Seite 1 von 7
#1 RE: Gebisslos? von C-Tina 11.09.2011 11:29

avatar

Hallo

ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen, und zwar:
Hab ja schon gesehen, das hier einige auch Gebisslos unterwegs sind.
Was nehmt ihr, bzw. würdet ihr empfehlen?
Wechselt ihr dann auch oder bleibt ihr dann bei entweder mit Gebiss oder Gebisslos.
Für mich käme Gebisslos nämlich leider auch nur auf dem Platz/Halle in frage, da ich lt. meiner Versicherung im Gelände keinen Versicherungsschutz Gebisslos hätte.
Geht das denn so einfach die rumwechselei, oder macht man da des Pferd bloss irre??

Sidepull hatten wir schon, bin ich nur nicht so davon überzeugt, Bittless Bridle konnten wir auch schon testen, war aber auch nicht so ....
Momentan wäre ich ja sehr an dem Glücksstern intressiert...

Freue mich auf die verschiedenen Erfahrungen..

Christina

#2 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 11.09.2011 13:36

avatar

Ich reite ab und an meine Pferde gebisslos, den Traber eigentlich fast immer.
Twingo findet das ganz okay und lässt sich auch gut regulieren, manchmal liegt er etwas auf der Hand, wenn er dann keine Lust hat. Gebisslos war er immer viel entspannter und konnte sich erstmal abstrecken und im Rücken schwingen. Er schnickerte dann auch nicht mit dem Kopf, was er am Gebiss anfangs schon mal machte.

Mein altes Pferd lief gezwungernermaßen nur mit Hackamore, und damit auch am besten, im Gelände ging es auch gut mit Sidepull. Angeritten habe ich den mit Halfter, weil er alles was nach Trense aussah schrecklich fand. Mit Hackamore ist bloss die seitliche Einwirkung schwierig, es ist ja eigentlich auch nicht dazu gemacht, dass der Zügel dauerhaft ansteht.

Ich habe mir dann irgendwann diesen sauteueren LG- Zaum gekauft, den ich jetzt fast ausschliesslich benutze. Damit hat man gute Einwirkung und kann fast so reiten wie mit Gebiss, man ist nur gezwungen, die Hilfen korrekter zu geben und sich auf keinen Fall am Zügel fest zu ziehen. Man kann es ja auch einschnallen wie ein Sidepull, ohne Hebel. Ich finde das Ding gut.
Dieses Bitless Bridle ist mir irgendie unsympathisch, ich kann mir irgendwie nicht erklären, wie diese Verschnallung über Kreuz Sinn macht.

Früher- als es noch nicht so viele bekannte gebisslose Zäumungen gab- habe ich gern die Pferde mit hoch verschnalltem Hannoverschem Reithalfter geritten, die Zügel in den Seitenringen. Das mache ich heute auch manchmal noch, z.B. bei dem Traber, der sich am Gebiss zwar stellen lässt, aber stark pullt, wenn man ihn parieren will. Da schnalle ich das Reihalfter dann einfach unter die Trense. Das mit dem pullen ist irgendwie bei ihm gebisslos kein Problem. Ich reite dann meist mit 4 Zügeln. Statt das Reithalfters geht auch ein Kappzaum, aber den kann er nicht leiden.

Ich denke, mit dem wechseln haben die beiden keine Probleme. Der Traber läuft ja auch ab und an mit Gebiss und wird auch so gefahren. Das können die schon unterscheiden, und so anders ist die Hilfengebung nun auch nicht.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass gerade heiße Pferde sich plötzlich gut regulieren lassen, wenn das Gebiss draußen ist oder zumnindest gegen ein weiches getauscht wurde. Meine beiden laufen mit Nathestange oder einfach gebrochenen Rollengebissen.

[ Editiert von Sunnyboy75 am 11.09.11 13:39 ]

#3 RE: Gebisslos? von C-Tina 11.09.2011 16:55

avatar

hallo sunnyboy,

ja das lg hab ich mir auch schon überlegt, allerdings ist es mir füs testen erstmal fast zu teuer..
aber das mit dem wechseln, also gebisslos zu gebiss ist also kein problem.. das hätte mir jetzt eher etwas sorgen gemacht das er sich da dann nicht mehr auskennt.
ich reite eh überwiegend mit langem zügel, weil er da einfach auch entspannter ist.

hast du von dem glücksrad dann auch schon was gehört/getestet?
und noch ne frage, was jetzt nicht ganz damit was zu tun hat.. ist das bei deiner versicherung mit drin, gebisslos reiten?

#4 RE: Gebisslos? von Swing 11.09.2011 17:09

Schon wieder so ein guter Thread!

Ich habe bei Swing das Dually Halfter von Monty Roberts anfangs benutzt, zum Führen und zum Reiten. Da es in etwa wie ein Sidepull wirkt, sind wir davon wieder abgekommen. Irgendwie war es das nicht. Würde mir auch nicht gefallen, wenn sich ein Seil über meiner Nase eng ziehen würde. Zum Führen war es genial, weil damit auf schnelle, wirkungsvolle Weise dem Pferd die Position vermittelt werden kann, an der es richtig und angenehm neben mir gehen kann. Hinter und besonders vor mir war Swings Position, als ich ihn anfangs hatte. Nach ein paarmal mit dem Dually Halfter hatte er verstanden und es hat seitdem nie wieder Diskussionen beim Führen gegeben.

Wir reiten Swing am langen Zügel mit ganz leichter Anlehnung. Mit Trense und Mundstück ist es meist so gewesen, dass Swing nach dem ersten Trab anfing, mit dem Kopf zu schlagen und sich die Zügel zu holen. Das war ziemlich unangenehm. Seit wir gebisslos reiten, ist das wie weggeblasen!

Außerdem führe ich sein anfängliches Durchgehen darauf zurück, dass wir unseren Reflex, die Zügel stärker aufzunehmen, wenn er zu schnell wurde, nicht unter Kontrolle hatten. Mit einem relativ neuen Pferd im Gelände braucht das auch eine Menge Selbstdisziplin. Du hast automatisch ein wenig mehr Respekt (Angst?) und entgegen jeden Wissens willst du mit den Zügeln bremsen... Inzwischen hat sich das geregelt und wir wissen, wie es geht. Wir wussten einfach nicht um die Wirkung des Zügelanziehens bei einem Rennpferd.

Der Umstieg von Mundstück auf gebisslos braucht eine kleine Weile, bis das Pferdchen verstanden hat, wie es denn nun wieder reagieren soll Nun gut, bei einem Vollblut kein Problem Da wir keine Dressurlektionen o.Ä. reiten (da wir zur Zeit keine Halle nutzen können und meine Tochter auch keinen Unterricht nimmt), brauchen wir auch keine ganz feinen Hilfen. Alles läuft über Impulse und Gewicht. Dabei reicht es, wenig Hilfe über die Trense zu geben.

Ich habe mich für den Glücksstern der Firma Groskorth entschieden. Von der Wirkung wohl wie der Lehmkühlers Glücksrad. Allerdings etwa halb so teuer... Der Glücksstern kann wie ein Sidepull geschnallt werden, oder eben wie ein Mini-Hackamore. Wir reiten mit sehr feiner Hand und haben in die leichte Hebelwirkung eingeschnallt. Ich habe dadurch das Gefühl, in brenzligen Situationen nötigenfalls doch mal einwirken zu können. (Wie gesagt, ich habe das Gefühl... ob es so ist, bezweifle ich, wenn ich ehrlich drüber nachdenke... ich will mich wohl nur beruhigen... lassen wir das... )

Insgesamt finde ich es einfach vom Gefühl her schön, wenn das Pferd kein Eisen im Maul oder an den Hufen hat. Bei uns funktioniert es und ich bin froh. Aber es muss halt passen. Swing reagiert sehr schön auf die gebisslose Trense. Ich bilde mir ein, er findet es besser, als mit Mundstück

Unsere Versicherung beinhaltet gebisslos, ohne Sattel, Fremdreiter... einfach alles! 113 Euro im Jahr. Das ist total ok für mich.

#5 RE: Gebisslos? von Swing 11.09.2011 17:11

Der LG-Zaum ist das Glücksrad. Lehmkühlers Glücksrad...

[ Editiert von Moderator Swing am 11.09.11 17:12 ]

#6 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 11.09.2011 17:13

avatar

Das Glücksrad ist doch der LG- Zaum, oder?
Da gibt es aber auch so Nachbauten, "Blumhack" oder "Glücksstern" und so weiter. Gab es aber noch nicht, als ich das Ding gekauft habe.
Hier mal ein Bild (die tiefe Verschnallung hat den Grund, dass das Pferd ein schmerzhaftes Überbein auf dem Nasenrücken hatte vom Check und sich an der Stelle sofort aufscheuerte):


Gebisslos reiten ist bei meiner Versicherung mit drin, ich habe aber extra angefragt. Die sind recht entspannt, auch gebisslos fahren und ohne Scheuklappen fanden die halb so schlimm. Es wurde eben vermekrt, dass das Perd verletzungsbedingt keine "fahrgerechte Zäumng" tragen kann. Mit drin ist auch das ohne Sattel reiten und die Hengsthaltung, fremde Reiter und Fahrer, die Reitlehrerversicherung und alles mögliche andere. Da soll es ja Versicherer geben, die sowas ausschliessen. Nur Rennveranstaltungen, wozu ja auch Distanzritte zählen, sind nicht mit drin. Ich hatte mal überlegt zu wechslen, weil es über den HVT eine sehr viel günstige Versicherung gibt, habe ich aber nicht gemacht, weil alles mögliche ausgenommen war was ich so brauchte. Und so teuer ist meine dann auch nicht.
Ich frage da immer einfach nach wenn ich mir nicht sicher bin.

Denke ja auch, wenn sie laufen laufen sie, ob mit Gebiss oder gebisslos. Twingo hat allerdings irgendwie mehr Respekt, wenn er was im Maul hat. Ich mache das immer tagesformabhängig, je nach dem, wie er so drauf ist. Bescheurt eigentlich, naja...

Das mit dem Zügelaufnehmen und der Selbstdiszilin kann ich ganz gut, ich lasse sie eher lan und gucken, wenn sie sich erschrecken oder schnell werden und reite viel mit Gewicht und Stimme. Herrlich war das bei meinem ersten Traber: die kennen es so, dass beim Zieleinlauf die rechte (meist) Leine immer angenommen und dann minimal vorgegeben wird, aufmachen heißt das, und dann sollen sie schneller werden. Was haben meine Reitlehrerin und ich das Pferd verrückt gemacht mit "Spiel mal und gib schön Paraden, damit er langsamer wird", der wurde immer schneller und ich machte imme rmehr auf und wir drei verstanden die Welt nicht mehr. Gebisslos hat er dann ziemlich schnell verstanden, was wir von ihm wollen, nämlcih langsam gehen und gebogen durch die Ecken laufen. Da wäre so mit Gebiss nie möglich gewesen.

[ Editiert von Sunnyboy75 am 11.09.11 17:22 ]

#7 RE: Gebisslos? von C-Tina 11.09.2011 20:46

avatar

hab mcih da verschrieben, meinte anstatt glücksrad den glücksstern natürlich..
aber das konnt ich bei euch jetzt schon so weit rauslesen, das der ähnlich die wirkung hat die das glücksrad..
und das was ihr auch schreibt, nehme ich daraus, das sie dann einfach auch entspannter sind beim reiten..
was ich mir auch überlegt hatte, wäre das mini hack wie auch ich glaube swing hier geschrieben hat. auch von groskorth..
ist das ne sehr große unterschiedliche wirkung zwischen stern und mini hack??

ach, bei euren versicherungen ist das dabei?
betrag zahl ich auch um die 120 euro im jahr, allerdings ist da nicht mal annäherend das dabei, was bei euren dabei ist, u.a. kein fremdreiter, op etc..
mögt ihr mir verraten bei wem ihr da seit?

#8 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 11.09.2011 22:08

avatar

Darf ich das hier so öffentlich schreiben?

Ich bin bei der VTV/ R&V, wo meine Mutter lange gearbeitet hat. Ich glaube, ich zahle um die 140 Euro pro Jahr. Ich gucke gern nochmal nach.
Tierhalterhaftpflicht ist hier ein Bestandteil der Privathaftpflicht.

#9 RE: Gebisslos? von Swing 11.09.2011 23:17

@ C-Tina

Ich bin bei der Baden-Badener. Reine Tierhaftpflicht. Die soll in dem Umfang zu den Preiswertesten gehören.

Mit dem Mini-Hackamore habe ich auch geliebäugelt. Aber eine Miteinstallerin hat das Glücksrad und ist total happy damit. Beim Mini-Hack kannst du auf jeden Fall ja ausschließlich mit Hebelwirkung reiten. Zwar wenig, aber es hebelt. Beim Glücksstern kannst du auch ohne Hebel einschnallen. Ich fand es darum besser. Das Material von Groskorth ist übrigens spitzenmäßig, Leder sowie Metall!



[ Editiert von Moderator Swing am 11.09.11 23:18 ]

#10 RE: Gebisslos? von C-Tina 12.09.2011 07:04

avatar

also ich hab mich jetzt erst mal für das mini hack entschieden.. teste das mal aus von groskorth.. weiss ja da auch noch nicht wirklich wie er sich verhält, wenns gut klappt, dann werd ichs mit dem stern auch noch probiern...

dann noch besser, wenn du auch sagst, das das material da sehr gut ist, ich hab mich u.a. auch für messing beschläge entschieden, find ich ja super, das es da zur auswahl steht..

also ich bin bei der HUK der ganz normale pferdehalter tarif.. aber da wurde mir eben gesagt, da ist zwar alles mögliche dabei, aber nicht gebisslos, keine fremdreiter...
aber die versicherungen von euch werd ich mir mal durchgoogeln, weil ich ja auch eine suche, da wo op versicherung auch mitdabei wäre.. und fremdreiter ist auch nicht schlecht, da ja mein trainer (der mich zur zeit im stich lässt) auch des öfteren mal drauf sitzt...
vielen dank schon mal an euch..
LG

#11 RE: Gebisslos? von Swing 12.09.2011 08:22

Ich bin gespannt, was dein Schatz zum Mini-Hack sagt Er wird sicher schnell verstehen, dass da nichts übers Maul kommt- und es genießen! Ich habe ja auch so den Eindruck, dass man damit noch ein Stück Rennpferd-Vergangenheit hinter sich lässt. Effekt erwünscht!

Groskorth liefert zügig!

LG

#12 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 12.09.2011 09:47

avatar

Zitat
Gepostet von C-Tina

also ich bin bei der HUK der ganz normale pferdehalter tarif.. aber da wurde mir eben gesagt, da ist zwar alles mögliche dabei, aber nicht gebisslos, keine fremdreiter...



Also meine Versicherung macht nur noch mit Fremdreiter (wobei das bei mir eigentlich gar nicht unbedingt notwendig wäre). Überlege auch, ob ich den Traber nicht als Reit- und Fahrpferd als reines Fahrpferd versichere, das ist aber auch nicht viel günstiger, man muss es nur unbedingt angeben.
Es gibt aber auch solche Rentner- und Jungpferdetarife, das finde ich ganz gut. Die sind deutlich günstiger weil Nicht- Reitpferde.

#13 RE: Gebisslos? von C-Tina 12.09.2011 22:12

avatar

super, wenn die schnell liefern
bin auch gespannt wies läuft..

hm, werd mir da mal eure versicherungen wo ihr seit mal anschauen und auch anfragen, weil es ja im gegensatz zu der, auch preislich nicht wirklich n unterschied ist.. also danke für die tipps..

werde berichten, wie ihm gebisslos dann gefällt

#14 RE: Gebisslos? von Admirals Miss 16.09.2011 09:23

avatar

welche art von gebissloser zäumung suchst du denn shirana? (bitless bridle, glücksrad/stern, sidepull, hack...?)
(naja teuer ist relativ aber für das dass man nur 2 riemchen und die eisenteile bekommt find ichs schon etwas überzogen....)

#15 RE: Gebisslos? von Shirana 16.09.2011 10:22

avatar

Also ich liebäugel mit dem "Walnut" (Bitless Bridle). Bin aber misstrauisch, was die Wirkung angeht.
Aber mein Tochterlein kauft sich jetzt das "Syriana 2 in 1", das man sowohl als sidepull als auch als Bitless Bridle verschnallen kann.
Das probier ich dann bei Shirana auch mal aus, bevor ich tatsächlich ins Walnut investiere. Ansonsten bekommt sie auf jeden Fall das Hackamore von Joe vererbt (aus ganz weichem Leder, dick gepolstert und mit kurzen Anzügen ). Naja, Plan ist eigentlich, dass beide Pferde zur Abwechlsung auch mit dem Hack geritten werden können. Zumindest Joe kommt bei der Dressurarbeit damit auch sehr gut klar, lässt sich auch gut damit stellen.
Und als Hauptzäumung halt etwas, was man auch als Halfter nutzen kann, wenn man unterwegs z.B. mal ein Päuschen in ner Schenke einlegt und das Pferd anbinden muss
Aber der Glücksstern von Swing hat's mir echt angetan

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz