RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Westernsattel für Vollblüter?

swing, nen modell namen konnt ich jetzt nirgends finden... hab jedes eck abgesucht, aber halt die nummern:
1300 02
151/2
die standen drauf...
ich müsste wenn dann freitag mal nochmal mein trainer fragen...
Danke erstmal

ok, hoffe das hilft dir viell. weiter, ansonsten, ich werd trotzdem mal den trainer fragen..
hab dir ne nachricht geschickt, hab grad selbst geschaut, ist das modell nevada
[ Editiert von C-Tina am 11.03.12 19:15 ]

Swing, natürlich gibt es Westernsättel für Vollblüter, nur eine Frage des Preises :-)
Rieser z.B. macht Maßanfertigungen.
ich selbst reite auf Drinski einen Deuber ohne Horn, angepasst auf ihn und auf mich. Haben wir problemlos 300 km Wanderritte mit gemacht.
Sobald ich im Lotto gewonnen habe, krieg Attikos auch so einen.

Huhu ihr lieben
Zum Thema Christ Fellsattel kann ich auch was sagen
Ich liebe die und meine Pferde auch allerdings sollte einem bewusst sein das er keine ws Freiheit bietet und die Druckverteilung sehr punktuell ist zumindest mit Bügeln
Wer auf dem Platz gxmastizierende Übungen macht oder im Gelände rum bummelt perfekt richtig reiten sollte man damit nicht auf Dauer auch wenn die Dinger echt toll sind gerade wenn man ein kb und ein Vb. Hat

Zitat
Gepostet von C-Tina
hab jedes eck abgesucht, aber halt die nummern:
1300 02
151/2
die standen drauf...
..
Ich klink mich aus Interesse was Otto-Normal -Vollblut so trägt, mal ein...
1300 ist das Modell vom Baum
02 ist die Gulletweite (platt gesagt der Abstand zwischen den Conchos)
15 1/2 ist die Sitzgröße
02 ist relativ schmal, schätze 18 cm und passend für viele Blüter
15,5er Sitz ist ebenfalls klein.
Ich habe noch einen Deuber hängen (von Trulli) und hatte nun 2 weitere da, die ich auf Lotti probiert hab.
Lotti hat eine ganz andere Form als Trulli, ich denke dass sie standart-galoppermäßig ist ???
(Trulli wurde von Herrn Schnakenberg als "kleine Tonne" bezeichnet )
Die Sättel zur Probe hatten beide eine 01er Gulletweite. M.E. sind sie damit zu schmal am Gullet und die Bars zu flach gewinkelt.
Beide Sättel liegen nun auf VA´n
Ich möchte als nächstes den DBL Baum mit 02er Weite probieren.
In dem Trulli-Sattel ist der Araberbaum drin, Trailsattel. Der hat viel Schwung und Schulterfreiheit. Passte damals 6 Monate sehr gut,
dann hat er angefangen zu schaukeln, weil Trulli viel Muskulatur in der Rückenmitte aufgebaut hat. (Dann gab es Diamond C, ging trotz hohem Widerrist)
Was benutzt ihr denn nach wie vor?
Welche Deuber Bäume? Auf welchem Typ Pferd? (Baum steht u. U. auf der Unterseite des Tie Strap Keepers)
Wie lang sind eure Pferde?
LG

Exposita , danke für die Erklärung
Benutze den deuber immer noch, bin sehr zufrieden damit. Wird auch immer wieder kontrolliert

Ja wenn man erstmal was passendes hat und Pferd halbwegs einen standard Zustand gefunden hat... Ich such noch vor mich hin. Schwanke zwischen gebrauchtem Deuber und einem Trippel W zu probieren... muss bloß erstmal noch nen anderen los werden. Und Trippel W ist schweineteuer. Aber ich will unbedingt was toll passendes. Das Deuber System ist ja zur grob Einschätzung ganz praktisch

ja dann drück ich dir mal die Daumen das du bald einen findest...
berichte doch dann mal, wenn du einen hast

Huhu,
toller Thread!
Ich habe beschlossen Madam Lewiss braucht doch wieder ein Westernsattel... das Buckeln des letzten Ausrittes hat mir überhaput nicht gefallen *grummel*
Welche Sättel könnt ihr für eine recht kleine Blüterin von 156cm mit kurzem geschwungenem Rücken empfehlen? Hier ein paar Bilder von letztem Jahr, leider noch aus der Zeit wo sie nur auf der Weide stand, jetzt kommen wieder Muskeln dazu... abgesehen von der angefressene Winterwampe ;): Ullis Rücken - PICASA Album
Ich denke der Sattel sollte nicht länger wie 62-63cm sein. Was meint ihr bezüglich der Kammerweite? Das SQ (2) vom alten Deuber hatte richtige Druckstellen und Dellen hinter den Schulterblättern hinterlassen abgesehen davon dass er eine Brücke gebildet hatte.
Die Sättel von Deuber gefallen mir gut, aber welches Modell könnte passen? Und was haltet ihr von den Equiflex Bäumen?

Bei Deuber gibt es eine Tabelle mit den Passformen. Aber es ist auch wichtig das du dein Pferd richtig einschätzt. Als Hilfe könntest du ein Widerristmaß abnehmen, dass hilft beim Veranschaulichen. Ich habe einen Deuber mit viel Schwung und viel Schulterfreiheit liegen, der passte gut als Trulli nicht im Training war. Ich kann dir gerne Baum, Modell etc raus suchen und Bilder. Es kommt nicht nur auf die Gulletweite an. Es kann sein dass eine 02 er Kammer passt. Das ist auch von der Winkelung abhängig.
Wenn du mit der Länge Probleme kriegst kommt vllt ein Stocksattel in Frage? Die sind kürzer

Hi, ich habe nun ein D&P C1028 in aussicht, bin gespannt ob der passt. Nun stelle ich mir die Frage wie lang der Sattelgurt sein soll. Bei den normalen engl. Sättel hatte ich 120-130cm, bei den Kurzgurten 70-80cm. Was meint ihr welche Gurtlänge für ein Westernsattel werde ich wohl brauchen?
@Exposita: ein Syd Hill Stocksattel hatte ich schon mal, ging irgendwie garnicht. Das Pferd lief damit total steif aber am schlimmsten fand ich diese Pauschen beim Leichttraben. Aber danke.

Also ich habe nun den Kauf meines Lebens gemacht, ein echtes Schnäppchen. Und... (was ich NIE gedacht hätte) es passt!
Lotti trägt nun einen Reiner von Reinsman, Brian Bell. USA Export, super Teil. Mit einer Länge von über 70 cm, da sei dem langen Rücken gedankt
Alternativ wäre wie gesagt ein Stocksattel meine Lösung gewesen. Wenn die richtig passen, mögen die Pferde das eig sehr gerne. Da gibt es ja auch diverse Modelle in unterschiedlichen Weiten und Sitzgrößen.
Die Pads sind im ersten Moment ungewohnt, aber verleihen einem eine nie gekannte Sicherheit. Habe ich schon bei bockenden Jungpferden genutzt, super Sache.
Nur Syd Hill ist neu a... teuer, die Quali ist aber entsprechend. Die Weite, Modell und Sitzgröße ist zudem gut nachvollziehbar auf jedem Sattel vermerkt.
Sie können auch nachgepolstert werden

Länge der Sattelgurte ist abhängig von den anderen Gurten (Tie strap und Offbillet), Dicke Pad etc.
Auf dem Bild oben sieht man ja welchen Gurt ich im Moment verwende. Der ist sehr breit in der Mitte, dass geht nur ohne bzw mit wenig Pläuzchen.
Der ist auch relativ lang. Theoretisch müsste das Durchnittsblüterlein mit 32" bis 34" gut hin kommen, kann aber nochmal nachgucken

Kann mir mal einer von den Umsteigern sagen, was eure Pferde für eine Kammerweite in Englischsätteln hatten? Schatti hat eine 33' Kammer. Bin auch gerade mal wieder am überlegen, aber vor 1,5 Jahren wurde mir ja auch nur ein neues Modell für über 2000€ angeboten, das möchte ich eigentlich nicht...