RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Allgemeines » Dies + Das » TV Tipps

Hallo zusammen,
habe eben durch Zufall gesehen, dass am Sonntag auf 3Sat von morgens, 7:00 Uhr bis nachts um 2:15 Uhr NUR Pferdedokus laufen!
Um 23:55 läuft was über Rennpferdetraining in einem Düsseldorfer Rennstall und danach kommt ein Film über die Vorbereitungen zu dem Rennen in der italienischen Toskana.
Also ich werde unseren DVD Recorder durchlaufen lassen und einfach alles aufnehmen ;-)
Viel Spaß beim Gucken und viele Grüße aus dem Norden!
Katrin
PS. War heute bei der Eröffnung des Megastores von Krämer in HH. Hat sich gelohnt! ;-) Ich bin nun um eine Trense, Turnierhandschuhe, Socken, Hufkratzer und Mähnenspray reicher ;-) War echt super und es gibt noch 10 % Rabatt.

Wow wie cool ist das denn?! Ich wollte Sonntag eh den Tag auf der Couch verbringen

Bin schon den ganzen Tag fleißig am gucken

Leider kommen die Berichte über Pferderennen & Co. aber erst ab 23.00 Uhr, so wie ich das gesehen habe .. das ist mir schon fast ein bissl spät. Mal gucken ..

Ich schaue gerade die Reportage über Mounty Roberts. Ich kann mich mit seiner Methode gar nicht anfreunden.
Sein "join up" zum Vertrauen bilden ist okay. Damit kann man sich anfreunden. Aber seine Anreitmethode ist für mich wirklich fragwürdig. Das Buckeln beim Reiten ist für mich ein Zustand, der mir persönlich eher zeigen würde, dass ich das Pferd noch nicht weit genug angewendet hab.
Für mich ist das nicht der Weg der Wahl.
Wie steht ihr zu Roberts Methode?

Ich finde es für ihn o.k., nur leider gibt es viel zu viele Trottel, die sich gleich selbst zum Monty Roberts ernannt haben.
Es ist ein erster Schritt, kein reelles Anreiten, aber so sieht er es ja eigentlich auch gar nicht. Hast du mal sein Buch gelesen? Er möchte mit seiner Methode ja eigentlich nur gegen die Gewalt beim Einreiten vorgehen, das "Brechen".
Es soll nicht zeigen, dass man ein Pferd in 20 min. einreiten kann.
Ich habe ihn mal live in Verden gesehen. Da kam eine Frau, deren Pferd sich jahrelang nicht verladen ließ. Er hat halt nicht locker gelassen, dafür wurde sogar die Vorführungszeit überzogen, aber das Rad neu erfunden hat er auch nicht.
Hat sich halt schön mit der Inkonsequenz der letzten Jahre bei dem Pferd rumgeschlagen. Ob das ein Traumjob ist, ich weiß ja nicht. Ein Knochenjob auf alle Fälle.
Viel schöner fand ich den bescheuerten Film vorher, >Die Pferdeinsel<. Und den oskarreifen Satz> dein Pferd hat eine Muskelverspannung zwischen zwei Rückenwirbeln, es ist falsch eingeritten worden, es muss wieder lernen, frei zu laufen!!<
Herrlisch, ich wäre vor Lachen fast aus dem Bett gefallen.
[ Editiert von Warwing am 14.03.11 7:06 ]

Nein sein Buch habe ich nicht gelesen.
Zitat
Er möchte mit seiner Methode ja eigentlich nur gegen die Gewalt beim Einreiten vorgehen, das "Brechen".
Aber im groben war schon die Grundthese, das Gewalt nicht Sinn der Sache ist, zu entnehmen. Aber wie gesagt, rohes Pferd und drauf nach seine "join up" fand ich wirklich mehr als fragwürdig. Ich bin mir an diesem Punkt nicht sicher gewesen, ob das nicht auch eine Form von "Brechen" war.
Ja, von dem Film hab ich teilweise auch was mitbekommen. Was für ein Schwachsinn. :-D

Naja, er ist Jahrgang 35 wenn mich nicht alles täuscht und in den 50er Jahren sind Pferde (nach seinen Beschreibungen in seinem Buch) mit ganz roher Gewalt eingeritten worden, mit Fussfesseln und Prügel ohne Ende, da ist diese Form sicherlich schon pferdefreundlicher.
Und Lomitas hat er ja auch nicht ins Ohr geflüstert "Startmaschine ist nicht schlimm!". Das war harte Arbeit und letztendlich hat die von ihm entwickelte Decke ja den Erfolg gebracht. Er schaut eben mehr aus Pferdesicht.
Ich denke, man muss immer seinen Mittelweg finden, nur schlimm genug, dass dann wieder so ein paar Möchte-gern-Cowboys "Pferdeflüsterer" spielen wollen.
Von dem gleichnamigen Film mit R.Redford hat er sich übrigens distanziert. (Gut so.)

Zitat
Ja, von dem Film hab ich teilweise auch was mitbekommen. Was für ein Schwachsinn. :-D
Da haben wir uns falsch Verstanden. Ich meinte die Pferdeinsel. Der Film war echt zum Brüllen. :-D
Den Film "Der Pferdeflüsterer" habe ich gerade gar nicht im Kopf. Gesehen ja, aber ich glaube ich fand ihn doof.
Zitat
Naja, er ist Jahrgang 35 wenn mich nicht alles täuscht und in den 50er Jahren sind Pferde (nach seinen Beschreibungen in seinem Buch) mit ganz roher Gewalt eingeritten worden, mit Fussfesseln und Prügel ohne Ende, da ist diese Form sicherlich schon pferdefreundlicher.
Ja, aus der Perspektive hast du natürlich Recht.

Nee, da haben wir uns gar nicht falsch verstanden. Ich meinte auch >Die Pferdeinsel<, aber DAS war ja die deutsche Fassung vom "Pferdeflüsterer". Aber wenigstens tolle Landschaftsaufnahmen in beiden Filmen.
Also, ich halte nichts von Monty Roberts. Ich bin der Meinung, dass man seinem Pferd wirklich Zeit geben sollte, sich an Sattel, Trense und Reiter zu gewöhnen. Wenn Pferde mit Sattel an der Longe bocken, ist das generell kein gutes Zeichen. Es gibt ein Buch über amerikanische Mustangs (den Titel habe ich nicht zur Hand), in dem die Methode von Monty Roberts ebenfalls als sehr kritisch angesehen wird.
Leider zu spät :-(
Das ist Fancys "Dentalpraktiker" :-) Sehr fähiger Mann, nur der begleitende TA taugt nix!!!!!
http://www.wdr.de/tv/huh/sendungsbeitrae...datum=2011-8-30

auf der suche nach brauchbarem tv-programm sind mir ein paar sachen untergekommen, vl will sich ja wer von euch folgendes anschaun:
11.04.2012, Mittwoch • 14:15 - 00:00 • 3sat
Der Pferdedoktor: 100 Hengste in zwei Tagen
Ein Gesundheitscheck von 100 Hengsten in zwei Tagen, das ist Stress pur für Tierarzt Werner Jahn. Doch das ist sein Job, der Schleswig-Holsteiner ist Vertrauensarzt des Holsteiner Verbandes und entscheidet, welcher Hengst zur Zucht zugelassen wird und welcher nicht. Außerdem muss er sich um die Patienten in seiner Pferdeklinik kümmern und um deren Besitzer. Die Dokumentation "Der Pferdedoktor" begleitet den Tierarzt während seiner wohl härtesten Woche im Jahr.
12.04.2012, Donnerstag • 13:45 - 00:00 • 3sat
Hengste unterm Hammer: Das große Pokern um echte Pferde
14.04.2012, Samstag • 17:50 - 00:00 • ARTE
Reitkunst par Excellence: Ein Hauch von Zirkus
Reitkunst par Excellence :
Die Reitkunst ist eine Hohe Schule: Die legendäre Reitschule Cadre Noir in Saumur weiß französische Reittradition und moderne Sportreiterei zu verbinden. Die geschichtsträchtige Institution ist im 18. Jahrhundert aus der Ausbildungs- und Elitetruppe der französischen Kavallerie hervorgegangen. Die Doku-Soap begleitet Reitschüler bei ihrem täglichen Trainingsprogramm und beobachtet die Vorbereitungen einer Pferdegala – bis zu deren tadelloser Darbietung in Florenz.
18.04.2012, Mittwoch • 19:00 - 00:00 • SpiegelTvWissen
Das tapferste Pferd (Polizeipferde)

Gerade entdeckt, sehr authentisch ..
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/04/16/hier-und-heute.xml
[ Editiert von Administrator Cristino am 17.04.12 22:52 ]

Auf youtube entdeckt, aber noch nicht geguckt:
Part 1: http://www.youtube.com/watch?feature=pla...d&v=ideu1bU0j5o
Part 2: http://www.youtube.com/watch?feature=pla...d&v=DVJWmUu7mS8
Videokanal: Retired Racehorse