Seite 3 von 4
#31 RE: Hänger fahren von Coastal Breeze 17.10.2012 20:42

Ich verstehe solangsam dieses Pferd nicht mehr! Gester, am Tag nach diesem zwei stündigen Kampf, ist sie prima drauf gegenagen. 3x innerhalb von 15 Minuten! Allerdings mit der Hilfe von Kraftfutter, aber ich glaube das ist am Anfang in Ordnung.
So jetzt haben wir sie heute wieder drauf geführt, wieder auf den alten anderthalber Hänger, Pferd angebunden Klappe zu. Auf einmal wurde sie sowas von panisch, dass sie mir die Transportgamaschen zerlegt hat! Liess sich glücklicher weise auch sofort wieder beruhigen und vernünftig runter führen... Na toll jetzt hab ich ein Pferd was relativ gut drauf geht aber panisch wird. Dazu muss man sagen, dass es schon dämmrig war als wir angefangen haben und sie sowieso schon überall weisse Mäuse gesehen hat, obwohl sie normalerweise überhaupt nicht schreckhaft ist.
Hoffe ihr habt noch nen Tipp für mich, wäre super dankbar!

#32 RE: Hänger fahren von HappsyPepsi 17.10.2012 22:42

Ich weiß natürlich nicht, was sie sonst zu Transportgamaschen sagt. Wenn sie sie kennt und kein Problem hat ist dass was ich schreibe hinfällig, aber viele Rennpferde kennen die nicht und wenn deine Maus mal ein Fohlen bekommen hat wurde sie vielleicht gefesselt beim Decken. Romy ist jedenfalls superempfindlich an den Hinterbeinen und vielleicht ist deiner Maus erst als sie auf dem Hänger stand bewußt geworden, dass sie nicht nur eingesperrt ist, sondern auch noch was an den Beinen hat.
Ansonsten vielleicht mal mit einem ganz ruhigen zweiten Pferd das schon oben steht üben oder einfach nur kurz oben bleiben, nichts verschließen und auch nicht anbinden und dann Stück für Stück verlängern. Und wenn du dich sorgst dass sie sich verletzt vielleicht nur normale geschlossene Reitgamaschen.

#33 RE: Hänger fahren von smarten die 18.10.2012 00:15

avatar

Mir sagte mal ne Westerntrainerin, dass sie kein Fan von Transportgamaschen ist, weil die Pferde damit gleich die AUfregung wegen Verladen verbinden.
Ok, wir wollen das Pferd schützen, aber man braucht die Dinger nur beim Abladen, genaugenommen, und auch nur, wenn das Pferd nicht weiß, was es mit den Füßen tut.
Wenn ich ein fremdes Pferd abhole, sollte es auch besser von vertrauten Menschen eingeladen werden, und dann solltge man recht bald losfahren, u.a. weil es sich ausbalancieren muss und dann vielleicht nicht so n Kappes auf dem Hänger machen kann.
Ich glaube, auf der Rennbahn machen die nicht so viel Zappes mit den Pferden. Die haben einzusteigen. Basta. Nur wir sind so zartfühlend und rücksichtsvoll.
Smarti ist beim Abholen ohne Zögern eingestiegen. Erst bei mir hat er Fragen gestellt.
Ich habe mit Knotenhalfter an Basics gearbeitet, und mit Leckerchen nicht gegeizt, aber er hat sie auch nur für einen wirklichen Fortschritt bekommen.
Zeit und Ruhe waren sehr wichtig, aber auch Konsequenz (!).
Und lass bloß den Gedanken weg: "Hoffentlich klappt es, hoffentlich steigt er ein, hoffentlich bleibt er drin,..." Nimm, was kommt, und freu Dich über jeden Fortschritt.
Im Endeffekt hat allerdings nicht das Pferd zu entscheiden, ob es in die Klinik fährt, nicht?

#34 RE: Hänger fahren von Sunnyboy75 18.10.2012 01:44

avatar

Twingo wollte beim abholen nicht rauf gehen und liess sich erst vom Arbeitsreiter mit Besen überzeugen.
Fetti habe ich nach 6 Stunden Terror beim Versuch der Vorbesitzerin eigenhändig drauf gekloppt, irgendwie mußte er ja nach Hause.
Beides nicht mein Weg, das möchte ich dauerhaft so nicht machen und auch nicht wiederholen. Den Twingo konnte ich überzeugen und mit Übung und Wiederholung kein Problem. Bei Fetti verzweifele ich, da habe ich eine professionelle Trainerin dran und habe gar nicht viel versucht, das ist alles zu festgefahren. Mein Freund hatte es versucht und sich dabei verletzt kürzlich, weil der Moppel einen seiner Tricks probte. Da habe ich keinen Bock drauf und bin auch ratlos. Ich kann in so einem Fall nur jedem empfehlen, sich Hilfe zu holen.

Ich fahre übrigens nur mit Gamaschen und Schweifschoner.

#35 RE: Hänger fahren von moppeldings 18.10.2012 08:12

avatar

Wenn er an den Hänger ran geht, ist doch schon mal gut. Dann geh wieder weg. Er soll den Eindruck haben, das du eigentlich gar nicht an bzw. auf den Anhänger möchtest. Das immer wieder. Dann gehtst du mal auf die Rampe und wieder runter. Dieses hin und her. Es dauert sicherlich. Er muss ja auch nicht gleich an dem Tag rauf, wenn es nicht nötig ist.

Mit der Panik im Anhänger, kann ich leider ein Lied von singen. Jeanine mit Mary sowieso. Mit diesem Pferd habe ich leider schon einiges erlebt. Sie hat Panik da oben. Oder eben Platzangst.
Gibt es auch. Das dauert dann alles noch ein bißchen länger.

#36 RE: Hänger fahren von Coastal Breeze 18.10.2012 10:02

Also mit Transportgamaschen hat sie glücklicherweise noch nie Probleme gehabt. Lässt sie sich auf ganz brav draufmachen und geht damit auch normal, nicht so staksig

#37 RE: Hänger fahren von Jessy90 25.10.2012 08:03

Guten Morgen zusammen,

gestern ist was tolles passiert
Unsere Stallbesi hat ja ihren alten 1er Hänger jemandem zum neuen Boden reinmachen
gegeben das sie ihn uns Einsteller zum Hängertraining geben kann.
Gestern haben sie jetzt sowas wie ne Anhängerkupplung gekauft, an die Stallwand
geschraubt und da steht jetzt der Hänger zum üben Er ist zwar schmal, etwas dunkel
und niedrig, aber ok.
Wir waren gestern im Gelände und haben dann beschlossen noch zu üben. Erst
mal mit nem Apfel. Nachdem seine Laune, die sowieso schon im Keller war Wegen dem Hänger,
noch tiefer gesunken ist weil der verdammte Hals einfach nicht länger werden wollte,
ist er notgedrungen zur Hälfte rein
Nachdem das ein paarmal geklappt hat wollte ich eigentlich aufhören, aber ein
Mädchen im Stall die ihn zur Zeit öfters im Schritt reitet, wollte es auch noch sehen.
Ok, also Kraftfutter geholt und nochmal zum Hänger.
Was soll ich sagen? Nach dem 3. Anlauf stand er drin und hat aus dem Eimer gefuttert.
Ich bin so STOLZ auf ihn!!!
Bevor er sich dann entschließen konnte wieder rückwärts rauszugehen hab ich ihm
das Kommando dazu gegeben (immerhin bin ich entscheidungsbefugt).
Danach durfte er in seine Box wo das Abendessen gewartet hat.
Ich war echt so happy. Werde das jetzt alle 2-3 Tage ein paar mal üben

#38 RE: Hänger fahren von smarten die 26.10.2012 23:19

avatar

Man kann das Ding doch als Esszimmer nutzen, wann immer die Zeit passt.
Und wenn mal n anderer Hänger da rumsteht, nimmt man eben einfach mal den, um "auswärts" zu essen.
Für Leute im Raum Essen/Ruhrgebiet kann ich übrigens folgende Trainerin empfehlen: Michaela Kölbl (www.fundamental-horsemanship.de). Die ist für Hängertraining echt gut.

#39 RE: Hänger fahren von Nioka 25.10.2013 12:36

avatar

Meine geht trotz Verladetrainings, auch vom Profi, nur in Hänger mit Frontausstieg. Bei normalen Hängern geht sie nur ungern/mit deutlichen Stressanzeichen bzw garnet rein....
Während der Fahrt steht sie toppi und auch das Ausladen ist kein Problem....

#40 RE: Hänger fahren von Mobi 25.10.2013 12:43

avatar

Die alte Clickertante schleicht sich ein. Macht es über Clickertraining, ihr spart euch wirklich eine Menge Stress.

#41 RE: Hänger fahren von Nioka 04.11.2013 10:47

avatar

Meine meint beim Clickern immer, es sei ein E-Zaun. Also eher schlecht, lässt sich für so etwas auch leider nicht wirklich begeistern.

Unser neues Problem: Anfahren/anrollen. Ohne Ruck und Stuti kippt links im Becken ab und geht direkt mit dem Po runter, bis unter die Stange und hebelt sie dann auch aus, wenn sie versucht wieder hoch zu kommen. Panik pur.
Danach wollte sie auch nicht mehr in den Hänger.
Wir wieder bei "0" angefangen, das erste Verladetraining lief eher lau... mäßiger Wille überhaupt einen Schritt auf die Rampe zu machen, selbst ohne Trennwand und mit Frontausstieg.
Ich hatte wirklich eine Engelsgeduld.... aber dann sah man ihr einfach nur noch dieses "iiiiiiichhööööööööördiiiiiichniiiiiiiicht" an.
Trotzdem brav weiter gemacht, wie es mir beim Verladetraining gezeigt wurde. Als sie dann allerdings selbst im Schritt anfing rumzueiern hat sie kurz eine auf den Hintern bekommen und ZACK Madame war wach. Und lief wie ein Engel auf den Hänger und vorne brav wieder raus. Auch die nächsten Versuche waren sehr positiv. Als nächstes bleibt halt der spannende Schritt, was sie beim erneuten Anfahrversuch machen wird.


Kennt einer von euch ein solches Problem?! Mit dem abkippen bzw wegknicken der HH im Hänger bei Kurven bzw beim Anfahren?!?!

[ Editiert von Nioka am 04.11.13 10:48 ]

#42 RE: Hänger fahren von smarten die 04.11.2013 12:10

avatar

Mir kommt grade spontan die Idee, ob Du nicht einfach am Hänger rumruckeln kannst. So mit der Hand und vollem Körpereinsatz sollte sich da doch was bewegen, was das Pferd spürt, und wo es vielleicht begreift, dass Bewegung nix grundsätzlich schlimmes ist. Vielleicht kann man ja die Heckstange dafür vorübergehend rausnehmen, nachdem die Klappe zu ist, damit das Pferd sich nicht drunter klemmt, und so den "Knoten im Hirn" lösen.
Oder was ist, wenn Du falschrum einsteigst, also vorne rein und dann rückwärts fahren. Wenn Du alles innen rausbaust kann es sich ja eh stellen wie es möchte.
Aber das sind jetzt eher theoretische Überlegungen. Ich habe mit sowas keine eigenen Erfahrungen.

#43 RE: Hänger fahren von smarten die 04.11.2013 12:12

avatar

Ach, und noch ne andere Frage: Hast Du das Pferd mal durchchecken lassen? Vielleicht hats n Shivering. Die fahren wirklich nur unter Stress, weil die sich nicht wirklich ausbalancieren können. Besser nicht eng stellen beim Fahren.

#44 RE: Hänger fahren von Sulti 04.11.2013 12:20

avatar

Als wir unsere Hottis noch selbst gezogen haben, hatten wir einen Doppelhänger, Trennwand raus und nur ein Pferd auf dem Hänger. Die
stellten sich dann fast diagonal in der Hänger, ich nannte das dann immer "Surfen". Kenne das auch, wenn Pferde zu eng stehen geht
gar nichts mehr!!

#45 RE: Hänger fahren von Jessy90 04.11.2013 14:00

Ich muss mit Levee ganz ganz dringend Hängerfahren üben Nur wie übt man ohne Zugfahrzeug und Hänger? Echt zum heulen.
Letzt stand ein Hänger auf der Straße abfahrtbereit und die ist mir nicht näher als 5m da ran.
Hoffentlich gibt mir mal jemand ein paar Stunden seinen Hänger das wir immerhin das rangehen üben können.
Kann ja nicht sein das die nicht mal mehr ran geht

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz