Seite 1 von 3
#1 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 15:04

Liebe Alle,

ich bin neu hier. Vor Kurzem habe ich einen Galopper erworben. Er steht noch im Rennstall und läuft zur Zeit in der Führmaschine. Da er ziemlich ausgebrannt ist, würde ich ihm gerne eine Weideauszeit auf einem Vollblutgestüt (Raum Hessen) gönnen. Da er natürlich einige Jahre nicht auf der Weide war und den ganzen Winter nicht galoppiert ist, wird er natürlich total abdrehen. Wie kann ich ihn optimal auf die Weidesaison vorbereiten. Longieren oder Führmaschine wird nicht reichen. Zudem suche ich noch einen Stellplatz auf einem schönen Gestüt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG
Marie

#2 RE: Umstellung auf Weide von Warwing 14.03.2011 16:19

avatar

Ich hatte auch ganz doll Bedenken, dass meiner beim Weideauftrieb abgeht. War aber gar nicht. Wie alle anderen auch. Ein paar Runden galoppen (ok, etwas schneller als die anderen war er schon) und dann fressen.
Wieso willst du ihn denn mit longieren auf die Weidesaison vorbereiten?
Vernünftig angrasen und einen gut sichtbaren Zaun, würde ich sagen.

#3 RE: Umstellung auf Weide von Mobi 14.03.2011 16:22

avatar

Ich würde es ebenso wie Warwing machen. Komplett vom Toben wirst du eh kein Pferd abhalten können. Nach eins zweit Tagen hat sich die Sache sowieso entspannt.
Also ruhig Blut.

Und erzähl wie es geklappt hat.

#4 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 17:38

Vielen Dank erst einmal.

Er ist seit Herbst nicht mehr galoppiert. War nur in der Maschine. Und Kontakt zu Artgenossen hat er auch seit etlicher Zeit nicht mehr gehabt.

#5 RE: Umstellung auf Weide von Mobi 14.03.2011 17:57

avatar

Du kannst ihm ja am nächsten Tag die Koppel an der Hand zeigen. Mal alles ablaufen und alles zeigen. Dann kennt er schonmal die Maße seiner Koppel ;-)

Zitat
Und Kontakt zu Artgenossen hat er auch seit etlicher Zeit nicht mehr gehabt.



Weißt du warum? War im Rennstall Koppelgang nicht üblich?

#6 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 18:38

Er ist leider so hochexplosiv, dass ich ihn nicht halten kann. Er ist sehr groß (knapp 1,80) und kräfitg. Koppelgang ist im Rennstall nicht üblich. Kontakt zu Artgenossen auch nicht. Er läuft seit Monaten nur in der Maschine. Im Rennstall wird grundsätzlich nur mit Steiggebiss geführt. Aber jeder Warmblüter und auch jedes Shetty würde unter den Umständen explodieren. Ich will nur nicht, dass er sich verletzt.

#7 RE: Umstellung auf Weide von Flying Gold 14.03.2011 19:52

avatar

Und wenn du ihn in der Führanlage erst mal ne Weile traben lässt? Anscheinend kennen unsre XX das ja, und nix beruhigt so nen hampeligen Blüter als traben traben traben. Außerdem ist er so schon aufgewärmt und locker wenn es dann auf Koppel geht. Damit beugst du auch Dehnungen und Zerrungen vor. Für den ersten Weg zur Koppel würd ich evtl doch noch mal n Steigergebiss nutzen wenn er sich so gar nicht händeln lässt. Dann wird es hoffentlich nicht mehr nötig sein. Ich finds aber schon sehr seltsam dass er sich so schwer kontrollieren lässt! Wie lang geht er denn täglich in der Führmaschine? Im normalen Alltag sind sie ja eigentlich schon gut erzogen.

#8 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 19:59

Also, im neuen Stall habe ich wahrscheinlich keine Führmaschine. Er benimmt sich in der Führmaschine auch recht gut. Mein Idee war, ihn vorher abzulongieren und dass Pferdewirt ihn dann zur Koppel bringt (mein Pferd ist groß und kräfitg). Ich führe ihn auch und er benimmt sich gut. Im Herbst waren wir spazieren, und er ist mit der Stallmeisterin aus dem Rennstall explodiert. Die Hufe ungefähr in Kopfhöhe.

Man erzählt mir iim Rennstall, dass er mich umrennen wird. Ich bin fast der Meinung, die wollen mich unbedingt dort behalten.

#9 RE: Umstellung auf Weide von Mobi 14.03.2011 19:59

avatar

Hast du das mit dem Führen schon mal ausprobiert? Also im schlimmsten Fall kannst du ja auch ein Steigergebiss benutzen, bis ihr euch kennt und ihr euch mehr vertraut.
Wenn du eine Halle hast, kannst du ihn ja mal dort starten lassen und schauen was er macht.

Und um dir mal Angst zu nehmen, in Rennställen ist es sowieso grundsätzlich üblich die Pferde mit Steigergebiss zu führen. Schon der Sicherheit halber wird das gemacht. Stell dir mal vor du hast ein wirklich sauteures Tier und du willst es von A nach B führen und plötzlich erschrickt es sich und will los. Statt das es vor Autos rennt, ist es irgendwie dann doch besser, es am Gebiss zu halten, wenn möglich.

Und wenn du dir wirklich solche Sorgen machst, wegen der Koppel. Dann longiere ihn ab. Stell ihn nochmal in die Box damit er sich beruhigen kann und dann ab auf die Koppel. Wenn was passiert hättest du eh nicht so viel machen können. Du kannst dein Tier nicht in Watte einpacken.

Und zeig ihm einfach auch mal die Koppel. Wie gesagt nur Mut, wird schon schief gehen.

#10 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 20:04

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich halte das Ganze auch für nicht so problematisch, werde aber völlig verrückt gemacht. Ich hatte schon Angst, dass man mir das Pferd nicht herausgibt, obwohl ich langjährige Erfahrung mit Pferden habe. Kein Stall ist recht, obwohl einige hochprämiert sind.

#11 RE: Umstellung auf Weide von Mobi 14.03.2011 20:12

avatar

Wie gesagt, ruhig Blut.
Ein Vollblut ist kein Monster.

#12 RE: Umstellung auf Weide von Flying Gold 14.03.2011 20:16

avatar

Wenn du das Pferd ganz bezahlt hast müssen sie es auch rausgeben, und in Sachen Stall-Suche würd ich mir echt nicht rein reden lassen. Du musst doch einen Stall finden in dem du und dein Pferdchen sich wohl fühlen können! Gute Haltungsbedingungen wirst du schon erkennen können wenn du ja schon mehrjährige Erfahrung mit Pferden hast. Sonst stehen wir bei Fragen bestimmt alle gern zur Verfügung. Dazu gibt es Foren wie dieses. He, Kopf hoch - Brust raus, etwas mehr Selbstvertrauen hier! Lass dich nicht bange machen!

#13 RE: Umstellung auf Weide von Mobi 14.03.2011 20:19

avatar

Oh, ich habe deinen beitrag gar nicht gesehen Flying Gold. Sorry.
Und ich kann dir nur zustimmen.

#14 RE: Umstellung auf Weide von marie2011 14.03.2011 20:30

Vielen Dank an Euch. Meines Erachtens würde jeder Norweger ausflippen, wenn man den ganzen Winter nur die Führanlage und weiße Wände sieht.

#15 RE: Umstellung auf Weide von Kentucky Moon 14.03.2011 21:05

avatar

Wenn du das Pferd bezahlt hast, dann gehört es dir und dann kannst du auch ganz allein bestimmen wo du ihn hinstellst. Wie Flying schon sagt, du musst dich da wohlfühlen! Nicht die Vorbesitzer ;-)
Das ist ja für das Pferd schon ne Zumutung, so gehalten zu werden. Artgerecht ist was anderes. Ich denke, wenn er erstmal regelmäßig Koppelgang hat, dann wird er viel umgänglicher!
Also nicht verrückt machen lassen. Aber wie die anderen schon sagen, das er abgeht, wirst du nicht ganz vermeiden können! Das klappt schon, entscheide nach deinem Bauchgefühl

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz