#1 RE: Bastelecke von Beware of the Danaans 13.01.2011 13:56

avatar

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist. Aber ich mache Dana´s Ausrüstung doch gern mal selbst, bzw. versuche ich es^^

Und da es sicher auch euch mal so geht oder ihr einfach Anregungen braucht, eröffne ich diesen Thread!

Hier zum Beispiel mein Biothan-Lieferant: http://angies-shop.npage.de/willkommen_55185659.html

Ich werde hier nach und nach ergänzen, je nachdem was so reinkommt!

#2 RE: Bastelecke von Admirals Miss 13.01.2011 13:59

avatar

hab vor 2 wochen auch zum ersten mal mit biothane gebastelt, ein halfter

für leute die zum ersten mal damit arbeiten ein paar tipps...

1. kauft euch keine lochzange sondern besser einen stanzer auf den man mit dem hammer haut-geht 1000 mal besser

2. wenn ihr nieten wollt nehmt am besten schlagnieten. wir hättens erst mit blindnieten versucht aber dafür ist das material zu weich

#3 RE: Bastelecke von Admirals Miss 13.01.2011 14:01

avatar

ich gebs auch mal hier dazu, auch wenns eigentlich ums backen geht:

meine lieblings selbst gemachten leckerlies weil supereinfach:

1 großes glas apfelmus mit haferflocken vermischen - kügelchen formen und bei 150°c ca eine 3/4h ins rohr...wenn die bällchen leicht bräunlich werden aus dem rohr geben und ca 2-3 tage aushärten lassen.

meine prinzessin liebt sie!

#4 RE: Bastelecke von Beware of the Danaans 13.01.2011 14:12

avatar

Hier mein erstes selbstgemachtes Halfter... Ist nicht das Beste, aber mir gefällts. Ist vom letzten Jahr.

#5 RE: Bastelecke von Admirals Miss 13.01.2011 14:14

avatar

meines is auch braun hellgrün

#6 RE: Bastelecke von Kentucky Moon 13.01.2011 20:44

avatar

Sieht total gut aus, wusste gar nicht, das man sowas selber machen kann. Bastel auch total gerne, wäre ja mal was

#7 RE: Bastelecke von Beware of the Danaans 13.01.2011 20:57

avatar

Ja, wusste ich vorher auch nicht! Aber Biothan ist echt pflegeleicht, scheuert nicht und ruft keine Allergien hervor^^
Zudem kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Habe mir für dieses Halfter Dana´s Lederhalfter als Vorbild genommen, wegen abmessen und so.

Aber es geht auch ohne Biothan:
Eine alte Pony-Westerntrense, wo der Stirnriemen nicht passte. Umgearbeitet zu einer 2-Ohr-Trense! Nicht schön, aber selten^^



Und am Pferd!:


Den Kehlriemen habe ich inzwischen gegen einen längeren ersetzt^^

Mit Schopf:


und ohne:

#8 RE: Bastelecke von Mobi 11.05.2011 22:29

avatar

Ich habe ein Rezept für ein selbstgemachtes Fliegenschutzmittel / Fliegenspray / Insektenspray bekommen. Probiert habe ich es noch nicht, aber die Zutaten sind schon da und am Freitag will ich es ansetzten.

Zutatenliste
- eine 1l Braunglasfalsche für das Konzentrat
- destilliertes Wasser
- loser schwarzer Tee
- Essig
- 100ml Neemöl
- ca. 50 - 100ml Rimulgan (Emulgator für das Neemöl)

-nun zu jeweils 20 ml:
- Cadeöl (Wacholderteeröl/ Wacholderöl)
- Citronella
- Eukalyptus
- jap. Minzöl
- Geranium
- Lemongras
- Nelke
- Zederöl
- Zimtöl
- Zierbelkiefer

Wer´s ganz stark möchte
- Stinköl (Bremsenschutz PZN 634 9531)

Zubereitung:
Aus dem Neemöl und den ätherischen Ölen wird ein Konzentrat angemischt
1. Neemöl verflüssigen bei ca. 20°
2. Emulgator "Rimulgan" im Verhältnis 80 % Gesamtmenge (ätherische Öl und neemöl) und 20% Rimulgan hinzugeben
3. ätherische Öl nun zur Masse geben (oben habt ihr schon die ätherischen Öle zum Rimulgan eingerechnet, also ist kein weiteres Rimulgan mehr nötig)
4. Zu dieser Gesamtmenge aus ätherischen Ölen,Neemöl und Rimulgan gebt ihr in der Braunglasflasche noch die gleiche Menge destilliertes Wasser hinzu.
Das ist nun das fertige Konzentrat.

5. Füllt euch nun eine Sprayflasche eurer Wahl mit dem schwarzen Tee/ Essiggemisch, einfach nach Gefühl, aber es muss noch platz für ein bisschen Konzentrat sein
6. Gebt nun eine kleine Menge des Konzentrats zur Flasche hinzu
7. Wer es ganz stark braucht gibt noch "Stinköl" hinzu. (Das Stinköl bitte nur in das fast fertige Spray geben und nicht ins Konzentrat) [Hinterlässt auf Schimmeln dunkle Flecken]

Ich werde es am Wochenende ausprobieren und bin auf die Wirkung gespannt. Das Rezept wird auf einem Sommerekzemer angewendet, der es angeblich gut verträgt.
Die Ausstattung kostet ca. 50€, soll dafür aber auch den ganzen Sommer halten (bei einem Pferd).

Bei unseren 2 Pferden wäre das natürlich wirklich ein toller Preis, wenn es helfen würde. Wir geben super viel für Fliegenmittel aus, aber wirksames Wellcare soll mir auch nicht aufs Pferd (gerade bei einem angeschlagenem COB-Pferd). Deshalb der Feldversuch. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt und werde berichten.







-

#9 RE: Bastelecke von Mobi 14.05.2011 17:40

avatar

So ich habs gestern und heute ausgiebig getestet. Ergebnis: In meiner recht schwachen Mischung, war es genauso hilfreich wie Zedan. Da aber wenig Stinköl dran war (nur 10ml) ist nach oben hin noch Platz. Ich bin zufrieden und ich denke für den Preis kommen wir bei 2 Pferden gut über den Sommer. :-)

#10 RE: Bastelecke von carino666 17.05.2011 10:03

avatar

hmm.. mein fliegenspray is nich ganz so aufwendig, hilft aber trotzdem ne weile..
negativer nebeneffekt..man bekommt hunger, es riecht ein wenig wie gewürz-gurken-salat-dressing-mix *gg*

1,5l schwarzer tee
1,5l essig
20 knoblauchzehen
20 nelken
ca 10-20 tropfen eukalyptusöl
ca 10-20 tropfen teebaumöl.

alles schön in den heißen tee geben und ordentlich mischen und 2 tage stehen lassen.
beim ersten öffnen (zb bei kanistern) nase zu ;D

und nich auf schimmeln anwenden*g* ...wir lernen ja aus erfahrung, nech...

lg kat

#11 RE: Bastelecke von C-Tina 14.09.2011 23:21

avatar

ui ein bastelthread..
ich will jetzt auch mehr unter die bastler gehen, bisher hab ich ja immer für mich basteln lassen u.a. vorderzeug, halsring, halsring mit nummern-halter, etc usw... biothanetrense war jetzt das letzte was ich mir hab machen lassen. inkl. zügel...
dazu hab ich mir jetzt so nieten bestellt und werde die selber aufhübschen.. wenn es so weit ist, und alles da ist, und fertig, mach ich mal nen bild
ansonst, was ich mir gebastelt habe, war ein glitzerbügelbild für z.b. bei mir ne fleeceausreitdecke:


hatte sowas ähnliches auch schon mal fürs westernpad gebastelt, aber kein bild hier.. sieht echt schick aus und hat nicht jeder und ist preisgünstig und geht einfach..

auf dem bild z.b. da ich ja n leichten farb tick hab, wo dann möglichst irgendwie alles zusammen passen sollte, hab ich mir zu meinen steigbügeln ( die sind mit ner silbergravur + blauen glitzersteinen) mir ein vorderzeug und steigbügelhalter dazu machen lassen (bei der petra *g*)
viell. kann ich das ja irgendwann auch mal selber flechten..

#12 RE: Bastelecke von Admirals Miss 13.10.2011 10:50

avatar

Gesunde Leckerchen:

2 Äpfel reiben
100 g Hafer
100 g Leinsamen
20 g Weizenkleie
& Kräuter nach Belieben

Alles zusammenmixen und aufs Blech streichen / in Keksformen geben und bei 150°C backen bis sie fest sind

#13 RE: Bastelecke von Mobi 18.07.2013 13:54

avatar

Ich hole unseren DIY-Thread mal wieder hoch!

Idee Dualgassen:

1. Schaumstoffmatten in Streifen schneiden von Schweden Kaufhaus
2. Diese dann Blau und gelb anmalen oder ansprühen!!!

Cool Idee hier aus dem Forum!!

Kann jemand den Link zu den Schaumstoffmatrazen posten?

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz