Seite 2 von 6
#16 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Monostrotos 07.03.2012 07:27

avatar

Ich kann in meinem Westernsattel problemlos im leichten Sitz galopieren,auch auf längeren Strecken.Und auch wenn mein kleiner mal flotter wird.

[ Editiert von Monostrotos am 07.03.12 7:28 ]

#17 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Amoroso 07.03.2012 08:41

Das klingt gut, danke euch! Dann warte ich mal ab, was uns die Sattlerin so vorschlägt und mitbringt. Die haben so ziemlich alles an Sätteln. Baumlos, Western, fürs Tölten, aber auch englische... Bin gespannt wo die Reise hinführt!

:handkuss:

#18 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Mobi 07.03.2012 09:16

avatar

@swing: Und wie sieht es mit Fellsätteln aus. 8ich habe davon nul Ahnung und habe es letztens in der Pferdebild gesehen. (Als Anzeige).

#19 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Magics Monja 07.03.2012 09:45

avatar

@Mobi: Ich finde die Fellsättel super. Eine Stallfreundin hat für ihr Pferdchen auch einen. Sie kann damit ganz normal reiten. Und was man damit alles machen kann: Mit Baum oder ohne, Pauschen variieren, Steigbügel dran oder ab,... Wäre das nicht was Swing?

#20 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Mobi 07.03.2012 10:31

avatar

Weißt du wie lange man damit reiten kann? Wegen Druck ??

#21 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Magics Monja 07.03.2012 11:19

avatar

Mobi: Weißt du wie lange man damit reiten kann? Wegen Druck ??

Wie meinst du das? Ob der Sattel irgendwann Druckstellen macht?
Also, das Pferd unserer Freundin ist ja ein schon etwas älterer Traber, der auch Arthrose hat. Sie hat den Sattel genommen, da er leichter ist (als es ihr alter Sattel war) und nicht angepasst werden muss (eigentlich hätte sie einen neuen Sattel gebraucht, aber da sie sich unsicher war, wie lange sie ihr Pferdi überhaupt noch reiten kann, hat sie sich für den Fellsattel entschieden).
Sie macht mit ihrem Pferd natürlich keine mehrstündigen Ausritte mehr und die Platzarbeit dauert nicht länger als ne Stunde.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sattel bei längeren Ritten drückt. Zumal sie die baumlose Variante hat. Der Sattel besteht ja nur aus Fell und das Innenleben ist doch so ein Schaumstoffzeug (wenn ich das richtig im Kopf habe).

#22 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Monostrotos 07.03.2012 12:16

avatar

@Mobi

Ich kann damit eine Stunde Platzarbeit machen oder auch 1 1/ 2 Stunden auf dem Platz verbringen.Oder auch 2 Stunden gemütlich ins Gelände gehen,ohne das das Pony druckstellen hat oder einen Aua Rücken bekommt.

#23 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Mobi 07.03.2012 13:15

avatar

du hast auch nen Fellsattel?

#24 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Wasserdrache 07.03.2012 15:35

avatar

Och das hört sich gut an einen fellsattel???? wasti mag nämlich keine schweren sättel super mädels erzählt doch mal

#25 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Stratsunami 07.03.2012 15:43

avatar

Ich wusste nicht, was Fellsättel sind und habe mal gegoogelt. Ist sehr interessant! Und sieht verdammt bequem aus!

http://www.fellsattel.com/Fragen.html

#26 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Wasserdrache 07.03.2012 15:57

avatar

boah....wie geil weiss jemand was so ein sattel kostet?

#27 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Wasserdrache 07.03.2012 15:57

avatar

Monster??

#28 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Admirals Miss 07.03.2012 16:25

avatar

guckstu hier

#29 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Monostrotos 07.03.2012 19:18

avatar

Ich habe einen Barefoot Westernsattel. Im grossen und ganzen ist es wie ein Fellsattel,nur das man ausser Leder noch Steigbügel dran hat.Der Sattel hat als Obrmaterial Leder,darunter ist eine dämpfende PU-Schaum-Lage,darunter befindet sich ein druckabsorbierendes Elastomer ebene 1,darunter ist druckverteilende Polymereinlage,darunter druckabsorbierendes Elastomer, Ebene 2 und zum guten schluss eine ausgleichende Webpelzschicht.Der Sattel ist leicht und das beste ist,ich muss nicht auf Steigbügel verzichten(wie man das bei Fellsätteln tun sollte,da die die zugkraft von Steigbügeln nicht allzu lange standhalten können.Nur das schreiben die Hersteller nicht!).Dazu benutze ich ein Physio-Pad und damit ist mein kleiner sehr gut Reitbar.und zwar ohne Baum.Mir war es auch wichtig,das dämpfendes Material auf Monsters rücken liegt(was herkömmliche Satteldecken nicht können),damit Stösse vom z.b. leichtraben minimal sind.Und damit die Wirbelsäulen freiheit garantiert ist.Und das ist sie wirklich.Auch ein Vorteil ist das das gesammte Reitergewicht auf grosser Fläche auf dem Rücken verteilt wird.


Aber die Sättel die ihr meint gibt es von Christ. Sie kosten ab 289 Euro. Zu beziehen über verschiedene Anbieter.Einfach googlen.Viel Spass euch

#30 RE: Westernsattel für Vollblüter? von Wasserdrache 07.03.2012 20:18

avatar

Ahhh...ich wusste doch die sache hat einen hacken also fellsattel mit steigbügel macht probleme schade..

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz