RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Schwerfutteriges Pferd!
Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass sein Vollblut einfach nicht zunimmt, bzw nur seeeeeeeehr langsam!??
Meiner bekam von seiner Vorbesitzerin 6kg Hafer pro Tag sowie Heu/Silage, was keine Gewichtszunahme zur Folge hatte!
Inzwischen bekommt er von mir viel Rauhfutter, ist täglich auf der Weide und bekommt zusätzlich zu seinen 2kg Hafer-Müsli-Mix (Hofeigene Produktion, deswegen kenne ich die Zusammensetzung nicht 100%tig) noch 1kg Power Plus-Mix von Havens in Kombination mit Leinöl und nem ordentlichen Trainingsplan..
Abgesehen davon, habe ich noch tausende mehr oder weniger nützliche Tipps erhalten. Zweimal in der Woche ein rohes Ei unters Kraftfutter mischen, Rübenschnitzel geben, gequetschten Weizen füttern, Oettinger Export Pils (NUR das Export!!!! Kein Scherz!) und zur Krönung dann auch noch medikamentös "Equistro Excell E" verabreichen (mein Tierarzt hat die Hände überm Kopf zusammen geschlagen, als ich um seine Meinung bat!!)
Hinzu kommt jetzt noch, dass sein alter Sattel wohl nie richtig gepasst hat und dadurch verhindert hat, dass sich die Rückenmuskulatur vernünftig entwickelt.. Die Folge: geschätzte 6 Monate Muskelaufbau und dann darf ich über nen neuen Sattel nachdenken!!
Hat jemand weitere (hoffentlich nützliche ;-)) Tipps zum Thema "Füttern"??? oder gar ein ähnliches Problem?
Bastian

Jupp - ich hatte bis vor Kurzem das gleiche Problem. Habe dann über den TA eine Blutanalyse machen lassen, weil ich schon dachte, dass Tino irgendwelche Stoffwechselstörungen hat.
Noch dazu ist er auch ein Rückenproblematiker und verliert seine Muskulatur bereits nach 4-5 Tagen ohne Arbeit.
Ich habe allerdings anfangs auch 1,5 Mass Hafer + 1 Mass Muskelaufbaumüsli (plus Obst, Leinöl) gefüttert. In Hafer steckt zwar Energie, aber dabei kommt es immens auf die Qualität und die Menge an. Letztendlich sorgt Hafer nicht dafür, dass etwas "auf den Rippen" bleibt. Vor etwa 6 Monaten habe ich angefangen, auf gequetschte Gerste umzustellen - nun bekommt er 1,5 Mass Gerste, ein halbes Mass Hafer, Leinöl und einen halben Liter Malzbier pro Mahlzeit.
Zusätzlich füttere ich zur Zeit Equipur amino hinzu. Normalerweise ist das ein Muskelaufbauzusatz für Fohlen, Deckhengste und Mutterstuten. Klingt jetzt hochdramatisch, ist aber ebenso gut für Pferde geeignet, die sich mit dem Muskelaufbau generell etwas schwerer tun. Wurde mir sogar vom TA + Chiropraktiker empfohlen. Jedenfalls ist Hafer grundsätzlich keine gute Lösung, wenn man was aufs Pferd kriegen will - es ist eben reine Energie. Als Alternative zu Gerste kann man sich auch für geschroteten Mais entscheiden - ist meist nur etwas teurer. Malzbier ist in jedem Fall gut - es schmeckt den Pferden, regt den Stoffwechsel an + hat ordentlich Kalorien.
Unabhängig von dem Kraftfutter ist aber generell die Menge/ Qualität des Rauhfutters entscheidend !
P.S.: Tino hat nun etwa 25-30 kg in knapp 6 Monaten zugenommen + wird immer mehr "Pferd".
Ja, vom ranfüttern hab ich nicht wirklich Ahnung, mein Haflinger wird schon vom gucken dick und seid mein Vollblut auf der Weide steht, sieht er auch relativ gut aus, nicht dick aber gut. Wir hatten vor Jahren mal nen Trakhener im Stall, der wollte auch nicht dick werden.Hat Mash bekommen 3 oder 4 mal die Woche, weiß ich nicht mehr so genau, hat aber auf jeden fall gewirkt. Nur das muss lange quellen bevor du es fütterst.
Mit der Rückenmuskulatur und dem Sattel...also ich hab nen baumlosen, weil mein Haffi sehr ungünstige Sattellage+ständige Veränderung, und ich muss sagen, mit dem kommen wir sehr gut zurecht. Den Sattel hab ich jetzt auch auf meinem Blüter, kann man ja selber umforken und umpolstern, weil im Moment für meinen Traumsattel keine Kohle da ist. Aber ich schwör auf barefoot. Meiner passt sich an und beide Pferde gehen entspannt und ohne Druck, und saubequem find ich ihn auch.
Hallo!!
Also super bei Gewichtsproblemen ist Rübenschnitzel in Kombination mit Heucobs zu füttern. Dazu noch ein bissl Kraftfutter, ruhig Hafer frei, zwei Mal die Woche Mash. Und Vivatol vom TA ist auch super. Ist einfach ein unterstützendes Aufbaupräparat. Da helf ich meiner 31 Jahre alten Stute mit über den Winter und dem Rusti beim Fellwechsel im Frühjahr weil er da auch ganz gerne Kilos lässt.
Grüße Jenny

Zum Thema "Dickmachen" hatte ich mit Maisflocken und Leinöl sehr guten Erfolg. Mein Stratsunami war echt dürr als ich ihn bekam und er hat ordentlich zugelegt. Damit bin ich sehr zufrieden. Er ähnelt mittlerweile einer Ritter Sport: "Quadratisch-praktisch-gut". Viele Grüße an alle Ex-Renner-Fans!
Rübenschnitzel haben bei uns leider keinen Erfolg gezeigt :-(! Mash bekommt er zwei mal in der Woche!
Leinöl bekommt er jetzt auch, wobei ich mit der Dosierung noch unsicher bin. Laut Hersteller benötigen Leistungspferde 300ml täglich, Großpferde im Fellwechsel 50ml!! Füttere das Öl nun seit einer Woche und habe die Dosis auf 70ml pro Mahlzeit festgelegt - sprich 140ml täglich!
Das Hofeigene Futter habe ich jetzt auch mal etwas genauer unter die Lupe genommen (gequetschter Hafer, geschroteter Mais, geschrotete Gerste, Reformin)! Allerdings bekam er davon viel weniger als ich dachte (und mir immer versichert wurde!!!)! Nicht jeweils 1kg, sondern lediglich 600g! Das habe ich jetzt geändert. Hinzu kommt das neue Müsli (Havens, Power-Plus-Mix) + Leinöl! Von dem Müsli bekommt er z.Zt. morgens und abends (bzw nach der Arbeit!) 600g, wobei ich die Menge langsam auf 1,5kg pro Mahlzeit erhöhen will!
Wenn ich mit der "Umstellung" auf das Müsli fertig bin, werde ich zusätzlich auch noch Equipur amino verfüttern (scheißteures Zeug ;-))!!
Hoffentlich bringt das was!!! Aber wahrscheinlich habe ich dann das gesparte nicht für nen Sattel sondern für Futter und Aufbaupreparate ausgegeben ;-)
Liebe Grüße,
Bastian

Ganz ehrlicher Tipp nochmal : sch*** auf das Müsli - da wird so viel versprochen + geredet. Letztendlich ist Müsli immer nur ein Ergänzungsfutter in der einfachsten + geringsten Version, was einem einen guten "Rundumschlag" verspricht. Füttere lieber die Zusätze gezielt, die Dein Pferd braucht ! Wenn ich immer schon lese : 16% Rohasche, 14% Rohprotein ... was ist denn da eigentlich noch Gutes drin ??
Und nicht zum Schluß - Müsli ist sauteuer! Rechne Dir das mal in der täglichen Menge hoch ..
@ Cristino: Wo kaufst du das Equipur amino? Zufällig ne "günstige" Bezugsquelle??
Oder kennt sonst noch jemand einen günstigen Händler?!

Nein, muß Dich leider enttäuschen - Equipur hat auch eigentlich überall die einheitlichen Händlerpreise. Ich bestelle es somit direkt bei www.vetripharm.de, sorry.
Hallo,
habe mich heute mit einer Arbeitskollegin über schwerfutterige Pferde etc. unterhalten. Sie hat mir "Marengo Powerballs" empfohlen, da sie ein ähnliches Problem mit ihrem Pferd hatte und damit sehr gute Erfolge erzielte. Sind wohl zudem auch nicht so ne Bombe wie dieses Equipur Amino und auch günstiger ;-)
Zu finden unter www.horsewellness.de
Hat zufällig noch jemand Erfahrungen damit?
Grüße,
Bastian
Bastian,
eh' Du jetzt "irgendwas" fütterst ... wie lange hast Du das Pferd im eigenen Stall? Wie ist die Haltung, was arbeitet es und vor allem ... wie sieht es denn überhaupt aus (um einfach mal zu beurteilen, ob es wirklich zu dünn ist)?
Servus,
ich reite ihn jetzt seit über einem Jahr und seit Februar gehört er mir! Dass er zu dünn ist, kann ich ganz gut beurteilen! Habe es zusätzlich noch vom Tierarzt, meiner Osteopathin und meiner Physiotherapeutin bestätigt bekommen und in Zusammenarbeit mit denen einen "Trainingsplan" erstellt.. Es tut sich ja auch was bei ihm, aber nur seeeehr langsam und wenn ich mal ein paar Tage nichts machen kann (wegen Klausuren oder so..) dann baut er sehr schnell wieder Muskulatur ab!
Hinzu kommt jetzt auch noch, dass der alte Sattel nie richtig gepasst hat und dadurch gewisse Muskelgruppen atrophiert sind und jetzt erst wieder aufgebaut werden müssen!
Was das Futter angeht: jeder empfiehlt mir etwas anderes... deswegen hier die Frage, ob auch jemand dieses Futter gibt??!
Bastian
P.S. es ist nicht MEIN Stall ;-)
[ Editiert von FancysNitjo am 03.07.09 20:29 ]
Hei Bastian,
hm, seit Februar hat er schon etwas zugenommen, das ist doch ein kleiner Zeitraum, in dem man schon etwas bemerkt. Hört sich doch nicht schlecht an. Was nach meiner langjährigen Erfahrung das Beste ist, ist Heu zur freien Verfügung und am besten auch noch rund um die Uhr Weide. Dazu ein streßfreies Training und dem angepaßtes Kraftfutter + hochwertiges Mineralfutter, dann warte mal ein Jahr ab und das Pferd sieht top aus.
Was mich jetzt allerdings etwas irritiert, ist Deine Aussage bzgl. des Muskelabbaus, wenn Du nicht viel Zeit hast ... das sollte eigentlich nicht so sein. Was tut das Pferd denn, wenn Du es nicht täglich mit ihm arbeitest (und wie sieht die tägliche Arbeit übrigens aus?)? Ich spreche mal von unseren Pferden, die im Sommer immer drei Monate in einer großen Herde an der Nordsee Urlaub machen (also nicht geritten oder sonstwie "betatscht" werden) ... wenn die wieder kommen, sehen sie muskelmäßig fast noch besser aus, als sie hingekommen sind.
Servus,
mit "wenig Zeit" meine ich, dass ich am Stall mal nen Gang zulegen musste - vor allem Box misten usw, aber natürlich auch bei der Arbeit n paar Abstriche machen musste (Klausurphase)!
Dann zur Arbeit: Ich arbeite ihn täglich. Momentan viel an der Longe (Stangenarbeit und halt viel Vorwärts-Abwärts), mache Bodenarbeit, da es mit körperlicher Beanspruchung bei ihm nicht getan ist (so Pferde soll es ja geben!) und alle paar Tage gehe ich mit ihm spazieren, der Abwechslung wegen!
Zum Futter: Nicht jedes Pferd wird automatisch dick oder muskulös wenn es auf ner Weide steht (auch hier nochmal erklärend: weder steht er nur auf einem Fleck, noch rennt die Herde den ganzen Tag auf und ab). Die Pferde sind bei uns im Schnitt 9h auf der Weide, bekommen abends Heu (meiner ne doppelte Menge) + Kraftfutter!
Freu dich, dass deine Pferde von selbst Masse aufbauen - ist mir bisher noch nicht begegnet, fände ich aber super!!!
Jetzt greife ich nochmal meine ursprüngliche Frage auf: Hat schonmal jemand Erfahrung mit "Marengo Powerballs" gemacht?
lg,
Bastian
Bastian,
wie ist Dein Pferd mental drauf?
Und, nur damit wir uns nicht mißverstehen, ich spreche nicht vom "fett"werden auf der Weide, wie man es von Warmblütern so kennt, und auch nicht davon, dass die Pferde durch Herumgejage in der Herde eine Art Galopptraining absolvieren à la Muckibude ... ;-)) ... ich meine damit, dass gerade Vollblüter sehr schön in der Lage sind, sich auf der Weide genug Futter/Energie zu holen, um rundum fit und zufrieden zu sein. Und wie ist das nun mit dem Heu ... "doppelte Menge" von was? ... der berühmten "1 Scheibe"? Interessant ist ja nur, ob IMMER welches da ist, das Pferd also in Ruhe immer wenn es Lust und Appetit hat, welches fressen kann.
Zu den Powerballs, ich kenne die Marengo-Produkte aus der ersten Startphase, sehr gute Qualität und Wirkung. Aber wie der Name schon sagt: "Power" ... willst Du denn wirklich mehr Energie?