RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Neuausbildung/ Umschulung » Rechtsgalopp
Hallo.
Wir haben bei uns im Stall einen 14-jährigen Vollblüter, der lange Rennen gelaufen ist und auch erst spät gelegt wurde.
Sein Problem ist, dass er zwar an der Longe im Rechtsgalopp geht, unter dem Reiter aber nicht.
Andersherum läuft er unter dem Reiter hervorragend im Linksgalopp, aber dafür an der Longe nicht.
Wir sind alle ziemlich ratlos...
Ich hoffe, es hat hier jemand einen Tipp für uns?!
Schon mal in leichter Außenstellung versucht anzugaloppieren ? Hilft meistens....

Oh ja ich kenn das... meiner ist zu beginn gar nicht rechts angaloppiert, immer nur links. im april war ein ostheopath da, sein becken war total in sich verdreht... na da könnt ich auch nicht anders galoppieren... Wir haben es danach auch erst so probiert wie es Kristals Glow hier schreibt und dann halt immer wieder geübt... rechts angaloppieren (wir üben meist aus dem Schritt heraus) und immer gleich wieder durch parieren, wenn es nicht klappt. Bei uns hat auch ein kleiner tick mit der Gerte geholfen, weil er sich dann etwas erschreckt und "vergisst" falsch anzuspringen
Mittlerweile springt er beim 3 bis 5x probieren rechts an, neulich sogar schon einmal beim 2. Mal *freu* Wir benötogen auch keine Gerte mehr!!
Also ich würde erstmal checken ob er irgendwo blockaden oder ähnliches hat und dann halt ganz viel üben. Auch erstmal links, damit er die Galopphilfe überhaupt versteht. Wir sind jetzt seit einem Jahr dabei.. aber er macht Fortschritte
[ Editiert von Schatti am 11.09.10 20:46 ]

Jupp, das Problem kenn ich auch ..
An der Longe alles super - unterm Reiter rechts nicht mehr. Nach 3-4 Mal probieren wurde Tino auch eher hektisch - dann erstmal wieder Ruhe ins Pferd.
Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, zur geschlossenen Seite eines Zirkels (in leichter Außenstellung) anzugaloppieren. Trotzdem klappte es auch da nicht immer.
Später habe ich dann Trabstangen, bzw. ein Cavaletti dazugenommen - rübergetrabt, danach angaloppiert. Das ging sehr gut !
Trotzdem habe auch ich einen Osteopathen dazu geholt - bei Tino ist es immer das Kreuzdarmbeingelenk hi. rechts, was ihm eh ewig Probleme macht .. dadurch ist er rechts grundsätzlich nicht so ausbalanciert.
Aber, wenn er voll imTraining steht, geht das Angaloppieren auf der rechten Hand heute sehr gut.
Servus,
ich habe das Problem, dass Fancy auf der rechten Hand immer aussen angaloppiert! Allerdings nur unterm Reiter. An der Longe klappt es immer super!
Wir haben nun angefangen ihn auszutricksen indem ich einfach auf dem Zirkel bleibe und in der Mitte jemand mit ner Longierpeitsche steht (ohne zu treiben oder so)!
Hat geklappt :-)
LG,
Bastian

Was auch hilft, ist aus dem Leichttraben anzugaloppieren. Wichtig aber: vorher auf dem "falschen" Fuß leichtraben, denn das Treiben des äußeren Schenkels soll ja das innere Hinterbein zum unterspringen bringen und wenn man auf dem "richtigen" Fuß leichtrabt, ist das innere Hinterbein bereits vorn.
also beim dino isses so, dass der in der halle super galoppiert, wenn er mal falsch anspringt, dann tendenziell rechts, ca. 2x im jahr, aber im wald galoppiert er ums verrecken nur links, egal ob außen gestellt, innen, gewicht nach rechts oder links zügel kurz oder lang, er galoppiert nur links, manchmal wenn ich großes glück hab, dann mal zufällig rechts aber sehr selten, hat da jemand nen tipp?
würde es auch mit außenstellung probieren, durch die ganze bahn wechseln und dann beim erreichen des hufschlages außengestellt angaloppieren, das geht eigentlich ganz gut angaloppieren aus dem kruppe herein ist auch gut, und gewünschter außengalopp, also zB hand wechseln ohne galopp zu wechseln, das macht die einfach beweglicher und lockerer beim galoppieren.
[ Editiert von Mary_K am 24.10.10 21:18 ]

Hatte auch mal wieder ein Aha-Erlebnis. War ein Tipp meiner Reitlehrerin *knutsch*. Wenn er falsch anspringt ganz locker bleiben und ihm den Aussengalopp schwer machen, also in die Ecken oder Konterstellung oder auf den Zirkel, sobald er "aus" geht, einfach erneute Galopphilfe. Das klappt viel besser, als durchparieren/angaloppieren, durchparieren/angaloppieren, denn dann wird er schnell hektisch, so "straft" er sich selbst und kommt zur Einsicht, das anders einfacher ist.
Seit Mittwoch lasse ich Fancy bezüglich des Galopps von meiner Reitlehrerin korrekturreiten! Nach ca 25min hat es dann endlich mal geklappt, dass er für drei Galoppsprünge richtig angaloppiert ist!! Getreu dem Motto "Nochmal ist fatal" haben wir dann aufgehört und trainieren es nun auf diesem Wege :-) !!
LG!