Seite 2 von 4
#16 RE: Hänger fahren von Beware of the Danaans 28.02.2009 19:38

avatar

der ist ja süß!!!
ich würd ihn gern mal ganz sehen...*auf Ganzkörperbild hoff*

und geiles Auto...schade, dass es nur geliehen war^^

(wenn du es noch nicht getan haben solltest...*es vllt vergessen hab*...) reich mal ein paar Infos rüber! Würd mich sehr interessieren!

#17 RE: Hänger fahren von Fairfax 02.03.2009 18:23

Hab es heute geschafft eine Ganzkörperaufnahme zu machen ich werd dann mal alles in der "Vorstellungsrunde" berichten

#18 RE: Hänger fahren von Coastal Breeze 16.10.2012 14:45

Das klingt ja alles schon echt gut hier... Allerdings hilft es mir nicht so ganz weiter
Habe mit Coastal auch lange geübt, da sie nach einem Klinikaufentalt sich gar nicht mehr verladen lassen wollte.
Erst auf einem anderthalber Hänger mit Plane. Das ging nach einiger Zeit wirklich gut, wir konnten auch fahren. Nun hatte ich mir gestern den Hänger einer Freundin ausgeliehen, einen Böckmann Comfortmit Platz für zwei Pferde: schön groß und mit Stroh ausgelegt.
Erst ist sie auch wunderbar drauf, bis auf das letzte Stück, was noch fehlte da ist sie dann immer wieder rückwärts runter. Irgendwann ist sie dann gar nicht mehr drauf gegangen. Stand bewegungslos davor überhaupt nicht panisch, mehr so "Kein Bock-Einstellung". Irgendwann hat sie Anstalten gemacht zu steigen,wenn man Druck ausgeübt hat.
Auch sie mit Leckerlies zulocken, wie wir es vorher gemacht haben, als sie noch drauf ging, hat nichts mehr gebracht. Mit dem Besen hinterher gehen bzw. sie damit zu nerven, Führpferd, an Stelle der Leckerlies Kraftfutter verwenden... hat alles nichts gebracht
Habt ihr noch Ideen ich weiss langsam ehrlich gesagt nicht mehr weiter.
LG

#19 RE: Hänger fahren von Amoroso 16.10.2012 15:33

Oh ja, verladen... Zu Hause geht Rosi drauf wie ein Streber, aber da haben wir auch eine Verladerampe. Wenn wir dann wo anders aufladen müssen hilft uns die Longe. Das klappt ganz gut bei uns. Rosi kriegt dann die Longe um den Hintern und wir quasi auf den Anhänger getragen. Ich bin vorne bei ihm und rede ihm zu und locke ihn. Nach ein paar Minuten wird es ihm zu doof und er geht drauf. Ich hoffe, dass er irgendwann merkt, dass er sowieso drauf landet und einfach drauf geht. Aber so lange brauch ich halt zwei starke Frauen zum Verladen... Vielleicht auch eine Möglichkeit für Euch? Wir fahren nach Möglichkeit auch an eine Wand, dann ist eine Seite schon mal ruhig und begrenzt. Man muss natürlich auch aufpassen, dass das Pferd nicht schlägt oder sich "auf die Longe setzt"...

#20 RE: Hänger fahren von Sunnyboy75 16.10.2012 19:56

avatar

Ich sperre meine Pferde auf einem Mini-Mini-Paddock wo es sich gerade drehen kann ein und stelle den Anhänger drauf bzw. davor. Dann Heu, Wasser (nicht bei allen!) und Kraftfutter rein, gehe weh und warte. Dann irgendwann mit Halfter dazu gehen und dabei stehen, dann mal auf Kommando rein führen und so weiter steigern. Hat bisher bei jedem geklappt, beim Fetti hatten wir noch keine Gelegenheit. Bei Twingo (der Stress machte weil er so lange nicht verladen wurde) habe ich mich mit einer Zeitschrift rein gesetzt, das hat ihn dermaßen genervt und er wurde neugierig und stand zack oben

Die gute alte Besenmethode finde ich bei einigen Pferden allerdings auch angebracht

Ich finde es wichtig, dass man sie anfangs runter gehen lässt, wenn sie möchten und sie nicht gleich einsperrt. Eine Freundin von mir hat einen Anhänger mit Vorderausstieg, das ist eine super Sache!

Wenn ich ein neues Pferd irgendwo abhole, sehe ich generell zu, dass die Leute dort es mir aufladen

#21 RE: Hänger fahren von Jessy90 17.10.2012 11:28

Also ich habe ja auch riesen Probleme meinen zu verladen.
Seit er in der Klink war geht er ums verrecken nicht mehr drauf.
Egal was wir machen. Er steht davor, schaut griesgrämig und das wars.
Er hat keine Panik, wie hier schon mal gesagt, eine 100% null bock einstellung.
An alles andere was ihm so Angst macht geht er mit mir zusammen hin, egal was.
Aber da bekommen wir ihn nicht rein!
Egal ob mit Futter, Möhren, Begrenzung, Longe, Rückwärtsrichten oder stundenlanges üben.
EGAL was. Auch von alleine machen lassen bringt nichts. Wenn man drin steht und wartet das er kommt
schaut er nur blöd und steht halt da.
Wenn der mal ne Kolik hat geht der mir vor dem Hänger ein, obwohl wir ne tolle Klinik nur 20 min
weg haben.
Wenn jemand en Tipp hat – raus damit. Das ist das erste Pferd wo ich noch nicht in den Hänger krieg,
und ich hatte schon einige Kandidaten die stur waren.

#22 RE: Hänger fahren von Mobi 17.10.2012 12:30

avatar

Ich als Clickertante melde mich mal zu Wort.
ich würde das auf den Hänger gehen clickern.

1. Pferd ans Clickern gewöhnen
2. Jeden Schritt in Richtung Hänger clickern
3. Rampe mit einem Huf betreten beclickern
4. Rampe mit zwei HUfen betreten beclickern

usw.

Das sollte eigentlich zum Erfolg führen.

#23 RE: Hänger fahren von Jessy90 17.10.2012 12:57

Hmm, also über andere Möglichkeiten würd ich mich auch freun *g*
Den von clickern halt ich nicht sooo viel, zudem mich dieses klicken wahnsinnig
aufregt und nervt *g*
Ich vertrag solche kleinen Geräusche nicht *aus dem Büro rennt weil Chef
schon wieder mit den Händen auf den Tisch klopft*

#24 RE: Hänger fahren von moppeldings 17.10.2012 14:27

avatar

Habt ihr schon mal das versucht? Das du ihm vermittelst, du möchtest eigentlich gar nicht da rein. Ich kann das schwer beschreiben. Ähnlich-3 Schritte auf den Hänger zu, dann wieder weg, wieder darauf zu und wieder weg.
So, habe ich es mit einer Stute von einer Kundin geschafft, die partout nicht mal in die Nähe des Anhänger wollte. War ein ähnlicher Fall, wie deiner. Hat eine Stunde gedauert und sie geht bis heute zuverlässig rauf und runter.

Oder wenn ihr viel Bodenarbeit macht, mit Touchiergerte arbeiten

#25 RE: Hänger fahren von Jessy90 17.10.2012 14:48

Ja, hab ich schon versucht, sogar mal 2 Stunden lang. An den Hänger ran geht er,
auch mit den Vorderhufen drauf. Dann schaut er dich nur noch so an wie ein ausgehungerter Löwe.
Der nimmt dann nicht mal mehr Futter an, nicht mal Hafer oder Möhren!

Die Gerte juckt ihn in so nem Augenblick auch nicht – obwohl er sie bei BA, Longieren etc.
respektiert.
Selbst 2 etwas bekanntere Dame in Horsemanship Kreisen haben bei ihm versagt

#26 RE: Hänger fahren von Mobi 17.10.2012 14:52

avatar

Zum clickern muss man kein metallisches geräusch machen.
Und ich glaube du stellst dir da was falsches drunter vor. ;-)

Aber okay... ich bekehre keinen.

#27 RE: Hänger fahren von Jessy90 17.10.2012 15:14

Ja, aber clickern macht ja geräusche (so zumindest der von ner Freundin),
das vertrag ich ja nervlich nicht
Mag hilfreich sein, aber ich seh halt den nutzen geringer wenn ich dann
immer nervöser und gereizter werd.
Zumal ich glaube das der Effekt nicht Größer ist als auf Stimmenkomandos, auf
die er normal, selbst in Stresssituationen, astrein reagiert.

#28 RE: Hänger fahren von Admirals Miss 17.10.2012 15:17

avatar

Zitat
Gepostet von Mobi
Und ich glaube du stellst dir da was falsches drunter vor. ;-)




glaub ich auch. vl liest du einfach nochmal nach mobi kann dir sicher auch infos geben wie so ein klicker-training (ohne dem typischen klicker - du kannst als signal auch ein wort/laut nehmen, dass du sonst nie gebrauchst) aussehen könnte wenns dich intressiert, oder mobi?

und "nach nht" hänger verladen wenn keine "vorkenntnisse" da sind stell ich mir auch etwas schwierig vor, da sollten vl erst die basics stimmen? (keine ahnung ob an denen gearbeitet wurde?)

[ Editiert von Moderator Admirals Miss am 17.10.12 15:17 ]

#29 RE: Hänger fahren von Jessy90 17.10.2012 15:25

Aso, ok. Also wenn man da auch was anderes nehmen „darf“ (viele köpfen
ja einen fast wenn man irgendwie etwas auch nur in kleinster weise verändert),
ist es interessanter. Er reagiert auf Stimme spitze, muss mal schaun. Sobald er
en Hänger sieht schaltet er total ab.

Was meinst du mit nht?

#30 RE: Hänger fahren von Mobi 17.10.2012 15:36

avatar

ich nehme bspw. kaum den metallen clicker, da ich nie hände frei hab. Ich nehme einfach die Zunge und habe mir ein Geräusch ausgedacht, was gern und schnell über die lippen bringe. Aber man kann auch ein knappes Wort nehmen.
Man kann da schon einiges anpassen am clickern, jeder Mensch und jedes Pferd ist anders. Ich mache bestimmt einiges anders als manch Clickerer aber es klappt. :-)


nhs= natural horsemanship

Für mich war clickern sehr einfach in der Anwendung als das ganze nhs. Man kann es sich auch prima allein beibringen und man kann clickern ja nur zum Hänger einladen benutzen. Und für den Rest weglassen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz