Seite 12 von 35
#166 RE: Umstellung auf Barhuf von Paradiso 21.07.2012 08:58

Guten Morgen,
wir haben bei der Umstellung auf Barhufler, bei beiden Pferden Ingwer beigefüttert , nur so als kleiner einwurf am Rande , bei Interesse stelle ich gerne die Fütterungsempfehlung hinein

LG Paradisos mister und beweger

#167 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 14.10.2012 00:15

Hallo Ihr Lieben !
Hab neue Infos für Kollegen oder Selbstraspler ! (will mich gar nicht lange einmischen)

Ich benutze jetzt zur Hufpflege seit längeren den Hufhobel und bin sehr überrascht.
Hab mich wegen des hohen Preises erst nicht ganz zu einem Langzeit-Test getraut,
aber es hat sich gelohnt !

Vergleich: Save Edges ab.ca.28,- Hufhobel von Pferd ab 52,-

Save Edges 25 bis 30 Pferde
Hufhobel 75 bis 90 Pferde

Außerdem ist der Hufhobel ca. 90 g leichter (was meinem Handgelenk gut tut)

SEHR GROßER VORTEIL ! MAN KANN DAS TEIL NACHSCHLEIFEN !

Berichte Euch , was es noch nach dem Schleifen (mach ich selbst) bringt !

Man muß sparen wo man kann , oder ?

Liebe Grüße
Priska

[ Editiert von Priska am 14.10.12 0:19 ]

#168 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 14.10.2012 13:31

avatar

Hast du eineb Link zu dem Teil?

#169 RE: Umstellung auf Barhuf von Shirana 14.10.2012 17:28

avatar

Würd mich auch nteressieren.
Vr allem auch wegen des Gewichts... Hab ja auch schwache Handgelenke.

#170 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 14.10.2012 17:44

Ich kauf den Hufhobel von der Firma Pferd immer bei PL-Huftechnik zur Zeit ca. 56.- Euro

Im Moment ist er bei Heunetz.de für 52.- Euro im Angebot !

LG
Priska

#171 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 15.10.2012 09:41

Noch ein Nachtrag zum Hufhobel :

Bei der Arbeit mit dem Hufhobel darf man nicht wie mit eine Raspel arbeiten , da er dann auch nicht viel länger hält !
Flacher ansetzen ! Ist ja ein Hobel und keine Raspel.

LG
Priska

#172 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 09.12.2012 20:19

Hallo Ihr Lieben !

Kurzer Zwischenbericht zum Hufhobel (nachgeschliffen) !!!!

Ich bin sehr Zufrieden , denn nach der 2. Runde mit 75-80 Pferden (bin mit der Strichliste nicht ganz so,bei dem Wetter),dreht das DING (Hufhobel) nochmal die Runde !

Sieht zwar Optisch etwas verrostet und abgenutzt aus , aber das DING hobelt super weiter !

LG
Priska

#173 RE: Umstellung auf Barhuf von Monostrotos 11.12.2012 16:41

avatar

Meiner steht ja seit ein paar wochen wieder auf Barhuf.Jetzt meine frage,wie kann ich im Sommer verhindern oder unterstützen,das sich der kleine zuviel horn an beiden vorderhufen wegläuft,sodas er keine entzündungen bekommen kann und trotzdem barhuf bleiben kann? Ich möchte im Sommer wieder ins Gelände reiten,da haben wir sandboden.Aber ein bisschen asphalt muss er trotzdem laufen.Hufschuhe habe ich,aber die verlieren wir immer alle paar meter.Hat einer eine Idee?

#174 RE: Umstellung auf Barhuf von Shirana 11.12.2012 17:43

avatar

Monster dazu sag ich nur 2 Worte: Keralit Huffestiger.

#175 RE: Umstellung auf Barhuf von Mobi 11.12.2012 18:09

avatar

Und was habt ihr für Hufschuhe. Gute Hufschuhe verflüchtigen sich eigentlich nicht mal im Galopp.

#176 RE: Umstellung auf Barhuf von Monostrotos 11.12.2012 18:44

avatar

@Shirana Kann ich keralit auch innen in den gesammten Huf drauf schmieren?


@Mobi Ich habe den Cavallo Simple Boot.

#177 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 11.12.2012 19:08

Keralit kann man auch auf Hufsohle anwenden !

Strahl und Ballen sollte man aber nicht damit Behandeln , man soll zwar auch bei Strahlfäule mit verdüntem Keralit auch Erfolg haben , aber dafür
bevorzuge ich Klausan-Spray von Schätte !

LG
Priska

#178 RE: Umstellung auf Barhuf von Monostrotos 11.12.2012 19:10

avatar

Härtet das Klausan Spray denn den Strahl?

#179 RE: Umstellung auf Barhuf von Priska 11.12.2012 19:24

Nein , es desinfiziert und hält trocken !

#180 RE: Umstellung auf Barhuf von Monostrotos 11.12.2012 19:27

avatar

Dann kann ich es nicht gebrauchen.ich brauche etwas was den Strahl und die weisse Linie wiederstandsfähig macht

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz