Seite 9 von 14
#121 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Warwing 10.03.2016 14:20

avatar

Mmmh. Naja, wenn er damit läuft und die Muskulatur gut aussieht, entscheidet ja letztendlich das Pferd.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich auch gerade mal wieder an der Welt verzweifelt bin.
Hatte ja nun gerade einen Sattler da, der mir so, so, so, so, so sehr aus der Seele gesprochen hat, das kann ich gar nicht in Worte fassen.
Und da musste ich mich auch mal wieder fragen, wie lange man in diesem riiiiiesengrossen Wust an "Fachleuten" eigentlich suchen muss, um einen Gescheiten zu finden.

Ich berichte mal. Aber in der Jockey Lounge.

#122 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von winningdash 10.03.2016 16:27

avatar

@Allegro-Problem: minimal ist das bei meinem Dressursattel auch so, aber Desmond O´Brien meinte dazu, dass es -wenn überhaupt- nur im Galopp ein Problem bereiten könnte. Sein Vorschlag war auch mit einem Lammfell drunter zu reiten, weil dadurch der Sattel insgesamt "höher" liegt. Andere Lösung wäre im hinteren Drittel des Sattelkissens Füllung rauszunehmen, dadurch liegt das Kissen hinten "tiefer" und vorne automatisch "höher" und er Widerrist hat mehr Platz.

#123 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Allegro 10.03.2016 16:30

avatar

@warwing: Bloß, was hätte ich machen sollen, wenn ausnahmeweise mehrere Experten unabhängig voneinander das gleiche sagen? Nämlich, dass es für dieses Pferd keinen wirklich passenden Sattel gibt und man "tricksen" muss? Ich habe ja sogar gezielt nach einem Maßsattel gefragt und wäre bereit gewesen, das zu bezahlen, aber auch da haben sie übereinstimmend erklärt: auch die Sättel, die als Maßanfertigung verkauft werden, sind keine. Sondern nur eine Zusammenstellung eines Konfektions-Kopfeisens mit einem Konfektions-Baum. Da werden zwar die am besten passenden Komponenten genommen, aber maßgefertigt ist da nichts. Was ich gebraucht hätte, wäre ein individuell gefertigtes Kopfeisen und ein individuell angefertiger Baum gewesen, aber das macht dir keiner. Bzw. selbst wenn Du jemand finden würdest, der das macht, kann man das sicher nicht bezahlen.

Ja, er scheint zufrieden damit und das ist mir die Hauptsache. Und glaubt mir, der äußert sich schnell, wenn der Sattel ihm nicht taugt. Als der Hintermayer sich etwas gesetzt hatte, war der Schwerpunkt minimal zu weit hinten und er hat ständig gebockt. Sattler angerufen, er muss kommen zum Nachpolstern. Er, nachdem er gesehen hat, wie "viel" der sich gesetzt hatte: da warten wir noch, das rentiert sich noch nicht. Doch, bitte, das Tier bockt dauernd. Nach der leichten Aufpolsterung war das Bocken wie weggeblasen...

@winni: das würde auch nicht funktionieren, weil dann der Schwerpunkt weiter hinten liegt und das ist bei ihm tödlich: siehe vorhergehender Absatz

#124 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von winningdash 10.03.2016 17:13

avatar

nun, es ist bei mir wie bei Dir, Lammfell alleine reicht schon.

#125 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Warwing 10.03.2016 21:25

avatar

Ich habe ja auch gesagt: Letztendlich entscheidet das Pferd. Und angreifen wollte ich dich auch nicht.

Und natürlich ist die Basis in einem Maßsattel auch immer die gleiche. Aber entscheidend ist ja, was drum-herum gebaut wird. Bei der Friesin meiner Freundin muss der Sattel hinten z.B. so hoch, das würdest du als Füllung in ein Standardmodell gar nicht hineinbekommen. Alternative wäre hier nur so ein "Tennisschläger-Schaumstoff". An einem Maßsattel kann man die Kissen natürlich größer arbeiten. Also mehr Leder für drumherum.

#126 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Allegro 11.03.2016 07:55

avatar

Keine Sorge, Warwing, ich habe mich auch nicht angegriffen gefühlt. Wie gesagt, ich wollte es auch lange nicht akzeptieren, dass es keinen passenden Sattel für ihn gibt. Aber da wirklich drei bei uns in der Gegend als "gut" bekannte Sattler unabhängig voneinander das gleiche gesagt haben, habe ich es eben zähneknirschend hingenommen. Glücklich war ich darüber nicht, aber Perucci scheint zufrieden mit unserer Lösung und das ist für mich wirklich die Hauptsache.

#127 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Grey Power 17.03.2016 12:29

avatar

Bei uns ist es auch so dass wir das Fell drunter lassen müssen. Sattel liegt im Moment nicht 100% ideal aber er ist nicht zu eng. Kann nur grad nicht polstern lassen weil er im Rücken so viel aufbaut (endlich). Platz ist noch aber im 1 oder 2 Monaten wenn sich die Veränderung von der barhuf-Umstellung "eingeschwungen" hat, muss der Sattler wieder drüber schauen!

#128 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Exposita 26.03.2016 03:14

avatar

Ich hab mir das grade mal alles so durchgelesen... Finde es ein bisschen erschreckend, dass so viele Probleme haben. Ich weiß nicht, ob ich das mal geschrieben hatte- meine Mutter war ja lange Jahre Reitsportfachhändlerin und ich bin damit aufgewachsen, passe auch selber Sättel an.
Die beschriebenen Probleme sind sehr wohl zu lösen. Es sind hier allerdings ausreichende finanzielle Mittel von Nöten und ein entsprechender Sattler/Händler wie auch immer. Mit 500€ kommt man ja leider beim Thema Sattel nicht weit, dass ist meistens der begrenzende Faktor. Wenn es ein Dressursattel sein soll, dann löst man das WR Problem über eine zurück geschnittene Kammer. Wenn sich der Sattel beim Angurten hinten hebt, dann passt er einfach nicht optimal. Im Detail sieht man das vor Ort. Das anheben ist nur bei Westernsätteln zu tolerieren und zu stark möchte man das auch nicht sehen.
Die Lammfellgeschichte ist auch sowas... Ein Lammfell hat leider eine in der Höhe sehr geringe Polsterung. Es drückt sich leicht zusammen. Leider (nicht jetzt auf jemand bestimmten bezogen!) ist es ein beliebtes Mittel einen Sattel immer mit einem Fell drunter passend zu machen. Wenn man wirklich was zum Polstern braucht, dann ist z. B. ein Prolite Pad eine deutlich bessere Wahl.
Falls Interesse besteht, kann ich mal gucken- ich habe einen ARR Sattel, Dressur, von Otto Schuhmacher liegen. Die haben angeblich besonders viel Schulterfreiheit. Hab den bisher noch nicht genauer inspiziert, da ich ja nur noch im Westernsattel unterwegs bin. Des Weiteren kann ich noch empfehlen den Omnika, Deuber, kann gerne Fotos liefern. Der hat auch viel Schulterfreiheit. Ggf weitere Infos zu den Deiber Bäumen auf Nachfrage.
Hab auch noch ne gute Adresse für bezahlbare, extra angepasste Westernsättel. Das nicht immer leider alles passt, was "extra angefertigt" wurde, das ist mir auch bewusst :( selbst teure Sattler sind da ja leider nicht von ausgenommen. Aber für die meisten Pferde gibts durchaus Lösungen.

Ach ja- Schiefe Sättel kommen auch ganz gerne vom Aufsteigen vom Boden aus oder durch schiefe Pferde zu Stande.

#129 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Exposita 26.03.2016 03:17

avatar

... Grade das was WW schreibt, ist auch ein wichtiger Punkt. Bei manchen Pferden kommen die Sätzel, trotz passender Weite, hinten ja zu tief, das kann über entsprechendes Polster gelöst werden, wenn das gefertigt wird. Knatterhart polstern eines gebrauchten geht natürlich nicht

#130 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Platinum 29.03.2016 08:07

avatar

Danke ich werde mir mal die empfohlen Satteltypen anschauen. Letztens hatte ich einen Prestige Startrekk VSD Sattel auf ihm liegen, mit ner 33 Kammer. Der war ihm aber zu weit und mir hat er optisch nicht gefallen. Durch das kurze Sattelblatt sah die Gurttiefe noch größer aus. Eigentlich hätte ich von der Form her gerne meinen alten, nur passend 🙈

#131 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Monostrotos 29.03.2016 11:54

avatar

@ Exposita Ich hätte gerne die Adresse für die extra bezahlbaren angepassten westernsättel.

#132 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Exposita 31.03.2016 01:45

avatar

Ich weiß nicht ob das ok ist, wenn nicht bitte löschen... Hier mal ein Ausschnitt von nem Flyer was ich da beschrieben hatte. Eben wegen der Service nach dem Kauf, finde ich das gut.

#133 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Allegro 31.03.2016 08:36

avatar

Zitat von Exposita im Beitrag #129

Die beschriebenen Probleme sind sehr wohl zu lösen. Es sind hier allerdings ausreichende finanzielle Mittel von Nöten und ein entsprechender Sattler/Händler wie auch immer. Mit 500€ kommt man ja leider beim Thema Sattel nicht weit, dass ist meistens der begrenzende Faktor.


Tja, bei uns war und ist der begrenzende Faktor eindeutig der entsprechende Sattler/Händler... Ich beneide alle, wer jemanden wirklich fähiges zur Verfügung hat...

#134 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Grey Power 31.03.2016 14:31

avatar

Zitat von Allegro im Beitrag #134
Zitat von Exposita im Beitrag #129

Die beschriebenen Probleme sind sehr wohl zu lösen. Es sind hier allerdings ausreichende finanzielle Mittel von Nöten und ein entsprechender Sattler/Händler wie auch immer. Mit 500€ kommt man ja leider beim Thema Sattel nicht weit, dass ist meistens der begrenzende Faktor.


Tja, bei uns war und ist der begrenzende Faktor eindeutig der entsprechende Sattler/Händler... Ich beneide alle, wer jemanden wirklich fähiges zur Verfügung hat...


Ich unterschreibe das genau so... Bei uns in OÖ ist das auch sehr schwer. Hatte (bei meinem vorigen) eine Sattlerin da zum anpassen. Ein anderer Sattler war dann bei einem anderen Pferd und meinte schon vom draufschauen "geht gar nicht".

Ich hab das Glück dass meiner sofort anzeigt wenn wo was zwickt. Hatte einen Sattel zur Probe da, da war er so unwillig dass er fast nicht vorwärts zu kriegen war. Aber lieber als ein Pferd dass mir das anzeigt wäre mir trotzdem zusätzlich ein guter Sattler

#135 RE: Welche Sättel nutzt ihr? von Exposita 31.03.2016 20:49

avatar

"Geht gar nicht" ist ja auch einfach gesagt. Verlangt am besten eine Erklärung dazu. Das schadet nicht wenn die ein bischen was erzählen und denn kann man das auch nachvollziehen

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz