Seite 5 von 7
#61 RE: Gebisslos? von Kiron 24.09.2011 10:21

Ja, das versteh ich ganz gut, was Du meinst.

Ich will ja auch keinesfalls dagegensprechen oder Dich zum gebisslosen Reiten bekehren; ich reite ja selber oft genug mit Gebiss.

Mich wundert nur, dass dieses Schwimmen über die Anlehnung, wenn auch nur maginal, behoben werden soll.
Das ist für mich konträr dem Ziel, dass sich das Pferd selbst trägt.

Aber gut, wenn Ihr so klar kommt.....warum nich! Nich?

#62 RE: Gebisslos? von Swing 24.09.2011 10:28

Erklärungsversuch relativ erfolgreich

Ich weiß jetzt, denke ich, was du meinst! Bin aber nicht der Meinung, dass sich das Kopf-Gewackel über Anlehnung bessert. Vielleicht augenscheinlich, also von der Optik her. Aber Ponys Schwimmen kommt sicher eher daher, dass er nicht ausbalanciert ist, sprich, seine Rückenmuskulatur ihm nicht stark genug ist, bei zunehmendem Tempo gleichmäßig zu laufen. Da macht es in meinen Augen keinen Unterschied, ob du mit oder ohne Gebiss reitest. Gymnastizieren kann man gleichermassen, da es in der Hauptsache über Schenkel und Gewicht gesteuert wird. Aber du hast recht, wenn du sagst, dass ein "schwimmendes" = unausbalanciertes Pferd ein wenig "Einrahmung" braucht. Das machen wir aber auch gebisslos. Wir rahmen mit den Zügeln ein. Nur halt mit besonders feiner Hand. Und das Pony braucht eine kleine Weile, um sich auf das neue Gefühl einzustellen. Anlehnung ist jetzt kein Problem mehr für Swingy. Es ist aber auch noch nicht optimal. Gestern, als meine tochter geritten ist, konnte ich freudig feststellen, wie schön er untertritt, wenn er angelehnt ist. Von hinten starke Schritte, vorn ein angedeutetes V-A. Es kommt langsam...

Wenn du den Eindruck hast, du bist im Moment besser dran mit Gebiss, wird das schon ok sein. Das muss man einfach für sich selbst fühlen.

Und das Minihack wirst du sicher hier schnell los *zu-shirana-schiel*

GLG

@ Kiron: Du warst wieder schneller...

Und doch, lass und alle zum gebisslosen Reiten bekehren! Das macht sich klasse zu den Vorurteilen. Ich finde es lustig, wenn die Leute über mich den Kopf schütteln

[ Editiert von Moderator Swing am 24.09.11 10:36 ]

#63 RE: Gebisslos? von Kiron 24.09.2011 10:52

Ja ja, Swing, die Englisch-Reiter haben gern was in der Hand...

Ich hatte das Schwimmen aufs Reiten im Gelände bezogen, weil vorab gebisslos und Gelände zusammenhing.
Beim Geradeausreiten haben die wenigsten ja nun Balanceprobleme.
Dann ist es wohl eher Unsicherheit.

Es geht aber ums Reiten im Viereck?
Dann hast Du tatsächlich ein Problem mit der Balance, was die Galoppies aber oft haben.
Nun ja, dann aber erstmal Kappzaum drauf und longieren.
Aber nicht alle drei Gangarten sofort. Ganz sachte, im Schritt die Biegung trainieren, bis der Kopf in die Senkrechte fällt.
Das ist immer ein guter Indikator. Solange der Kopf oben ist, müssen sie sich hierüber noch ausbalancieren.
Wenn sie sicher gehen, fällt der Kopf am Kappzaum automatisch in die Senkrechte. Das Pferd bildet Schaum im Maul ohne ein Gebiss zu haben.
Deshalb hab ich auch was gegen Ausbinder. Geduld ist mir lieber als Partner.

#64 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 24.09.2011 11:14

avatar

Zitat
Gepostet von Kiron
[b]Ja ja, Swing, die Englisch-Reiter haben gern was in der Hand...

]



Wie wahr, wie wahr....

Denke, man kann ein Pferd gebisslos genauso "einrahmen" wie ohne Gebiss. Es ist nur schwieriger, weil man viel korrekter reiten muss.

Gegen das "wackeln" meines Fettis gehe ich so vor:

Beine zu bzw. vor dem Wagen Peitsche auf den Schenkel oder Bauch
ein Zügel bzw. Leine (äußerer) steht leicht an
geht das Pferd eiliger und aus dem v/a wird leicht zu eine Seite gestellt, bis der Schritt wieder okay ist und es "klackklackklackklack" macht und nicht das passige, schnelle "tacktack" macht

Ich reite/fahre ihn so gut wie nur im Gelände, mit recht langen Zügeln/ Leinen, weil er auf kurzen Zügel mit Einrollen reagiert und pullt- da hat man keine Chance, bzw. mit kurzer Leine lostrabt und unkontrolliert schnell wird.

#65 RE: Gebisslos? von C-Tina 24.09.2011 12:40

avatar

Zitat
Gepostet von Kiron
Ja ja, Swing, die Englisch-Reiter haben gern was in der Hand...

Ich hatte das Schwimmen aufs Reiten im Gelände bezogen, weil vorab gebisslos und Gelände zusammenhing.
Beim Geradeausreiten haben die wenigsten ja nun Balanceprobleme.
Dann ist es wohl eher Unsicherheit.

Es geht aber ums Reiten im Viereck?
Dann hast Du tatsächlich ein Problem mit der Balance, was die Galoppies aber oft haben.
Nun ja, dann aber erstmal Kappzaum drauf und longieren.
Aber nicht alle drei Gangarten sofort. Ganz sachte, im Schritt die Biegung trainieren, bis der Kopf in die Senkrechte fällt.
Das ist immer ein guter Indikator. Solange der Kopf oben ist, müssen sie sich hierüber noch ausbalancieren.
Wenn sie sicher gehen, fällt der Kopf am Kappzaum automatisch in die Senkrechte. Das Pferd bildet Schaum im Maul ohne ein Gebiss zu haben.
Deshalb hab ich auch was gegen Ausbinder. Geduld ist mir lieber als Partner.



wir reiten ja nicht englisch wir wollen ja irgendwann komplett western reiten
aber das geht nur so...

ja genau das haben wir so, das problem mit der balance..
und kappzaum fangen wir an.. da ich, auch wie du schreibst, kein fan von ausbinder bin.
hab ihm bisher nur mal den kappzaum drauf gemacht, und les ja noch am buch...
aber genau, ich unterstütz ihn sozusagen in der balance... und das geht gebisslos leider mit dem hack ja nicht..
und ich denke bis wir soweit dann sind, ist es ein doch wieder längerer weg..
mein trainer hat mir gestern wieder mehr die augen geöffnet...

#66 RE: Gebisslos? von Swing 24.09.2011 15:16

Ok, ich wieder...

Mit dem Glückstern gehts aber! Hebel hat beim Üben nichts zu suchen. Auf dem Platz oder in der Halle auch gar nicht nötig. Der Hebel ist nur zur "Sicherheit", wenn es ins Gelände geht. Du kannst dein schönes Minnihack aber auch so einschnallen, dass es nicht hebelt... Und jetzt lasse ich dich in Ruhe mit meinen Überredungsversuchen Du wirst schon deinen Weg finden! Fühl dich bitte nicht genervt von meinen Worten.

#67 RE: Gebisslos? von C-Tina 24.09.2011 22:11

avatar

wie wirds dann eingeschnallt?

#68 RE: Gebisslos? von Swing 25.09.2011 09:05

In der Öffnung, wo auch das Backenstück befestigt ist. Bevor du es wieder weggibst, würd ich es einfach mal ausprobieren. Du hast ja nix zu verlieren...

#69 RE: Gebisslos? von C-Tina 25.09.2011 09:28

avatar

ja stimmt, da hast du recht, das ich des auch dort die zügel reinmachen kann..
das wäre ne überlegung wert

#70 RE: Gebisslos? von Monostrotos 25.09.2011 11:27

avatar

@ C-Tina

Falls Du das Mini-Hack immer noch verkaufen möchtest, Hätte ich gerne Bilder und Preisvostellung per PN!

Könnte ich gebrauchen

#71 RE: Gebisslos? von C-Tina 25.09.2011 12:06

avatar

ich schau mir das später mal noch so an, wie es mir swing gesagt hätte, wie ich es noch verschnallen könnte, ansonst schick ich dir bilder. ist ja neu des teil
aber erst dann am abend, ist noch am stall...

#72 RE: Gebisslos? von Kiron 26.09.2011 08:35

Zitat
Gepostet von C-Tina
[quote]Gepostet von Kiron

ja genau das haben wir so, das problem mit der balance..
und kappzaum fangen wir an.. da ich, auch wie du schreibst, kein fan von ausbinder bin.
hab ihm bisher nur mal den kappzaum drauf gemacht, und les ja noch am buch...
aber genau, ich unterstütz ihn sozusagen in der balance... und das geht gebisslos leider mit dem hack ja nicht..
und ich denke bis wir soweit dann sind, ist es ein doch wieder längerer weg..
mein trainer hat mir gestern wieder mehr die augen geöffnet...



Sei mir nicht böse, aber die Reihenfolge finde ich schon ein wenig seltsam:

Ihr lasst ein unausbalanciertes Pferd in allen drei Gangarten quasi ins Gebiss fallen?
Und mit dem Kappzaum habt Ihr noch gar nicht angefangen?

Ich nehme an, im Galopp liegt das Pferd wie ein Motorrad in der Kurve?

Sorry, aber ich denke schon, dass es anders geht.

#73 RE: Gebisslos? von Wasserdrache 27.04.2012 20:07

avatar

Ich habe da mal eine frage an die aktiven oder ehemals aktiven aus dem rennsport oder an die gebisslos profis hat vieleicht jemand die erfahrung gemacht ein pferd auf der bahn mit mini hack in der arbeit zu reiten? ist das möglich oder hält das hack es nicht aus wenn das pferd anfangen sollte zu pullen? :rodeo:

#74 RE: Gebisslos? von Sunnyboy75 27.04.2012 20:11

avatar

Zitat
Gepostet von Wasserdrache
Ich habe da mal eine frage an die aktiven oder ehemals aktiven aus dem rennsport oder an die gebisslos profis hat vieleicht jemand die erfahrung gemacht ein pferd auf der bahn mit mini hack in der arbeit zu reiten? ist das möglich oder hält das hack es nicht aus wenn das pferd anfangen sollte zu pullen? :rodeo:



Das weiß ich nicht. Kann mir nur vorstellen, dass es irgendwie schwierig ist, ist kenne gebsisslos reiten als Impulsreiten und nicht mit ständigem Gegenhalten, was die Rennpferdede aber ja brauchen bzw. kennen. Mein Traber läuft keinen Schritt, wenn die Leine durchhängt, der braucht immer Kontakt und Spannung, der alte liess sich hingegen auch mit impulsen an der sehr langen leine fahren, genau wie er auch geritten wurde). Ich denek aber,d as ist Gewöhnungssache.
Kenne nur einen aktiven Traber aus Süddeutschland, der mit dem LG- Zaum trainiert wird. Ist ja vergleichbar, die gehen ja auch in die Hand, und zwar gewaltig. Das geht bei dem jedenfalls super! Ins Rennen darf er so nicht, Check geht nicht ran und ohne Metall im Maul lassen sie ihn nicht starten

Außerdem, das Gebiss hält es ja auch aus (denke da wieder an meinen Materialfehler :shock

[ Editiert von Sunnyboy75 am 27.04.12 20:14 ]

#75 RE: Gebisslos? von Wasserdrache 27.04.2012 21:11

avatar

Danke sunny ich weiss es ist ein puller und da dachte ich da das vertruen an die reiterhand schon futsch ist machen wir es mal anders aber... ich denke da auch an den bösen materiealfehler:schock: da gehört schon mut zu

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz