RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Probleme im Fellwechsel?

Genau so hat es mir mein Futtermann mit dem Nutristar auch erklärt, Wwuschi
Ich habe in 25 Jahren Pferdehaltung nie eines gehabt, das vom Hafer spinnig wurde. Habe bei Cowboy jetzt den zweiten Versuch gestartet, Hafer zu füttern. Letzten Winter ist er davon völlig durchgeknallt. Die erste Woche nun seit aufstallen wieder versucht, Pferd weiß nicht wohin mit seiner Energie und hat die ganze Herde verrückt gemacht und mich runtergebockt. Der kriegt das Müsli, was unsere Ponies kriegen, keine Versuche mehr

Bei Perucci geht auch eher Hafer. Bloß keine Gerste, da ballert er total durch. Womit die meisten Müslis sowieso schon ausfallen. Aber er braucht das alles nicht, er lebt getreidefrei und hat auch so noch genug Energie. Ok, ab und zu erbettelt er sich beim Nachbarn fünf Körner Schwarzhafer, aber das ist eher wie ein Leckerli.

Bei meinem Vater gabs zwischen 2-3kg Hafer pro Tag. Spinnrig ist Keiner geworden. Bei homöopathischen Dosen lacht sich Mobs max. scheckig. Immer rein ins Pferd. Schadet jedenfalls nicht. :)

... Kinders, ich hab doch das teure Struktur E gekauft, BEVOR ich von Euren Erfahrungen gelesen habe.
Was lernen wir (also ich) daraus?
Niiiiie einfach Futter shoppen, erst mal VB-erfahrene Meinunge einsammeln!
Nichtsdestotrotz scheint's trotzdem gut zu funktionieren - zumindest ist es sehr lecker und Frau Mäkel putzt ihren Trog schneller leer als je zuvor. (@ Tino: Leichtfuttrig? Nee, meine Maus ganz bestimmt nicht, die futtert längst nicht alles)
Wie gut das wirklich ist, wird sich im Frühjahrs-Fellwechsel zeigen, hihi. (Unter dem Plüsch kann man ja nicht erkennen, wieviel Speck da wirklich drunter ist, von dem Pferdi dann im Frühjahr zehren kann)

@daemon-rider: Ich geh nicht von 0 auf 1 Mass Hafer. Er kriegt das ganze Jahr über Hafer. Im Sommer aber nur etwa ein halbes Mass. Und das jeden 2. Tag (sind ja 24h draußen). Das setz ich zum Ende der Weidenzeit Stück für Stück hoch, bis ich bei einem Mass bin. ;)
Übrigens hatte ich das Struktur E auch am Anfang mal für Tino gekauft. Aber irgendwie kam er nicht gut mit dem faserigen Raufutter-Anteil zurecht. Er hat sich häufig verschluckt und irgendwie kamen mir in der Zeit immer die Atemwege belastet vor. Ich nehme aber auch an, dass sein hektisches Fressverhalten dazu beigetragen hat.
@Shirana: Ist ja witzig. Bei Tino gibt es nichts, was er freiwillig stehenlassen würde. ALLESfresser eben.

Zitat von Cristino im Beitrag #50
@daemon-rider: Ich geh nicht von 0 auf 1 Mass Hafer. Er kriegt das ganze Jahr über Hafer. Im Sommer aber nur etwa ein halbes Mass. Und das jeden 2. Tag (sind ja 24h draußen). Das setz ich zum Ende der Weidenzeit Stück für Stück hoch, bis ich bei einem Mass bin. ;)
Übrigens hatte ich das Struktur E auch am Anfang mal für Tino gekauft. Aber irgendwie kam er nicht gut mit dem faserigen Raufutter-Anteil zurecht. Er hat sich häufig verschluckt und irgendwie kamen mir in der Zeit immer die Atemwege belastet vor.Ich nehme aber auch an, dass sein hektisches Fressverhalten dazu beigetragen hat.
Ja, das war mir schon klar, dass man nicht direkt von 0 auf 1 Mass gehen kann. Was ich wissen wollte war über wie lange und in welcher Grössenordnung Du die Menge steigerst.
Dass diese kurzen Fasern in den Müslis als Raufaser-Anteil eigentlich nichts taugen (Fresszeit wird nur minimal erhöht) und sogar kontra-produktiv sein können habe ich gerade gelesen. Manche Pferde haben damit wohl ziemliche Schwierigkeiten, gerade wenn sie hastig fressen.
Wenn das so weiter geht gibt's bald nur noch Selbstgemixtes...

Was ist den bei euch ein Maß Hafer? Ein Liter? Ein Kilo?
Ich gehe mal von einem Liter aus. Ich bin da recht skurpellos. Ich gebe von einem Tag auf den anderen sofort den Liter. Auch wenn wir Pferde hatten die das nicht kannten, gab es bei uns immer sofort das volle Programm.
Und: mein alter Prinz mit 20 bei uns angekommen: kannte keinen Hafer mehr und ist bei uns auf 3 mal täglich unser volles Maß rauf. Er ist 37 geworden. :)

Ja, ein Liter, Mobs.
@daemon-rider: Siehste, dann lag ich da mit meinem Eindruck gar nicht so verkehrt. Ich habe das Struktur E auch als recht "staubig" und furztrocken empfunden. Klar will man melassiertes Müsli auch nicht immer haben, aber Tino kam mit den Fasern wirklich nicht zurecht.
Im Zweifel greife ich im Fellwechsel/ bei schlechten Zuständen lieber zu Maisflocken, einer halben Schippe Classic Müsli und Hafer.
@Mobs: Naja, ich bin beim Ranfüttern/ Umstellen etwas vorsichtiger, OHNE jetzt aber eine Wissenschaft draus zu machen. Einfach nach Gefühl - ich würde sagen, ich erhöhe so Stück für Stück um 1/4 - 1/2 Liter.

Wie gesagt, ich bin da skrupellos. :D
Gegen ran tasten ist nichts einzuwenden. Aber nun jeden Tag 50g erhöhen, dass wäre mir zu viel Mühe. Ich bin faul.

Na, guckste mal, so unterschiedlich können sie sein. Meine schlingt nie. Die frisst auch nicht, sie speist! OK, manchmal lassen die Tischmanieren zu wünschen übrig und wenn man beim Kauen in der Gegend rumguckt, purzelt schon mal was aus dem zierlichen Mäulchen. Und wenn's nicht total nach ihrem Geschmack ist, dann geht sie auch mal eben gucken, was die anderen denn so zu Essen bekommen. Was? NUR Kräuter??
Sind die bekloppt das zu essen? Huch, wieso steht das Pony jetzt an meinem Trog? Ich geh mal gucken... Shit, sind keine neuen Möhren reingepurzelt. Na. Bevor Mona das isst... (Gefühlte 20 Minuten später) Schleck, schleck. War das schon alles? Mein Trog ist leer! HALLO!
Jetzt, wo's das Struktur E gibt, geht sie nicht mehr von Trog weg und speist in annehmbarem Tempo. Also ich meine annehmbar unter dem Aspekt, dass es abends ja irgendwann dunkel wird und man irgendwann ja auch mal auf die Couch möchte. NICHT andersherum, worunter die Schlinger-Besitzer leiden.
Obwohl--- ich glaube, wenn ich ihr Leckerlies als Hauptmahlzeit geben würde (also so ein bis zwei Kilo), DANN würde sie schlingen.
Ich bin ja auch blöd, dass ich auf so eine dämliche gesunde Ernährung achte. Wo es doch sooo leckeres anderes Zeug gibt! Braucht doch kein Pferd. Zum satt werden und ernähren reicht doch das Heu, da sollte der Rest bitteschön dann auch richtig hammerlecker sein!
Und nein: Zähne und so ist alles ok. Sie kaut auch ordentlich - SEHR ordentlich.

Danke. Ich habe jetzt mal mit einem Messbecherchen angefangen - beim Stallbesitzer muss ich da ein bisschen aufpassen, weil sonst die Portion jeden Tag grösser wird
Werde das mal ein paar Tage machen und dann bei Bedarf verdoppeln. Eine Wissenschaft will ich auch nicht daraus machen
Wiko inhaliert normalerweise sein Heu, so schnell ist da ein ganzer Berg verschwunden. Beim "Kraftfutter" das bis jetzt aus Wiesenmüsli, Hufmix, Kräutern und Möhren bestand, lässt er sich hingegen Zeit. Ich glaube der Hufmix ist für ihn noch ein wenig gewöhnungsbedürftig wegen der Algen. Die bitteren Leberkräuter scheint er hingegen lecker zu finden Er weiss anscheinend was gut für ihn ist...

Mir wurde mal gesagt (TA in Tierklinik), dass man jegliches Kraftfutter langsam und angepasst steigern soll. Besonders bei gestressten Pferden, Sportpferden, Blütern, und sowieso mäkeligen Pferden oder solchen die bereits durch Magenprobleme schon mal auffällig wurden.
Grund: erhöhtes Kolikrisiko !!!
Bei meiner Schling-und-Rasanzfressertante mit hohem Kolikrsiko stimmts.
Prinzipiell geb ich aber Mobs recht: ein gesundes Pferd wird damit schon fertig werden. Ich würde vom Bauchgefühl her ca über 2 Wo die Dosis auf Zielhöhe fahren.
Meine wurde von Kraftfutter egal welcher Art nie spinnig.
Nur von Mais und Maisfolckenzeugs kolikt sie sofort.....

Ich füttere meinem momentan 0,5 l getreidefreies Müsli und bissal DarmAktiv und bin allerdings auch nicht ganz zufrieden. Ich finde ihn auch etwas matt... Sobald sich der Futtersack dem Ende neigt, werde ich auch wieder vorsichtig auf Hafer umsteigen. Mir fällt es aufgrund mangelnder Erfahrung so schwer, das richtige zu füttern. Hat vielleicht jemand ein paar Tipps?

Haha, Shirana ist ja klasse. "WAS wie können die sowas essen?!" Ich kann mir das so gut vorstellen!
Meine Stute, die ich vorher geritten bin, war auch so eine Feinschmeckerin. Das Heu hat sie tatsächlich hälmchenweise gefressen. So 5 bis 10 Halme mit einem Bissen. (Und da war auch regelmäßig die Dentistin da, und sie hat ein sehr gutes Gebiss.)
Und Äpfel erst! In einen hat sie mal 5 Mal reingebissen, bis er weg war! Unter 3 bis 4 Bissen war keiner aufzufressen. Immer schön ein Stückchen abgebissen, genüsslich mit geschlossenem Mäulchen gekaut und dann den nächsten Happen in mundgerechter Größe ins Mäulchen gebracht.

Zitat von Neshad im Beitrag #59
Immer schön ein Stückchen abgebissen, genüsslich mit geschlossenem Mäulchen gekaut und dann den nächsten Happen in mundgerechter Größe ins Mäulchen gebracht.


@ Victoria: genauso habe ich es auch gelernt. Leute mit mehr praktischer Fütterungserfahrung sind da wahrscheinlich in manchen Fällen etwas mutiger (um nicht zu sagen, skrupellos Mobi

