Seite 4 von 5
#46 RE: Tipps für gesunde Hufe von Shirana 16.09.2011 15:14

avatar

Hab auch gerade die HP angeguckt. Gefällt mir auch! Das könnte glatt die Frau des Vertrauens werden, die ich über die Hufe gucken lasse. Sie hat bestimmt bei der schon angesprochenen Hufklinik-Eifel gelernt, die auch nach Dr. Strasser arbeiten. Jubel, durch Swing endlich jemanden in der Nähe gefunden.

#47 RE: Tipps für gesunde Hufe von smarten die 16.09.2011 23:12

avatar

Hi Swing,
ich finde die Bilder nicht beunruhigend.
Smarti hat vorne rechts n ordentlichen Riss im Huf und an allen Füßen eine Ritze zwischen Tragrand und Sohle, als würde die äußere Schicht sich ablösen.
Hatte den Schmied da, weil ich befürchtete, es sei eine lose oder hohle Wand. Aber er sagt, das läge teils an der Hufform (sehr flach, sehr dünne Sohle) und teils am Wetter (meist feucht, zwischendurch immer mal warm und trocken). Der Riss sieht böse aus, ist aber nur oberflächlich.
Ich gucke, dass ich jede Woche den Tragrand berunde und die runterwachsenden Nagellöcher sichere, sowie die Ritzen zwischen Sohle und Tragrand.
Die Sohle selber wird nur plan gemacht, damit nix über den Tragrand raussteht.
Was von oben neu runterwächst ist übrigens deutlich steiler als die Plattfüße unten.
Und was den Boden betrifft: ja, alles anbieten. Der Huf muss sich ja auch abhärten. Selbstverständlich, ohne das Pferd über groben Schotter zu quälen, wenns fühlig ist.

#48 RE: Tipps für gesunde Hufe von Swing 16.09.2011 23:27

Swing hat das Drama "Hohle Hufwand" (rauf bis zum Kronrand) hinter sich. Das war, bevor ich ihn bekam. Er war 3 Wochen in einer Klinik, dann ein Jahr Box, anfangs mit Gips... Vielleicht bin ich zu ängstlich... Bin froh, wenn der Schmied nächste Woche kommt...

#49 RE: Tipps für gesunde Hufe von smarten die 16.09.2011 23:43

avatar

Nicht missverstehen, bitte.
Hol Dir auf jeden Fall n Fachmann ran, wenn Du in Sorge bist. Was wir hier machen, sind Ferndiagnosen, ganz klar. Da will ich nicht drumrum reden.
Ich bin auch eher ängstlich. Soll ja schließlich nix dran kommen an mein Goldstück.
Und wenn Du dann noch grade Probleme mit den Händen hast und nicht "anpacken" kannst fühlst Du Dich vielleicht besonders schlecht.
Nur, ob Du Dir mit Gedanken die Nachtruhe raubst oder nicht, das ändert nix an den Hufen.

#50 RE: Tipps für gesunde Hufe von Swing 17.09.2011 07:42

@ smarten die:

Wahrscheinlich hast du es auf den Punkt gebracht. Dass ich im Moment so "HAND"lungseingeschränkt bin, macht mich sowieso ein wenig ängstlicher, als ich eigentlich bin...

Ich bin durch eure Worte doch eher wieder ein wenig beruhigt. Ich werde heute nochmal ein wenig raspeln, gleich morgens, wenn die Hufe vom Tau noch feucht sind, und dann versuche ich, entspannt zu bleiben, bis der Schmied kommt.

Kann man denn irgendwie verhindern, dass diese Risse überhaupt entstehen??

#51 RE: Tipps für gesunde Hufe von Warwing 17.09.2011 21:03

avatar

Meine HO arbeitet nach Biernath und sie würde niemals soviel wegschneiden, dass es blutet oder Ww hinterher fühlig geht.
Echt Ute, so eine/einen HO würde ich dir sehr ans Herz legen.
Auf der DIfHo Seite gibt es ein PLZ Register.
Ein Huf, der rundherum gleichmäßig Last aufnimmt, sieht anders aus.
Auf dem einen Bild vom Vorderhuf sieht man eine "Delle" in der Wand, hier "läuft sie weg", d.h., die Gegenseite gibt zuviel Druck.
Senkrechte Risse sind immer Entlastungsrisse.
Und wenn du sagst, der Schmied schneidet in die richtige Richtung und nach zwei Wochen sieht man das "ursprüngliche" "falsche" Wachstum wieder, dann ist GENAU das der Grund, warum ich zur HO gewechselt bin.
Man kann den Huf nicht in die richtige Stellung schneiden. Das muss von oben kommen, ist doch logisch, man bringt doch sonst immer wieder Unruhe in das Wachstum, was sich dann durch ein ungleichmässiges Hufhorn zeigt (Ring an Ring an Ring).
Die HO nach Biernath schwächen starke Wände und bauen schwache auf, so dass es sich nach und nach ausgleicht.
Das muss man aber wirklich gesehen haben. Ich bin jedenfalls sehr überzeugt. Nach der ersten Arbeit meiner HO, hatte man das Gefühl, der Huf "atmet auf".

#52 RE: Tipps für gesunde Hufe von FancysNitjo 17.09.2011 21:20

Ich hätte es nicht besser beschreiben können!!!!

#53 RE: Tipps für gesunde Hufe von Swing 17.09.2011 22:30

Naja, ich muss zugeben, dass sich die Biernaths sich doch weiterentwickelt haben und ich nicht mehr so viele verschnittene Hufe sehe, wie früher. Vor 10 Jahren habe ich dramatische Hufsituationen kennengelernt, direkt in meinem Umfeld, und alle vorher Barhuf-Pferde landeten wieder bei Eisen. Inzwischen ist das anders. Was mich stört, ist, dass so viele Anfänger einfach nach den ersten Ausbildungsstunden an die Hufe gelassen werden, mit dem Lockmittel, dass es dadurch für den Kunden 10 Euro preiswerter ist, als wenn ein fertiger HO schneidet. Ich weiß das definitiv von mehreren Bekannten. Erst heißt es, ein HO ist dabei, und dann kommt der Azubi doch allein. Ich kenne mehrere solche Fälle...

#54 RE: Tipps für gesunde Hufe von Schatti 18.09.2011 08:46

avatar

Zitat
Gepostet von Warwing
Meine HO arbeitet nach Biernath und sie würde niemals soviel wegschneiden, dass es blutet oder Ww hinterher fühlig geht.
Echt Ute, so eine/einen HO würde ich dir sehr ans Herz legen.
Auf der DIfHo Seite gibt es ein PLZ Register.
Ein Huf, der rundherum gleichmäßig Last aufnimmt, sieht anders aus.
Auf dem einen Bild vom Vorderhuf sieht man eine "Delle" in der Wand, hier "läuft sie weg", d.h., die Gegenseite gibt zuviel Druck.
Senkrechte Risse sind immer Entlastungsrisse.
Und wenn du sagst, der Schmied schneidet in die richtige Richtung und nach zwei Wochen sieht man das "ursprüngliche" "falsche" Wachstum wieder, dann ist GENAU das der Grund, warum ich zur HO gewechselt bin.
Man kann den Huf nicht in die richtige Stellung schneiden. Das muss von oben kommen, ist doch logisch, man bringt doch sonst immer wieder Unruhe in das Wachstum, was sich dann durch ein ungleichmässiges Hufhorn zeigt (Ring an Ring an Ring).
Die HO nach Biernath schwächen starke Wände und bauen schwache auf, so dass es sich nach und nach ausgleicht.
Das muss man aber wirklich gesehen haben. Ich bin jedenfalls sehr überzeugt. Nach der ersten Arbeit meiner HO, hatte man das Gefühl, der Huf "atmet auf".



Du bringst es auf den Punkt. Ich hbae ja die gleiche HO wie Ww Ulirike. Sie ersten 2-3x kam sie alle 3 Wochen, danach alle 4. Jetzt sind wir bei 4-5 je nachdem wie Schattis Hufe den Zeitraum wegstecken. Anfangs ist sehr viel weggebrochen, minderwertiges Hufhorn trägt halt nicht und bricht weg, der Huf entledigt sich seiner LAsten quasi selbst. Mittlerwiese bricht so gut wie gar nichts mehr weg. Dafür haben wir auch seit kurzem Längsrisse. Wie Ww schon schreibt, da sind Spannungen im Huf, daher reist der Huf um Entlastung zu bringen. Bei Schatti "schnabelt" ja der Huf, daher kommt der Druck. Bei Swing macht das unten auc hein wenig den Eindruck, zwar nur minimal aber das kan naja schon ausreichen.
Ich würde dir auch ein HO empfehlen, ich bin auch super überzeugt, vor allem siehst du sofort Erfolge, zumnidest war das bei mir so und das hat mich sehr überzeugt.

[ Editiert von Schatti am 18.09.11 8:46 ]

#55 RE: Tipps für gesunde Hufe von Wasserdrache 18.09.2011 09:10

avatar

ich lese immer eure erfahrungen mit HO ich selber hatte nie einen an meinen pferden ich kenne leider auch zu viele leute die das ausprobierten und das ende vom lied war pferd konnte gar nicht mehr laufen. Tierarzt hatte die hände über den kopf zusammen geschlagen und pferd brauchte doch wieder eisen. Mein wasti hatte im rennsport auch schlechte hufe es hielt kein eisen und er bekam biotin usw. Seit der er bei mir ist hat er super hufe bekommen er ist nur vorne beschlagen da möchte ich keine versuche starten wegen den sehnenschäden die er aus dem rennsport hatte. Aber ich denke das ist vieleicht von pferd zu pferd verschieden ich habe da lieber den hufschmied meines vertrauens den ich schon 20jahre habe. Manchmal frage ich mich auch wenn HO so super sind warum hat niemand einen für seine pferde aus dem grossen sport? Aber wie gesagt das sind nur meine erfahrungen.

#56 RE: Tipps für gesunde Hufe von Schatti 18.09.2011 09:18

avatar

Unsere HO hat selber aktive Galopper, die bekommen unr zum Rennen Eisen drauf... und sie macht ziemlich viele Exgalopper hier aus der Gegend. Aber ich denke,dass muss jeder selber Wissen, wen er an die Hufe lässt. Letztendlich haben alle aus dem großen Sport ja Eisen drauf, Ziel der HO ist es aber, dass die Pferde barhuf gehen.
Ich habe mich damals dafür entschieden, weil Schatti ständig lahm war, aufgrund seiner Sohle, mein Hufschmied aber nur gesagt hat, ja da kann man nix machen, der ist halt so empfindlich und muss 4 Eisen tragen. Das Hufgeschwür unterm Eisen hat er leider nicht gesehen. So und seitdem wir die Ho dran haben, werden die Hufe einfach sichtbar immer besser und ein Hufgeschwür hatten wir seitdem nicht mehr.

#57 RE: Tipps für gesunde Hufe von Wasserdrache 18.09.2011 09:26

avatar

Ja klar das ist ja auch nicht böse gemeint sind halt nur meine erlebnisse die ich als älteres mädchen damit hatte weisst du denn was deine HO dazu meint wenn verheilte sehnenschäden vohanden sind ein pferd dann ohne eisen laufen zu lassen auch wenn es täglich gearbeitet wird?

#58 RE: Tipps für gesunde Hufe von Schatti 18.09.2011 09:46

avatar

Nee kann ich dir nicht genau sagen, aber wenn die Hufe korrekt gestellt sind, dann werden die Sehnen doch auch nicht anders belastet als mit Eisen. Oder etwa nicht?

#59 RE: Tipps für gesunde Hufe von Wasserdrache 18.09.2011 09:52

avatar

hmm..ja doch das wasti haben wir vorne rechts minimal erhöht und er hat lederplatten drunter das wäre ja so nicht anders möglich durch die sehnenschäden belastet er nicht mehr gleichmàssig er steht vorne rechts viel flacher ach könnte ich euch doch nur mal fotos zeigen

#60 RE: Tipps für gesunde Hufe von Schatti 18.09.2011 10:02

avatar

Schatti steht vorne links auch viel flacher als rechts. Seine Trachten sind total untergeschoben. Die müssen wir nun wieder herstellen, in dem wir den Huf generell dazu animieren wieder "richtig" oben rauszuwachsen. Klar wird die Sehe dort mehr belastet, links ist auch generell das Bein, welches anläuft oder wo er was hat. Kommt denke ich alles von der Hufstellung. Darauf kann ich mich aber einstellen. Aber genau diesen Plattenkram wollte ich halt nicht...

Hast du mal überlegt, ob er vielleicht genau deshalb den Sehnenschaden hatte, weil er rechts flacher ist?

[ Editiert von Schatti am 18.09.11 10:03 ]

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz