Seite 8 von 14
#106 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von daemon-rider 08.10.2014 15:42

avatar

Exotisch?

Ich hatte eher den Eindruck dass die "französischen Kissen" im Augenblick der Modehit sind... Bei Massimo wurde das Modell FK erst Anfang diesen Jahres eingeführt und auch von Euroriding gibt es den "Achat Dressur" Sattel mit FK... Habe ich jetzt gerade durch Zufall gesehen als ich nachschauen wollte was sie über das Diamant Modell erzählen.

#107 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 08.10.2014 19:37

avatar

Alles klar.
Jetzt weiß ich gerade nicht welcher Sattler von beiden Käse erzählt, im Hinblick darauf was die Omi nun für Kissen braucht.

Aber das sind doch dann noch sehr flache Keilkissen, oder?

#108 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Neshad 10.10.2014 15:42

avatar

Ich hätte ja mal gerne einen Euroriding Achat zur Probe, aber finde hier in der Nähe nix. Und mir einen zu kaufen und dann festzustellen, dass der Schwung doch nicht passt (was ich nicht mal selber könnte, da müsste dann auch ein guter Sattler her), ist jetzt nicht so meine Traumlösung.
Übrigens glaube ich langsam, dass ich meinen Fellsattel nie wieder verkaufen werde... Sobald Krankheit eintritt oder wegen Winter weniger gemacht wird oder, oder, oder, passt ein Baumsattel nicht mehr. Punkt.
Da man in solchen Phasen ja eh weniger macht, da man ja meistens wieder schonend aufbauen muss, tut's dann wahrscheinlich auch mein Fellsattel. Und wenn wieder alles halbwegs hergestellt ist, kann hoffentlich der Baumsattel wieder drauf.

Aber ich überlege ja auch schon lange, mal jemanden von Maxflex vorbeikommen zu lassen. Von Bekannten habe ich von den Sätteln bisher sehr gutes gehört, hatte sie auch schon selber in der Hand und Probe gesessen, nur nicht auf dem Pferd. Einzig das Leder gefiel mir nicht so, viel zu anfällig, aber irgendwoher muss der niedrige Preis ja auch kommen...
Allerdings auch da: Ich möchte keinen neuen Sattel kaufen und dann feststellen, dass der eben doch nicht immer anpassbar usw. ist.

Maxflex sind die hier:

http://www.maxflex-saddle.de/

#109 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 10.10.2014 18:27

avatar

Eben das ist auch mein Problem…
Aber Euroriding ist doch eigentlich recht verbreitet.
Gibt's in deiner Nähe keinen Sattler, der einen zum testen da hat?

Ich würde auch gerne den Felli behalten zum Aufmuskeln, etc. Aber ich hätte auch gerne einen passenden Baumsattel. Klar, man kann nicht alle 2 Monate den Sattler bestellen. Daher der Gedanke Baumsattel und Felli behalten. Und im Zweifelsfall auch mal den Baumsattel durch ein Polster/Pad unterstützen. Ich sehe da kein Problem drin. Klar, er sollte grundsätzlich schon aufs Pferd passen, aber ich denke man wird immer mal zwischendurch nachhelfen müssen...

Hast du bei Maxflex schon mal das Händlerverzeichnis durchgesehen? Manche verschicken auch da Testsättel.

#110 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Mobi 10.10.2014 20:51

avatar

Hab nen westernsattel von maxflex ehemals baumlos.de . Ist völlig in Ordnung das Teil.

#111 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Neshad 10.10.2014 22:24

avatar

Der Sitz der Maxflex-Firma ist relativ in der Nähe, die würden also gleich persönlich vorbei kommen. Aber erst mal muss ich soweit mein Pferdchen aufgebaut haben und würd auch gerne vorher mal einen passenden Baumsattel testen, um dann zu merken, ob ihm so ein teilflexibler Baum zusagt.
Es gibt eventuell einen Sattler, der Gebrauchtsättel hat, den müsste ich mal anhauen, dass er die Augen offen hält, ob einer seiner Kunden einen Achat loswerden will... Denn eben, EIGENTLICH sind die recht verbreitet, aber direkt im Umkreis finde ich momentan keinen.

#112 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Magics Monja 11.10.2014 09:27

avatar

Ja das kenne ich… Wenn man ein bestimmtes Modell sucht, dann ist keiner in der Nähe der es hat…

So ich habe jetzt etwas überlegt und getüftelt mit meinem Felli. Ich werde wohl erst mal die Grandeur-Klettaufhängung nachrüsten lassen und gucken wie ich dann damit zurecht komme.
Ich hoffe, der Schuster in der Nähe (macht auch Reparaturen für Reitsportartikel) kann mir weiterhelfen.
Wenn das hinhaut, wäre es ne super Lösung, da 1. nicht so kostenintensiv wie ein neuer Sattel und 2. erspare ich mir die lästige Sattelsuche.

#113 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Victoria_L 14.10.2014 09:16

avatar

Für schnelle Geländeritte/Jagdritte mit kleinen Sprüngen habe ich einen Kieffer Springsattel (Norbert Koof Model). Liegt toll, ist nach 16 Jahren immer noch ansehnlich und formstabil. Hab ich nur im Winter ein wenig nachpolstern lassen. Würde den sofort wiederkaufen.
Fürs Arbeiten hab ich einen Westernstattel von Continental Saddlery. Liegt gut auf ihr, schmal geschnitten und trotzdem mit genügend Auflagefläche.

#114 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Exposita 28.01.2015 22:12

avatar

Falls jemand noch für die typische vollblutform (hoher WR, mittel bis viel Schwung) noch einen bequemen, bezahlbaren Dressursattel sucht der könnte nach Pfiff amaretto gucken. Gibt es in 4 Kammerweiten, deutlich auf den Sätteln gekennzeichnet. Mehr Info und Bilder von meinem kann ich gerne schicken. Die sind gut verarbeitet. ( kein billig Kram wie vieles von Pfiff). Ich hab einen für meinen araber und nehme ihn ab und an für Lotti, weil mir das leichttraben da leichter fällt. Kammerweite 1 (schmal)

#115 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Grey Power 11.02.2016 08:45

avatar

Für die Dressur-/Platzarbeit haben wir einen Sommer Magnus Dressur, fürs ausreiten bin ich grad auf der Suche nach einem bezahlbaren Westernsattel.
Ich bekomm jetzt mal einen Deuber Nevada mit Pecos-Baum, mal sehen ob der dem Bub passt...

#116 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Platinum 09.03.2016 20:09

avatar

Huhu Schwarmintelligenz!

Ich bin ja gerade gemütlich auf Sattelsuche, da die alten ihm gar nicht mehr passen (Schwerpunkt und Kammernweite). Bin heute über den Hintermeyer Anatomica einer Stallkollegin gestolpert, die diesen verkaufen möchte. Beim Sattel ist die KW 4 Fit, allerdings weiß ich nicht welche KW in Zentimerter die entspricht. Hab ihn heute mal aufs Pferdchen gelegt und wir waren beide recht zufrieden. Der Wirbelkanal ist breit genug und er lässt die ausgeprägte Rennpferdeschulter frei. Zudem liegt er gut im Schwerpunkt. Das einzige Problem ist, dass der Sattel beim zugurten hinten etwas (1 cm) hoch geht, sprich das Kopfeisen wohl zu weit ist. Ich werde den Sattel am Sonntag zur Probe reiten, mit einem Lammfellpad darunter, vielleicht gleicht dass das Problem aus. Natürlich wird der Sattler auch nochmal drüber schauen, nur hab ich gelesen, dass der Herstellersattler das Kopfeisen nicht verändert und auch nicht austauschen kann/möchte.

Also meine Fragen an euch: 1. Kennt jemand diese Sättel und kann positives/negatives berichten?
2. Gibt es eine Möglichkeit die Kammernweite zu verringern, sollte der Sattler das Kopfeisen nicht enger stellen können?

Dankeschön

#117 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Mobi 10.03.2016 07:43

avatar

Leider kann ich dir nur bei Frage 2 helfen: Wenn du einen gut passenden Sattel möchtest, dann gibt es wohl dazu keine Möglichkeit. Irgendwelche Pads etc. machen den Sattel m.E. nicht besser. Nicht veränderbar, ist leider nicht veränderbar.

Ich persönlich bin nicht so der Fan gebrauchter Sättel. Denn es kann sein, dass du einen Sitzfehler des vorher gehenden Sattels/Reiters übernimmst.
Als Beispiel: mein Vater hat mir vor 20 Jahren seinen Lewa-Sattel vermacht. Passte auf meine Stute und am Anfang war alles super. Aber immer saß ich irgendwie ungleichmäßig im Sattel. Irgendwann hatte ich die Nase voll und hab den Sattler bestellt. Mit der Ansage meinen zu überprüfen und gleich einen neuen Dressursattel mitzubringen. Als ich ihr mein Problem beschrieben hatte, hat sie sich selbst in den Sattel geschwungen und sich später im Detail den Sattelbaum angeschaut. Was war? Mein Vater hat eine unterschiedliche Hüfte und ungleichlange Beine und er hat den Sattelbaum einfach über die Zeit verzogen, nicht so dolle, aber ich habs gemerkt.

Aber schau dir mal das Angebot von WW in den Kleinanzeigen an. Hätte ich das passende Pferd, wäre das sogar ein Sattel, den ich Augenschein nehmen würde.

Ansonsten kann ich dir nur ans Herz legen, statt gebraucht einen neuen Sattel zu kaufen. Du hast Garantie, einen neune unfallfreien/unverzogenen Sattel.

#118 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Allegro 10.03.2016 07:44

avatar

Wir haben auch den Hintermeyer Anatomica und sind sehr zufrieden. Ob man die Kammerweite ändern kann kann ich allerdings nicht sagen, da ich ihn neu gekauft habe und daher gleich die "richtige" Kammerweite hatte. Wir haben immer Lammfellsatteldecke drunter, weil er sonst am Widerrist zu tief kommt.

#119 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Warwing 10.03.2016 08:56

avatar

@Mobi: tja, ich sollte erst alle Beiträge nachlesen, bevor man losschreibselt.

@Allegro: aber wenn der Sattel ohne Lammfell zu tief kommt, ist das Kopfeisen ja doch zu weit, oder wie?

#120 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Allegro 10.03.2016 13:08

avatar

@warwing: nein, weil das Ding unten breite Schultern hat (für ein Vollblut) und oben drauf die Dolomiten sitzen. Da muss man sich zwischen Pest und Collera entscheiden. Entweder an den Schultern zu eng und am Widerrist hoch genug ODER an den Schultern genug Platz und den Trick mit dem Lammfell. Ich wollte es auch lange nicht wahrhaben, dass es für das Ding keinen passenden (meinetwegen maßgefertigten) Sattel gibt und habe auf dem Weg der Einsicht mehrere Sattler verschlissen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz