RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Platthufe

Huhu,
nachdem wir nun wieder übelst mit Abzess zu kämpfen haben, überlege ich nun ernsthaft, Classic die Gummieinlage (Knetmasse) und die Aluplatte samt Eisen wegzunehmen und dafür barfuss mit den Engl Hufschuhen laufen zu lassen. Weil langsam denke ich mir, mit dem jetzigen beschlag kann es ja nur gammeln wenn er in den Pfützen steht und das da rein läuft...
Meine Frage nun: kann man die dauerhaft dran lassen auch auf einem matschigen Paddock (Paddock ist vorne wenns geregnet hat a bissl matschig, ab Sommer gibt es feste neue Paddocks) und vor allem kann ich damit ganz normal arbeiten sprich Doppellonge usw.? Fancy????? Du hast doch damit am meisten Erfahrung oder?
Hallo Classic,
zum arbeiten eignen sich diese Schuhe nicht wirklich! Spazieren gehen ist kein Problem aber richtig arbeiten halte ich für problematisch! Die sind wirklich eher dafür geeignet, den Huf während eines Heilungsprozesses zu schonen! Du willst ja auch nicht mit kranken Füßen joggen gehen, oder ;-) ?!
An deiner Stelle würde ich erstmal alles ausheilen lassen und dann langsam wieder an die Arbeit gehen!
Ich nutze mittlerweile die Hufschuhe von Rohner (http://www.kraemer-pferdesport.de/websal...subshopid=01-aa) zum Ausreiten. Ich brauche die aber auch nur fürs Gelände...
LG & alles Gute,
Bastian

Danke dir!!!!!!!!!! Hm, also das Loch ging dieses Mal bis an die Lederhaut und hat unheimlich geblutet. Nun bin ich der selben Meinung wie du, dass es keinen Sinn macht wieder sofort zu arbeiten wenn Eisen in 2 bis 3 Wochen drauf kommen würden sondern ich will das der Huf sich erholt. Also habe ich nun überlegt, die Schuhe für eine Beschlagsperiode von 5-6 Wochen dran zu lassen, damit sich Huf und Sohle erholen können und dann wirklich nur spazieren zu gehen.....
Danach ist vielleicht auch das neue Paddock da und ich könnte Eisen ohne Platten nehmen. Aber für die nächsten 6 Wochen wäre das doch eine Alternative oder was meinst du aus Erfahrung?

Guten Morgen,
da wir ja letztes JAhr auch nicht viel machen konnten, dank HUfgeschwüren, Eisen ab etc. haben wir ja auch diese Schuhe. Also richtig arbeiten... vergiss es. Schritt geht, meiner hat dabei gelernt, die Füße richtig zu heben , netter Nebeneffekt
Aber wir haben diese Schuhe auch schon im Schritt verloren, weil sie nicht richtig fest waren... Musst duch echt drauf achten

Hallo Classic,
klink mich dann mal hier noch ein. Magic läuft ja barhuf und ich habe mir ja auch Hufschuhe fürs Gelände gekauft.
Ich habe die Schuhe von Marquis. Habe lange überlegt, ob ich soviel Geld anlegen möchte.
Aber der Schuh ist wirklich super gut durchdacht, leicht anzuziehen und, was mich schließlich überzeugt hat,
man kann fast alles ersetzen. Von der Polsterung, zum Verschluß und auch das Profil. Das geht bei
vielen Schuhen nicht. Mit dem Schuh kann man auch aufm Platz super in allen Gangarten arbeiten.
Der ist bombenfest.(Glaub damit kann man sogar aufs Tunier gehen!)
Das wäre eine super Alternative zum Beschlag.
Nur zur Genesung bis zum nächsten Beschlag, wäre der glaub ich eher zu teuer.
Aber hast Du mal überlegt mit Klebeeisen zu arbeiten? Meine Freundin hat da ganz gute Erfahrungen gemacht.....

Hallo zusammen und danke für eure Antworten.
Also ich bin heute morgen ganz früh erstmal zu Agrobs gefahren (die "wohnen" direkt um die Ecke) und habe mich mit Ungulat und Keralit bewaffnet. Das werde ich nun erstmal wieder füttern bzw. anwenden. Definitiv werde ich mich aus dem Bauchgefühl heraus für Hufschuhe entscheiden, vorerst. Von den Engl Hufschuhen bin ich echt angetan, da ich sie zumindest wirklich im Notfall so wie jetzt erstmal anziehen kann und seine Hufe schütze und so Ruhe rein kommt für die nächsten Wochen. Habe heute gehört, dass es ja auch die Möglichkeit gibt, mit einer Ledersohle mit Hanf drunter gepolstert zu beschlagen. Hat El Carino mir gestern auch erzählt, dass die das auf der Rennbahn gemacht haben. Mein Gedanke nun: Classic hat Stinkefüße :-D. Und nun mal ganz doof gefragt, ich hab da gerade echt keinen Plan, aber wie wirken sich so Käsefüße bei Hufschuhen aus? Gammelt und schwitzt das dann auch oder sorgt eine Filzeinlage dafür, dass nichts gammelt... gut letztlich muss eh der Schmied mir sagen können, was er für richtig erachtet und seine Fau ist auch Hufpflegerin. Aber letztlich gibt es ja zig Varianten. Klebeeisen habe ich noch gar nicht dran gedacht, aber werd ich mich auch mal schlau machen....

Hi Classic,
erst einmal denke ich bist Du mit Ungulat und Keralit schon mal super "bewaffnet"!
Und die Hufschuhe werden sicherlich auch nochmal gute Hilfe leisten. Kenne den Hufschuh ja nu nicht.
Aber bei denen, die ich habe läuft ja auch alles wieder raus... Sand und Wasser etc.
Gammeln würd ich sagen tut da nix, nur musst Du Classic erst langsam dran gewöhnen. Nicht das
er sich die Hufballen aufscheuert.... Das hatte mir mein Hufpfleger angeraten.
Meinte, wenn die viel getragen würden, bekäm das Pferd da sowas wie Schwiehlen. Obs stimmt???
Er war ja seit meinem Sturz nicht mehr im Gelände!!!
Gammeln denn seine Hufe jetzt auch? Wie muss man sich das vorstellen?? Sind sie so weich???
Wenn ja: dann hilft das Ungulat von innen und Keralit von aussen.

Das blöde ist nur, bevor ich Keralit auf die Sohle machen kann, müssen Verband und Platten erstmal ab... Aber er hat heute schon das erste Mal Ungulat bekommen. Als ich damals anfing, staunte mein Schmied bei jedem Beschlagstermin, dass endlich mal etwas Sohle mehr zum Vorschein kam und das Horn fester wurde. Ich denke damit machen wir nun erstmal den Anfang. Mit den Hufschuhen kommt auf jeden Fall ein Schutz an die Sohle und in der Box kann er ja theoretisch ohne stehen. Ist ja nur fürs Paddock und zwischen Box und Umgebung. Wenn ich die Eisen abnehmen lassen oder Verband drum war, riecht der Huf richtig nach Schweißfuß, also nicht faulig gammelig oder so sondern echt käse, das hat meine TA letztens auch mit nem Zwinkern gesagt. Und genau deswegen will ich auch die Platten nicht mehr so dicht da drauf haben, weil ich denke das die Sohle so nie richtig wird und immer weich und empfindlich. Ok, mit dem Keralit wäre das wahrscheinlich bald besser. Aber das macht man bei beschlagenen Pferden auch nur außen oder? und bei unbeschlagenen auf der Sohle?

Gegen die Stinkpotten ;-) würde ich dir mal raten, ab und zu eine 3% Wasserstoffperoxidlösung drüberlaufen zu lassen oder es zu besprühen.
Wasserstoffperoxid ist unser Allheilmittel:
- Verletzungen
- Strahlfäule (Mobi hat trotz trockenem Boden und Vater der am liebsten Stündlich alles aus der Box sammelt etwas schwarze Schmiere im Strahl. Nach 2- 3x leicht reinspritzen in den Strahl war es letztens fast nicht mehr zu sehen)
Bei Stinkepotten hab ich es noch nicht probiert, aber Wasserstoffperoxid trocknet auch alles etwas aus. Ein Versuch in Maßen kann nicht schaden und es ist recht günstig!
Hallo Classic,
ich halte Wasserstoffperoxid nicht für besonders toll.. Ja, der Huf wird danach nicht mehr riechen, allerdings zerstörst du damit auch viel gesundes. Bakterien, die sich da aufhalten sollen, werden auch ausradiert!
Als Fancy mal Stinkefüße hatte, verwendete ich Teebaumöl und später "Strahlemann", womit ich sehr guten Erfolg erzielte..
LG,
Bastian

Wir reden hier ja nicht von "gesunden Hufen", die außer Auskratzten keine großartige Pflege benötigen.
Meine Empfehlung mit Wasserstoffperoxid beruht darauf, dass bei Stinkefüßen irgendetwas nicht stimmt. Der Geruch zeugt ja von zuvielen "schlechten" Bakterien. (Vielleicht auch versteckt eine beginnende Strahlfäule bei Classic, schonmal geschaut?)
Das man Wasserstoffperoxid nicht täglich benutzt sollte klar sein und das darauf eine ordentliche Pflege folgt versteht sich m.E. auch von selbst.
Ab und zu, richtet es jedenfalls keinen Schaden an, denn es bietet eine saubere Grundlage für weitere Behandlungen.
Und auch Teebaumöl ist meines Wissens nach desinfizierend bzw. antiseptisch, auch da gehen gute Bakterien flöten.

Um den Käsemief im Huf würd ich mir nicht allzu viel Kopf zerbrechen machen. Wenn wieder Luft ran kann und die Sohle wieder "atmen" kann wird sichs mit der nächsten Bearbeitung bestimmt erledigt haben. Keralit solltest du von außen etwa nen cm hoch machen, von unten ruhig die ganze Sohle wenn er da empfindlich ist, allerdings darfst du Strahl und Ballen nicht mit einpinseln. Die Hufschuhe vom Engl haben ne Filzeinlage kann man (für2,-€ glaub ich) dazubestellen, außerdem wurden diese Schuhe auf Basis eines Krankenschuhes entwickelt, also dürfte er theoretisch auch dann keine Probleme machen wenn er längere Zeit am Huf sein soll. Ich hab meine letztes Jahr hinten geschlossen bestellt, damit keine Steinchen, Dreck o. Ä. reinrutschen können. Ich hab sie rein zum Ausreiten benutzt und sie sind auch im flotten Trab gut am Fuß geblieben. Allerdings wurden Flyers Füße recht zügig deutlich schmaler und da fingen sie dann an sich am Huf zu drehen. Also solltest du auf eine sehr genaue Paßform achten! Ansonsten kann ich nur Positives von den Schuhen berichten, muß aber dazu sagen das ich sie nun wirklich nicht oft gebraucht hab weil der Boden meistens weich genug war! Bastian hatte mal nen Link zu der Engl-Seite hier irgendwo gesetzt, da ist alles gut beschrieben!
Liebe Grüße!

So, nach langer Zeit krame ich mal mein Thema wieder aus... würde gern mal eure Meinnug hören.
Mittlerweile bekommt Schatti über ein Jahr durch unsere Huforthopädin die Hufe gemacht und wir hatten doch jetzt am Wochenende echt nen Erfolg
An Schattis linkem Vorderhuf ( der schlimsmte von allem) steht endlich seine Eckstrebe! Die war damals total eingerollt. Tragrand bekommt er ja jetzt auch immer mehr und laufen geht echt super auch auf etwas unwegsamen Gelände.
Poste euch mal ein Vergleich, einmal vorne links zu Beginn und heute und dann noch hinten relativ zu Beginn und heute. Bilde ich es mir ein oder sieht man tatsächlich einen Unterschied?
Es ist noch ein langer Weg, aber wir haben ja Zeit
Sohle vorne links
[ Editiert von Schatti am 06.09.11 18:29 ]

Ich finde, man sieht ganz deutlich, dass auf den Vorderhufvergleichsbildern die Fesselachse heute besser (steiler) ist.
Hinten sieht man, wie schön gerade er von oben nachwächst.
Das sehe ich jedenfalls.
Wws Tragrand war anfangs auch so filigran, das wird auch noch besser.
Mich freut die Entwicklung jeden Tag aufs Neue und weißt du noch, wir haben den Weg der HO fast zeitgleich eingeschlagen.

Hey Ulrike,
ja ich weiß, denke auch jedes Mal daran, wenn ich dich in Petras Kalender ein paar Tage vor mir stehen seh Schade, dass wir das mit dem Treffen jetzt so aus den Augen verloren haben, würde dein Ww doch auch echt gern mal kennenlernen...
Schön, dann bilde ich es mir doch nicht ein, wenn es auch andere sehen :danke: