RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » 2 Koliken in 4 Tagen

Wir haben damals immer Mash gegeben anfangs und ein wenig Heu.Und dann eben langsam die Menge erhöht und zum Mash dann wieder Kraftfutter beigemischt. Nach zwei-drei Tagen hat sie meist wieder ganz normal gefressen.
Aber ist jetzt natürlich ohne Garantie, aber bei ihr war es immer so, dass wenn es gelöst war und sie normal fraß auch erhöht werden konnte. Sie war nämlich auch verfressen und wenn sie dann Futter verweigerte,da wusste man schon Bescheid.
Bei Gras bin ich unschlüssig, da würd ich nochmal den TA fragen, da weiß ich grad gar nicht Bescheid, da sie eh die meiste Zeit auf Sandpaddocks stand.

Ich würd' eindecken. Wärme hilft doch auch gegen Schmerzen. Verstehe ich nicht. Wenn es mir nicht gut geht, hilft Wärme immer und wenn mir dann einer meine Decke klauen würde.
Die Begründung der TÄ hätte ich gern mal.
Ich kenne einige Pferde, die leicht koliken, wenn es kalt wird und das sind keine Blüter.

Genau, das hab ich heute Mittag vergessen zu schreiben - das wurde mir auch immer gesagt, schön warm halten. Meistens sind die ja im Rücken dann eh schon krampfig, verstehe nicht, warum man dann nicht eindecken soll...

Jede Frau müsste doch wissen welche positive Wirkung eine warme Wärmflasche gegen Bauchschmerzen hat... Ich würde ihn auch eindecken.
Beim Mash sollte man drauf achten dass es das ganz einfache Irish Mash ist: Weizenkleie, Hafer und Leinsamen sollten den Hauptanteil ausmachen. Rübenfaser wirken sich auch positiv auf die Darmflora aber Mais hat darin nix zu suchen! Generell sind viele kleine Mahlzeiten zu empfehlen.
Achja, als erste Hilfe masnahme finde ich das Colosan auch sehr zu empfehlen. Leichte Krämpfe werden damit sehr gut gelöst.
Gute Besserung!

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe! Gottseidank hat er sich ganz gut erholt, er hatte natürlich uuur Hunger , ein bißchen Heu hatte er am ersten Tag danach schon bekommen, er steht noch auf Spänen und ein bißchen Kraftfutter hat er auch gekriegt. Ich hab ihm dann noch was für den Kreislauf gefüttert, aber das ist mit Alkohol, natürlich hat Hr.Heikel da die Nase gerümpft, aber der Hunger war größer.
Wir sind ja nicht sicher, was er wirklich hatte, momentan tippen meine Stallkollegen eher auf ne Kreislaufsache, daher auch das mit der Decke. Ich hatte nämlich an diesem Tag am Vormittag das erste mal ne Decke draufgegeben für die Koppel und ev. war ihm das zu warm und das hat die Kreislaufprobleme ausgelöst :cuckoo:
Ich bin eh bissi ratlos und hab nur Angst, dass es nochmal kommt!
Immerhin hab ich mir Kreislaufmittel besorgt, damit ich was da hab. Unser Stallbesi=Winnis Vorbesitzer hat auch gemeint, vielleicht hat er ein Magengeschwür (wie die meisten Galopper).
Also nochmehr ratlos.....
Ich warts jetzt mal ab und werd Euch berichten. Eindecken muß ich aber irgendwann sowieso, außerdem solls die nächsten Tage bei uns regnen....:kalt:ists sowieso schon

puh, 2 Tage Blähkolik sind offenbar überstanden ! Meine Oma ist da sehr empfindlich geworden.
Was ich empfehlen möchte, ist tgl. Magen-/Darmkräuter mit ins Fütter zu geben (Schafsgarbe, Anis, Kümmel, Fenchel, alles aus der Apotheke)und gerade in der kalten Jahreszeit den warmen Brei. Muß ja nicht Mash sein, warmes Wasser über Müsli oder Hafer tut es auch. Colosan ist auch klasse, Novalmin in der Stall-Apo kann auch nicht schaden. Bauchmassagen liebt die Oma dann, kann stundenlang so gehen. Eindecken halte ich nur bei großer Schwäche für sinnvoll, da Pferde ja Kälte anders empfinden als wir und den "Kältestress" für die Gesundheit brauchen. Leinöl ins Futter kann auch nicht schaden bei Kolikern, hält den Darm geschmeidig. Ich gebe dann gern noch Nux vomica und Belladonna, gerade wenn etwas Fieber dabei ist.
Ergoogelt habe ich, dass Magnesium den Darm(muskel) auch unterstützt. Das werde ich jetzt mal zusätzlich probieren.
Allen Kolikpferden gute Besserung (und den MDG -Menschen natürlich auch)

Colosan hab ich mir auch schon besorgt. Wie kann ich ihm Novalgin auch oral geben? Weiss das wer? TÄ spritzt ja die Ampullen. Angeblich war bei uns doch "Kolikwetter" und es hat auch andere Pferde in der Nähe sogar schlimmer erwischt.
Magnesium kriegt er schon lange regelmäßig, aber vielleicht wars echt zuwenig in letzter Zeit, weil ich nicht so oft in den Stall konnte :cuckoo:
Muß mir irgendwie ein "Konzept" überlegen, weil ich solche Probleme irgendwie "aufarbeiten" möchte.

ich hab Teddy gestern Nux Vomica gegeben.Das gibt es als Globuli und Flüßig.Das half bislang immer sehr gut.

ist auf jeden Fall Kolikwetter, wie bei uns Menschen im Herbst oder bei Wechselwetter.
Novalmin kannst du einfach ins Maul spritzen-auch wie bei uns Menschen Als Mensch nehme ich 30-35 Tropfen, mein Doc sagte, die vierfache Menge für mein Pferd (ca 400 KG)
Ich gebe jetzt Magnesium Tbl. 375 mg ca. 8 Stück ins Futter und zusätzlich Magnesium Schüsslersalze D 6, das soll laut www.Homöophatie-Liste.de bei Verdauungsproblemen helfen.

@sham1006 Danke für die Dosierangabe bei Novalgin, werd ich jetzt in Stall-Apo geben! Also irgendwie red ich mir ja grad ein, dass es eher vom Magen gekommen ist, weil ich an dem Tag sehr viele Äpfel gefüttert hatte, sich fast nen Kübel voll. Mach mir eh tausend Gedanken (wahrscheinl. 999 zuviel:cuckoo. Jedenfalls gehts ihm momentan wieder sehr gut, frißt, pinkelt und äppelt normal, ist aufmerksam und gut drauf. Bleibt noch die Angst, es könnte wieder was sein bzw. die ewige Herbst/Frühjahr Eindecken Problematik.
danke: an alle für die Tipps und Anteilnahme!!!

wolltest du mit Apfeldurchfall entwurmen ? Das war reichlich zu viel, 1-2 pro Fütterung sind maximum
Ich wußte gar nicht, dass man nicht mehr als 1-2 Äpfel füttern sollte... Armer Rosi, wo Äpfel doch eh sein einziges Leckerli sind...

Ja hab eh ur schlechtes Gewissen, aber hab mir einfach nix dabei gedacht ! jedenfalls sind Äpfel jetzt rationiert und werden bewußt "belohnt".