Seite 1 von 3
#1 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Sintra 22.09.2011 08:08

Hallo!
Meine Pferde sind Anfang dieses Monats umgezogen. Im neuen Stall ist zwar viel Ruhe, aber doch neue Pferde, für die mein Hengst den Hengst markiert. Nun hatte er morgens nach dem Füttern etwas Blut aus einer Nüster laufen. Bis ich ihn auf die Weide gebracht hatte, war die Blutung gestoppt. Abends lief wieder etwas Blut, was die nächsten Tage immer wieder auftauchte. Mein TA sagte, dass auch Pferde mal Nasenbluten haben könnten, die Adern sich aber bald wieder schließen sollten.
Im Internet werden mehrere Gründe fürs Nasenbluten angeführt. Lungenbluter ist ausgeschlossen, Hitze und eigentlich auch Alter (Impression ist 15) auch. Der hohe Vollblutanteil könnte es sein oder ein Pilz im Kehlkopfsack???
Wer hat hier Erfahrung und teilt sie mir mit?
Vielen Dank im Voraus

#2 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 08:41

Hallo Sintra,
ich habe damit nicht sehr viel Erfahrung und kann dir nur eine Geschichte erzählen die ich mal erlebt habe. Hoffe aber, dass ich dir damit keine Angst mache... Ich würde das Nasenbluten aber auf jeden Fall weiter abklären lassen, gerade wenn es nicht nur einmal aufgetreten ist. Vor ca. 2 Jahren hat das Pferd meines Freundes aus heiterem Himmel den Klappmann gemacht. Wir sind über eine andere Klinik nach Hannover zur TIHO überwiesen worden, da die andere Klinik zwar schon einen akuten Herzklappenfehler erkannt hat, aber ihnen die Sache zu heiß war. An dem Tag, als wir nun an der TIHO ankamen standen wir nach Anmeldung auf dem Vorplatz und mußten warten bis wir aufgerufen wurden. In dieser Zeit fuhr dann ein Hänger auf den Hof und es wurde hektisch. Das Pferd wurde sofort abgeladen und es hatte so starkes Nasenbluten, dass es in Strömen rauslief. Mein Freund sagten nur: " Mir wird schlecht"
Das Pferd verschwand dann in den Behandlungsräumen. Auf dem Platz eine riesen Blutlachenspur.
Später, haben wir dann die Tierärztin gefragt, die unser Pferd untersuchte, was das blutende Pferd hatte. Sie sagte, das es eine Luftsackmykose hatte und damit auch angekündigt gewesen sei. Die Besis kamen aus Bremen und haben kurz vor Hannover gemerkt, dass das Pferd angefangen hat so stark zu bluten. An diesem Luftsack soll sehr in der Nähe eine kleine Arterie verlaufen. Ich weiß es leider nicht mehr genau, ob der Pilz dieses Gefäß geschädigt hat oder ob das gefäß genau dort ein Aneurysma (Aussackung) hatte. Jedenfalls ist es kurz vor Hannover eingerissen und wenn sie es nicht dort sofort geklippt hätten ( mit Katheter ins Gefäß und das Loch schließen), dann wäre er verblutet. Dieses Pferd stand später in der Box neben unserem und er hatte alles super überstanden. Ich fand dieses Erlebnis schon echt krass und ich hatte vorher von Luftsackmykose nie etwas gehört. Würde es also schon nochmal abklären lassen.

#3 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Sintra 22.09.2011 12:40

Ja, das sind eben auch meine Bedenken. Meine Tierärztin hat mir empfohlen, auf Verhaltensaffälligkeiten zu achten. Da sind aber keine. Wenn es am Montag nicht aufhört, wird die TÄ wohl mal untersuchen müssen.
Danke für Deine Antwort

P.s.: kam bei dem Pferd auch nur aus einer Nüster Blut oder aus beiden?

#4 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 12:49

Puh, das kann ich nicht mehr ganz genau sagen. Aber ich bin mir zu 80% sicher aus beiden? zumindest als er auf dem Weg zu Katheterlabor mal ausgeschnauft hat. Aber es ist ja auch schon etwas her und es ging alles so schnell. Mußte ja auch auf meinen Freund aufpassen, weil er wirklich mal schnell daneben liegen kann wenn er Blut sieht.
Aber das könnte man ja abschätzen, wenn man weiß wo dieser "Luftsack" liegt...

[ Editiert von HappsyPepsi am 22.09.11 12:55 ]

#5 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 13:12

Von Wicky: "Zwischen der Schädelbasis und dem Schlundkopf direkt unter der Ohrspeicheldrüse liegt beiderseits je ein etwa 300 ml fassender Luftsack. Er grenzt an das Mittelohr, Kopfgelenk und Kiefergelenk. Durch den großen Ast des Zungenbeins wird er in eine laterale und mediale Bucht unterteilt. Direkt an der Luftsackwand liegen einige wichtige Nerven und Gefäße des Kopfes, die bei Vereiterungen geschädigt werden können:

* Arteria carotis interna
* Arteria carotis externa
* Gehirnnerven V, VII, IX, X, XI und XII
* Ganglion cervicale craniale des Sympathikus
* Retropharyngeallymphknoten

Wichtige Erkrankungen:
* Luftsackmykose: Sie ist die am meisten gefürchtete Erkrankung, die durch Schimmelpilze (Aspergillus fumigatus) hervorgerufen wird. Luftsackmykosen sind kaum zu behandeln und tickende Zeitbomben, da die Gefahr besteht, dass die Schimmelpilze auch die Arteria carotis interna angreifen und diese dann platzen kann, was zum Verbluten führen kann. Mittlerweile gibt es allerdings einige modernere Therapieverfahren, die die Prognose deutlich verbessern. So ist zum Beispiel die Ligatur der betroffenen Gefäße mittels transendoskopischer Clipapplikation möglich. Auch Lähmungen einzelner Gehirnnerven treten bei Mykosen auf. Diese Fälle sind prognostisch deutlich ungünstiger zu betrachten."

A. carotis int ist doch keine kleine Arterie :rolleyeswußte nicht mehr welche und hatte "kleine Arterie" geschrieben)

#6 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 13:15

Und hier noch aus einer Diss kopiert:
2.3.1 Klinisches Erscheinungsbild
Die Luftsackmykose ist eine infektiöse Einzeltiererkrankung der Pferde. Unter den
infektiösen Erkrankungen des Luftsackes nimmt die Luftsackmykose neben der
eitrigen Lymphkotenabzedierung bei der Druse eine bedeutende, wenn auch am
gesamten Erkrankungsbild der oberen Atemwege eine eher untergeordnete Rolle ein
(WEILER et al. 1991, DEEGEN 1986, COOK 1968b). Dennoch ist sie aufgrund der
aus ihr resultierenden Symptomatik von gravierender Bedeutung für das Schicksal
des Einzeltieres.
Das häufigste und markanteste Symptom stellt die ein- oder beidseitig auftretende,
nicht belastungsinduzierte Epistaxis dar, welche lebensbedrohende Ausmaße
annehmen kann. Ursache hierfür ist eine Erosion der Wand einer der den Luftsack
tangierenden Arterien. Am häufigsten betroffen ist hierbei die A.c.i., seltener die A.c.e
oder die A. maxillaris. Häufig zeigt der Patient mehrere Blutungen im Abstand von
Tagen bis Wochen, bevor eine gründliche Untersuchung zur Diagnose führt.
Darüber hinaus stellen neurologische Ausfallserscheinungen wie Dysphagie,
Kopfschiefhaltung, Horner Syndrom, Hemiplegia laryngis sowie eine Fazialisparese
weitere Symptome dieses Erkrankungsbildes dar. Ursächlich sind hierfür
Schädigungen der Nerven im Bereich des Luftsackes zu nennen. Insbesondere eine
durch Dysphagie verursachte Aspirationspneumonie kann das Krankheitsgeschehen
komplizieren. Zentralnervöse Störungen durch einen Einbruch des Myzels in das
Gehirn stellen, wenn auch selten, eine weitere Symptomatik dar (WAGNER et al.
1978,GRABNER 1984 u. 1987, McLAUGHLIN u. O’BRIEN 1986). Auch
unspezifische Symptome, wie Schmerzen im Bereich der Gl. parotis, Nasenausfluss,
geschwollene Mandibularlymphknoten, Atemgeräusche und Kolik, können mit der
Luftsackmykose in Zusammenhang gebracht werden.


Epistaxis = Nasenbluten
Dysphagie= Schluckstörung
Horner Syndrom= Auge scheint tiefer in Augenhöhle zu liegen, Oberlied hängt etwas
Hemiplegia laryngis= Einseitige Kehlkopflähmung
Fazialisparese= hängende Gesichtshälfte


[ Editiert von HappsyPepsi am 22.09.11 13:17 ]

[ Editiert von HappsyPepsi am 22.09.11 13:22 ]

#7 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Sintra 22.09.2011 13:28

Danke, jetzt habe ich Panik!
O.k. Doc Pepsi, ist das mit einer normalen Antibiose behandelbar?

#8 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 13:38

Ok wenn man sowas ließt bekommt man auch Panik. Aber es steht ja auch drin, das es sehr selten ist! Habe nur aus interesse mal nachgelesen und das hier dann gleich reinkopiert. Du schreibst ja, dass dein Pferd sonst keine Symptome hat. Beobachte ihn einfach, so wie deine TA es schon gesagt hat und behalte einfach im Hinterkopf, dass man nachforschen muß wenns nicht aufhört.
Manchmal bin ich so ein Trampel:hammer:

#9 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Sintra 22.09.2011 13:46

Na, na! Kein Trampel, eher hilfreich.
Ich Frage mich nur, ob ich meinen Kumpel, dessen Patienten eher Rindviecher und Schweine statt Pferde sind, fragen soll, ob er nicht auf Verdacht hin mal ordentlich Langzeitpenecillin rein jagt. Hilft ja gegen fast alles, oder?!? Sagt er zumindest immer.

#10 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Swing 22.09.2011 13:56

Zitat
Gepostet von Sintra
Danke, jetzt habe ich Panik!
O.k. Doc Pepsi, ist das mit einer normalen Antibiose behandelbar?



:schadenfroh: Mir ist auch schon ganz komisch vor Angst, mein Pferd könnte sowas bekommen!

Aber ernsthaft finde ich es schon ok, informiert zu sein. Man weiß ja nie, was man noch so erlebt.

#11 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 13:57

Nein Sinta, auf keinen Fall!!!!
Erstens hilft Penicillin nur gegen bestimmte Bakterien, zb Streptokokken. Mykose bedeutet aber Pilzerkrankung, also müsste ein Ta mit einem Antimykotikum und nicht mit einem Antibiotikum behandeln. Und es ist ja wie gesagt selten. Bevor man soetwas behandelt, müsste man schon die Diagnose stellen, da diese Medikamente ja auch Nebenwirkungen haben. Und es sollte dann ja auch zum Luftsack gelangen, d.h auch da muß man bei der Mediwahl drauf achten das richtige auszusuchen. Also nur was für erfahrene Hände. Aber ich habe Trampel gesagt, weil ich dich nun ganz verrückt gemacht habe!!! Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Es gibt ganz sicher viele viele andere Gründe die bei deinem Pferd das Nasenbluten auslösen und die viel viel wahrscheinlicher und ganz harmlos sind. Denke daran, als wenn wir zum Arzt gehen und Blut im Stuhl haben. Das kann natürlich Krebs sein und muß auch abgeklärt werden. Das kann aber auch eine ganz harmlose Ursache haben...

[ Editiert von HappsyPepsi am 22.09.11 14:13 ]

#12 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 14:05

Und leider ist es so, dass durch ungezielten Gebrauch von Antibiotikern zB in der Landwirtschaft immer mehr Resistenzen erzeugt werden. Es gibt manche Erreger (und die Zahl steigt ) gegen die kein Antibiotikum mehr hilft Das wird mal ein Riesenproblem unserer Gesellschaft

#13 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Sintra 22.09.2011 14:06

Mir ist übel! Rufe jetzt wohl lieber den TA an.

#14 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von Swing 22.09.2011 14:13

Sintra, ist wohl besser, den Arzt zu rufen. Klingt schon komisch.

#15 RE: Dünnes Rinnsal Blut aus der linken Nüster von HappsyPepsi 22.09.2011 14:38

Bin als Stud Notarztwagen mitgefahren. Manchmal weiß man ohne weitergehende Diagnostik nicht gleich was Pats haben und man kann als Arzt nur Vermutungen anstellen. Habe dann nach einem Einsatz mein ganzes theoretisches Uni-wissen aufgezählt an was ich alles denke... Der Notarzt mit jahrelanger Erfahrung lächelte nur freundlich und sagte ganz entspannt:

Du mußt noch eins lernen...Seltenes ist selten und Häufiges ist häufig

In dem Sinne... Laßt uns alle mal tief atmen und die Ruhe bewahren....

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz