Seite 2 von 7
#16 RE: Gebisslos? von Swing 16.09.2011 10:45

Mädels, der Glücksstern kostet mit den Lederriemen ganze 59 Euronen! Passt ja an jedes vorhandene Kopfstück. Aber mein Neues war auch nicht teuer. Und das Leder ist sooo schön! Mir sind die Sachen von Barefoot auch zu klobig. Auf den Bildern da haben die Pferde teilweise die Zäumung bis in die Augen hängen. Stöbert hier mal --> Groskorth

#17 RE: Gebisslos? von Admirals Miss 16.09.2011 10:53

avatar

ich hab vom bitless den testzaum (also die nylonvariante) und bin echt glücklich mit der wirkung, leider schaut das ding nicht so toll aus (habs ver"erbt" bekommen zum testen) und deswegen nehm ichs fast nie - in ledervariante würd ichs sofort nehmen
schau mal http://www.gebisslos-reiten.de/epages/61...%20bestellen%22
da kannst die testzäumung dann richtig eingestellt zurück schicken und bekommst ein super angepasstes zaumzeug... http://www.gebisslos-reiten.de/epages/61...Testbedingungen

(@swing,nach meinen berechnungen komm ich in der selfmade variante grade mal auf 20 euro...mal schaun sonst wirds hald vl ein weihnachtsgeschenk oder so - zzT hab ich echt nix über :/ )

#18 RE: Gebisslos? von Swing 16.09.2011 11:02

Ähm... ich habe auch nix übrig und muss gestehen, dass ich es geschenkt bekommen habe...
Daher wohl der lockere Umgang damit...

Aber wie würdest du das mit dem Glücksstern selfmade lösen? Meine Miteinstallerin hat ein selfmade Glücksrad- und so sieht es auch aus und fühlt sich auch so an. Die Schweißstellen sind zu sehen und zu fühlen.

#19 RE: Gebisslos? von Admirals Miss 16.09.2011 11:05

avatar

erst mal schaun was die bauhaus-metall-abteilung so hergibt (irgendwas geeignetes wird sich wohl finden lassen!!!*fest davon überzeugt bin* sonst frag ich einen bekannten der verarbeitet eigentlich verschiedenstes metall zu schmuck aber der kann mir bestimmt in ein plättchen die bohrungen machen dass es es glücksstern wird oder so ähnlich
dann 2 kinnriemen, ein neoprenschonerchen drunter und fertig

#20 RE: Gebisslos? von Swing 16.09.2011 11:23

Ich könnte dir den Stern mal in Originalgröße fotokopieren und dann die Kopie an dich schicken!

#21 RE: Gebisslos? von Admirals Miss 16.09.2011 11:26

avatar

ich schau mal was ich heute finde (wär ja am liebsten schon fertig damit und würds schon aufs pferd schnallen*gg*)
und falls nix dabei ist komm ich gerne nochmal drauf zurück!


musstest du dein zaumzeug sehr viel kürzer schnallen als mit trense? (weiß grad nicht wie viel da bei meinem western noch geht und das englisch will ich eigentlich weiter im schrank vergammeln lassen *gg*)

[ Editiert von Admirals Miss am 16.09.11 11:29 ]

#22 RE: Gebisslos? von Milka2006 16.09.2011 11:35

avatar

hihi der Grosskorth, ist direkt bei mir um die Ecke. :-) ist ein echt uriger Laden. Ich bin ja jetzt auch mit dem LG Zaum (hab ich mir geliehen) geritten und bin total begeistert. Mein Pferd läuft so zufrieden damit :-)

#23 RE: Gebisslos? von Shirana 16.09.2011 12:30

avatar

@ Admirals Miss: Tolle Seite, da geh ich hier mal gleich offline und surf dort :-)

#24 RE: Gebisslos? von Swing 16.09.2011 12:38

Gepostet von Admirals Miss
musstest du dein zaumzeug sehr viel kürzer schnallen als mit trense? (weiß grad nicht wie viel da bei meinem western noch geht und das englisch will ich eigentlich weiter im schrank vergammeln lassen *gg*)

Das habe ich gar nicht probiert... Das Englische liegt schön weggepackt in meiner Zubehörkiste *grins*

#25 RE: Gebisslos? von C-Tina 16.09.2011 21:46

avatar

hm, bei mir lässt sich groskorth etwas zeit dawei hätt ich doch die passendes kopfstück zum einschnallen doch schon hier

ich weiss jetzt leider den namen nicht mehr, diejenige die das hier geschrieben hatte ( bin halt doch langsam alt und vergesslich :nuts
zum kopfstück von barefoot syringa 2 in 1
das hab ich mir auch schon mal überlegt, aber ich find es eigentlich schon sehr teuer...
aber berichte mal, wie es dir bzw. dem pferd ging???

#26 RE: Gebisslos? von Admirals Miss 19.09.2011 08:59

avatar

*im kreis hüpf* im bauhaus hats natürlich nix passendes gegeben jetz fragt mein bekannter einen anderen bekannten, ob der mir sowas vl machen kann und was es kostet... *mit den fingern am tisch klopf* aber das dauert bestimmt noch eeeeewig....vl wirds doch ein original...mal schaun...

#27 RE: Gebisslos? von Monostrotos 19.09.2011 15:34

avatar

Also ich habe von Barefoot das Kopfstück Amber. Das kann man mit oder ohne gebiss verwenden. Ich habe das jetzt 3 Monate im dauer einsatz und bin begeistert. Es quetscht den Pferdekopf nicht ein und hinterlässt keine Druckstellen am Kopf. Die Ohren sind frei beweglich und nicht eingezwengt. Ich gebe zu,auf den Bildern bei Barefoot sieht es klobig aus,ist es aber nicht in der wirklichkeit. Auch die Farben sind viel intensiver. Ich hatte das bei E**y ersteigert. Da gibt es die öfter ein paar Euro billiger.

#28 RE: Gebisslos? von C-Tina 21.09.2011 11:56

avatar

Hallo

Also ich hab ja nun das mini Hack, aber ich bin mir da nicht zu sicher, ob ich das richtig drauf hab, und wie ich das fest machen muss.. sollte das eng anliegen?oder platz dazwischen sein (also zwischen nase und unterkiefer?)
und ich habs ihm heut mal drauf getan, bin aber nicht damit geritten, weil ich mir nicht sicher war ob das so richtig ist.. viell. kann mir da ja jemand helfen..

[ Editiert von C-Tina am 27.09.11 21:17 ]

#29 RE: Gebisslos? von Ca Blue 21.09.2011 14:02

Ich reite im Gelände ausschließlich gebisslos, auf dem Platz je nach Pferd mit Gebiss oder ohne. Ich habe bisher in über 20 Reiterjahren ausschließlich positive Erfahrungen mit gebissloser Reitweise gemacht, alle Pferde die ich je unterm Hintern hatte - egal ob eigene, Beritt oder RB - liefen besser ohne Gebiss als mit.
Ich habe inzwischen einen sehr großen Bestand gebissloser Zäume, mein Lieblingsstück ist eine Sodnernafertigung, eine S-Hackamore mit einem weichen Nasenstück und gekürzten Anzügen, die mag ich besonders weil sie durch ihre Form dem Pferd beim Fressen und Trinken nicht im Weg ist und das Pferd sie auch nicht ins Maul nehmen kann, was mir bei Wanderritten vor allem wichtig ist. Sie hat schon eine recht deutlich Einwkrung und gehört ist erfahrene Hände, ist aber längst nicht so scharf wie eine normale mechanische hackamore mit langen Anzügen, da das Nasenteil aus einem breiten, weichen Stück Biothane mit Lammfellpolster besteht, man kann also notfalls auch wirklich mal zupacken.

Sidepull und Bosal mag ich nicht, Sidepull ist mit zu schwammig und zu schwach in der Einwirkung, mag für todbrave Pferde gehen aber für selbst normal temperamentvolle Pferde fehlt mir da die Möglichkeit einer Notbremse. Bosal mag ich nicht weil ich erstens bei sehr vielen Pferden das Problem hatte dass sie sich damit die Nase aufgescheuert haben, und zweitens geht das im grunde nur für ein gut in Neckreining ausgebildetes Pferd weil eine beihändige Zügelführung und normale Hilfen nicht möglich sind.

Glücksrad finde ich vor allem für die dressurmäßige Arbeit nicht schlecht da er gerade von englisch gerittenen Pferden meist sehr gut angenommen wird, die Hilfen kommen gut an und sind gut dosierbar, allerdings boykottiere ich das Original weil ich den Preis eine absolute Schweinerei finde, ich habe ein Bild davon in eine Schlosserei bei uns im Ort gebracht wo man mir exakt dasselbe Teil für 20€ angefertigt hat, und zwar aus einem richtig guten Material.

Wie gesagt mein Liebling ist die Hackamore, entweder mein S-Teil oder eben eine weiche mechanische mit kurzen Anzügen und weichem Nasenteil, wobei man bei Hackamore natürlich gewohnt sein muss mit Hebelwirkung zu reiten, das ist absolut kein Zaum für ein Pferd das nicht entsprechend ausgebildet ist oder eine dauerhafte Anlehnung braucht, dann mündet das ganze schnell ins Aufrollen und Steigen.

#30 RE: Gebisslos? von Ca Blue 21.09.2011 14:06

@C-Tina: Das sieht ganz gut aus, du könntest es noch minmal weiter runter setzen wobei das ganz aufs Pferd ankommt, da würde ich garnicht unbedingt aufAnweisungen hören wie hoch oder wie tief das soll, sondern ich würde es Pferd selbst testen, wenn dein Pferd so wie der Zaum jetzt sitzt gut reagiert ist das absolut OK.

Ich kenne jetzt dein Pferd nicht, ich persönlich mag diese Kinnriemen aus Leder nicht, ich habe überall Kinketten dran und die so verschnallt dass wenn sie locker hängen knapp zwei Finger drunter passen, bei dem lederteil kenn ich mich jetzt nicht so gut aus, enger als jetzt würde ich es aber nicht machen du musst ja noch die Hebelwirkung beachten.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz