RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Neuausbildung/ Umschulung » Zirkuslektionen

Macht irgendjemand hier mit seinem Pferd Zirkuslektionen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Habt ihr Buchtipps (außer dem von Frau Penquitt, das habe ich)? Arbeitet ihr mit Simmkommandos?
Ich denke ja konkret darüber nach, wie ich meinen Twingo so beschäftigen kann, dass er was zu tun hat was ihn nicht langweilt, was seine derzeitigen gesundheitlichen Baustellen nicht noch größer macht und wo er auch ein bißchen imponieren und hübsch sein darf- natürlich kontrolliert Er möchte ja immer arbeiten, die Schrittrunden reichen irgendwie nicht, da schlurft er so rum, aber viel reiten ist irgendwie gerade nicht. Und ich bin ja nicht so der Bodenarbeiter
, fahren vom Boden auf Dauer nervt und fordert ihn ja auch nicht richtig, Bodenhindernisse hat er mit einmal drüber latschen gelernt und fragt, was es jetzt neues, schwieriges gibt, spazieren gehen finden wir beide sinnlos, da kann er ja auch nicht zeigen, was er tolles kann
Meine Kollegin schlug nun vor, es mit dem spanischen Schritt zu versuchen. Bei meinem Traber damals war das super, wir hatten ja ertaml "kleine" Dominanzprobleme im Alltag, und durch den spanischen Schritt hat er gelernt, dass er gerne Hengst sein darf, aber nur, wenn ich ihn darum bitte, nicht unaufgefordert. Wir haben das ganz gut in den Griff bekommen damit. Für Twingo müsste es etwas sein, was in Bewegung ist, der mag ja nicht stillstehen, dann geht er irgendwann weg (klar, wäre DIE Gelegenheit, das mal zu üben, aber er soll ja eine Aufgabe bekommen, die ihm Spaß macht und ihm das Gefühl gibt, dass er etwas leistet, trotzdem er nicht geritten wird), aber es darf nicht so schnell sein dass die Beine leiden. Was kann man denn da noch machen, außer spanischem Schritt? Macht irgendjemand Freiarbeit? Wie?

Wir machen so kleine Sachen mithilfe des Clickers. Wir haben zB das Kompliment angefangen. Oder Sachen hoch heben oder Huf auf Kommando heben, neben mit her traben.... Podest fände ich noch Super, wir haben aber keins. Ich mache grundsätzlich alles ohne Halfter und Strick in der Longierhalle. Schatti findet eigentlich alles Super, gibt ja auch essen dafür.
Ich musste eigentlich auch mal wieder mehr lesen, wie man die einzelnen Zirkus Lektionen entwickelt, damit wir da mal weiter machen können

Zitat
Gepostet von Schatti
[b Schatti findet eigentlich alles Super, gibt ja auch essen dafür.
[/b]
Das ist das Problem- Twingo ist das egal, der geht auch weg wenn es Essen gibt und ihm langweilig ist. Darum hat`s auch mit dem Klicker nicht geklappt bei ihm, vielleicht war ich auch zu nachlässig dabei Ich belohne den immer mit Nase- pusten oder Brust kraulen (wir schmusen ja nicht so viel und nur kontrolliert).
Podest ist eine super Idee, ich hab da Paletten liegen, sowas baue ich mir
Kompliment ist schwierig, da hab ich Angst dass er nicht wieder hoch kommt oder umfällt
Arbeiten ist bei uns grundsätzlich nur mit Halfter oder Halsriemen oder Trense, ohne ist Freizeit. Angezogen ist "Vorsicht, ich muss auf Frauchen hören", nackt ist "Ich kann rummackern wie ich will"... ist ja ein Häääängst, da muss man schon ein bißchen gucken, auch wenn er ist

Ich kann im Moment ja auch nicht reiten. Wir clickern Was sonst ?
Beine einzeln hochheben, Kopf tief, Target... alles so Zeug.
Dann geh ich mit ihr im dichteren Wald spazieren, so dass sie aufpassen muss, wo sie hinttritt. Ist auch gut für mich immer mal wieder einen kleinen Graben überqueren oder im Graben lang laufen.
Übrigens: Wenn das Pferd im Graben steht und man selbst daneben, kann man gut aufsteigen. Man muss dann nur auch aus dem Graben wieder rauskommen.

Ich möchte eben was finden, wo er seine Energie und sein *räusper* Geltungsbedürfnis ausleben kann. Eher nichts ganz ruhiges, sonder etwas kontrolliert schnelles und kräfetzehrendes

Naja manchmal interessiert es Schatti auch nicht mehr dass es essen gibt. Meistbietend dann abgelenkt von draußen oder es reicht ihm. Man soll ja auch gar nicht so lange arbeiten. Ich Warte dann immer ab, oder hole mir seine Aufmerksamkeit wieder und höre dann bald auf.,

Naja, Zirkuslektionen sind eher selten so Sachen in Bewegung. Ich könnte mir vorstelllen ihn frei durch einen Hindernisparcour zu lotsen, evtl. auch mit ein paar Hüpfern?
Und dafür dann Leckerlies!
Wegen Weggehen: ihr habt die Frequenz zu klein gehalten.
^^

Ich finde das Buch von Eva Wiemers "Zirzensische Lektionen" gut. Es gibt zwei Bände, ich habe den ersten. Sie beschreibt die Abläufe verständlich, erklärt auch immer wieder die Vorteile und Gefahren, z.B. Kompliment und Steigen bei dominanten Pferden/Hengsten. Aber da bist Du ja Manns genug, das einzuschätzen.

Zitat
Gepostet von Mobi
Wegen Weggehen: ihr habt die Frequenz zu klein gehalten.
^^
Hindernispacours ist eine super Idee, springen eher nicht.
Jaja, Mobs, und die Signalkontrolle war auch nicht ausreichen Nee, ich habe einen Hengst, der sich gern selber aussucht, was er machen möchte. Und der nie Zeit hat. Ist mein Pferd, ich war in der Schule genauso
Der nimmt nur Kekse, wenn er Lust dazu hat, aber nicht immer und längst nicht von jedem. Manchmal bettele ich, dass er die frisst, wirklich. Der ist da gar nicht wild drauf. Ich weiß, der Gaul ist verzogen...
Von wegen Hengst und Dominanz: das ist ein Problem, in der Tat. Meinem Traber damals (der war ja Steiger) habe ich das Steigen auf Kommando beigeracht, um das in den Griff zu kriegen. Da haben auch viele gesagt, geht gar nicht bei einem so dominanten Pferd. Hat aber das Problem gelöst und es ist nie was passiert, was ich nicht wollte.
Die Grunderziehung und der Alltag muss stimmen, und das stimmt bei Twingo ebenso wie sie bei dem Traber stimmte. Meiner Kollegin habe ich auch gesagt, hm, Hengst und spanischer Schritt ob das so gut ist? Bin ja froh, dass er nicht vorn aushaut. Sie meinte, ja, darum geht es, an und abschalten können (das ist die mit dem fliegenden Teppich- Pferd). Und es geht ja genau darum, dass er ein bißchen Imponiergehabe zeigen darf und stolz sein kann, irgendwie brauchen die das ja auch,und bei ihm merke ich ja, dass dem das gerad fehlt. Darum arbeite ich ihn auch immer mit irgendwas am Kopf, dass er das unterscheiden kann. Und wenn Mensch da ist, ist ja eh immer Abstand und Vorsicht angesagt. Denke auch, nach numehr 4 Jahren engen Zusammenlebens *lach* kann ich das einschätzen.
Es gibt Menschen, die sagen, mit Hengsten darf man nicht spielen oder schmusen. Ich tue beides, stark kontrolliert und in Maßen. Bei manchen Pferden aber nur, wenn ich es anbiete, nie umgekehrt (bei Twingo schon auchmal umgekehrt, bei dem freue ich mich ja, wenn er überhaupt mal von selbst herkommt und er ist doch der Hasischatzi :shame
Beim Moon hätte ich nie und nimmer solche Übungen gemacht, da hätte ich Schiss gehabt

Dann ist Hindernisparcour doch super! Raschel tüten... Luftballons kanllen lassen (das Pferd zertritt die Ballons bspw. ) etc, ^^

Zitat
Gepostet von Mobi
Luftballons kanllen lassen (das Pferd zertritt die Ballons bspw. ) etc, ^^
Das kann er! Am besten mit den Hinterbeinen. Müsste nur mal ganz auffällig das Pony vor ihm mit Kraftfutter versorgen und die Luftballons an den Holzzaun binden
Den Pferdespielball hatte er in 5 Minuten schrott
[ Editiert von Sunnyboy75 am 28.11.13 20:10 ]

Sunny, ist mir völlig klar, dass Du da trennen kannst und einschätzen, was Du mit welchem Deiner Pferde machen kannst. Aber das ist nicht bei jedem so, und so mancher möchte eben seinem Hengst - der besser ein Wallach wäre - Freiraum geben, oder ihn "hengstgerecht" beschäftigen, und dann kommen Unfälle dabei raus, die mit etwas Sachverstand nicht passiert wären. Deshalb finde ich das Buch von der Wiemers gut.