Seite 1 von 7
#1 RE: Kappzaum von classic king 18.08.2010 22:00

avatar

Hallo zusammen,

ich fange nun auch mit dem Longenkurs an und bin nun auch auf der Suche nach einem Kappzaum. Mein Kleiner hat nen sehr schmalen Kopf. Was habt ihr für Vorschläge, was Kappzäume für Vollblüter betrifft? Vielen Dank für eure Hilfe!

#2 RE: Kappzaum von El Carino 19.08.2010 10:05

Hallo Mausi!

Ich hatte ja nen portugisischen Kapzaum, der war echt super! Mußt du mal googeln, oder bei mir in der FS schauen, da ist irgendwo ein Link! Die kosten natürlich was mehr, glaub so ab 80 Euro, aber dafür sitzt der wirklich super! Elli hat ja auch nen schmalen Kopf!

#3 RE: Kappzaum von Warwing 19.08.2010 20:56

avatar

Das Problem hatte ich auch. Vor Allem finde ich die konventionellen Kappzäume auch sehr schwer. Ich glaube, meiner hätte eine Rolle vorwärts gemacht.
Meiner ist von Krämer Pferdesporthaus für Isländer. Preis weiß ich leider nicht mehr. Ganz schmales Leder, verstärkter, ummantelter Nasenriemen mit drei Ringen und sitzt wie angegossen.

#4 RE: Kappzaum von Gast 30.09.2011 21:22

Hallo,
ich habe für meinen VB einen Kappazum von Sabro (Dabro light) udn zwar den für Araber. Ich hatte erst den für VB bestellt, er war aber zu groß. BIn zufrieden damit, longiere aber mit Trense, da meiner da besser mit läuft

#5 RE: Kappzaum von Kiron 05.10.2011 13:57

Ich habe den ganz normalen von Loesdau. Ja, er ist schwer.
Aber er verrutscht nicht, sitzt fest und ist sehr gut gepolstert.
Die leichteren und schmäleren - besonders die portugiesichen oder spanischen - sind sehr viel schärfer.

Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass er drei Schnallen zum Verschließen hat, damit er fest sitzt.

#6 RE: Kappzaum von Gast 07.10.2011 22:48

3 hat der von Sabro, der auch nicht sehr scharf ist (kein Eisen vorne)

#7 RE: Kappzaum von Swing 08.10.2011 09:13

Puuuhhh... SABRO ist ja wohl nicht meine Preisklasse... leider Habe mir gerade die Seite mal angeschaut... Schicke Sachen haben die!

#8 RE: Kappzaum von Monostrotos 08.10.2011 11:37

avatar

Ja Swing die sind teuer,aber die sachen halten auch.Und Preis Leistung stimmt auf jedenfall.Das Leder von denen ist ein Traum! Eine bei uns am Stall hat alles von denen(Longiergurt,Ausbinder,Kappzaum etc.). Aber lass Dich trösten, meine Preisklasse ist das auch nicht

#9 RE: Kappzaum von Tanja87 05.12.2011 22:20

Hallo,

ich habe einen Nylon-Kappzaum für Privo, benutze ihn aber nicht, da ich ihn nur mit dem Knotenhalfter longiere.
Ist die Größe VB und Privos Kopf ist auch sehr klein... wenn du magst kannst du ihn haben.
Er ist auch nicht so teuer und wie neu.

Liebe Grüße, Tanja

#10 RE: Kappzaum von Swing 05.12.2011 22:30

Liebe Tanja, vielen Dank für das Angebot. Ich habe für Swing einen Kappzaum aus Nylon, und der ist auch ganz ok. finde nur halt die Lederdinger optisch viel schöner... Aber jetzt ist erstmal der Sattel dran. Liebe Grüße

#11 RE: Kappzaum von C-Tina 06.12.2011 22:38

avatar

warwing, sag mal der isländer kappzaum, den fänd ich auch intressant..
du schreibst, das er passt wie angegossen, hat dein hü eher großen oder kleineren VB kopf??
da ich ja den vom loesdau wieder abgegeben hab, da der uns doch nicht so passte und schwer war leider.. und da klingt ja der doch schon mal nicht ganz so schlecht...

#12 RE: Kappzaum von horselove 22.02.2012 17:50

avatar

War grade im Reitgeschäft und habe für Comina auch einen Kappzaum bestellt(hatten den leider nicht da). Dafür habe ich dann noch 2 Knotenhalfter mitgenommen,eins für Comina und eins für Padua,mal sehen was die Beiden dazusagen.

[ Editiert von horselove am 22.02.12 17:50 ]

#13 RE: Kappzaum von Kati2 23.07.2012 18:14

avatar

Ich zerr das mal wieder hoch. Ich hab auch den Isländer Kappzaum vom Krämer, auch wenn ich diesen einen Riemen sehr verwirrend fand, sitzt er ganz gut. Ich hab aber überall noch Polster drunter gemacht, fand den sonst sehr hart, aber ich hab auch ein hyperventilierendes Pferd, wenn irgendwo Druck herkommt, wo sie ihn nicht will .
Diese schweren typischen Kappzäume find ich zu wuchtig. Hab mal im Internet rumgeschaut,diese französischen sind klasse, aber kosten auch ne Stange Geld. Also bleibe ich bei meinem und außerdem longiere ich eh ab und an zwischendrin mit Halfter und dann lohnt sich das nicht...

[ Editiert von Kati2 am 23.07.12 18:15 ]

#14 RE: Kappzaum von Magics Monja 24.07.2012 08:42

avatar

Wir haben für Magic auch nen schweren Kappzaum. Anfangs fand ich den super. Mittlerweile...
Ich hab das Gefühl, das der die Hilfen nur sehr schwammig durchkommen lässt und ich ganz viel machen muss.
Wenn wir longieren dann am Knotenhalfter. Auch da streckt Magic sich meist schön v/a. Einen französischen hätte ich auch gerne, aber die sind echt sehr teuer.

#15 RE: Kappzaum von winningdash 26.07.2012 13:40

avatar

hab auch den "normalen" aus Leder vom Krämer, den man mit Trense verwenden kann und angeblich auch zum Gebißlos Reiten (noch nie versucht). Verarbeitung und Polsterung find ich nicht schlecht, aber leider ist er auch zu groß für uns. werd ihn von einem Bekannten umarbeiten lassen. Hätt ich das vom Isländerzam früher gelesen ...

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz