Seite 20 von 35
#286 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 22.02.2014 21:12

avatar

Winnie: wenn du so einen ausgeflügelten Galopperhuf mit verbogenen Wänden hast, wie Twingo ihn hatte, ja, dann wird der Huf "kleiner". Ich denke, man sollte sagen, der Huf wird "weiter", bzw. erlangt die Fähigkeit wieder, sich auszudehnen.

Neshad: ich nehme die einfach runter und gucke dann, ob und wieviel das Pferd belastbar ist. Daran passe ich die Arbeit an bzw. reite eben dann auch unter Umständen gar nicht.
Meiner Meinung nach ist das mit dem zu wenig Material Quatsch. Ich denke, wenn man einen Huf so lang werden lässt, bevor man das Eisen runter nimmt, steht das Pferd ja ganz unpassend. Das macht dann erst recht Probleme und muss wieder korrigiert werden. Und wegen des ausbrechend, da gucke ich dran vorbei. Wo ich allerding erstmal wenig mache ist die Sohle und der Strahl, Strahl wird nur bißchen korrigiert, und die Eckstreben auch, aber mehr schnitze ich da gar nicht dran rum, damit erstmal ein Polster da ist.
Meine Pferde haben strassermässig recht kurze Hufe und ich muss dauernd raspeln, damit die so bleiben, damit die nicht zu lang werden, wäre froh, wenn da mal was abschabbeln würde

#287 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 22.02.2014 21:14

avatar

Milka: und du bist trotz der Entzündung bei Barhuf geblieben und hast noch nicht wieder beschlagen? Klasse! Das finde ich gut.
Wenn er keine Möglichkeit hat, sich weich hinzustellen, ist natürlich blöd.
An Huflederhautentzündung stirbt ein Pferd nicht. Und Barhufumstellung dauert eben manchmal.

[ Editiert von Sunnyboy75 am 22.02.14 21:15 ]

#288 RE: Umstellung auf Barhuf von Milka2006 22.02.2014 21:19

avatar

jaaaa Sunnyboy ich bin total tapfer nein Spaß beiseite... er wird nicht geritten, der Huf ist einfach zu eng. Er geht mit Eisen nicht klar.. was soll ich verlieren. Meine Barhufbearbeiterin hat immer ein Ohr für mich und Sie ist der festen Überzeugung das er es schafft. Er hat die Möglichkeit weich zu stehen im Offenstall. In unserem Unterstand sind HIT Softbetten drin. Ich weiß das es noch dauern wird, aber hart ist es teilweise schon. Schon krass wie der Huf arbeitet. Positiv aufgefallen ist mir schon das er vorne nicht mehr so rückständig steht. Mal schauen was da noch so kommt.

#289 RE: Umstellung auf Barhuf von Neshad 22.02.2014 21:22

avatar

"Meiner" (das klingt noch wie geliehen ) hat leider sehr langsames Hufwachstum. Denke ja, dass das mit besserem Futter und mehr Bewegung und dadurch auch zusätzlichen Reizen, wenn die Eisen dann mal unten sind, noch besser wird.
Aber erst mal ist da echt kaum Material und es kommt auch schlecht was nach.
Deswegen weiß ich noch nicht so recht...

#290 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 22.02.2014 21:38

avatar

Milka: ich weiß was du meinst. Und ich ich finde dich wirklich tapfer. Ich hätte damals imemr heulen können und habe meine Huffrau mindestens jeden Tag angerufen. "Er liegt wieder" "ja, klar liegt der mal". "Er kommt im Trab nicht hinterher, wenn die anderen nach oben laufen" "Der soll eh nicht so viel rennen, der ist jetzt in Rente". "Heute hat er wieder rechts/ links/ in der Mitte/ sonstwo das Bein entlastet" "Jau. ist doch gut, dann hat er drei andere die er belasten kann". "da ist schon wieder ein HG durchgebrochen" "Ist doch gut, wenn der Dreck jetzt raus kommt". Die hat mich damals echt ein bißchen belächelt, aber sie war immer für mich da und hat mich getröstet. Und ich hatte mehrmals das Telefon in der Hand und wollte den Schmied anrufen, dass er zum beschlagen kommt. Aber wenn man sowas einmal mitgemacht hat, unter fachkundiger Betreuung, dann ist man bei den nächsten Pferden deutlich entspannter
Und wenn es die Betten gibt, die ich ja echt toll finde, ist ja gut... irgendwann kommt auch der Anreiz über das befestigte Paddock zu laufen. Twingo lebte damals tagelang in einer selbgebuddelten Sandkuhle, der kam nur zum trinken vor und legte sich dann immer ein paar Stunden auf die Gummimatten zum ausruhen. Dann taperte er wieder in seine Sandkuhle. Schlimm war das. Und immer diese Schlauchgeräusche beim laufen. Irgendwann hat der Traber ihn aber mitgezogen, dann ist er auch mal hoch in die Weide, und irgendwann ging es dann sogar ohne humpeln und ganz schnell

Neshad: ich wollte die Eisen beim Neuzugang eigentlich auch noch bißchen drauf lassen, bis er sich eingewöhnt hat und der Boden nicht mehr so gefroren gewesen wäre. Das eine Eisen war aber verbogen, ich hab`s selbst nicht gerade bekommen und keinen vetrauenswürdigen Schmied gefunden, der das neu macht. Da hab ich eben doch schon nach ein paar tagen abgenommen.
Bei Twingo habe ich damals 3 Wochen gewartet, weil er zuerst noch kurz im Reitstall stand, als es in die Sommerweide ging, habe ich die Eisen runter genommen. Beim Traber zur gleichen Zeitpunkt, der ging dann in Rente (bei dem war aber absolut nix problematisches, der liess sich gleich auf Schotter reiten, und der war auch "immer" beschlagen).

#291 RE: Umstellung auf Barhuf von Milka2006 22.02.2014 21:45

avatar

ja genauso geht es mir auch Sunny.. gut das du das sagst, man meint ja immer nur man selber hätte das Problem Ich schreibe auch immer mit meiner Barhufbearbeiterin. Sie macht das echt nett und hat immer ein Ohr. Ich lese dann zwischendurch und dann denke ich, oh Gott der hat ne Belastungsrehe oder sonst was. Man macht sich halt echt bekloppt. Aber die Wiesenzeit ist nicht mehr sooo lang hin, es kann nur besser werden.
Was mich gewundert hat, obwohl wir die Softbetten haben, Akki hab ich da nie gesehen. Der stand immer dreibeinig an der Heuraufe festgetackert. Er hat sich in der Zeit auch nicht hingelegt. Mittlerweile wälzt er sich wenigstens in der Box, wenn ich ihn zum füttern reinhole. Komisch..

#292 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 22.02.2014 21:54

avatar

Sei froh. Fressend auf drei Beinen stehen ist schrecklich anzusehen. Wenn du weisst, den Pferd liegt, weil es so autscht, ist es unaushaltbar.
Ich bin damals immer zu dem Sandloch und habe aus der Hand KraFu gefüttert und einen Heuhaufen daneben gelegt, weil mir das so leid tat (nachts isser natürlich zur Raufe gelaufen und hat einen langen Hals gemacht, dass er bloss nicht auf die bösen harten Steinplatten treten muss). Eigentlich hat der das klug gemacht, der hat sich wirklich ausgeruht.

#293 RE: Umstellung auf Barhuf von Milka2006 22.02.2014 21:58

avatar

na dann hoffe ich mal weiter das wir es bald überstanden haben. Ich werde euch mal auf dem laufenden halten.

#294 RE: Umstellung auf Barhuf von Platinum 22.02.2014 22:29

avatar

Ich drück dir auch die Daumen Milka! Ich hab auch ein halbes Jahr tapfer sein müssen und mich auch des öfteren nach Hufschuhen ungesehen. Aber mit der Zeit und einer Bierhefekur wurds besser.

#295 RE: Umstellung auf Barhuf von Neshad 10.03.2014 17:35

avatar

Bei uns sind die Eisen jetzt seit Freitag unten.
Den ersten Tag ist er sogar noch fast normal schwungvoll gelaufen.
Den nächsten Tag dachte er dann: "Kacke." Ist jetzt halt so... Er läuft eigentlich immer noch recht zügig, ich muss ihn noch nicht hinter mir her ziehen...
Bin gespannt, was in den nächsten Wochen kommt.

#296 RE: Umstellung auf Barhuf von Mobi 10.03.2014 19:59

avatar

Augen zu und durch. Und der Schmied hat die Messer von der Sohle zu lassen, dann klappt das! :D

#297 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 10.03.2014 22:00

avatar

Zitat von Mobi im Beitrag #296
Augen zu und durch. Und der Schmied hat die Messer von der Sohle zu lassen, dann klappt das! :D


Ganz genau! Finger weg von der Sohle, egal wie sie aussieht.

#298 RE: Umstellung auf Barhuf von Neshad 11.03.2014 15:11

avatar

Alles klar, Danke für den Tipp!
Ich habe einen, der nach NHC bearbeitet - sind das die, die die Finger von der Sohle lassen oder nicht? Ich weiß, dass nach denen Sohle und Eckstreben mittragen...

Naja, was hab ich gestern geschrieben - da muss er durch... Und jetzt? Bin momentan für ein paar Tage wegen Praktikum nicht daheim, sodass eine Frau aus dem Stall auf ihn aufpasst. Sie hat mich heute angerufen und meinte, dass er bei beiden Hinterhufen direkt am Kronrand angeschwollen ist.
Morgen fahre ich selbst hin und sehe es mir an. Dachte erst an ein Hufgeschwür, aber beidseitig? Außerdem bricht das ja auch direkt zwischen Horn und Kronrand raus, sie meinte aber, es sei ÜBER dem Huf angeschwollen, also nicht direkt am Übergang. Keine Beule am Horn, sondern eben obendrüber und es seien eher sowas wie Wassereinlagerungen.
Er schiebt die Hinterhand arg unter, um die Vorderhufe zu entlasten. Vielleicht also zu viel Belastung für die Hinterhufe...

Was macht man bei einer Huflederhautentzündung bzw. was macht man präventiös? Ich würde morgen einfach provisorisch zum Kühlen Acetat-Mischung (diese Pampen, gibt's auch als Tonerdemischungen) dort auftragen, habe damit bei geschwollenen Beinen gute Erfahrungen gemacht. Bei sowas hier weiß ich aber nicht, ob es hilft...

Wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte und wie ich es verhindern oder abmindern kann, bitte her damit... Lahm ist er nicht, die Hufe normal warm und die Beine ansonsten auch klar.

#299 RE: Umstellung auf Barhuf von Milka2006 11.03.2014 15:36

avatar

Herzlich Willkommen im Club Ich habe ja auch Anfang Januar den Barhufversuch gestartet. Wir sind jetzt bei Tag 60 .... Yuchuh.. Meiner hat auch am Anfang die Hinterbeine vermehrt unter den Körper gestellt. Das hat sich dann gegeben. Die Kronränder hab ich mit ganz normaler Creme eingeschmiert. Der Huf wird jetzt durchblutet und arbeitet daher auch die Schwellung. Sei weiter tapfer.. ich bin es auch.. Meiner hat sich zudem noch eine Allergie gegen Blutegel ausgesucht. Die hatte ich vorne dran wegen Hufrollenbefund. Leider hat sich dort Narbengewebe gebildet. Er war teilweise wirklich stocklahm. Bis wir das gefunden haben. Er wurde gespritzt, es geht jetzt etwas besser. Leider meint die TA er läuft noch nicht gut genug und sprach von OP .... da dieses Narbengewebe auf die vierzipflige Fesselplatte drückt und diese verschiebt. Er wurde gestern noch mal gespritzt und wir warten jetzt noch 4 Wochen ab. Meine Barhufbearbeiterin arbeitet auch nach NHC und lässt die Sohle auch völlig in Ruhe. Lediglich das abgestorbene Horn wird leicht weg gemacht. Wir haben an 3 Hufen schon eine nette Sohlenwölbung. Ich hoffe meiner fängt sich noch mit dem einem Bein. Aber Augen zu... das wird bei deinem bestimmt auch.

#300 RE: Umstellung auf Barhuf von Neshad 11.03.2014 15:44

avatar

Danke für deine Erfahrung... *schnief*
Ich will keine Belastungsrehe oder sowas an der Backe haben, der arme Kerl... *Horrorszenarien*

Na das ist ja auch super, da will man "natürlich" heilen helfen und dann hat dein Guter ausgerechnet gegen Egel eine Allergie... Was für'n Mist...!

Jaja, ich war auch erst völlig aus dem Häuschen am ersten Tag... "3 Hufe sind warm und EINER NICHT!! Heißt das die anderen drei Hufe sterben???"
Hab mich aber unter Kontrolle gehalten...
Hoffe echt, dass da nichts groß nachkommt... Mein Traber hat doch bei der Barhufumstellung auch kein Theater gemacht und hatte sich die Hufe sogar einmal extrem kurz gelaufen (war zu viel auf hartem Boden spazieren, ich Vollpfosten) und nicht mal eine Huflederhautentzündung...
Und meiner jetzt läuft 3 Tage Eisenlos und...? Ja, was? Hat sicher eine Belastungsrehe im Endstadium oder so.
Ich will jetzt auch nicht gleich den Tierarzt und Huftypie holen, aber was, wenn da echt 'ne Belastungsrehe oder Lederhautentzündung oder was weiß ich kommt und dann war ich zu spät mit Hilfeholen...

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz