RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Verstopfte Talgdrüsen am Pferderücken

Hey Ouibell hat 2 kleine Knubbel am Rücken.
Habe mal im Internet geforscht & festgestellt das es wohl verstopfte Talgdrüsen sind!
Es tut ihr jedenfalls auch nicht weh...
Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Sattel liegt, der Sattler war erst vor kurzem da & Pinne hat sie in Rücken auch nicht.
Habe im Internet gelesen, man solle da Clearasil drauf machen, da es wohl vergleichbar mit Pickeln beim Menschen ist.
weiß nur nicht ob das was bringen kann?!?

Also wir hatten jetzt auch ab und an solche Dinger, aber erst, seit wir den neuen Sattel haben. Ich hab das Lammfell bzw dickere Schabracken darunter gemacht und abgewartet. Eine aus unsere Stall hat ihr Pferd deswegen wochenlang nicht geritten. Die wurden unterspritzt. Hat nichts gebracht. Eine andere sollte die Dinger mit Cortison behandeln. Außer das Haut und Fell weggingen und dass Pferd panische Angst bekam, hat es auch nichts gebracht. Mit clerasil hab ich keine Erfahrungen...

Schau mal hier, das hatten wir schonmal:
RE: Beulen auf Sattellage
Wir haben eine sehr hartnäckige Form von den Dingern seit dem Winter, ist mal besser und mal schlechter. Derzeit wasche ich die Stellen nur mehrmals die Woche mit warmen Essigwasser. Clerasil hab ich auch noch nicht ausprobiert.

Hi, meine ehemalige RB hat auch immer mal wieder solche Dinger. Man kann die, wie einen Pickel, ausdrücken. Wenn sie nicht stören, am besten in Ruhe lassen.

Statt Clearasil würde ich, wenn die Dinger wirklich stören, eher Zugsalbe oder eine feuchte Auflage (gerne mit Essigwasser, Brottrunk etc.) über mehrere Stunden verwenden. Drücken würde ich nur wenn quasi "von selbst" schon was rauskommt und dann sollte man das Ding auch vorher "anpieken", ist wie bei den Pickeln, durch unglückliches drücken "zersprengt" man das innere/verstopfte in´s umliegende Gewebe und es können unschöne Entzündungen entstehen.

Haben auch eine Stute, die das mal zwischendurch hat.Meistens im Frühjahr zum Fellwechsel. Säubern das immer mit Essigwasser, aber wenn sich das erst einmal verkapselt hat, wurde es auch schon mal mit Cortison unterspritzt. Dann sah man nach 3-4 Tagen schon eine deutliche Besserung! Reinpieksen und Rumdrücken würd ich sein lassen, da dann die Gefahr einer Infektion viel zu groß ist. Und mal ganz ehrlich, wer sich vielleicht schon mal Clearasil ins Gesicht geschmiert hat, würde da auch besser die Finger von lassen :-)

Nachdem das thema ursprünglich von mir war, meine Erfahrungen: Essigwasser bzw. sowas ähnliches wie Clerasil zum waschen verwendet, nicht zuviel dran rumgedrückt und von Cortison die Finger gelassen, nicht gespritzt, hat Pferd gsd aber auch (beim Reiten) nie gestört, waren nach ein paar Monaten dann wieder verschwunden, so wie sie aufgetaucht waren. good luck, hoffe es löst sich bei Euch auch genauso

Bei Tino hat sich sowas jetzt auch gebildet und zwar direkt auf die Warze drauf Ich behandele den Talgknöddel jetzt auf Anraten einer Einstellerin mit Zugsalbe, mal sehen ob sich was tut.

Mal die "bloss nicht zuviel" Meldung: Hatte das vor Jahren auch an meinem Pferd und durch die verschiedenen Ideen und Salben (hatte vom TA schließlich auch Cortison bekommen) wurde die Stelle immer empfindlicher und problematischer. Der Knubbel musste dann rausgeschnitten werden, die Narbe ist bis heute da... weiß nicht ob man das heute noch so macht aber ich hab seitdem ziemlichen Respekt vor den Knubbeln... Langfristig geholfen hat bei uns immer mit Lammfell (direkt auf dem Pferd) reiten und Sattellage regelmäßig nach dem Reiten waschen..
Viel Glück, meins war bestimmt ein besonders schwerer Fall...