Seite 7 von 14
#91 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Spezi2005 04.10.2014 20:39

Sattlerei Hennig aus Haage bei Berlin. Kommt bundesweit ausmessen, ausliefern und baut von seiner Marke auch gebrauchte Sättel um. Er bietet auch Gebrauchte an. Es gibt nichts Besseres am Sattelmarkt.

#92 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 06.10.2014 08:19

avatar

So ihr Lieben!

Ich hab nun etwas gestöbert... Und habe einen Sattel gefunden, den ich gerne mal testen würde, nämlich einen Startrekk (baumloser Deuber) Dressur S2.
Hat jemand hier im Forum einen solchen? Sattel? Erfahrungen?

Oder: Kommt jemand aus NRW und besitzt zufällig einen solchen Sattel? Würde ihn gerne mal Probereiten (keine Sorge, Spritkosten würde ich erstatten ). Einen Testsattel zu bestellen ist bei mir gerade leider nicht drin. Das kostet im Schnitt um die 50 Euro, aber es muss halt der volle Kaufpreis zunächst bezahlt werden...

#93 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Wasserdrache 06.10.2014 17:00

avatar

Monja ich hatte auch früher einen Wintec Isabell Werth auf Wasti , ich kann nur sagen das diese Sättel damals schon nichts für Pferde mit Viel Schwung sind. Ich hatte auch das Cair rausnehmen lassen. Es brachte aber auch nichts er bildete immer eine Brücke auf Wastis Rücken. der hängt hier rum und staubt ein aber 17 Zoll müsste doch passend für dich sein du bist doch ein Hering , hatte ich in Erinnerung. Ich empfehle da wirklich Passier die sind einfach super passend zu kriegen

#94 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 06.10.2014 17:21

avatar

Wasserdrache: Den Hering nehme ich mal als Kompliment
Und nein. Das passte nicht. Auf gar keinen Fall. Hab ein Foto von der Seite, das sah stark nach "Arsch-frisst-Sattel" aus. Hatte nur noch 2 Finger bis zum Hinterzwiesel.

Ja, bei Schwung im Rücken muss man echt ein Uralt-Modell haben. Aber die sind dann meist auch einfach schon so durchgenudelt. Von dem Wintec-Gedanken bin ich auch fast schon wieder ab. Von Passier und Prestige hab ich auch viel gutes gehört. Ich hab auch schon Lotto gespielt

Massimo soll auch super sein. Nicht nur für die kalten dicken ;-) Hab heute mal in einem gesessen (und zwar auf einer kalten dicken) und war echt angetan: Das Leder war butterweich und auch die Polsterung der Kissen. Die sind gebraucht auch noch erschwinglich und würden definitiv Omis präsenter Schulter genug Platz bieten.
Ach, das Sattelthema ist

Ich hab endlich herausgefunden, warum ich im Felli so schlecht sitze... Bin gestern nur mit Halsring ohne Steigbügel geritten und tadaa: Ich kippe nicht mehr nach vorne. Anscheinend ist für mich die Aufhängung der Steigbügel zu weit hinten. Ich dachte die ganze Zeit es liegt am breiten Sitzen, aber das ist wohl doch nicht das Problem...

#95 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Wasserdrache 06.10.2014 17:34

avatar

Passier gebraucht sind auch gar nicht mehr soooooo teuer eine Freundin hat einen gebrauchten für ihren ex Galopper für nur 250 eu bezahlt und der Sattler unseres vertrauen machte ihn günstig passend . Ich kenne das Thema ......Hoooorrrrorrrr....... ich drücke die Daumen

#96 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 07.10.2014 08:16

avatar

Ja bitte feste drücken. Aber ich bin mir echt total unsicher was ich da kaufen soll... Also was für ein Modell. Vom Schwung her müsste man ja schon wissen welche Modelle eher geeignet sind und welche nicht. Das ist gerade mein Hauptproblem.

Und auch wenn ich schlank bin, ich brauche mindestens 17,5" oder 18". Der Massimo gestern hatte 18,5", aber die fallen wohl recht klein aus und ich hab mich da drin nicht verloren gefühlt. Aber das liegt hauptsächlich an meiner Größe von 1,83m und nicht an der Konfektionsgröße 40/42

Dass auch bei nem gebrauchten der Sattler kommt ist ja logisch (jedenfalls für mich ;-) )

Vor allem bin ich völlig irritiert was ich überhaupt nehmen soll (weder Sattel noch Sattler). Die Sattlerin vom letzten Sommer hätte mir um Haaresbreite was total unpassendes verkauft (nachdem ich den von ihr vorgeschlagenen Sattel für 1200 wegen des Preises abgelehnt hatte, zugegeben der war super für Omi). Nach dem zweiten Mal reiten war Omi ganz mies gelaunt. Wäre ich auch, wenn meine Schultern in einem Schraubstock eingekeilt wären...

