Seite 19 von 35
#271 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 30.01.2014 19:44

avatar

Nachdem er ja Samstag schon mit verbogenem Eisen ankam und es anscheinend keinen Schmied auf der Welt gibt, der sich an Vollblüter mit Alueisen rantraut, habe ich heute dem Zugang die Schuhe geklaut, trotz "Winter"... und dummerweise vergessen, vorher Bilder zu machen, ich

Morgen muss ich Nachher- Bilder machen, der hat ganz gute Hufe eigentlich

#272 RE: Umstellung auf Barhuf von classic king 30.01.2014 21:22

avatar

oh Sunny toll, ich drücke dir die Daumen
mein Schmied meinte statt Keralit ist nicht mehr so wirksam wie
früher, da ist dieses Formaldehyd nicht mehr drin wie früher.
Da gibts was ähnliches aus England, das wirkt wie verrückt. Ich frag mal nach
wie das hieß wenn es euch interessiert.

#273 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 30.01.2014 21:36

avatar

Och, das wird schon. Eigentlich wollte ich ihm die Dinger ja noch lassen, aber das eine hätte ganz runter gemusst und neu drauf, hätte ich ohne Schmied nicht alleine hingekriegt. Reiten tue ich bei dem Boden eh nicht. Da dachte ich, kann ich dann auch jetzt abnehmen
Bißchen humpeln wird er wohl, der soll recht empfindlich sein, und dann wo es jetzt so hart gefroren ist. Ach, das schafft der schon.

Keralit ist so ein Zeugs gegen ausbrechen, oder? Ich glaube, das hat Marencos Vorbesitzerin immer auf den Hufspalt geschmiert, über Jahre

#274 RE: Umstellung auf Barhuf von Exposita 30.01.2014 22:10

avatar

Bei meiner hat das Keralit auch nix gebracht. Hab mal eine Dose ausprobiert.
Finde ich total überbewertet. Ausbrechende Hufe haben normal immer das Problem einer falschen Form.

Zinksulfat hat stark hornhärtende Eigenschaften, aber bei Pferden nutzt das wohl keiner?

#275 RE: Umstellung auf Barhuf von classic king 30.01.2014 22:28

avatar

Sunny auf den Hufspalt???????
oh man....
ich habe es früher auch genommen, da war es noch günstig. Jetzt wirkt
es aber nicht mehr so wegen der geänderten Inhaltsstoffe. Mein Schmied
meinte aber soll um Gottes Willen nix drauf machen. Bin so eh zufrieden.

#276 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 31.01.2014 16:42

avatar

Zitat
Gepostet von classic king
Sunny auf den Hufspalt???????
oh man....



Ja. Macht man das nicht?
War dieses Zeugs: http://www.loesdau.de/Keralit-Huf-Festig...ubref=6091/6091

Ich finde das ja auch Unsinn. Ordentliche Bearbeitung... der stand halt ewig trabermässig mit saulanger Zehe, auch als er gar nicht mehr im Trainingsstall war (O- Ton Hufschmied: Traber müssen so stehen, sonst können die nicht laufen :kotz. Den Spalt hatte der schon als Jährling, als er eingebrochen wurde, sagt mein Trainer. Der ist auch mit 17 damit gestorben, aber da war es nur noch minimal und oberflächlich. Ohne Keralit oder sowas- erstaunlich!

#277 RE: Umstellung auf Barhuf von classic king 01.02.2014 21:54

avatar

hab das andere Zeug jetzt gefunden. heißt KERATEX.
kriegt man mittlerweile sogar bei Amazon, muss auch relativ schnell wirken

#278 RE: Umstellung auf Barhuf von Platinum 01.02.2014 22:10

avatar

Ich hab in der Umstellungsphase Bierhefe zur Unterstützung gefüttert. Ein 3/4 Jahr hats gedauert, dann war auch steiniger Boden kein Problem mehr. Platinum hat aber auch einen sehr langsamen Hufwachstum, dh ich muss ihn nur alle 4 Monate ausschneiden lassen. Bierhefe ist auch nicht teuer und schmeckt den meisten Pferden.

#279 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 21.02.2014 22:08

avatar

Ich schmeiss mal das in den Raum: http://pferdekosmos.de/zu-jung-fur-eisen/

#280 RE: Umstellung auf Barhuf von Exposita 22.02.2014 17:00

avatar

Ob sich das alles wirklich erst mit 4 zurecht wächst ist, kann ja sein? Aber Fakt ist ja das wirklich eher falsche / fehlende Pflege, falsche Aufzucht und die Genetik die Probleme machen als zu früher Beschlag.Trulli hatte nie Eisen und trotzdem schlechte Füße- vererbt bekommen. Grade bei den Galoppern sollten sich die Züchter etc darum wohl etwas mehr kümmern (bezüglich Plattfüßen)

#281 RE: Umstellung auf Barhuf von Platinum 22.02.2014 20:44

avatar

Sehr interessanter Artikel Sunny! Platinum hatte auch so Minihufe, als ich ihm die Eisen runter gemacht habe. Jetzt sind sie mindestens um 1/3 größer geworden.

#282 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 22.02.2014 20:59

avatar

Hm. Genetik lasse ich gelten. Die sind ja für schnell rennen gezüchtet und nicht für gute Hufe. Aufzucht/ Fütterung hingegen ist ja meist recht gut bei den Galoppern, wenn man mal von der Kürze der Jugend absieht. Und bei den Isis ist es ja genau andersum, die stehen bis 5 oder so auf der Weide und kriegen nix zu und da macht keiner was mit- also wenn man mal vom Extrem ausgeht.
Ich denke eher, dass das wirklich mit der Qualität und Häufigkeit der Bearbeitung zusammen hängt.
Man kann auch nicht von einem Pferd auf alle schliessen. Ich könnte dem jetzt entegen setzen, dass mein Springpony mit 2,5 beschlagen wurde, als er angeritten worde. Der lief bis zu seinem letzten Tag mit 32 Jahren mit Eisen und hatte einen Hufrollenbefund, aber beste Hufe (okay, Eisenhufe). Ohne Eisen vorn konnte er gar nicht laufen (ich hatte damals aber auch noch nicht so gute Nerven und das Wissen über Barhufe wie heute). Twingo hingegen (normal beschlagen, als er ins Training ging) hat überhaupt keine Probleme mehr ohne Eisen, obwohl er sein Leben lang beschlagen war- und der war bißchen länger auf der Bahn als 2 oder 3 Jahre Bei dem sind die Hufrollen im RöBi völlig okay gewesen vor 4 Jahren.

Erschreckend an dem Artikel finde ich, dass das aus der Studie alles Pferde sind, die im Sport gehen. Mit solchen Füssen.


Bei meinem Neuzugang passiert nix spannendes seit der Eisenabnahme. Die Hufe sind noch sehr eng und klein und brechen außen an den Nagellöchern ordentlich aus, aber er läuft sich schön gerade ab. Er läuft auf allen Böden sehr gut, wir haben ja viel Asphalt. Ich warte schon, dass er auf Schotter endlich mal vorsichtiger wird, aber dazu ist der wohl noch zu aufgeregt momentan.

[ Editiert von Sunnyboy75 am 22.02.14 21:05 ]

#283 RE: Umstellung auf Barhuf von Neshad 22.02.2014 21:00

avatar

Hi, habe mal eine kurze Frage:
Wie lang habt ihr gewartet, bis ihr die Eisen habt runter machen lassen? Würde es auch gerne versuchen mit der Barhufumstellung, auch wenn es etwas schwieriger werden könnte. Nun überlege ich, ob ich lieber länger warten soll, also ca. bis zum nächsten "normalen" Termin, damit etwas Material da ist, oder aber schon früher abnehmen und bearbeiten lassen, damit nicht in der Zeit, in der der Huf etwas überständig wird, das Eisen den Huf einzwängt und quetscht.
Wie viele Wochen waren eure Eisen drauf, als ihr sie abgenommen habt?

#284 RE: Umstellung auf Barhuf von winningdash 22.02.2014 21:00

avatar

sagt mal irre ich mich oder werden die Hufe aber wenn man zB. von Beschlag auf barhuf wechselt auch kleiner, oder hab ich da was verwechselt ...
Lipizzanerfohlen werden aus dem Grund in der Stmk. auch auf Koppel gehalten, wo die bergauf bergab laufen müßen, damit die sich gut entwickeln und auch Balance lernen.

#285 RE: Umstellung auf Barhuf von Milka2006 22.02.2014 21:07

avatar

Also wir quälen uns grad in der Umstellung. Akki war vorher ca. 13 Jahre beschlagen. Die 1. Woche nach der Abnahme lief er gut. Mir fast schon zu gut.... dann kam der knall. Von heute auf morgen stocklahm vorne rechts. Er hat Hufschuhe an da das Paddock befestigt ist, aber doch Steine da rumliegen. Wir dachten erst es käme ein Hufgeschwür, sieht aber doch nach Huflederhautentzündung aus. Er lief fast gar nicht mehr. Mussten doch Medis geben, gegen die Entzündung. Ich hoffe das es bald besser wird. Mittlerweile geht er besser aber nach längerem Stehen doch noch lahm die ersten Schritte. Mal schauen.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz