RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Registrierung/ Mitgliederbereich » Vorstellungsrunde für Zweibeiner » Hallo

Hallo alle zusammen,
bin heut zum ersten Mal hier mit dabei und wollt uns kurz mal vorstellen!
Mein Ex-Galopper heißt Flying Gold und wir sind seit bald sieben Jahren ein Team. Ich werd überall Kiki gerufen und wir sind im schönen Bayern daheim.
Über diese Seite bin ich per Zufall gestolpert und bin total begeistert. Vor allem, weil echt jeder hier von seinem Blüter restlos begeistert scheint! Mir geht es ebenso. Trotz aller Warnungen von Stallkollegen mir so nen "durchgeknallten" Galopper zuzulegen, habe ich noch keinen Tag bereut ihn geholt zu haben. Er ist ein echter Gentleman!
Leider bin ich mit der Digicam auf Kriegsfuß, daher kann ich euch keine Fotos von meinem Kerle zeigen. Aber ich werds schon irgendwann nochmal versuchen.
Liebe Grüße!

Hey!
Willkommen in unserer kleinen , aber feinen Runde!
Was machst du denn mit Flying Gold? Also reiterlich.

Ja hallo!
So schnell hatte ich gar nicht mit ner Antwort gerechnet!
Ich bin reiner Freizeitreiter, wir gehen hauptsächlich ins Gelände. Wir haben nen kleinen Reitplatz am Stall den wir ab und an zum Gymnastiziern nutzen. Dressurmäßig sind wir nicht besonders gut. Er geht schön locker vorwärts-abwärts, aber richtig Lektionen reiten wir nicht.Springen kann er leider nicht - fällt über seine eigenen Füße, doch über Bodenstangen tritt er gern. Ich mach viel Bodenarbeit mit ihm und longieren klappt mittlerweile auch. Obwohl das ne echt harte Nuss anfangs war. Ohne Helfer wollt er ewig nicht auf Rundkurs bleiben und mittlerweile muß ich aufpassen das ich genug Abwechslung an der Longe biete, da er sonst ganz schnell in seinen, ich sag immer Führmaschinentrott dazu, verfällt. Bedeutet, er verfällt in den falschen Knick und hält den Kopf schief. War anfangs auch nicht einfach ihn da wieder raus zu holen. Aber mittlerweile klappts echt gut.
Ansonsten sind wir fast täglich draußen unterwegs, allein oder auch mit mehreren. Und am Liebsten vorne weg. Muß aber nicht zwingend sein. Auch nach sieben Jahren Ruhestand dreht er ganz gern nochmal auf und möcht laufen. Ab und zu braucht er das wohl einfach. Wirkt hinterher immer total glücklich, als wenn er sagen wollt "jeah, ich kanns noch".
Ansonsten steht er in einer fünfköpfigen Wallachherde mit ganztägigem Koppelgang. Schönen, großen Wiesen dran und ner großen Box. Heu gibts dreimal täglich und zweimal täglich Kraftfutter.
Wie habt ihr denn eure Galopper so untergebracht? Hat jemand Offenstallerfahrung?
Liebe Grüße, Kiki.

Hallo Kiki,
freu mich sehr über ein neues "Gesicht" (das mit der Digicam klappt schon noch !).
Wenn Du magst, stell ich Flying Gold auch gern mit auf der HP vor - hört sich für mich wieder nach einer schönen Geschichte an, wo sich einfach ein Team gefunden und aufeinander eingespielt hat !
Zum Thema Offenstall - ich habe meinen Tino seit einem Jahr in einem Offenstall stehen.. eigentlich war das nur für meine Schwangerschaft als Pause für ihn gedacht. Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, dass es für mein "zartes Blüterlein" auf lange Sicht etwas ist. Normalerweise war er ganz groß im "selbst zerstümmeln", immer "fröstelnd" im Winter auf dem Paddock, dazu seine Rückenprobleme, etc.
Tja, heute weiß ich, dass es das Beste ist, was ich ihm jemals geboten habe ! Er ist ausgeglichen wie nie zuvor, hat sich in die Herde integriert (hat seinen festen Platz). Er kann sich bewegen, wie, wann und wohin er will .. ich glaube, es ist tatsächlich die natürlichste + beste Sache, die man einem Pferd ermöglichen kann. Da Tino für mich auch ein reines Freizeitpferd bleiben wird, ist es in meinen Augen inzwischen die beste Haltung.
Manchmal ist weniger eben mehr.
[ Editiert von Administrator Cristino am 14.09.10 22:49 ]

Mensch, das hört sich toll an!
Ach ja, das longieren. Dazu muss ich sagen, dass Dana das 1A macht, wenn der Stallbesi in der Mitte steht... ich habe vom Longieren so gar keine Ahnung. Aber ist bei den meisten Reitern ja so! Irgendwann bekommen se mal ne Longe mit Pferd dran in die Hand gedrückt und "Mach mal!" vor´n Kopf geknallt...
Ich bin gerade dabei mich mit Hilfe des SB einzufriemeln, klappt bisher ganz gut. Nur meine Konsequenz lässt zu wünschen übrig!^^ Aber das wird schon.
Zum Thema Offenstall:
Dana steht in der kalten Jahreszeit Nachts in der Box und kommt von 8.00 - 19.00 mit ihrer Herde raus. Frühling bis Herbst steht sie ganztags Draußen. Ne Offenstallmöglichkeit gäbe es schon, aber der wird gerade erweitert/umgebaut und ist daher nicht zu betreten! Zudem ist er auch noch recht klein... aber Offenstall hätt ich auch liebend gern. Eben nur derzeit nicht machbar *seufz*
Ach ja, ich stimme Cristino zu! Wär toll, wenn du ihn auch auf der Homepage vorstellen würdest.
Aber sag mal, wie sieht er eigentlich aus *da kein Bild vorhanden ist, brauch ich etwas für meine Fantasie xD*

Hey Dana!
dann haben wir unsere Pferde ja sehr ähnlich untergebracht! Flyer ist auch im Sommer ganz draußen und hat im Winter nachts ne Box. Bis jetzt hab ich das auch für ne super Haltungsform gehalten, allerdings lässt unser Bauer ziemlich nach. So haben unsere Pferde zwar nen Unterstand auf der gepflasterten Fläche und auch einzelne Fressständer damit jeder sein individuelles Kraftfutter erhalten kann. Allerdings ist der Unterstand nicht eingestreut. Da weigert er sich hartnäckig gegen. Normal ist das auch nicht so schlimm, da wir recht guten "Naturboden" in ausreichend großer Fläche haben-da schlafen sie bei schönem Wetter auch echt gern. Und mal ein, zwei kalte regnerische Tage halten die Rösser ja auch leicht aus. Aber dieses Jahr bei diesem Mistwetter hatten wir echt riesen Diskussionen weil wir die Rösser Nachts in die Boxen geholt haben. Aber soweit ich weiß müssen auch Pferde zum richtigen Tiefschlaf liegen! Und darum überleg ich jetzt, ob ein Wechsel in einen "richtigen" Offenstall, mit Liegefläche und Sommer und Winter draußen für meinen Kerle das Richtige wär.
Vielleicht bin auch ich einfach zu übervorsichtig??? Hat auch leider, leider etwas abgebaut mit dem Shitwetter. Obwohl er vier L Kraftfutter am Tag bekommt. und nach m Reiten gibts extra. Brauchen alle Blüter so viel oder ist meiner nur besonders schwerfuttrig???
Ach ja, für deine Phantasie: Flyer ist ein dunkelbrauner Wallach mit halblanger Mähne (wird irgendwie nicht länger). Er hat nen Stern auf der Stirn, zwei Wirbel mit drin und ne freche Schnippe. Stockmaß weiß ich grad nicht genau (steht auch nicht im Paß, komisch komisch) ich schätz ihn aber auf ca 155. Hinten hat er zwei weiße Füße, vorn fast schwarz. Versprochen, ich versuchs nochmal mit der Digicam!
hallo cristino,
ich würd Flyer schon gern auf deiner hp vorstellen, ich dacht nur das Fotos Bedingung sind? Ich hab auch schon beim Frank Nolting angefragt, aber er konnt mir leider nicht helfen. Von Herrn Sorge hab ich noch keine Rückmeldung.Hätt so gern fotos aus seiner aktiven Zeit. Seine Trainerin hatte mir zwar eins versprochen, aber sie hat mich wohl doch vergessen. Hast du evtl noch n Geheimtipp?
Liebe Grüße!

Ach ja Dana,
fast vergessen ... was ist denn ein SB?

Zitat
Gepostet von Flying Gold
Ach ja Dana,
fast vergessen ... was ist denn ein SB?
Das ist die Abkürzung für Stallbesitzer. Bin da meistens etwas faul und kürze liebend gern ab^^
Mhm, ja, so kann ich ihn mir ganz gut vorstellen!^^
Das Abnehmen kann wirklich witterungsbedingt sein. Da ist Dana auch etwas anfällig. Aber bei ihr habe ich das Glück, dass sie "Normalfuttrig" ist. Sie nimmt zwar im Winter auch leicht ab, aber ich muss nicht unbedingt mehr zufüttert oder Spezialfutter kaufen! Vllt hat er irgendeinen Mineralmangel...?
Ich muss demnächst nen Bluttest wegen Dana´s Hufe machen, die sind grottig und irgendwas fehlt da sicherlich!
Wie schauts bei euch denn Huftechnisch aus? Viele XX haben Platthufe, gehen jetzt Barhuf und so!

Hm,
ich füttere ihn mit 1l schwarzem Quetschhafer, 1l Müsli und 40g Mineralfutter (Reformin) pro Mahlzeit. Das Müsli hab ich gemischt, fifty-fifty Kräuter- und normales Müsli (Sinfonie und Freizeit von Marstall). Mineralfutter braucht er laut Hersteller 80g am Tag, habs also auf die zwei Mahlzeiten aufgeteilt. Wir richten das Kraftfutter für unsere Rösser selber her und der SB *grins* nimmt dann nur noch die Schüsseln und verteilt. Und weil ich nie genau weiß welche er erwischt, teile ichs lieber auf. damit nicht mal doppelt und dann mal gar keins bekommt.
Flyer hat auch ziemliche Plattfüße, ist mit der Hufsohle nur die Eisenstärke vom Boden entfernt. Die Hufform ist schon fast wieder normal, aber der Schmied meint, bei ihm kippen die Trachten immer wieder. Wollen sich nicht aufrichten und dadurch kommt wohl keine Wölbung zustande. Hab den Schmied einmal nach barfußlaufen lassen gefragt - da hat er nur gelacht!
Immerhin läuft er hinten barfuß, da sind die Hufe super.
Versuchs doch mal mit Kieselerde aus der Apo. Muss man zwar sehr lange füttern, hilft aber das Hornmaterial zu verbessern!

Hallo,
zum Thema barhuf bin ich ja hier ganz aktuell im Thema drin...
Mein Blüter (Schattenmann) hat auch enorme Plattfüße (siehe auch mein Thema in Erkrankungen). Mein erster Schmied hat mir auch gesagt, der kann nie barhuf laufen, der kommt nie hoch, muss man sich mit abfinden etc... Seit Juli hab ich ne Huforthopädin da die nach Biernat arbeitet (DIfHO) und ich bin begeistert. Das interessante, sie hat selber Rennpferde, die auch barhuf laufen und nur zum Rennen beschlagen werden und das funktioniert super... Und Schatti läuft so gut, und dass nach so kurzer Zeit. Und man sieht echt Erfolge (die ich bei meinem anderen Schmied nicht gesehen habe...:look
. Seine Sohle war auch auf der Erde und die wölbt sich langsam auf, OBWOHL die Trachten sich noch NICHT aufgerichtet haben.... Ich würde das nochmal hinterfragen, was dein Schmied da erzählt
Schwerfuttrig ist meiner übrigens auch, aber bei uns wird auch ganz schön geknausert was das Heu angeht usw.. aber das hat ja hoffentlich bald ein Ende
[ Editiert von Schatti am 15.09.10 22:10 ]

Hallo Schatti!
Hab mir grade mal eure Geschichte zum Thema Füße angeschaut - das macht ja echt Hoffnung! Vor allem ist Flyer von der Stellung und der Hufform deutlich "normaler" als dein Schattenmann (oh mann-ich muß echt Fotos machen lernen!!) Es liegt tatsächlich rein an den doofen Trachten die sich partout nicht aufstellen wollen! Vielleicht sollte ich tatsächlich mal nen Huforthopäden nach seiner Meinung fragen. Hast du evtl nen Tipp für mich, woran man nen guten erkennt? Gibt es da spezielle Dinge auf die ich achten muss?
Sag mal, ist dein Schattenmann auch vor- bzw. durchbiegig? Dacht ich hätt da auf den Fotos was gesehen?
Liebe Grüße!

Ok .... Fotos .... ich versuchs mal ....
Edit: Hab se mal verkleinert und alle zum Vorschein gebracht!^^ Die Schnippe ist ja Zucker! xD

ähm ... warum so riesig???
aber ich bin ja froh das es überhaupt geklappt hat!
Sind zwar nicht schön, aber selten.

so, bearbeitet! *grins*
Ich kenn das, du willst dein Pferd fotografieren, es steht wie ne Statue, aber kaum hast du den Finger auf´m Auslöser bewegt es sich...-.- Solche tollen Bilder hab ich auch en masse!^^ Ich find die am Schönsten!

Oh, die würd' mir auch gefallen. Und das Problem mit den Fotos kenne ich, mußt dich gar nicht schämen. Ich kann die noch so mini machen, hinterher sprengen sie immer den Rahmen.Und, ach so-auch von mir ein herzliches Willkommen!