Ich weiß schon gar nicht mehr was ich überhaupt will... Baumlos oder nicht? Ich dreh noch am Kabel

#97 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von daemon-rider 07.10.2014 10:19

avatar

Es kann schon sein dass die Massimo Sättel klein ausfallen. Ich war auch etwas erstaunt dass mir der 17.5 Sitz nicht zu gross war...

Hier werden diese Sättel übrigens recht viel für Araber-Pferde (VB gibt's ja in Lux nicht sehr viele...) verkauft, weil sie sehr viel Platz für den Widerrist bieten. Ich habe das VS-Modell und bin damit insgesamt recht zufrieden.

Auch wenn Du schon jetzt das Gefühl hast Dein Kopf explodiert, kann ich Dir nur raten so viel wie möglich selbst zu checken. Vielleicht hilft der Bericht im Link ja ein bisschen weiter
http://www.osteopathiezentrum.de/pdf/pre..._der_sattel.pdf

#98 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 07.10.2014 10:36

avatar

Danke Daemon! Ich werde da mal lesen...
Seit dem Fellsattel bin ich ja von den Baumlosen (mal abgesehen von Barefoot) echt angetan. Aber mich verunsichern so leicht die Meinungen der "Baumreiter". Ich kann auch nicht beurteilen, ob so ein baumloser Sattel nicht doch irgendwann die "Grätsche" macht, sprich: "ausleiert" und dann nicht mehr vernünftig liegt (gleiche Gedanken habe ich mir auch zu den Lederbaumsätteln schon gemacht).

Ich bin ja immer skeptisch bei den ganzen Aussagen wie "anpassbar auf jedes Pferd". Da werde ich eher misstrauisch als kauffreudig...

#99 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von daemon-rider 07.10.2014 13:57

avatar

Also persönlich (bin ja auch eine von den "Baum-Fans") halte ich die Baumlosen Sättel für eine nette Spielerei, die dem Sitzempfinden mancher Reiter entgegenkommt aber zum Dauergebrauch für den Pferdrücken eher ungeeignet ist.

Eine der Hauptfunktionen eines Sattels liegt nunmal in der möglichst gleichmässigen Gewichtsverteilung, wobei das Gewicht seitlich auf die Muskulatur/Rippen verlagert wird. Ein Baumloser Sattel wird aufgrund seiner Flexibilität immer Probleme haben dies zu leisten.

Und Du hast vollkommen recht, je mehr der Sattel als "flexibel anpassbar" angepriesen wird umso schneller sollte man die Flucht ergreifen weil diese Flexibilität meist auf Kosten der Stabilität geht.

#100 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 07.10.2014 14:18

avatar

Das stimmt natürlich. Bei den Startrekk Sätteln hat man nur viele Möglichkeiten. Da sind bspw. Stabilisatoren drin (so wie ich verstanden habe sind das feste "Plastikstreifen") die man raus oder rein machen kann, je nachdem wie viel oder wenig sich der Sattel bewegen soll; die Kissen können von einem Sattler angepasst werden (bei vielen baumlosen geht das nicht wenn sie diese grausamen Klettkissen drunter haben) und man kann das Kopfeisen ändern. All das sind Faktoren, die ich eigentlich gut finde. Ich glaube auch, dass die qualitativ recht hochwertig sind (sind halt von Deuber und kosten neu 1500 Euro).

Würde ich im Fellsattel besser sitzen können würde ich gar nicht überlegen. Dann würde ich nichts ändern. Sie läuft damit so viel freier und lockerer als mit ihrem Springsattel. Wenn nur diese blöde Bügelaufhängung anders angebracht wäre...

Ich bin halt so unsicher womit ich dem alten Rücken noch was gutes tun kann... Baum oder nicht Baum, das ist hier die Frage...

#101 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Mobi 07.10.2014 14:55

avatar

Ich habe beides für Mobs. Meine Antwort ist, kommt aufs Pferd an und kommt auf den baumlosen Sattel an. ;)

Ich nutze meinen baumlosen Westernsattel zum aufbauen der Muskulatur und das auch zum Reiten langer Strecken. Ich rede von 18km und mehr und nicht nur von 6km. ;)
Den Westernsattel kann ich so satteln, dass er Platz für verkümmerte Muskeln lässt. Mein Baumsattel ist halt fest und passt auf genau eine Passform. Hinzukommend läuft Mobs unter beiden Sätteln eigentlich gut. :)

Egal welcher Sattel, er muss halt passen. Eine Eierlegende Wollmilch Sau gibt es weder bei baumlos noch mit baum. :) Und bei Deubner kannst du nicht viel verkehrtmachen, wenn der Sattel gut angepasst ist und zum Rücken passt.

So, nun bist du genauso schlau wie zuvor. :)

#102 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 08.10.2014 07:11

avatar

Ja, das stimmt Mobi...
Eigentlich möchte ich den Felli nicht verkaufen. Zumindest nicht, wenn ich einen Baumsattel nehmen würde. Denn damit könnte ich ja ggf Muskelaufbau betreiben, z.B. nach dem Winter. Einen Baumsattel bekommt man ja recht günstig gebraucht auch wenn er noch angepasst werden muss. Alles an neueren Sätteln wie z.B. die baumlosen oder mit flexiblen Bäumen von Deuber gehen auch gebraucht noch richtig ins Geld. Da müsste dann erst mal der Felli weg um das Budget aufzustocken.

Ich bin gerade wirklich ratlos...

Was mir nicht ganz klar ist: Bei welchem Rücken nimmt man Bananenkissen/Keilkissen?
Die Satteltante letztes Jahr meinte für Naomi auf jeden Fall Bananenkissen, der Sattler, den ich wegen Massimo gefragt habe sagte, alles nur keine Bananenkissen Ja was denn nun?
Omis Rücken hat Schwung und Rist. Was für eine Kissenform nimmt man i.d.R.? Oder kann man das so pauschal gar nicht sagen? Ich dachte bislang immer Bananenkissen bei Pferden mit Schwung, Keilkissen bei geraden Rücken.

Und weiß jemand wie gut sich die gebrauchten baumlosen an die neue Rückenform anpassen? Hatte hier in der Nähe in den Ebay-Kleinanzeigen einen Startrekk Dressur (also mein Wunschmodell bis jetzt) gefunden, aber der lag vorher auf nem Tinker...

#103 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von daemon-rider 08.10.2014 09:12

avatar

Keine Sorge, das Internet beantwortet alle Fragen

http://sattelcheck.beepworld.de/dersattel.htm
http://thelifeoffuni.wordpress.com/2013/...e-sattelkissen/

Ich hatte als ich auf der Sattelsuche war zum Glück zur gleichen Zeit einen Sattelkunde-Kurs und konnte die Leute mit Fragen löchern. Mir hat man da ganz speziell die französischen Kissen empfohlen, weil sie auch noch etwas kürzer sind als die "normalen" Bananenkissen. Die gibt es ja jetzt auch neu an dem Massimo VS-Sattel

#104 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 08.10.2014 09:23

avatar

Also lag ich mit meinem Halbwissen doch nicht so falsch im Hinblick auf die Bananenkissen
Der Massimo wird mir immer sympathischer...
Also diesen Sattel hatten wir letztes Jahr zum testen. Neuwertig und mit 1200 Euro mal so gar nicht meine Preisklasse. Aber was sind das jetzt für Kissen???
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...4526?ref=search

#105 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von smarten die 08.10.2014 15:11

avatar

Auf dem Foto sind es Keilkissen.
Bananenkissen laufen von der Auflagefläche nach oben Richtung Hinterzwiesel aus. D.h. die Auflagefläche ist kleiner als bei Keilkissen. Kann aber hilfreich sein, wenn ein dickerer Pöppes in den Sattel eines kurzrückigen Pferdes muss. Damensättel haben auch solche Kissen, da die Sitzfläche länger ist.
Bei französischen Kissen ist das Kissen (auch Bananenform) nur vorn und hinten am Baum befestigt, kann sich also der Seitwärtsbiegung evtl. besser anpassen. Ob es da Nachteile wegen eben dieser Beweglichkeit gibt weiß ich allerdings nicht. Nehme auch an, dass Du das kaum finden wirst. Das ist schon was "exotisches" in modernen Augen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz