Seite 2 von 2
#16 RE: Durchfall von Warwing 14.01.2018 16:25

avatar

Ja gut, wenn man nur einmal am Tag am Stall ist, kann ich das schon verstehen.
Und wenn du den Hafer nicht in eins gibst, sondern über die Länge deines Aufenthalts immer wieder eine Handvoll?

#17 RE: Durchfall von Neshad 14.01.2018 16:42

avatar

Stimmt - ich habe in letzter Zeit statt Leckerlis bei der Arbeit/beim Clickern schon den Hafer eingesteckt und dann gegeben. Könnte ich ja auch so machen, einfach zwischendurch was reinschieben. Danke!

#18 RE: Durchfall von clodette 15.01.2018 15:16

avatar

Neshad, Dein Hinweis im Teddy-Thema zum Harngrieß hat mich darauf gebracht: Rübenschnitzel enthalten soweit ich weiß viel Calcium und bringen damit das Calcium/Phosphor-Verhältnis aus dem Gleichgewicht. Jetzt kann man sagen: lieber zuviel Calcium als zuviel Phospor (weil beim Phosphorüberschuss Calcium aus den Knochen gelöst wird) aber zuviel Calcium im Futter steht im Verdacht eben den Harngrieß zu begünstigen. Das hat jetzt alles nichts mit dem Durchfallproblem zu tun, trotzdem bin ich skeptisch bei Rübenschnitzeln als ständiges Grundfutter. Bei Rübenschnitzelfütterung wird auch Wasser eingelagert (im Dickdarm glaube ich, müsste ich aber noch nachlesen), ich habe sie deshalb früher bei meinem WB auch gerne im Sommer kurweise gefüttert weil der stark geschwitzt hat und ich so einer Dehydrierung entgegenwirken wollte.

Ich würde die Rübenschnitzel aber nicht als dauerhafte Kraftfutterration nehmen und ehrlichgesagt erst recht nicht bei Kotwasser. Bei einem alten Pferd mit Zahnproblemen das Substanz braucht ist es was anderes, aber das ist bei Euch ja nicht der Fall. Gibts denn einen speziellen Grund dass Du bevorzugt Rüschnis fütterst? Es ist nicht so dass mir Rübenschnitzel grundsätzlich als Futter missfallen, nur eben dauerhaft und vor allem bei Eurer Problematik wäre ich mir nicht sicher ob es die beste Lösung ist

Beim Krümel habe ich seit November zum Beispiel mit schnöden Grascobs experimentiert, ich füttere immer eine Handvoll davon mit heißem Wasser übergossen und aufgelöst (ergibt so knapp 1,5l) nach dem reiten, zusammen mit einer Handvoll Leinsamen, einer Handvoll Haferflocken, diversen Kräuterlis und einer Prise Salz. Und so proper hab ich den Krümel noch nie über den Winter gebracht.

Nur der Vollständigkeit halber: Hafer halte ich als Kraftfutter für eine gute Wahl, auch wenn es natürlich Einzelfälle gibt die ihn nicht vertragen oder heftig reagieren. Natürlich ist es ungünstig wenn man nur eine Ration am Tag füttern kann, ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz das ein bisschen zu verteilen. Wird bei Euch im Stall gar kein Futter ausser Heu gegeben?

#19 RE: Durchfall von Mobi 15.01.2018 16:33

avatar

@clodette: Doofe Frage, aber verhält es sich mit frischen Rüben genauso?

#20 RE: Durchfall von clodette 15.01.2018 17:03

avatar

Was genau meinst du Mobi? Das mit dem Wassereinlagern oder den Calciumgehalt? Ich kenne ehrlichgesagt niemanden der komplette Zuckerrüben verfüttert. Da hätte ich persönlich in erster Linie die Krise wegen dem Stärke-/Zuckergehalt

#21 RE: Durchfall von Mobi 15.01.2018 17:17

avatar

Mir gehts um den Calciumgehalt.

Meine Eltern füttern das jeden Winter seit ich denken kann.
Mobs kriegt mal ab und zu ein Stück, aber unsere Stute kriegt ne halbe bis ganze kleine. Wenn es sich so mit dem Calcium verhält, spielt mir das in die Hände. ;)

#22 RE: Durchfall von clodette 15.01.2018 17:59

avatar

Ahso, jetzt kenne ich also jemanden :-)

Ich wüsste spontan nicht weshalb es da anders sein sollte, das heilige Internet wird sicher schlauer sein

#23 RE: Durchfall von Neshad 15.01.2018 21:40

avatar

Ich dachte ehrlich gesagt, dass das Calcium-Verhältnis bei 400gr (400gr Rüschnies, 400gr Heucobs) nicht so ins Gewicht fällt. Vor allem jetzt mit dem Hafer, der ja phosphorlastig ist, sollte sich das ausgleichen.
Ich füttere melassefreie Rübenschnitzel. Die enthalten viele Pektine, was gut für die Darmflora ist. Wurden mir extra von einer Ernährungsberatung für die Darmproblematik empfohlen. Außerdem füttere ich sie ja eben zum Substanzerhalt, Schluri wird schnell zu dünn, vor allem im Winter.
Heucobs füttere ich ja auch. Zum Sommer hin wollte ich aber eh mal ausprobieren, ob er mit "nur" Heucobs auskommt. Aber jetzt mache ich da erst mal keine weiteren Experimente.
Aber danke für den Input.

Wir stehen ja neben unserem "Hauptstall" im Offenstall, und der ist komplett Selbstversorger.

#24 RE: Durchfall von Mobi 17.01.2018 09:17

avatar

Was wir bis jetzt hier alle nicht angesprochen haben und was auch sehr naheliegend sein kann:
die Heuqualität!
Du siehst nicht, ob das Heu (leicht) verpilzt ist. Es kann trotzdem gut riechen und wunderbar aussehen.Vorallem bei dem aktuellen Wetter würde es mich nicht wundern.
Aufgrund der hoher Luftfeuchtigkeit wachsen sie und produzieren Mykotoxine, welche hoch giftig für Pferde sind.

Und wenn dein Pferd eine empfindliche Verdauung hat, dann reicht schon leicht verpilzt aus und du hast Durchfall/Kotwasser.

#25 RE: Durchfall von Neshad 17.01.2018 12:30

avatar

Danke!
Kann natürlich auch sein... Heu wirkt optisch gut (haben da auch sehr pingelige Mitoffenstaller - im positiven Sinne :) ), aber es ist, wie du sagst.
Evt. bestelle ich ein Mittel, was Mykotoxine bindet/neutralisiert...

#26 RE: Durchfall von Mobi 17.01.2018 13:24

avatar

Sowas gibts? Klingt mir fast etwas "magisch". Sonst könnte man ja in aller Ruhe Pilzheu verfüttern.

Ich würd erstmal nen Heutest machen, bevor ich sowas hole.


Kannst ja mal nen Link schicken, zu sonem Zeug. Das würd ich mir mal gern durchlesen.

#27 RE: Durchfall von Neshad 17.01.2018 16:09

avatar

Nee, ich denke völlig verpilztes Heu wäre viel zu überlastet.
Aber mir wurde von der Firma FTS erklärt, dass die Beraterin ihren Pferden das immer über den Winter füttert, eben weil es kaum absolut schimmelsporenfreies Heu gibt.
Das Mittel ist nicht mehr auf der Website gelistet - ich habe denen gerade eine Mail geschickt, ob ich davon nochmal was haben kann (hatte das im Sommer bekommen, da war es auch schon nicht mehr im Shop).

#28 RE: Durchfall von Neshad 11.02.2018 22:41

avatar

Wollte hier mal noch den Zwischenstand abgeben: Seit der Fütterung von dem Pulver gegen Mykotoxine ist es deutlich besser geworden.
Habe nochmal nachgesehen: Ist ein Pulver mit Bentonitmontmorillonit und noch so was Ähnlichem, was Stoffe bindet, aus irgendeiner Hefe gewonnen. All diese Vulkangesteine (gibt ja noch andere als das Bentonit) sind ja bekannt für solche Entgiftungskuren.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz