RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Gebisse

Na, wie siehts denn mit Kappzaum mit Gebiss aus? 4-züglig geritten? Ist das nicht sowas oder habe ich die Wirkungsweise eines sidepulls nicht verstanden?

Zitat von Shirana im Beitrag #120
, aber da bleibt immer noch das Problem, dass der Gebissring mit der Zügelschnalle des Sidepulls kollidieren könnte.
Das ist kein Problem, wenn man entweder sehr flache Snaps nimmt oder noch besser gar keine. Ich habe lange meinen Traber so geritten. Ich glaube, ich hatte da Kandarenzügel dran mit diesem Zaumhaken, der innen liegt und normale Flechtzügel mit eben flachen Snaps.

Das war die Rohfassung mit seiner bekannten Rennbahntrense und meinem buten Sidepull (es ist so tief verschnallte, weil das Pferd alte Verletzungen auf dem Nasenbein/ Kiefer hatte und das höher nicht toleriert hat) vorm ersten Aufsitzen überhaupt


So hab ich dann später länger geritten. Bei dem Pferd ging am Anfang die Bremse nur über gebisslos und das Lenken nur über`s Gebiss.
Bei und reiten alle Barocken mit Kappzaum unter der Trense weil die vorher damit Bodenarbeit machen, teils steigen die auch mit vier Zügeln auf.

Ach, und da bleibt nix ineinander hängen??? Das sieht nach so viel Zeug aus. Aber wenn Ihr's sagt, dann wird's wohl stimmen.
Wenn ich mir das so angucke... auf dem ersten Bild sieht das so aus, wie ich mir das vorgestellt habe: Nach Dingen, die sich ineinander verheddern können. Obwohl das Argument mit den Snaps und Schnallen natürlich zieht.
Das zweite Bild sieht super aus. Vielleicht probiere ich das doch mal aus , wenn ich zuerst Bodenarbeit mit Kappzaum mache und mich dann noch draufsetzen will. Danke!

Hmmmm, vll. könnte ich mir aus Biothane ein Sidepull mit Bithängern machen lassen. Wär eine gute Alternative und ist 2-in-1. Das müsste auch schön gehen ohne verheddern

Da verdeddert wirklich nichts.
Viel Zeugs, Shirana? Ich erinnere noch sehr genau, dass Trainer damals drauf bestand, dass noch der Check dranbleibt. Ich hab mich aber durchgesetzt, sonst wäre es ja noch mehr gewesen.
Ja, das geht auch mit dem Sidepull. Man kann auch einfach zum probieren mal ein hannoversches Reithalfter zusätzlich hoch verschnallen und da Zügel dranmachen. Oder an diese Distanztrensen an die Ringe des Halfters.

Billy allen gehen leider oft iwann kaputt. Stehsts auf einmal mit 2 teilen da. Ich bin auf Myler umgestiegen. Das ist genial. Vorher anatomisch/doppelt gebrochen. Einfach ging gar nicht.
Jetzt mit zungenfreiheit. Wahrscheinlich wenn sie Omi ist, stellen wir denn ins Bit um

Ihr Lieben,
ich suche gerade eine Firma/Shop oder was auch immer, der
a) Schenkeltrensen doppeltgebrochen in 11,5 und!! 12cm! hatund
b) wo ich diese ausprobieren! kann und zurück schicken darf.
ABER ich will keine 120€ bei Sprenger ausgeben. Da ich mine Gebiss regelmäßig ersetze, will ich nicht 120€ für Edelstahl ausgeben.
Das wäre übrigens noch
c) einfaches Metall (Edelstahl). Ich brauche kein abgefahrenes Metall im Pferdemaul.
help! -->

Meine ist zwar aus Edelstahl, aber nur einfach gebrochen. Und da hab ich auch ausprobieren müssen, konnte dann nicht mehr zurücksenden, aber ich hab es einfach vergünstigt auf kleinanzeigen.ibäh angeboten. Dann hat man halt 10€ für's Ausprobieren bezahlt...
Ich hab dafür ewig gesucht, bis ich eine Schenkeltrense gefunden hab, durch die die Ringe durchlaufen (also wie bei einer Wassertrense, nicht fest mit den Schenkeln verschmolzen wie bei einer Olivenkopftrense).

https://m.kraemer.de/Schenkeltrense-Anat...I4ZwaAoSU8P8HAQ
Ich hab die gleiche, ist ein gutes Teil .

Auch hier das Problem: 11,5 :(
Die habe ich ja in 12.5...
Ohne Mist, bilde ich es mir ein? Oder soll ich wirklich mal ne 11,5 probieren? Vom Platz sieht es aber nach ner 12cm Trense aus...

Ich kenne es ja so, dass es die doppeltgebrochenen Gebisse nur in halben Größen gibt. Mag vielleicht einzelne Firmen geben die in ganzen Größen produzieren, aber so oder so wird es die Dinger vermutlich nur in 1 cm-Schritten geben. Also entweder 11,5 oder 12,5 in Deinem Fall. Wobei ich lieber einen halben cm zu breit als einen halben cm zu schmal nehmen würde. kannst Du nicht mal irgendein anderes Gebiss in 11,5 bzw. 12 leihen und probieren? Ist ja wurst ob einfach- doppelt- oder gar nicht gebrochen, aber da siehst Du wenigstens welche Breite geht und welche nicht.

Meine einfach gebrochene von HKM hat genau 13 cm. Wurde als 12,5 angegeben, sind aber 13. War bei uns das gleiche wie bei dir, Mobi.
Aber die ist halt leider nicht doppelt gebrochen und gibt es glaube ich auch nicht in doppelt gebrochen.

@clodette: Danke! Ist mir gar nicht aufgefallen. Stimmt, da gibt es ja wirklich einen Unterschied zwischen einfach und doppel gebrochen. Mhh,... eigentlich wollte ich da nicht wechseln... Mobs hatte einmal ein einfache gebrochenes und das fand er soo blöd... Mhhh..... Oder ich wage mal die 11.5....

Ich meinte eigentlich nicht dass Du Gebiss wechseln sollst. So wie ich Dich verstehe hast Du derzeit 12,5 cm und hättest gerne schmäler, bist aber nicht sicher ob 11,5 cm geht oder vielleicht doch zu schmal ist.
Wenn Dein Gebiss bei 12,5 cm auch wirklich 12,5 misst kannst Du davon ausgehen dass die 11,5 Version auch wirklich 11,5 cm breit ist. Wenn Du mal irgendein anderes Gebiss mit 11,5 einfach nur mal reinmachst um zu gucken ob es an den Maulwinkeln zwickt o.ä. kannst Du doch abschätzen ob das ginge. Vielleicht versteh ich aber Dein Problem auch falsch

Bei uns gibts keine 11,5 :(
Deswegen die Überlegung. Naja, ich teste es einfach mal. Bliebt ja nichts übrig. :)