RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Ausrüstung/ Zubehör » Welche Sättel nutzt ihr?

Was hast du für Erfahrungen mit dem Service von Nomad gemacht? Ist im Norden gruselig, im Süden soll es wohl gehen.
Ich hatte ja auch mal über Rieser/ Nomad nachgedacht, bin dann aber bei ROC gelandet- natürlich mit Rieser Holzbaum

Zitat
Gepostet von Sunnyboy75
Was hast du für Erfahrungen mit dem Service von Nomad gemacht? Ist im Norden gruselig, im Süden soll es wohl gehen.
Ich hatte ja auch mal über Rieser/ Nomad nachgedacht, bin dann aber bei ROC gelandet- natürlich mit Rieser Holzbaum
Hi!
Ich habe den Sattel über Peter Kenner (Kenner-Store) gekauft. Es lief alles problemlos.
Ich hatte den selben Sattel, gebraucht, auch bei Nomad selber gesehen aber mich dagegen entschieden nachdem ich in mehreren Foren negatives gelesen habe. Habe aber vor kurzem dort mal eine Anfrage bezüglich eines sweat flap zum nachrüsten gestellt, bis Heute ist keine Rückmeldeung gekommen. Dabei dürfte es garnicht so schwer sein ein Teil zu liefern der eigentlich zum eigenen Sattel gehört (bei meinem Gebrauchten fehlen sie auf beide Seiten).
Der ROC stand auch auf meine Liste... da ich irgendwann wieder Distanz reiten werde, wird wohl noch ein ROC oder Podium dazukommen. :cowboy:
Hat jemand Erfahrungen mit dem D1 von Prestige oder dem Optimum von Passier?

Zitat
Gepostet von Ulli LewissZitat
Gepostet von Sunnyboy75
Was hast du für Erfahrungen mit dem Service von Nomad gemacht? Ist im Norden gruselig, im Süden soll es wohl gehen.
Ich hatte ja auch mal über Rieser/ Nomad nachgedacht, bin dann aber bei ROC gelandet- natürlich mit Rieser Holzbaum
Hi!
Ich habe den Sattel über Peter Kenner (Kenner-Store) gekauft. Es lief alles problemlos.
Ich hatte den selben Sattel, gebraucht, auch bei Nomad selber gesehen aber mich dagegen entschieden nachdem ich in mehreren Foren negatives gelesen habe. Habe aber vor kurzem dort mal eine Anfrage bezüglich eines sweat flap zum nachrüsten gestellt, bis Heute ist keine Rückmeldeung gekommen. Dabei dürfte es garnicht so schwer sein ein Teil zu liefern der eigentlich zum eigenen Sattel gehört (bei meinem Gebrauchten fehlen sie auf beide Seiten).
Der ROC stand auch auf meine Liste... da ich irgendwann wieder Distanz reiten werde, wird wohl noch ein ROC oder Podium dazukommen. :cowboy:
Im Süden soll es wohl gehen mit dem Service, im Norden ist es eine mittelschwere Katastrophe.
Ich fnde den ROC ja klasse, ich besitze ja einen mit tieferem Sitz, reite darin aber im Gelände ausschliesslich Entlastungssitz, was recht gut geht. Es ist gleichgewichtsmässig nicht so einfach wie mit den Distanzmodellen Zero oder Classic, aber machbar. Dafür kann man super aussitzen in meinem Sattel und es ist nicht so eine "Abschussrampe", was mir bei meinem alten Pferd sehr wichtig war.
Hast du gesehen, auf der HP von Stafan Wanek hat sich viel getan und es gibt einige neue Modelle. Seinen Service und sein Fachwissen kann ich übrigens nur loben!
Falls jemand Erfahrung mit den Sätteln von Baumlos.de/ früher Innova Saddles hat, bitte ich um ein kurzes Hop oder Top.

Zitat
Gepostet von Sunnyboy75
Ich fnde den ROC ja klasse, ich besitze ja einen mit tieferem Sitz, reite darin aber im Gelände ausschliesslich Entlastungssitz, was recht gut geht. Es ist gleichgewichtsmässig nicht so einfach wie mit den Distanzmodellen Zero oder Classic, aber machbar. Dafür kann man super aussitzen in meinem Sattel und es ist nicht so eine "Abschussrampe", was mir bei meinem alten Pferd sehr wichtig war.
Hast du gesehen, auf der HP von Stafan Wanek hat sich viel getan und es gibt einige neue Modelle.Seinen Service und sein Fachwissen kann ich übrigens nur loben![/b]
Huhu!
So, nun bin ich soweit und ich werde es mit einem ROC versuchen. Ullis Rücken/Sattelage macht micht langsam wahnsinnig!
Sie ist ja recht kurz, hat viel Schwung, ausgeprägtem Wiederist und starke Schulter. Alle bisherige Sättel werden gnadenlos nach hinten geschaufelt und drücken dann hinter der Schulter und in der Lende. Habt ihr sonst noch ein Tip??
Kann man ROC so gut anpassen dass er auch auf meine Ulli passen würde? Welchen Baum habt ihr? Welche Größe?

Ganz ehrlich: bestell den Stefan Wanek und frag ihm Löcher in den Bauch.
Ich habe damals einen Distanzsattel für den Araber gesucht. Er hatte mehrere Bäume mit und hat mir einen ROC damals probehalber komplett zusammengebaut. Dann hat er mich auf dem Platz reiten lassen und immer wieder nach- und umgepolstert. Als das alles saß meinte er "Geh mal ne Runde ins Gelände, denn da willst du den Sattel ja nutzen. Laß dir Zeit, ich trink solange Kaffee." War dann über 40 Minuten unterwegs, und war danach vom Sattel überzeugt.
Das Pferd war ein rundrippiger Araber mit Sch...gurtlage. Der Sattel hat IMMER gepaßt, sicher auch, weil Stefan Wanek erklärt hat, wann man die Polsterung ändern kann/soll.

16/34 Baum, passt auf jeden Traber
Ja, das kann man anpassen. Du kannst i8hm Bilder von deinem Pferd schicken, dich um einen gebrauchten bemühen und er kommt dann und polstert ihn dir. So hat es meine Freundin gemacht.

Zitat
Gepostet von Sunnyboy75
16/34 Baum, passt auf jeden Traber
Ja, das kann man anpassen. Du kannst i8hm Bilder von deinem Pferd schicken, dich um einen gebrauchten bemühen und er kommt dann und polstert ihn dir. So hat es meine Freundin gemacht.
Cool, dass ist ja mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann! Der Tag ist gerettet.
Spass bei Seite, so ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt. Ich gucke ob ich was günstiges gebrauchtes bekomme und Herr Wanek macht den Rest.
Nur wenn ich von Vornherein ausschliessen kann dass der ROC generell nicht für schwungvolle Pferde ausgerichtet ist, dann hätte ich mich nach was anderem umgeschaut.
Jetzt muss ich mich nur entscheiden welches Modell ich haben will, oder?

Ruf doch Stefan Wanek mnal einfach an.
Das Thema wird für mich ja vermutlich demnächst auch aktuell, Noir war ja eigentlich in erster Linie als Beisteller gedacht aber er erholt sich schneller als je erwartet und der Tierarzt meinte dass man ihn in spätestens 3 Wochen reiten kann und auch sollte, damit er wieder Muskulatur aufbaut....mhhh....ist für mich jetzt nicht so einfach zu entscheiden, ich bin reiner Westernreiter und habe von Spotti noch einen Continental Equiflex der Noir aber nie im Leben passt weil es ein Fullquarter-Baum ist, und auch viel zu lang....
Ich würde ihn ohnehin abgesehen von ein bisschen Gymnastik für die Muckis nur im Gelände reiten, soll also auf jeden Fall was Bequemes und nicht zu Schweres sein, Westernsattel wird bei dem Rücken super schwer weil kurz, steif, mit steiler Schulter, viel Rist und leichtem Karpfenrücken....grad für den Aufbau tendiere ich zum was Baumlosem, da kenn ich mich zwar noch nicht wirklich aus aber da er ja im Moment weder Masse noch Muskeln hat finde ich es sinnfrei ihm jetzt einen teuren Sattel anfertigen zu lassen der dann in 3 Monaten nicht mehr passt....
Wer reitet denn von euch baumlos, was muss man da beachten und welche Sättel sind zu empfehlen für Geländeritte?

ich habe seit Mai einen baumlos Sattel von baumlos.de (Westernsattel Abey). Ich habe ihn mir günstig neu geschossen. Die Verarbeitung ist für den Preis von 400€ top. Ich erwarte aber nun auch keinen Presige für den Preis.
Der Sattel passt sehr gut zu Mobs und die Leute waren sehr freundlich und kompetent. (jedenfalls beim 2 Anlauf).
Die Male in denen ich auf dem Pferd saß waren bequem. Mobs wollte sich wieder mal austoben unter mir und der Sattel hielt und trotz meiner wahrscheinlich sehr losen Gurtung.
Pferd zucke ansonsten nicht rum und ich fühlte mich sicher da oben drauf.
Ich denke für den Anfang kann man nichts verkehrt machen.
[ Editiert von Administrator Mobi am 19.08.13 12:31 ]

Wir (meine Tochter und ich) sind auf Barefoot-Sätteln unterwegs. Meine Tochter hat einen der Westernsättel, (ich nen Dressursattel).
Die lassen sich auch leicht anpassen und sind eine preiswerte Alternative zu den teuren Baum-Sätteln.
Probier einfach ein paar Sorten/Marken aus. Irgendeiner wird schon der Richtige sein. Aber ich denke, die ganz billigen sind auch nicht das Wahre. Der Pferderücken muss ja auf jeden Fall ausreichend gepolstert sein.

Shirana welchen Barefoot hast du nochmal?
Ich bin ja auch auf baumlos umgestiegen, aus dem gleichen Grund wie
du es überlegst Noir. Leider konnte ich den Praxistest noch nicht machen,
denke aber auch, dass der Sattel am besten für ihn passt.
Oh hier bin ich richtig
Ich bin auch auf der Suche nach einem Westernsattel. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen Baumlos und mit Baum.
Mit Baum soll ja stabiler auf dem Pferderücken sein, man könnte im Gegensatz zu Baumlos auch vom Boden aus afsteigen (was ich in der Regel eh nie tu, aber es kann ja mal im Wald was sein und es kommt gerade keine Aufstieghilfe um die Ecke gerannt)
Dazu kommt noch, dass ich leider keine 1500€ übrig habe um mir einen neuen zu kaufen und um mir einen gebrauchten zu kaufen habe ich zu wenig Plan. Ich habe zwar Leute die gucken können, aber in den seltensten Fällen versenden Privatverkäufer Sättel zur Anprobe.
Und letztes Problem: Such mal im Saarland einen Sattler, der Westernsättel hat
Dazu kommt, dass ich Toto ja kaum geritten bin weil er ja noch bisschen erwachsen werden durfte und er nur die Muskeln hat, die er sich bei 12 Stunden Koppelgang "anläuft"...
Ich bin frustriert