Seite 29 von 35
#421 RE: Umstellung auf Barhuf von Platinum 06.08.2014 22:33

avatar

Hallo Daemon,
ich schließe mich Shirana, Sunny und Mobi voll und ganz an. Ich habe zufällig gerade aktuelle Bilder von Platinums frisch ausgeschnittenen Hufen und wie du siehst, sind die auch nicht ganz symmetrisch oder gleich. Nur Mut zu Barhuf





#422 RE: Umstellung auf Barhuf von smarten die 06.08.2014 23:13

avatar

Ach Kinders, worüber macht Ihr Euch nur Sorgen? Wenn ich Bilder von Smartus Plattfüßen hätte und hier einstellen würde, wärt Ihr alle ganz schnell still und würdet Euch keinerlei Gedanken mehr über Eure Pferdefüße machen.

#423 RE: Umstellung auf Barhuf von daemon-rider 06.08.2014 23:24

avatar

Ja, Smarten, ich weiss dass es viiiieeel schlimmere Hufe gibt als die von Wiko und die Pferde trotzdem noch ohne Eisen gehen. Deshalb wehre ich den Schmied mit seinen Eisen ja immer ab. Verunsichert war ich nur weil er meinte das Schiefe liesse sich durch Barhuf-Bearbeitung nicht korrigieren...

@Platinum: die Hufe sehen ja gut aus! Die Form ist doch viel symmetrischer als bei Wiko...

@ alle: danke für den Zuspruch Ich habe jetzt am 19. einen Termin mit einer Huforthopädin (die von Difho...). Bin ja mal gespannt was die mir erzählt.

#424 RE: Umstellung auf Barhuf von smarten die 07.08.2014 22:49

avatar

Wenn Smartus Hufe so aussähen wie Daemon-rider oder Platinums würde ich ihn barfuß lassen und in kurzen Abständen korrigieren. Das kann man sich von nem Hufbearbeiter zeigen lassen. Die sind ja in den seltensten Fällen dagegen, dass man selber was macht. Und dann läßt man sie immer wieder n Kontrollblick drauf werfen, sodass es gar nicht erst zu Fehlbearbeitungen kommt, vor denen man vielleicht Angst hat, weil einem die Erfahrung und das Fachwissen fehlt.
Mein altes Pony damals - auch n Plattfußindianer, aber mit gutem Horn und wenig Empfindlichkeit - hab ich irgendwann nur noch selber gemacht. Der Schmied hatte es mir gezeigt, und guckte immer drauf, wenn er zum Stall kam, und gab dann seinen Senf dazu. Und je weniger wir an der Sohle gemacht haben, desto mehr richtete sich der ganze Huf auf. Er hat dann nur noch im größten Notfall da rumgeschnitzt.
Leider autscht Smartus ohne Eisen dermaßen, dass ich da nicht guten Gewissens wegsehen kann. Und da er arbeiten will kann ich ihn auch nicht einfach ne Weile nur auf die Weide stellen. Der wird einfach grätzig nach spätestens zwei Wochen. Dann kriegt man keinen anderen mehr von der Wiese, weil er das Tor blockiert und die Pferde wegbeißt.

#425 RE: Umstellung auf Barhuf von Grey Power 23.02.2016 14:28

avatar

Nachdem ich mich zwangsweise mit dem Thema barhuf beschäftigen muss (unser Schmied hat keinen Platz mehr zum nageln weil er nichts wegnehmen kann), hole ich diesen tollen Thread wieder aus dem Keller *erstmal Staub runterblase*

Am 1.3. kommt erstmals eine Huforthopädin zu uns, ich bin gespannt was sie sagt. Ich geb hier mal ein paar Fotos von Sockis derzeitigen Füßchen rein, vll. seid ihr ja an der Veränderung interessiert (Fotos sind von letzter Woche)




#426 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 23.02.2016 18:00

avatar

Nochmal von unten, bitte

Barhufumstellung in Bildern ist immer spannend.

#427 RE: Umstellung auf Barhuf von Warwing 23.02.2016 19:28

avatar

Freu dich auf deine/n Huforthopäden/in und lass dir nicht einreden, dass dein Pferd schlechte Hufe hätte.
Über sowas wie die Vorderhufe kann ich langsam nicht mehr lachen.

#428 RE: Umstellung auf Barhuf von Grey Power 23.02.2016 22:08

avatar

Dankeschön, ich frei mich großteils drauf. Aber es ist unglaublich gegen was für Vorurteile und Meinungen man kämpft wenn man sowas vorhat :/
Die ewig gestrigen die das Unnötig finden, die die mich für einen Tierquäler halten weil Pferd dann fühlig ist, und und und...

Sunny Fotos von unten gibts morgen!

#429 RE: Umstellung auf Barhuf von Sunnyboy75 23.02.2016 22:43

avatar

Ich habe eine sehr nette Miteinstellerin bei mir im Stall, mit der ich oft und sehr gern ausreite und auch die Jungpferde mache. Die hat ihr Pferd, um die 15, von Geburt an und liebt es über alles. Aber: das Pferd ist Opfer seiner jahrelang nicht optimalen Haltungsbedingungen. Es hat wirklich alles, was man sich an erdenklich schlimmen Sachen vorstellen kann. Unter anderem Arthrose und sämtliche Absonderlichkeiten an den Füßen. Das Pferd ist seit je her beschlagen. Es steht platt, mit langer Zehe und ganz ungleichmässig. Kaum ein Strahl vorhanden, ewige Eckstreben. Darauf enge Eisen mit Zehenkappen. Beschlagsperiode alle 7-8 Wochen. Wände total ausgebrochen, Nägel entsprechend hoch und ungleichmässig, es wurde schon mit "da geht bald kein Eisen mehr drauf" gedroht. Der Schmied, der sie lange gemacht hat, kommt nun nicht plötzlich mehr. Im Zuge dessen hatte meine HO sich das Pferd angeschaut und sich bereit erklärt, es ganz vorsichtig zu versuchen mit der Umstellung, wenn auch mit Bauchweh, aber mit der Aussicht, dass das Pferd ja doch noch ein paar Jahre laufen muss. Die Besitzerin traut sich nun aber doch nicht, weil Tä und Schmiede sagen, das Pferd stirbt, mindestens verschlimmert sich die Arthrose und das Laufverhalten und es gebe sicher eine Lederhautentzündung dann. Und jetzt kommt ein anderer Schmied und beschlägt sie weiter so wie der alte es getan hat.
Ich kann da kaum hingucken und das wirklcih nicht verstehen. Vielleicht gewöhnt man sich ja an sowas, wenn das über Jahre so ist und jetzt ist es eh um, aber ich denk da immer dran und bin froh, dass ich mich bei meinen Pferden da nicht beirren lassen hab und bin froh über das schlechte Gewissen und die vielen Bauchschmerzen, die ich in den jeweiligen Umstellungen hatte. Das hat aber auch Jahre gedauert.

Schade. Ich habe gerade gesucht und finde leider keine Hufbilder mehr von meinem ersten "Umgestellten". Das wäre mal interessant gewesen.

#430 RE: Umstellung auf Barhuf von Mobi 24.02.2016 08:52

avatar

Dorli, nur Mut!
Die Vorderhufe sind, wie Warwing schon sagte, "nicht mehr lustig". Halt die Ohren steif, ihr bekommt das hin. Auf lange Sicht tust du deinem Pferd mit der Umstellung etwas sehr sehr gutes. Für einen selber kann ich dir nur empfehlen, die Bearbeitungen in Fotos festzuhalten.

Anleitung hier: http://www.hufpflege-bauer.de/projects/h...g-fotografieren

Der Aufwand lohnt sich für dich und auch für den Bearbeiter. :)

#431 RE: Umstellung auf Barhuf von Grey Power 24.02.2016 09:06

avatar

Ich weiss dass es nur zu seinem Besten ist! Ich finds halt nur so schade weil es schon längst hätte gemacht werden müssen und das schon bevor er bei mir war. Aber dann wäre er ja nicht "nutzbar" gewesen wie es aussieht... Und ich will halt dass er möglichst keine Schmerzen hat aber da muss er bis zu einem gewissen grad wohl durch. Wenn er mal wieder ein Eisen verloren hatte (und das war öfter so), ging er zum teil echt auf 3 Beinen der arme Kerl. Aber ich geh da mit ihm gemeinsam durch und unsere RB (die ER sich übrigens selber ausgesucht hat) unterstützt uns auch dabei!

Hier noch die restlichen Fotos... Bitte nicht vom Matsch irritieren lassen, zumindest mit Strahlfäule kämpfen wir nicht.





edit: das 1. ist nochmal ein Vorderhuf von der Seite...

#432 RE: Umstellung auf Barhuf von Warwing 24.02.2016 09:35

avatar

Die Hufe jetzt schmerzen ihn mit Sicherheit auch. Das ist ja das Schöne am Beschlag, es fällt nicht auf, weil der Hufmechanismus eingeschränkt ist. Und dann denken die Leute, ihr Pferd könne nicht ohne Eisen.
Wenn der Huf so wenig belastbar wäre, wären Pferde sicher km Laufe der Evolution ausgestorben.
Außerdem muss es gar nicht sein, dass er die bisherige Reaktion auf ' ohne Eisen' zeigt, wenn der Huf vernünftig bearbeitet wird.
Ww war damals nach Eisenabnahme durch den Schmied 'platt'.
Nach der ersten HObearbeitung nur noch fühlig bei Steinen und Schotter.

#433 RE: Umstellung auf Barhuf von Grey Power 24.02.2016 09:57

avatar

Naja im Endeffekt zeigt er eh deutlich, dass der Schmied nicht sein muss. Spätestens beim nageln selbst regt er sich immer extrem auf und ich hab das Gefühl es ist ihm eh schon mehr als unangenehm. Deswegen seh ich das ja auch ein wenig so dass ich ihm zumindest DAS ersparen kann!

#434 RE: Umstellung auf Barhuf von Shirana 24.02.2016 10:33

avatar

Ja, und außerdem gibt's ja Hufschuhe.
Wie Warwing schon sagte: Vielleicht wird's gar nicht so schlimm. Außerdem kommt jetzt der Frühling, der Boden wird (hoffentlich) langsam trockener und wenn dann im Sommer mal wirklich harter Boden da ist, haben sich die Hufe vielleicht schon dran gewöhnt.
Und lass Dir nix einreden. Er braucht auch harten Boden! Harte Hufe gibt's nur durch harten Boden.
Hoffentlich ist Deine HO gut.
Ganz wichtig ist ja auch immer ein häufiges Nachbearbeiten. Wenn ich mir das so ansehe, rechne ich mit Rissen in den Hufwänden, wenn die zu viel Last aufnehmen müssen (weil der sog. "Tragrand" mehr als ein paar mm über's Sohlenniveau herauswächst). Aber man sieht ja auch schon gut, dass der Huf von oben in einem anständigen Winkel herunterwächst und sich regenerieren möchte.
Kopf hoch, egal wie's jetzt aussieht: Ihr kriegt das schon hin! Mit Geduld und anständiger Bearbeitung!
Und wenn er dann endlich richtig laufen kann, wird auch der Rücken garantiert besser.

#435 RE: Umstellung auf Barhuf von Grey Power 24.02.2016 12:58

avatar

Danke für euren guten Zuspruch, das gibt mir Hoffnung!

Ich muss ehrlich sagen dass mir beim machen der Fotos auch aufgefallen ist, dass sich der Huf nach oben hin verändert. Er steht ja jetzt seit 7 Monaten im Offenstall statt Box und bewegt sich auch auf unterschiedlichen Böden im Gegensatz zu vorher. Und er bekommt seit August Zusatzfutter für die Hufe. Vll sind wir ja jetzt schon auf einem guten Weg in die richtige Richtung - auch wenns grad mal ein minimaler Schritt war.

edit: Die HO hat schon gemeint, dass sie erst am Dienstag mehr saegn kann, aber bei Bedarf kommt sie am Anfang auch alle 2 oder 3 Wochen, je nachdem was sie dann vor Ort sieht. Ob sie gut ist wird sich weisen, aber ich hab ein paar Empfehlungen zu ihr bekommen. Das ist sie falls wer schauen mag: www.horse-human-balance.at

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz