RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Welche Sättel nutzt ihr?

Da ich mich entschlossen habe, Dana doch schon zu fordern (man merkt ihr richtig an, dass sie Action braucht...sonst wird sie Irre^^), bin ich auf der Suche nach einem Sattel!
Am liebsten wäre mir ja VS...aber nun stellt sich die Frage, welche Sattelmarke (vllt.) speziell für Vollblüter geeignet sind!
Dazu muss ich sagen, Dana fällt da sich eh raus! Hat nen relativ kurzen Rücken, normalen Wiederrist und gute Sattellage...
Ich tendiere ja zu Wintec...allein, wegen den austauschbaren Kopfeisen! Ausserdem ist er einfach nach zu bearbeiten vom Sattler...denn sie wird ja noch an Muskelmasse zulegen!
Mich würde jetzt halt interessieren, welche Sättel ihr so habt und ob ihr zufrieden seid!
Hey,
Rusti und ich haben den Wintec 2000 mit Cair. Ist VS Sattel. Ich will keinen anderen mehr. Der ist einfach genial und wenn er sich Muskelmäßig doch zu sehr verändert gehts leicht zu wechseln. Sind vor allem nicht schwer. Das war für mich mit entscheidend. Und die Pauschen sind auch klasse, da Flexiblocs.
Vor allem sind die Sättel ja auch nicht so arg teuer
Aber bei uns konnte ich das so machen. Bin ab ins Fachgeschäft, zack die passende Größe für den Sattel ausgesucht und eine Expertin vom Geschäft kam mit total vielen verschiedenen Sätteln zur Anprobe. War genial. Und der Wintec passte einfach zu ihm und mir am Besten!!!
Viel Erfolg bei der Suche!!

Hmm - also ich persönlich halte ehrlich gesagt nicht allzu viel von Wintec. Sie sind zwar sehr leicht + einfach anzupassen, aber letztendlich von der Qualität her eben doch keine Sättel für die Ewigkeit.
Ich habe mich mehrfach mit einem sehr kompetenten Sattler aus Langenhagen getroffen + leihweise verschiedene Sättel ausprobiert. Tinos Rückenprobleme (im hinteren Bereich) sind ja nun bekannt. Er hat eine kurze Mittelhand, normalen Widerrist. Letztendlich habe ich jetzt einen Prestige Silverstar (VS) - der ist sehr leicht (nimmt sich mit Wintec eigentlich nichts) und hat seinen Schwerpunkt etwas weiter vorne.
Damit kommen wir sehr gut klar. Einmal im halben Jahr kommt der Sattler immer noch + überprüft die Lage. Letztes Mal musste der Sattel ein klein bissl angepasst werden, weil Tino an der Muskulatur zugenommen hat - habe für das Anpassen 39,- EUR bezahlt. Ich denke, damit kann man sehr gut leben.
[ Editiert von Administrator Cristino am 25.02.09 12:33 ]
Das Problemfeld Sattel ist eich wirklich langes! Mein Lanzelot hat wie Cristino auch Rückenprobleme (auch im hinteren Auflagebereich). Ihm passte kein Sattel von der Stange.
Im Muskelaufbau hatte ich 3 Sättel (alle gebraucht, aber immer nur wenige Wochen bis Monate aufliegen). Dabei war auch ein Wintec. Ein Traum! Mit Vollbesatzhose klebt man förmlich im Sattel.
Aber auch dieser passte wirgendwann nicht mehr.
Unsere einzige Möglichkeit war ein Maßsattel (nur Dressur war durch seine anatomischen Voraussetzungen möglich). Firma Sommer bietet das Anfertigen ohne Aufpreis an (habe 900€ gezahlt), das erste Umpolstern ist inklusive. Meine Sattlerin fertigte ein Modell von seinem Rücken an (Rückengitter) und Sommer fertigte danach den Sattel. Sommer hat den Vorteil, dass die Kissen hinten schmal und kürzer sind und ihm nicht drücken.
Ich rate dir einen kompetenten Sattler kommen zu lassen und viele Modelle aufzuprobieren. Wenn dir und deinem Pferd einer zusagt, dann reite ihn wenigstens 4 Wochen zur Probe, damit dein Pferd dir nach mehreren Malen sagen kann was er davon hält (Lanzelot tut das immer, er zeigt mir schnell wenn was zwickt!).
Viel Erfolg!
Kristin
Stimmt das mit dem Kleben am Sattel. Ein Vorteil wenn dein Pferd mal "spinnt". Mich ist er aus dem Sattel noch nicht losgeworden. Und er ist wirklich anstrengend beim Springen
Hallo!
Ich habe einen Wintec Isabell Werth Cair (Dressur). Bin mit dem Sattel sehr zufrieden und er passt auch sehr gut da Antay viel Schulterfreiheit braucht!
Natürlich sieht so ein Ledersattel schöner aus aber man kann im Wintec auch mal mit normaler Hose reiten (man sitzt echt wie geklebt)
Ich bin sehr zufrieden ..........habe ihn jetzt auch schon 3 Jahre und sieht immernoch gut aus. Damals hat er 850 Euro gekostet!
Tschüs Andrea

Also ich habe einen Westernsattel von Gomeier (Diamond C). Ich habe ihn gebraucht einer Freundin für 800 Euro abgekauft. Neu hätte ich ihn mir nie leisten können... Und die war froh, ihn los zu werden, weil ihre ehemalige RB hatte einen so hohen Widerrist - genau wie meiner.
Also bei meinem kommt nix anderes als ein Westernsattel mehr auf den Rücken. Der passt, ist super bequem und sieht toll aus...
Ich hab auch einen Westernsattel auf ´m Lucky. Damit geht er einfach am besten. Und Wanderritte sind auch bequem darin.
Für mein grossen WB möchte ich mir so einen Militärsattel kaufen. Wegen dem breiten Wirbelkana und er fast so grossen Auflagefläche. Meine Stute hat auch einen Westernsattel.
Hatte Früher den Kieffer Beerbaum VS aber der konnte irgendwann nima verändert werden. Bzw das war mir auf dauer zu teuer, und die jetzigen Sättel passen.

Zitat
Gepostet von Andrea808
Hallo!
Ich habe einen Wintec Isabell Werth Cair (Dressur). Bin mit dem Sattel sehr zufrieden und er passt auch sehr gut da Antay viel Schulterfreiheit braucht!
Tschüs Andrea
Tja, ich revidiere dann mal meine obige Aussage, nachdem ich auf dem Hof der Hankens leider mitgekriegt habe, dass mein Prestige doch nicht richtig auf Tino liegt ... da denkt man, man hat sich extra an einen Experten gewandt, und wird doch eines besseren belehrt ! Das ist natürlich gerade bei Tino sehr ärgerlich .. wahrscheinlich hätten wir schon viel weiter sein können, wenn der Sattel von Anfang an gesessen hätte ..
Jetzt habe ich also den gleichen Sattel wie Du, Andrea ! Muss auch sagen, dass ich mich sehr wohl in dem Wintec fühle. Habe ihn gebraucht gekauft. Heute ist auch endlich das neue Kopfeisen (weiß) eingetroffen - das Original war viel zu eng.
Nun will ich mal gucken, wie Tino sich die nächsten Tage anstellt ..
[ Editiert von Administrator Cristino am 17.03.09 23:02 ]

also noch jemand in der Wintec-Rige!^^
Ich spare nämlich momentan auf den Wintec 2000 VS-Sattel, mit Cair.... und habe mich schon in alle Richtungen hin informiert... und nur positives gehört!
Ausserdem ist das Preis-/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen... und somit für mich (als arme Studentin^^) echt toll!

Oh, Moment - da sollten wir uns vielleicht mal unterhalten ! Eine Freundin von mir (Besitzerin von Fast for Fame) hat genau den Sattel ! Hat sie vor 6 Monaten für ihre Stute gekauft, um ihr den Einstieg nach langer Krankheit wieder leichter zu machen - sie ist eigentlich Westernreiterin. Allerdings kommt die Stute aufgrund ihres Karpfenrückens damit überhaupt nicht klar... sprich - sie hat den vielleicht 4 Mal benutzt.
Nun hängt der Sattel im Schrank + sie will ihn verkaufen. Sie hat noch die Original-Rechnung und 2 Kopfeisen (schwarz + rot) für den Sattel. Normalerweise wollte ich ihr den erst abkaufen, habe mich dann aber doch für den Dressursattel entschieden. Soweit ich weiß, will sie noch 430,00 EUR für den Sattel haben. Denk mal drüber nach + melde Dich bei Interesse !
[ Editiert von Administrator Cristino am 17.03.09 23:55 ]
Ich habe für Aiuta seit zwei Jahren einen australischen Stocksattel.
Das beste, was mir je unter den Hintern gekommen ist in über 30 Jahren.
Und nun hab ich für meine amerik. Trabermaus auch einen seit zwei Wochen. Sie läuft super damit.
Kann ich nur empfehlen.
Na, hier ist ja richtig was los...
Eine Frage an die DressurreiterInnen unter euch: Mit welchem Dressursattel habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Unser Wallach hat einen Springsattel von Kieffer, der ihm passt, könnten wir da auch mit einem Dressursattel von Kieffer richtig liegen?
Ich besitze übrigens seit 16 Jahren einen Wintecsattel für mein Fjordpferd - der ist zwar toll, aber inzwischen in einem Zustand, der mich für alle Zeiten davon abhält, noch mal einen Wintecsattel zu kaufen. Es sei denn, das Material hat in den letzten Jhren Fortschritte gemacht, die ich nicht kenne...
ich nutze einen deuber sattel, der dem quantum recht ähnlich ist. (mein sattel ist ein prototyp)
die sind toll und gut anzupassen -wenn man einen gescheiten sattler kennt

ich bin noch am überlegen! soll ja ein baumloser Westernsattel werden... habe jetzt 2 auf der Liste:
http://www.reitsport-silverado.de/index....cd032ec434d048d
oder:
http://www.barefoot-saddle.de/shop/Satte...ot-Arizona.html
hat jemand Erfahrung... oder jemanden an der Hand, der sich auskennt?