Seite 1 von 13
#1 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Ca Blue 04.01.2012 20:36

Hallo, wollte so zum Erfahrungsaustausch mal anfragen, ob einer von euch Clickertraining mit seinem Pferd macht? Ich habe das mit Najm jetzt auf Anraten meiner RL angefangen und bin nach anfänglicher Skepsis absolut begeistert, er lernt so viel leichter und viel eifriger und hat riesen Spaß an der Sache, ich habe mir jetzt ein Buch gekauft und will das ganze nach und nach ausdehnen, das Prinzip an sich finde ich absolut genial weil man einfach merkt dass es dem Pferd das Lernen viel leichter und angenehmer macht.

hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

#2 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von clodette 04.01.2012 21:17

avatar

Da kann Dir bestimmt Mobi helfen - sie ist auch ganz hin und weg wie Mobs drauf anspricht. Ich glaub da muss ich mich auch mal schlau machen, scheint eine echte Bildungslücke zu sein

#3 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Mobi 04.01.2012 22:17

avatar

Ich clickere Mobs erst seit kurzem, aber ich clickere schon seit bestimmt zwei Jahren meine Katze. Mit Erfolg.
Habe einer Freundin das clickern von ihrem Kaninchen beigebracht.
Fast jeden Säugetier kann man clickern. ;-) (Männer leider ausgenommen... da hilft nur negative Konditionierung :-D )

Zum erlernen des Clickerns kann ich die das Clickerbuch von Alexandra Kurland empfehlen. Da steht alles wichtige drin!
Bei Fragen frag ruhig.

Du kannst auch gern mal ein Video lvon deiner Clickerarbeit einstellen. Gerade beim Anfang ist es immer gut, wenn jemand mal auf Timing, Haltung etc. achtet.

@clodett: Wenn du angefangen hast ist es für dich und das beteiligte Tier wie eine Sucht. *hihi* Einmal angefangen, und ab einem gewissen Punkt geht es nicht mehr ohne...
Vorallem bietet dir das Pferd irgendwann von selbst eine Menge an Dingen an. (Manchmal auch blödes, da muss man aufpassen ;-) )
Wichtig beim clickern Sachen in super kleine Ausbildungsstücke aufteilen, aber das große Ganze trotzdem nicht aus dem Ziel verlieren.

[ Editiert von Moderator Mobi am 04.01.12 22:22 ]

#4 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Ca Blue 05.01.2012 10:00

Das mit dem Video wird leider nicht gehen, ich bin so gar kein Technikfreak und hab nur ne alte Digicam die auch nur noch funktioniert wenn sie will...ich hab aber ja meine RL dabei die mir das empfohlen hat, die schaut mir immer wieder auf die Finger. Ich hab mir Clickerfitte Pferde gekauft, das finde ich sehr gut erklärt mit vielen Tipps.

Ich war anfangs ehrlich skeptisch, aber ich hatte mit Najm immer das Problem dass er zwar lernen will und auch gut mitmacht, aber gerade weil er so gerne alles richtig machen wollte wurde er super schnell nervös wenn er Sachen nicht richtig verstand und er konnte Lob nicht wirklich umsetzen, Stimmlob war ihm ziemlich egal, tätscheln machte ihn nervös und wenn ich ihn mit Futter belohnte wurde er dadurch so abgelenkt dass er dann nur noch nach Leckerchen suchte und nicht mehr sufpasste, ich fand nicht so richtig einen Weg sinnvoll mit ihm zu arbeiten.

Carina empfahl mir dann das Clickern, wobei mri als erstes Höflichkeit geübt haben, das heißt, er lernte, die Belohnung in Form von Leckerlie richtig anzunehmen, ohne auf mich zuzukommen oder zu betteln, er steht jetzt ruhig halb neben mir und bekommt das Lckerchen immer rechts seitlich sodass er den Kopf von mir weg drehen muss. Das war der erste Schritt, inzwischen clickern wir auch fast alles und man merkt dass ihm auch die alltäglichen Dinge damit viel leichter fallen weil er jetzt unmittlbar und mit einem Lob das er versteht bestätigt wird wenn er was richtig macht....ich freu mich richtig weiter mit ihm zu arbeiten

#5 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Swing 05.01.2012 10:05

Ihr Clickerer macht mich langsam richtig neugierig...

#6 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von clodette 05.01.2012 10:50

avatar

Ich hab jetzt auch mal ein bisserl im I-Net recherchiert, bin aber bei einem Thema bisher nicht fündig geworden:

Wenn ich das recht verstehe konditioniert man ja erstmal das Tier darauf Click= feines Pony, gleich gibts was Leckeres!
Und da der Clicker ja als Brücke fungiert kann man so viel schneller und unmittelbarer ein positives Feedback bei einer gewünschten Handlung geben. Prima, leuchtet mir ein.

Die Frage ist aber, muss ich dann bis zum bitteren Ende immer jeden Click mit einem Leckerlie belohnen oder funktioniert der Clicker irgendwann auch ohne? Ich bin so gar kein Leckerlie-Fütterer, habe zwar immer drei oder vier Karottenschnipsel in der Tasche (eines gibt es nach dem Aufsteigen und eines in der Waschbox, der Rest ist für Notfälle^^) aber das ist auch schon die Ausnahme und das werde ich mit Sicherheit auch nicht ewig so halten. Hat da schon jemand Erfahrung bzw. was sagen da die schlauen Bücher oder wie sind da Eure Einschätzungen?

Irgendwie will ich nichts anfangen wo ich dann immer größere Taschen brauche wenn ihr versteht was ich meine...

[ Editiert von clodette am 05.01.12 10:51 ]

#7 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Mobi 05.01.2012 11:36

avatar

Mich sieht man nie Futterunbewaffnet beim Pferd. Damit muss man leben. ;-)

1. Absatz.. völlig richtig verstanden. .)

Zur Zweiten Frage schreibe ich heute Abend was. Ab soviel schon mal. Man kann clickern nur für Kunststücke nehmen, aber ab einem gewissen Grad entscheidet sich das Pferd für dieLlernmethode, weil es einfach schneller versteht was du willst. Mobs hält sich seit dem Clickern für einen ganz tollen Hecht, weil ja nur gutes gelobt wird und schlechtes nicht mehr vorkommt. (man ignoriert es(meistens ;-) ). Beim arbeiten wird also schon mal entspannt ausgeschachtet.

P.S. Clickern - Belohnung kann man auch in Clickern-Streicheln umwandeln... ;-) Also wenn du unbedingt ohne Futterarbeiten willst, ist das auch eine Lösung. Musst halt ein Pferd haben, dass darauf steht.

#8 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Ca Blue 05.01.2012 12:15

Also Carina hat mir das auch so erklärt dass man das mit dem Futter nach und nach abbauen kann. Zuerst nehm ich he mal keine Leckerlis, denn daran kaut das Pferd zu lange, gerade am Anfang sollte der Click und das Futter sehr oft und schnell wiederholt werden, da kann man nicht immer ne Minute warten bis Pferdi das Leckerchen zerkaut hat
Ich nehme ganz klein geschnittene Möhrenstücke, erstens gesünder und zweitens mit einem Happs weg, dabei reicht mit eine mittelgroße Möhre für ein komplettes Training, das schadet dem Hottie ganz sicher nicht Und das Pferd fängt auch nicht an zu betteln, denn das wird schon in den ersten Trainingsschritten abgewöhnt.

Im Moment mache ich es so dass ich für "normale" Übungen die er schon kann oder die einfach sind nur einen Schnipsel gebe, den merkt er kaum, dass ist mehr die Gewohnheit als wirklich Futter. Wenn er was besonders gut macht oder ne wirklich schwere Aufgabe verstanden hat, gebe ich ihm immer mehrere Stücke, sodass er wirklich merkt dass er jetzt was besonders gut gemacht hat. Bei völlig alltäglichen Sachen, z.B. Hufe geben, wird auch geclikcert, schon alleine um es wirklich zu konditionieren, aber hier lobe ich auch manchmal nur noch mit Stimme oder kraule kurz die Nase, ohne jeglichen nagtiven Effekt, er reagiert beim nächsten Mal wieder genauso gut, das kann man slaos durchaus abbauen mit dem Futter.

#9 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Mobi 05.01.2012 13:42

avatar

Mais geht bspw. sehr gut. Wird vorallem vorsichtig genommen, und es hat nicht die süchtigmachende Wirkung von leckerlies.
Bei ganz tollen Sachen gibt es dann mal einen Jackpot mit den leckerlies.

Und ja, das Pony kann schon in ruhe kauen. ;-) Wenn du Zeit hast, ist das kein Problem.

Leckerlies sollten bei konsequenter Clickerausbildungmethode nie ganz weggelassen werden, sondern nur variabel bestärkt werden. Also ganz weglassen sehe ich von der Methode her sehr kritisch, da es das Prinzip ad absurdum führt.

#10 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von clodette 05.01.2012 14:03

avatar

Zitat
Gepostet von Mobi
Also ganz weglassen sehe ich von der Methode her sehr kritisch, da es das Prinzip ad absurdum führt.



Ja, das denke ich auch. Allerdings wäre es aus meiner Sicht schon mal gut wenn man mittelfristig dahinkommt dass nur noch "Jackpot" Belohnungen Futter sind, und der Rest könnte über Stimmlob laufen. Zumindest wäre das für mich eine Alternative.

Es mag ja seltsam anmuten, aber ich habe Leute im Stall die schieben ihrem Pferd schon alleine während es geputzt wird zwei Äpfel, vier Möhren und eine halbe Packung Pfefferminzbonbons in den Rachen, wenn das eigene Pferd daneben steht kann man schauen wie man es vom Betteln abhält. Da wird man irgendwann zum Leckerli-Hasser

#11 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Mobi 05.01.2012 14:15

avatar

@clodette: Und genau das Betteln wird durch das Clickern abtrainiert. Weil das Pferd weiß, es gibt NUR nachdem Click futter. Mobs ist dadurch auch viel "höflicher" geworden. Weil die ständige sucherrei ein Ende für Ihn ein ende hat. :-)

Ich klinge schon wie ein clicker-pabst! :hammer:

Ich finde es ist eine gute Methode, die einem gerade hilft an den Basics zu arbeiten und man sieht plötzlich die Probleme eher. Wir können demnächst ja mal für Leute die Interesse haben, eine Skypekonferenz machen zum Thema clickern. Geht sicher schneller als Schreiben. :-)

#12 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Swing 05.01.2012 14:22

Ich habe früher mit den Hunden geklickert. Zuerst musste ich eine Tüte voll Leckerchen zum anclickern verbrauchen. Click- Leckerchen, Click- Leckerchen, etc. Dann wurde bei entsprechendem Verhalten geclickert plus Leckerchen. Später gab es nach einer gesamten Übungseinheit den Jackpot. Wir haben das wieder aufgegeben, weil ich hyperaktive und übereifrige Hunde habe, die ständig beisammen sind. Für den, der gerade nicht Clickertraining machte, war es eine Qual. Ich überlege jetzt ernsthaft, ob ich mit Swing Clickern sollte. Würde ihm bestimmt Spaß machen. Wie ist es aber, wenn ich ausreite und er solch ein ähnliches Geräusch hört. Gibts dann einen Sliding Stop in Erwartung eines Leckerchens oder Lobes? Ernsthafte Frage- bitte nicht lachen...!

#13 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Ca Blue 05.01.2012 16:21

Das denke ich nicht. Najm z.B lernt das jetzt erst kurze Zeit und reagiert auf das Geräusch alleine kaum. Er hat ja von Anfang an gelernt dass der click quasi die Belohnung für ein bestimtes Verhalten ist, ergo kennt er den Ablauf

Aufgabe-Aufgabe lösen-Click-Futter.

Mir ist das aufgefallen als ich einer Freundin in der Stallgasse vom Clickertraining erzählt habe, sie wollte dann den Clicker sehen und hat ein paarmal geclickert, unmittelbar neben Najms Box. Er hat kurz den Kopf gehoben und dananach überhaupt nicht mehr reagier, wenn der Ton als Belohnung nach einem bstimmten Verhalten kommt sieht das ganz anders aus. Daher denke ich nicht dass das ein Problem sein könnte. 100% ausschließen kann ich aber nicht.

#14 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Mobi 05.01.2012 16:51

avatar

das ist keine doofe Frage! Wenn du nur noch nach dem Clicker-Prinzip arbeitest sollte es sogar das Ergebnis sein, dass er stehen bleibt und stoppt!
Beim Reiten kanns du click mit streicheln verbinden, wenn swing das gern hat :-) Aber im Grunde sollte er stehen bleiben.
Aber du musst nicht ständig beim reiten clickern. Am Anfang einer Aufgabe zum lernen wäre da sinnvoll. Ich clickere zur Zeit nur Handarbeit, da ich 1. dazu zur Zeit nur komme und 2. an den basics feile und mir das Reiten zu clickern ein Schritt zu weit wäre. :-D

Bei ähnlichen Geräuschen sollte er nicht stehen blieben. Der Click ist schon recht einzigartig! Du kannst dochb über Zungenclick arbeiten oder dir nen Knackfrosch zulegen. Wie du willst.

P.S: Hunde werden anders clicke-konditioniert als Pferde. Pferde verstehen click-leckerchen zum anfang besser, wenn du ihnen schon ein Target zum berühren hinhälst. Geht einfach schneller. Fragt mich nicht warum.

#15 RE: Clickertraining- Fragen, Allgemeines etc. von Ca Blue 05.01.2012 17:14

Stimmt das war bei Najm genauso, ich hatte es zuerst "frei" probiert das hat nicht geklappt, mit Target hatte er es innerhalb von 20min verstanden. Das mit den Geräuschen denke ich wirklich nicht, es mag sein dass das bei Najm ne Ausnahme ist aber sogar das Geräusch des Clickers interessiert ihn nicht wirklich wenn es nicht in Verbindung mit einer Aufgabe steht, ähnliche Geräusche schon garnicht, da seh ich kein Problem drin.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz