

@ Victoria: Das muss ich mal genauer mit meinem Tierarzt absprechen, vlt hilft auch mal ein Blutbild um zu sehen, was er braucht. Ich habe ihn jetzt auch eingedeckt, da er ja viel draußen ist. Genügend Heu bekommt er, ich hab sogar das Gefühl, dass er jetzt am neuen Stall ein wenig zugenommen hat, trotz Stress und Fellwechsel.

Vielen Dank für die vielen Tipps

#9 RE: Probleme im Fellwechsel? von Victoria_L 13.10.2013 14:05

avatar

Ich hatte vorher ein BB machen lassen - es war alles in Ordnung. Zum Glück. Keine Vitaminmängel oder sonstiges Sachen.

Das Vitamin E kann man laut TA bedenkenlos zufüttern, Motto schlimmstenfalls hilft es halt nicht.
Selen füttere ich daher, weil bei uns sehr Selenarme Böden sind, und doch ein Pferd immer mal wieder Mangel hat. Wir hatten noch nie Mangel, und ihr Selenspiegel ist wie immer gut.Aber es schadet ihr nichts extra zu füttern.

Leinöl habe ich auch mal versucht. Meine fand es selbst in geringer Dosis eklig. Hat lieber Futter stehen lassen als davon gefressen. Anstelle davon gibts mehrmals die Woche Mash.
Das liebst sie...

#10 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 13.10.2013 14:20

avatar

Taff frisst eigentlich alles, wenn ich es ihm gebe und Leinöl mag er gerne. Ich habe ehrlich keine Ahnung wie die Böden bei uns sind. Da müsste ich mal mit der Stallbesitzerin sprechen. Ich will ihn halt nicht vollpumpen und letztendlich braucht er es nicht. Aber wenn man das Vitamin E bedenkenlos zufüttern kann, werd ich mich mal schlau machen.

#11 RE: Probleme im Fellwechsel? von Victoria_L 13.10.2013 14:56

avatar

das finde ich auch immer, man sollte die Pferde nicht unnötig mit Zeug zupumpen.
Ich gebe ihr momentan nur wie jedes Jahr Vit E ,
Wenn ich nicht wüsste, dass Selenmangel bei uns herrscht, würde ich auch kein Selen füttern. Aber da es doch immer mal Fälle bei uns gibt, die sich hauptsächlich mit Sehnen und Knochenproblemen rumschlagen, mache ich das eher als Prophylaxe. Ansonsten würde ich ihr das nicht füttern.
Bin da auch eher minimalistisch veranlagt. Zu viel rumtüddeln ist auch nicht gut. =)

#12 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 13.10.2013 15:01

avatar

Ja, das sehe ich genauso. ZUviel ist auch nicht gut

#13 RE: Probleme im Fellwechsel? von Spezi2005 13.10.2013 19:06

Kräuter alleine helfen dem Pferd nicht, wenn zäher Schleim in den Bronchien vorhanden ist, (habe viel Geld für Kräuter ausgegeben) husten sie weiter. Ich empfehle eine staubarme Haltung mittels gründlicher Heuwäsche in einer Plastik-Badewanne (nicht Gießkanne übers Heu) und umstellen auf Späne, oder gleich Heulage füttern, wenn möglich. Außerdem stärke ich jährlich ab frühem Herbst das Immunsystem von meinem Spezi mit täglich 20 ml Schwarzkümmelöl von "Makana".

#14 RE: Probleme im Fellwechsel? von smarten die 13.10.2013 21:09

avatar

Kinders, Vorsicht mit Selen! Ich habe von einem Pony gehört, dass an einer Selenvergiftung eingegangen ist. Bei Überdosierung kann es zu einem quasi plötzlichen Ausschuhen kommen. Informiert Euch da bitte genau im Internet oder bei erfahrenen Menschen (TA, o.ä.).

#15 RE: Probleme im Fellwechsel? von Taff 13.10.2013 22:14

avatar

@ Spezi: Taffi hat keinen chronischen Husten oder ähnliches. Der Tierarzt hat ihn auch schon abgehört und da ist nichts verschleimt, er bekommt das nur während dem Fellwechsel und hustet auch nur während dem Reiten ein-zwei mal, ansonsten gar nicht. Mit Heulage kann ich ihn nicht füttern, das verträgt er ganz und gar nicht. Ich dachte eben, ich probier es mal mit Kräutern, da es eben nur ein kurzes Husten ist und mehr nicht, bevor ich die ganze Haltung und Fütterung umstelle
Über Schwarzkümmelöl hab ich auch schon was gelesen, wäre wohl auch eine Überlegung wert

@ smarten: Ich hab auch schon so einiges gehört über Selen. Deswegen bin ich da auch sehr, sehr vorsichtig. Ich wollte bzgl der Mineralstoffversorgung ohnehin ein Blutbild machen lassen, um eine Über-und Unterversorgung genau behandeln zu können. Ich will eben nichts füttern, wo ich nicht weiß ob er es braucht bzw. verträgt, ohne es mit einem TA abzusprechen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz