RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Allgemeines » Links » Suche Hindernisstangen

Ich würde gern 10 Hindernisstangen a 3m kaufen.
Habt ihr einen Geheimtipp?
Ich habe angefragt bei http://www.preisschleifen.com/index.php?kat=93
Steht noch aus: http://www.heide-werkstaetten.de/Shop/Pr...nfachWeiss.html

Muss es Holz sein? Ansonsten: Regenfallrohre aus dem Baumarkt - selber anmalen mit Kunststofffarbe.

Ich - als NICHT-Springer - geb mal grad meinen Senf dazu: Aus Sicherheitsgründen solltest du Holz nehmen. Die fallen nicht so schnell, da sie schwerer sind. Und sie zerbersten nicht wie Kunststoff, und gefährden dann die Pferdebeine. So schön das ist, wenn die Teile leicht zu transportieren sind...

Ich suche auch aus diesem Grund nur Holz. Wir haben 2 oder 3 Kunsstoffrohre und ich finde die scheiße.
Holz ist mir da um einiges lieber....
Wir können die Stangen auch selbst machen, aber dann muss ich fällen, schälen, trocken in die Kosten einrechnen.. so werd ich nie fertig und wir haben die Technik dafür sogar da...

gebrauchte Hindernisstangen hab ich bei ebay Kleinanzeigen gesehen - ob da was in brauchbarer Entfernung zu Dir ist weiß ich leider nicht.
Ich würde sogar eher längere als 3m nehmen. Wenn wir mit Stangen longieren nehme ich bewusst die 5m Variante und auch da schafft mein Spezialist so reinzuspringen dass die 10m fliegen...

Ich habe mal fleißig weitergesucht.
Hindernisstangen in 3m zu bekommen, ist nicht so einfach.
Ich möchte wenig basteln, ansonsten kann ich auch in unseren Wald gehen und mir ein paar Stangen machen. Aber die Zeit die da drauf geht ... neee
Nach einigen Recherchen habe ich aber noch was gefunden, was gut klingt.
Bambusrohe mit 10cm durchmesser und 3m länge.
Vorteile: von Natur aus imprägniert, splittert nicht, sind leicht, aber nicht so schwer, dass man sie nicht tragen kann.
Das heißt, sie rollen auch nicht so einfach weg.
Nach Recherchen habe ich auch herausgefunden, dass im Zirkus diese Rohre ebenso gern genutzt werden. Ich denke, dass wird wohl die Anschaffung für die nächste Zeit.
10 Rohe für ca. 190€ inkl. Versand ist wirklich top!
Habt ihr damit Erfahrungen?

Nee, gar nicht. Auch noch nie gehört. Musst du berichten!
Ich habe vor einigen Wochen Schwimmnudeln gekauft und fixiere sie mit Winkelpflastersteinen. Ist natürlich megakurz, aber für den Ponymann genau richtig und Ww liiiiiiebt sie und zieht an, wie zu einem Oxer. Erzieht natürlich prima, die Mitte anzureiten.

Schwimmnudeln und Dualgassen nimmt Mobs nicht ernst. Auf sowas tritt er mit Freude rum. Da kommen die AUgen raus und dann wird mit Freude drauf rumtrampelt und gewühlt.... Ja, okay es ist mit Plastesäcken gefüllt und das findet er mega.. weil es so schön raschelt. Ich kann froh sein, dass da keine Ploppfolie drin ist.... *Plopp Plopp plopp*
Ich werde berichten und bin gespannt.
Einziges Problem ist die Farbe. Aber zwei Einstaller von uns haben eine Lackiererei und wollen sich der Stangen annehmen und es mal probieren, ob sie es mit Haftgrund und Farbe hinbekommen.
Wir machen es so, dass jeder 5 kauft und somit haben wir 10 Stangen. Da lässt sich fein was mit anfangen...
Ich empfehle Horsephysio aus der Schweiz auf Facebook. Ein genialer Kanal.

Aaah, wieder was gelernt, auf dass ich auch selbst hätte kommen können: Kunststoff ist zu leicht.
Hihi. Lege halt auch immer alles nur auf den Boden und da kann man's ja etwas in den Sand drücken.
Bambus scheint ne prime Idee zu sein - wenn es halt auch leicht ist. Ben gespannt auf Deine Erfahrungen, vielleicht baue ich mir dann doch mal echte Cavaletti mit so was!

Ich hatte euch ja einen kleinen Bericht versprochen.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Bambusstangen. Sie sind sehr! leicht. Ich persönlich würde sie nicht zum Springen nutzen, aber die anderen aus dem Stall stört es wenig und fegen da auch über die Hindernisse.
Da ein Einstaller eine Autolackiererei hat, wurde der Azubi beauftragt alle Bambusrohre anzuschleifen und rot weiß zu streichen. Sieht top aus.
Ich nutze die Stangen für Stangenfiguren sowie zum Longieren.
Mir gefällt es, dass Mobs sich nicht verletzt, wenn er anditscht, aber auch, dass sie dann doch schwer genug sind um es zu merken und nicht einfach drüber latscht.
Durchs Streichen sind einige Stangen etwas angerissen, was aber der Nutzung keine Nachteile bringt. Im Winter liegen sie draußen, aber regengeschützt. Also auch hier sehr robust!
Ich würde wieder welche kaufen. Ich glaube, ich habe 120€ für 10 Stangen gezahlt.