RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Kappzaum

Hallo Magic, ich hab einen leichten Cavecon vom Cama und der sitzt auch eng. Muss ja auch so sein. Ich hab beim Platinum jedoch auch nur leichte ausprobiert, die schweren waren oft vieeel zu groß....

Zitat
Gepostet von Platinum
Hallo Magic, ich hab einen leichten Cavecon vom Cama und der sitzt auch eng. Muss ja auch so sein. Ich hab beim Platinum jedoch auch nur leichte ausprobiert, die schweren waren oft vieeel zu groß....
Also sitzen die schmalen genau so fest, wie die breiten? Logisch, dass es eng anliegen muss, damit nix ins Auge rutscht... Ich weiß auch nicht, ob es an der dicke des Naseneisens liegen kann, dass sie ihn nicht toleriert. Wie gesagt BitlessBridle nimmt sie toll an...
Zu dem Video fehlen mir die Worte. Sunny: Dito. Ich verstehe auch nicht worauf sie hinaus will. War mit Silke und Magic ja auch bei 2 Horsemanship Seminaren und wir hatten ja auch ne Trainerin vor Ort, aber mir erschließt sich das dort gezeigte nicht. Dass im Umgang mit dem Pferd nicht immer der Kuschel-Samthandschuh benutzt wird ist mir klar, aber was soll das bitte?
[ Editiert von Magics Monja am 20.02.14 14:45 ]

Zitat
Gepostet von Magics Monja
[quote]Gepostet von Platinum
Dass im Umgang mit dem Pferd nicht immer der Kuschel-Samthandschuh benutzt wird ist mir klar, aber was soll das bitte?
[ Editiert von Magics Monja am 20.02.14 14:45 ]
Naja. Samthandschuh wäre ja ebenso verkehrt, das verwirrt das Pferd ebenso, wenn es im falschen Moment benutzt wird. Beispiel, heute morgen erlebt: Haffi büffelt auf die Weide, Praktikantin hält bißchen gegen, lässt sich hinterher ziehen, und zuckelt zaghaft am Strick und haucht "Nein". Begründung: Chef hat gesagt, die Kundenpferde sollen nicht gehauen werden. Und morgen bringe ich den raus und er kriegt im passenden Moment eine geruckt. Dann isser verwirrt, was er darf und soll. Warten oder selbst entscheiden, dass er zum Hau geht.
Ich finde ja, draufhauen ist okay. Twingo kriegt auch öfters mal leicht welche getreten von mir, wenn ich die Hände voll habe mit Pony am Strick oder Sattel oder so. Der weiß dann aber warum und wofür.
Was will die Frau? Rückwärts wäre ja Hand an die Brust oder Strick schlenkern. Zum strafen ist da ja kein Grund eigentlich, dass sie so rucken müsste. Die Hinterhand schiebt man ja auch nicht durch reissen am Strick zur Seite. Ich wundere mich...

Genau das meine ich. Ist halt auch blöd, dass man nicht weiß was vorher passiert ist... Und ich bin des Französischen auch nicht so mächtig. Verstehe auch nicht was sie da erklärt. Hinterhand rein kenne ich auch anders. Und wenn ich die Hände voll hab nehme ich auch meinen Fuß. Büffeln, drängeln, Schnappen und sonstige Unerzogenheiten da verstehe ich auch keinen Spaß.
Aber nur mal by the way: Jetzt wirds hier ganz schön OT
[ Editiert von Magics Monja am 20.02.14 15:16 ]
Zurück zum Kappzaum: Ich muss mal gucken, welchen ich habe. Eng geschnallt werden muss der auch, sonst rutscht er. Aber die sind flexibler und leichter. Vielleicht lag es bei uns daran. Zumindest war das meine Erklärung!

Ja bitte Amoroso! Schau mal nach. Die aus Nylon kosten ja meist kein halbes Vermögen, sodass ich es da auch noch mal auf nen Versuch ankommen lassen würde...
Hab mal ein wenig gestöbert und der Geitner-Kappzaum ist jajetzt auch nicht großartig anders wie die Teile aus Nylon... http://www.kraemer-pferdesport.de/Geitne...40111&ci=247717
[ Editiert von Magics Monja am 20.02.14 16:04 ]

Lese mir diese Diskussion gerade mit Interesse durch weil ich demnächst auch gerne zur Bodenarbeit/Longieren auf den Kappzaum umsteigen würde. Zur Zeit benutze ich ein Knotenhalfter - allerdings nicht so wie die Tante im Film
Ich habe auch noch eine Kombi-Trense von Micklem - weiss nicht ob die einer kennt - die sowohl als gebisslose Trense oder Kappzaum verwendet werden kann (http://www.williammicklem.com/multibridle.html) Die habe ich bei Wiko einmal ausprobiert aber da hat er auch recht heftig mit dem Kopf geschlagen.
So einen schweren Nylonkappzaum möchte ich nicht verwenden, die Dinger wiegen ja gefühlte 10 kg, so dass ich bei meiner Suche jetzt auf dieses Kappzaum-Modell gestossen bin http://www.loucabassoun.de/
Der hat mir so vom Ansehen her eigentlich ganz gut gefallen, hat allerdings auch seinen Preis.

Nylonkappzaum und schwer?

Ja, ich meine diese Teile hier: http://www.yatego.com/arboshop/p,50a0edd...armblut-schwarz

Also, Micklem-Bridle hatten wir ja auch für Magic. Aber wir haben damit nicht longiert. Fand ich nicht so wirklich gut dafür Ist ja nur so ein dünner Lederriemen wie bei einer normalen Trense und wenn das Pony mal abschießt, könnte ich mir vorstellen, dass das richtig ins Rutschen kommt. Nur meine Vermutung.
Die Nylon-Teile sind insofern schwerer als dass sie ja auch ein normales Naseneisen haben. Ein Cavecon ist im Vergleich natürlich leichter, da ist ja nur ne leichte Kette drin. Ich find ein Cavecon auch besser, zumindest wenn das Pony nicht losstürmt und vielleicht schon etwas gefestigt ist in der Longenarbeit. Vielleicht wäre sowas ja auch nicht schlecht http://www.kraemer-pferdesport.de/SHOWMA...40101&ci=247714
Zumindest preislich zum ausprobieren...
Daemon: Ich weiß ja nicht wie erfahren du mit den Kappzäumen bist, deshalb: nicht ohne Ganaschenriemen! Bin jetzt noch mal deinem Link gefolgt und hab mir das genauer angesehen. Ohne den Ganaschenriemen kann es richtig gefährlich fürs Pferdeauge werden!
[ Editiert von Magics Monja am 21.02.14 8:20 ]

Monja: ich hab den Showmaster und finden den "geht so". Beim Pony sitzt er gut, bei Twingo gar nicht. Moon fand den blöd mit dem dünnen Naseneisen.

Mmmmh... Schwierig. Ich weiß echt nicht was ich da nehmen soll. Oder ob ich überhaupt noch nen anderen Kappzaum teste. Am Stall ist leider niemand der sowas hat zum mal testen und ausleihen... Ich weiß nur: Den schweren werden wir abgeben. Nützt ja alles nichts
[ Editiert von Magics Monja am 21.02.14 11:33 ]
So, wir haben den Kappzaum von Busse: Kappzaum Nylon pro, Größe Warmblut. Ist ohne Eisen, nur ein breiter Riemen. Vielleicht ist das ja was für euch?

@ Monja: Danke für den Hinweis
Wie Du wahrscheinlich zwischen den Zeilen lesen konntest habe ich mit Kappzäumen/Cavesson absolut null Erfahrung. Habe sonst immer auf Trense longiert und auch dadrin bin ich kein Meister Daher bin ich für alle Tipps dankbar

Hab am Anfang des Themas gelesen, dass einige auch den "normalen" (den "Profi"?) von Lo*sdau haben. (Der Anfang vom Thema ist ja aber auch schon etwas älter...)
Habe gelesen, dass der Profi in WB gut auf VB-Köpfe passen soll. Ist das so?
Habe den aber auch noch nie in der Hand gehalten... Von wegen wie schwer der dann wirklich ist.