#1 RE: Abmagerung von Tweety14 14.03.2010 20:37

Hallo,

Meine Tweety hat über den Winter sehr stark abgenommen habt ihr Ratschläge wie ich sie wieder etwas dicker bekomme??? Und ob ich sie langsam bewegen kann oder soll habe sie seit November nicht geritten oder so etwas...


Vielen Dank!

#2 RE: Abmagerung von Warwing 15.03.2010 07:42

avatar

Guten Morgen!

Unter >schwerfuttriges Pferd< ist hier auch einiges an Tipps zu finden. Bei mir hat eine Mischung aus Gerste(Flocken oder geschrotet) ,Mais (Flocken), Hafer (je750gr.)+ca.3 1/2 Hände voll- pelletierte Rübenschnitzel eingeweicht in 24 Std. verteilt auf morgens und abends und mittags 750 gr. Strukturmüsli oder Mash + Mineralfutter+Möhren,Äpfel gut geholfen.(Insgesamt also 3kg Kraftfutter+Rübenschnitzel). Heulage bekommt er um die 12 Kilo (geschätzt, habe ich noch nicht wirklich abgewogen) auf vier Mahlzeiten.(Ich wohne auch ganz nah am Stall und kann vorm Schlafengehen noch mal nachlegen).
Die aktuelle Empfehlung für Heu liegt bei 1,5 kg pro 100kg Körpergewicht. Bei Heulage aufgrund der höheren Feuchtigkeit das 1,3-1,5fache des Heuwertes.

Ich hatte aber auch mal eine Traberstute, da hat es drei Jahre gedauert, bis sie mental so gut drauf war, dass sie überhaupt viel gefressen hat. Vorher hat sie ihr Heu nur in der Box verteilt.

LG Ulrike

#3 RE: Abmagerung von Tweety14 15.03.2010 21:09

Danke Dir ich werde es mal versuchen. Bewegen sollte ich sie jetzt besser nicht????

#4 RE: Abmagerung von Rustico 15.03.2010 21:31

Ich würde erstmal noch warten mit dem Reiten/Bewegen bis dein Pferd etwas Gewicht zu gelegt hat. Erst dann würde ich mit leichter Bewegung starten und dabei auch das Futterpensum erhöhen.

#5 RE: Abmagerung von Cristino 15.03.2010 21:56

avatar

Blöde Frage mal vorab: ist Tweety denn regelmäßig entwurmt worden ? Gerade die "große Wurmkur" zum Winter ? Blutbild i.O. ?

Frage deshalb, weil es sich so anhörte, als ob sie wirklich eine Menge abgenommen hat .. sofern sie ausreichend versorgt war, ist das ja ein bissl merkwürdig.

#6 RE: Abmagerung von Warwing 16.03.2010 07:30

avatar

Zu Cristino: Mein Tierarzt hat mir erzählt, dass man die Dassel-WK nach neuesten Empfehlungen jetzt zweimal machen sollte. Einmal Anfang Dezember und Ende Februar.

Zu Tweety14: Ich würde mir ein leichtes Bewegungsprogramm überlegen mit Longieren, Bodenarbeit und spazieren gehen, das eine Regelmäßigkeit hat. Damit sie lernt und versteht, was jetzt ihr Alltag werden soll. Aufs Reiten würde ich erstmal
verzichten, bis sie Muskulatur aufgebaut hat. Nur Futter finde ich nicht gut, ich würde schon versuchen, die Energie in geregelte Bahnen zu lenken, nachdenken und verarbeiten fordert ja auch schon.
(Ein Beispiel: wir haben hier einen See mit Flachwasserzone, durch den wir im Sommer immer reiten. Fand meiner anfangs schrecklich. Nun geht er schon rein und gestern hat er sogar geplantscht. Hinterher war ich glücklich und er schaute auch ganz zufrieden/fröhlich drein, war ruhig im Maul und schnaubte. Die eigene Stimmung überträgt sich ja auch und somit hatten wir beide unser Erfolgserlebnis.)

#7 RE: Abmagerung von Tweety14 16.03.2010 19:15

Blutbild habe ich noch nicht machen lassen...
Wurmkur im November und zur Vorsicht im Februar nochmal....
Die Rippen hat ja immer bei ihr leicht gesehen aber der Po ist auch eingefallen jetzt...
Hatten eine schlecht Heu Qualität denke das dies die Ursache war....

#8 RE: Abmagerung von Carinossylv 16.03.2010 20:16

Hey ich hab mit Lugus jetzt zwei Jahre gebraucht bis er ein Pferd geworden ist.

Wie alt ist sie(?) den? Mein kleiner ist noch 8 cm gewachsen obwohl er schon fast fünf war als ich ihn bekommen habe.

Schlechtes Heu ist nie gut. Da hast schon recht.

Die Löcher im Po find ich gehen sowieso erst mit dem Reiten bzw regelmäßiger Bewegung weg.

Würde sie auch nicht komplett stehen lassen. Kopfarbeit ist immer gut. Ich habe mit Stangenarbeit (erst mit einer Stange und dann immer mehr bis es zum Schluss fünf im Kreis wahren) angefangen damals. Füsse heben ist für manche VB gar nicht so einfach.

LG

#9 RE: Abmagerung von Beware of the Danaans 16.03.2010 20:43

avatar

Zitat
Gepostet von Carinossylv
Füsse heben ist für manche VB gar nicht so einfach.



*grins* das wär´n dann wir!^^

Dana ist auch sehr dünn... dazu das Koppen, während dessen sie das Fressen "vergisst"... Ich habe auf ein Eiweiß- und Energiearmes Müsli zurückgegriffen... ansonsten kann ich mich den Anderen nur anschließen! Und bewegen in Form von Bodenarbeit ist immer sinnvoll, und baut auch Muskeln auf!

#10 RE: Abmagerung von FancysNitjo 16.03.2010 21:50

Huhu,

für den Muskelaufbau kann ich physiotherapeutische Übungen empfehlen. Hatte vor ca vier Wochen eine Physiotherapeutin am Stall. Sie hat mir Übungen zur Stärkung des Rückens gezeigt, die ich seitdem täglich mit Fancy mache! Das Ergebnis ist wirklich verblüffend! Jeder, der schon einmal in physiotherapeutischer Behandlung war, weiß wovon ich rede (hatte selbst das Vergnügen mit einer operierten Schulter!). Es sieht sehr leicht aus, ist aber bei einer schwachen Muskulatur sehr sehr anstrengend!

Es sind bei mir vier Übungen.

Bei der ersten Übung stelle ich mich neben eines seiner Hinterbeine und drücke leicht gegen seinen Oberschenkel (so, als wenn ich ihn zur Seite schieben wollte)!
Sobald ich merke, dass er nachgibt, höre ich sofort auf zu drücken, sodass er sich durch den nicht mehr vorhanden Gegendruck, selbst abfangen muss.
Dadurch werden auch die "kleineren" Muskeln angesprochen. Nach acht Einheiten wechsel ich auf die andere Seite und mache danach das Gleiche an den Vorderbeinen. Insgesamt dreimal pro Bein!

Bei der zweiten Übung suche ich den Anfang des Brustbeins (zwischen den Vorderbeinen am Bauch entlang tasten. Nach ca 15cm sollte man eine kleine Vertiefung fühlen können - siehe Foto).
In diese Vertiefung stecke ich zwei Finger und drücke sehr fest nach innen (so, als wenn ich ihn hoch heben wollte! ;-) )! Dadurch wölbt das Pferd den Rücken sehr gut auf. Bei schwach bemuskelten Pferden kann man nach einigen Sekunden die Muskulatur vor Anstrengung zittern sehen. Das Ganze sollte Anfangs 7 bis 10 Sekunden gehalten werden (nichts für Schwächlinge ;-)) Danach kann die Dauer immer weiter gesteigert werden, bis zu einer Minute!





Die dritte Übung ist etwas schwieriger zu beschreiben. Dabei stelle ich mich hinter das Pferd, orientiere mich an der Kruppe und drücke links und rechts in die Muskulatur. Den Druck halte ich aufrecht und folge dabei den Muskelsträngen bis auf Höhe der Schweifrübe! (Siehe Foto!). Diese Übung sollte man sich jedoch vorher zeigen lassen!!



Zum Abschluss locke ich Fancy mit einem Leckerchen einmal zu jeder Pobacke hin :-)! Dabei sollte der Kopf auf der Höhe der Niere sein (also nicht zu weit unten/oben)!

Ich setze natürlich voraus, dass jeder sein Pferd vorher auf evtl. Rückenschäden, Blockaden, Verspannungen und Entzündungen untersuchen lässt.

Zusätzlich zu den Übungen habe ich mir eine Back on Track-Decke zugelegt, die ich auch nur jedem ans Herz legen kann. Momentan gibt es die Decken bei Krämer für 149€ (anstatt 229€)! Es lohnt sich!!! www.kraemer-pferdesport.de

Liebe Grüße und viel Spass beim evtl ausprobieren,

Bastian :-)

P.S.: Da ich der Initiator des Themas "Schwerfutteriges Pferd" bin wollte ich nur mitteilen, dass Fancy inzwischen noch weiter zugenommen und Substanz aufgebaut hat :-).
Alles ohne Pülverchen, Granulat, Pillen oder sonst irgendetwas!!!! Neben Heu satt (24h zur Verfügung, sehr hochwertige Qualität - da kennt unser Stallbetreiber keine Gnade ;-)) gibt es morgens und abends 300g Kräutermüsli mit 60ml Distelöl, Äpfel und Möhren! Hin und wieder mische ich zusätzlich ein paar Kräuter (www.pernaturam.eu) unter das Futter um die Nieren, die Leber oder den Darm anzuregen und das auch nur bei Bedarf. Alles ohne den ganzen Industriefirlefanz ;-) !!!

#11 RE: Abmagerung von Warwing 16.03.2010 22:13

avatar

So, jetzt mache ich mich mal unbeliebt.
Die Back-on-Track Rückendecke gibt es bei reha-deutschland.com für 81,70 € zzgl. Versand als 100X100cm und 102,60€ als 120X100cm.
Ich hatte nämlich auch mit dem Gedanken gespielt mir eine zu kaufen, aber irgendwie erschien mir das Prinzip nicht wirklich glaubhaft. Dich hat sie überzeugt, Bastian?

#12 RE: Abmagerung von FancysNitjo 16.03.2010 23:52

So! Nachdem ich meine Faust wütend gen Himmel gestreckt und geschüttelt habe, kann ich wieder antworten!!! ;-)

Der Preis ist natürlich noch besser! Scheint jedoch die "kleinere" Version zu sein... Ich habe die Decke in der normalen Pferdedecken-Ausführung! Wie gesagt, ich finde die Decke sehr gut und die Darstellung ihrer Wirkung berechtigt!!

Liebe Grüße :-)

#13 RE: Abmagerung von Tweety14 17.03.2010 20:34

Sie ist 5 Jahre jetzt habe sie heute longiert nur mit Schritt gehen ist da nicht viel sie denkt immer sie muss min. Trab gehen. Heute ist sie im Renngalopp über die Weide das der Dicke Warmblüter nicht hinterher kam . hat sie auch schon lange nicht mehr gemacht. Ich füttere sie Morgens und Abends.
Haferflocken, Müsli, Öl, Vital Futter für schwerfuttrige Pferde dazu Heu von viel besser Qualität als das alte. Als Saftfutter bekommt sie Möhren und Rote Beete ab und zu mal gekochte Kartoffeln wenn es hoch kommt 1 mal die Woche 4 kleine. Die mag sie gern. Hab es auch mit Zuckerrohr Melasse probiert aber das richt ja widerlich und gemocht hat sie es nicht besonders. Dafür das Warmblut umso mehr. Habe sie auch noch eingedeckt gelassen auch auf der Weide.
Ich liebe meine Kleine ja sie hat sich so schön entwickelt treu, brav und anhänglich hätte ich nie erwartet als ich sie das erste mal sah. Und den Rest bekommen wir auch noch hin sie muss halt verstehen lernen wenn ich mit ihr arbeite das sie auch Schritt gehen darf. Und stolpern tut meine auch als mit Strangen bin ich vorsichtig bin zu Anfang mit ihr nur spazieren gegangen und sie stolperte auf den Waldwegen. Zum Thema koppen das macht sie auch ich denke das ein hoher Prozentsatz der Rennpferde das wohl macht die Mutter von ihr ist ein extrem Kopper sie setzt sogar zum koppen auf ihre Brust auf. Das macht Tweety zum Glück nicht sie koppt auch nur in der Box...

#14 RE: Abmagerung von Zaiana 08.04.2010 09:56

@Fancy: Ich hab noch ne Frage zu den Übungen. Machst du das Rückenaufwölben einfach jeden Tag oder nur nach Bewegung, wenn die Muskeln warm sind? Ich war mir nun unsicher, weil ich eine Stute nach der Arbeit immer massiere und die Rückenaufwölbung haben wir auch gezeigt bekommen (allerdings etwas anders, aber der Rücken wölbt sich auf, daher kommt es aufs Gleiche raus) und ich hab gesagt gekriegt, dass man das nur mit warmen Muskeln machen soll. Interessiert mich nun einfach, obs vielleicht doch nun Unterschied gibt, zu dem was ich mache. Find das insgesamt doch ein spannendes Feld, vor allem wenn man die Wirkung von dem Ganzen verfolgen kann.

@Tweety: Zur Bewegung: Ich würd auch nicht komplett darauf verzichten. Musst ja nicht reiten, aber Longe, damit die Muskeln sich wenigstens bilden und Futter richtig umgesetzt werden kann, find ich nicht zu viel. Die Pferde sehen auch ganz anders aus, wenn sie erstmal Muskeln haben. Nur "dick" füttern (wovon manche ja weit entfernt sind) halte ich persönlich nicht für sinnvoll.
Wir haben auch ne Kopperin im Stall, die hat das allerdings aufm Paddock angefangen und zwar nicht aufsetzend, sondern frei. Mittlerweile hat sie sichs angewöhnt, trotz dass sie wirklich 12-14 Stunden am Tag draußen verbringt und für mich keinen ersichtlichen Grund dafür hat...Manche sind vielleicht einfach so .

[ Editiert von Zaiana am 08.04.10 10:01 ]

#15 RE: Abmagerung von FancysNitjo 10.04.2010 16:36

Servus,

mache das manchmal nach der Arbeit und manchmal einfach so zwischendurch! Die Physiotherapeutin hat mir gesagt, dass ich dafür kein Aufwärmtraining machen muss ;-) !! Auf dem Paddock hat er ja auch Bewegung.. Wirklich "kalt" ist er also nie...

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz