Seite 3 von 10
#31 RE: Gebisse von Yumi 06.07.2011 08:36

Hi Mobi, ich kann Dich gut verstehen. Aber mann sollte mit jedem Gebiss das Pferd gut am Bein haben. So lässt sich das Pferd auch korrekt stellen und biegen. Das hat meiner Meinung nichts mit der Art des Gebisses zu tun. Aber mann muss auch immer auf sein Baugefühl hören... Zugegeben sind die Nathe Gebisse sehr teuer! Aber wer möchte schon schöne Schuhe, Handtaschen und Klamotten kaufen wenn man ein Pferd hat? ;o)

LG Yumi!

#32 RE: Gebisse von Mobi 06.07.2011 09:09

avatar

@admirals miss: bzgl. dem durchgehen bin ich der selben Meinung wie du. Wenn das Pferd durchgehen will, ist es egal, was im Pferdemaul ist. :-)

@yumi: Naja, meine Ablehnung gegenüber dem Gebiss entsteht dadurch, dass Mobi noch das Stellen und Biegen lernt und da erleichtert mir ein gebrochenes Gebiss auch die Arbeit.

Ich habe mir gestern auch mal die Gebiss angeschaut, da sind ja einige ganz schön dick. Da wäre es bei Mobi vorbei. Maul aufsperren, rumknätschen auf dem Gebiss.

#33 RE: Gebisse von Aralina 06.07.2011 09:34

avatar

Auch Hallo,

ein VB, den ich in grauen Vorzeiten mal als RB hatte, ließ sich mit keinem Gebiss anständig reiten: er ging nie evrnünftig am Zügel, drückte den Rücken weg, war entsprechend schlecht zu biegen ets.etc. Wir haben alles ausprobiret. Diverse gebrochene Gebisse, eine Gummistange, eine Apfelgeschmack-Wassertrense etc. etc.
ich hab starke Zweifel an meinen reiterlichen Qualitäten bekommen
Für's Gelände hatte er ein (zu) lose veschnalltes Hackamore, da er lt. Besitzerin mit Gebiss gerne mal durchging.
Irgendwann hatte ich dann die Faxen dicke. Als er auf dem Weg ins Gelände schon auf dem Hof mal ordentlich herumgehampelt ist, hab ich spontan umgeplant und wollte ihn auf dem Platz erst mal ein bisschen arbeiten, Seitengänge, Rückwärtsrichten etc.
Nicht nur mir fiel dann "die Klappe runter", auch allen, die das miterlebt haben. Er ging locker durchs Genick, ließ sich stellen und biegen, der Rücken fing an mitzuschwingen. So hatte ihn noch niemand gesehen.
Ab da hab ich ihn auch auf dem Platz nie wieder mit Gebiss geritten und hatte auch nie wieder Probleme mit Anlehnung etc. Sogar am Stallhalfter mit Stricken links und rechts ging er wesentlich besser als mit irgendwas im Maul.

Aktuell haben wir einen Arabermix, der sich von Anfang an (haben ihn als Fohlen gekauft) gegen jede Art von gebiss gewehrt hat: Zunge drüber, Mail weit aufgerissen, alles war verspannt. Da ging gar nix. Nasenriemen hatten Zzur Folge, dass er sich ständig krazuen musste. Er hat eine extrem empfindliche Haut und alles, was fest an seinem Kopf sitzt ist anscheinend unerträglich. Er geht also auch ohne Gebiss (ganz weich und dick gepolstertes Hackamore mit sehr kurzen Anzügen).
Und eine Freundin meiner Tochter durfte nun endlich ihrem Wunsch nachkommen, ihren auch etwas "lauffreudigen" Anglo-Araber im Gelande mit Bosal zu reiten. Und siehe da: Der Knabe kann tatsächlich Schritt gehen! Er ist nun wesentlich entspannter und lässt sich wohl auch im Galopp viel besser halten.

Ich weiß, die Lanze, die ich hier für's gebisslose Reiten breche, ist nichts für Turnier-Dressurambitionierte. Und ganz bestimmt gibt's auch Pferde, die damit wirklich nicht klarkommen. Aber für manche andere ist's halt vielleicht auch DIE Lösung (im doppelten Wortsinn).

Liebe Grüße
Aralina

#34 RE: Gebisse von Swing 06.07.2011 12:35

Ich bin der gleichen Meinung: Einem Durchgänger ist es egal, was im oder ums Maul herum ist!

Wir haben Swing jetzt eine Weile in der Halle geschult, damit er die Hilfen deutlich kennenlernt. Dazu haben wir ein Gebiss benutzt, weils einfacher war und er ein Gebiss auch kennt. Allerdings kaut er nie viel ab oder schäumt mit Gebiss. Zum gebisslosen Reiten haben wir im Moment noch das Dually Halfter von Monty Roberts. Aaaaber bald ist CHIO in Aachen- da geh ich shoppen! Ein schönes Sidepull muss her!!

Das habe ich auch meiner Haftpflichtversicherung mit drin!

#35 RE: Gebisse von Lex-R 06.07.2011 22:28

ich schliess mich auch da an...wenn rio gehen will, ist es ihm auch total egal ob er was im maul hat oder nicht!
ich arbeite mit rio mit einer normalen wassertrense und gebisslos mit einen knotenhalfter! er geht mit beiden schön...ich wechsle ab....beim ausreiten nehme ich aber bs jetzt immer das gebiss...aber eigentlich nur, um dass ich mir ein bisschen sicherer bin! aber er hört besser auf die hilfen wenn ich ein gebiss drin habe und am liebsten reiten wir mit langen zügeln durch die gegend!

und ja-...wer will schon einkaufen gehen, wenn man ein pferd hat...da gilt die priorität immer den pferd! und das sehr sehr gerne!

#36 RE: Gebisse von Mobi 06.07.2011 22:33

avatar

Ich schaue mich ja gerade nach einem Halsring um. Das soll mal zur Abwechslung auf dem Platz drauf. Mal sehen, was er dazu sagt. ^^ Wird eher ein Experiment.

#37 RE: Gebisse von Aralina 07.07.2011 09:06

avatar

Hihi, das trau ich mich noch nicht.
Joe spinnt auf dem Platz mindestens so rum wie im Gelände. Vor allem, wenn nebenan andere Pferde auf der Wiese Gras fressen dürfen während er arbeiten = hungern muss. Er lässt sich immer so gerne ablenken. Wenn's das bei Pferden gibt, ist er eindeutlig ADHS-verdächtig
Aber Lust, so einen Halsring auszuprobieren hätt ich schon. Hab halt "nur" Angst, dass ich seine Rodeo-Spielchen dann mit einer Flugstunde belohne.
Berichte auf jeden Fall mal, wie's war!!

#38 RE: Gebisse von Mobi 07.07.2011 09:14

avatar

Naja, ganz frei mache ich das auch nicht. Sondern ganz normal Trense drauf, zügel kurz und zusammen geknotet auf dem Hals (zum im Notfall reingreifen) und dann einfach Halsriemen drum und los auf dem Platz.
Lebensmüde bin ich nämlich auch nicht! ;-)

#39 RE: Gebisse von Magics Monja 07.07.2011 09:38

avatar

Das hört sich doch super an! Durfte das mal mit dem Pferd einer früheren Stallfreundin ausprobieren. Ist schon sehr toll...
Sie hatte ihrem Pferdi das auch erst mit Trense gezeigt und den Halsring dazu genommen. Der hat super drauf reagiert und auch alles ganz flott verstanden.
Aber mit Magic bin ich noch lange nicht so weit. Dafür fehlt mir, nachdem ich seine Buckelkünste erleben durfte, ein wenig der Mut.
Wer weiß, vielleicht irgendwann mal...

Berichte auf jeden Fall weiter wie es läuft!

#40 RE: Gebisse von smarten die 04.09.2011 20:12

avatar

Meine Erfahrungen mit "ohne Gebiss":

Mein Araber lief unheimlich gerne ohne Gebiss. Entweder Strick wie Zügel am unteren Halfterring, oder Halsring. Sidepull fand sie zunehmend doof.
Den Vertrauensvorschuss hat sie doppelt und dreifach honoriert. Und grade Stellen und Biegen ging super damit.
Angefangen hab ich das natürlich mit allen Sicherheitsvorkehrungen. Die hatte nämlich Servolenkung und -bremsung. Ausgeritten bin ich damit allerdings selten, obwohl die Versicherung das schriftlich genehmigt hatte. (Kann man in die Police aufnehmen lassen.)

Bei Smarti fällt mir auf, dass er beim Zügelaufnehmen eine Maultätigkeit entwickelt, die schon an Hyperaktivität grenzt. Nasenriemen bessert nicht.
Irgendwann hab ich mal mit ganz langen Zügeln angefangen und dann millimeterweise aufgenommen. Das hat er akzeptiert.
Dann hab ich ihn einfach mal mit Sidepull geritten (zur Sicherheit Trense drunter, diese aber nicht angefaßt). Ergebnis: Maul ist ruhig. Allerdings ist es schwer, ihn aufmerksam zu behalten, sowie an Stellen, Biegen und dem ganzen Gedöns zu arbeiten. Wenn er aber wie wild mit dem Gebiss rumklappert ist er ja auch nicht eben aufmerksam. Wir probieren also noch was herum.

Sollte irgendwer noch geniale Ideen haben, bitte gerne melden.

#41 RE: Gebisse von Admirals Miss 04.09.2011 20:31

avatar

ich hab auch gute erfahrungen mit dem bitless bridle gemacht - wirkt auch über die ganaschen und nicht nur über die nase- kann man auch mal zum testen bestellen in der nylonvariante

#42 RE: Gebisse von Swing 04.09.2011 20:57

Wir steigen gerade komplett auf gebisslos um, hatten bereits Erfahrungen mit Sidepull und arbeiten uns gerade auf den Glücksstern ein (Mischung aus LG Zaum/Glücksrad und Mini-Hackamore). Bislang bin ich total zufrieden, aber Swing reagiert halt noch nicht besonders fein. Muss er ja auch noch nicht. Wir haben es ja erst neu.

#43 RE: Gebisse von Admirals Miss 06.07.2012 10:39

avatar

so, hab euch ja versprochen, dass es noch ein Foto davon gibt, warum doppelt gebrochene Gebisse gar nicht netter sind als einfach gebrochene.
Bei den doppelt gebrochenen liegen die Gelenke nämlich genau wunderschön auf der Lade...



Stangengebisse sind sehr Maulschonend (wenn sie nicht als Kandare verschnallt sind und somit den Unterkiefer zwischen Kette und Gebiss einklemmen.
-->einfach mal selber probieren und den Arm so hinlegen, wie eigentlich der Unterkiefer des Pferdes liegt und dann Zug auf die Zügel ausüben...)




oder eben einfach gebrochene Trensen, hier zu sehen bei normaler Lage und bei einseitigem Zug im Pferdemaul


#44 RE: Gebisse von Allegro 06.07.2012 11:09

avatar

Uih, auf dieser Aspekt von doppelt gebrochenen Gebissen war mir auch neu. Schlimm, was man alles nicht weiß oder nicht bedenkt. Wir sind auch schon vor einiger Zeit zu einem einfach gebrochenen Gebiss zurückgekehrt. Meine RL findet sie besser - ein Bekannter von ihr hat seine Meisterarbeit darüber geschrieben und rausgefunden, das das doppelt gebrochene Gebiss auch ohne Zügelanzug durch die beiden Gelenke nahezu immer schief/ungleich im Maul liegt und die Olive zudem immer unruhig ist. Das hat ihre Erfahrung, dass gerade sensible Pferde (ihre eigenen Vollblöds) das doppelt gebrochene Gebiss eher unangenehmer finden als das "scharfe" einfach gebrochene, bestätigt. Anscheindend kommt diese dauernde Unruhe im Maul bei denen oft nicht so gut an.

#45 RE: Gebisse von le0nii 07.07.2012 09:11

avatar

Ich habe eine doppelt gebrochene Sprenger Dynamic Trense.

War eigentlich zufrieden.. Möchte es aber mal noch mit einer einfach gebrochenen Trense versuchen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz