Seite 2 von 2
#16 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Magics Monja 09.01.2012 09:29

avatar

Super, dass es so gut geklappt hat :click:
Zur Häufigkeit: Ich würde das auch nicht öfter als 3 Mal pro Woche machen.
Um die Balance zu verbessern kannst du auch aus den Stangen Gassen legen, durch die die Pferde durch müssen. Erstmal breit anfangen und mit der Zeit enger werden lassen. Ist auch ne schöne Übung um die Aufmerksamkeit zu steigern. Zuerst breite Gassen nur im Schritt durchlaufen lassen und dann immer enger werden. Wenn das gut klappt Stangen verbreitern und die nächste Gangart usw. Würde erst mit einer Gasse starten. Wenn Pferdi weiß was das Ziel ist kannst du auch durchlongieren (also aus 8 Stangen ein doppeltes Quadrat legen. Das ist dann natürlich größer als eine Quadratvolte. Kann sogar Zirkelgröße haben). Klappt bei Magic ganz toll. Er passt richtig schön auf. Ein wenig Übung braucht man schon, ist ja als ob man nen Faden in ein Nadelöhr bringen will

Auch ein Stangen-L ist super für die Balance... :click:

Viel Spaß weiterhin bei der Arbeit! Und immer her mit den Fotos

#17 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von The_Alpha 11.01.2012 01:33

Hallo!

Ich wollte euch grade die Fotos reinstellen aber ich bin leider technisch unbegabt und weis nicht wie's funktioniert!?
Kann mir Jemand helfen?
Ansonsten klappt grade alles gut mit den zwei Dicken! Ich arbeite mich Schritt für Schritt durch eure Tipps und ich hab bis jetzt nur positives feststellen können :yippieh:

#18 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von clodette 11.01.2012 07:16

avatar

Schau mal hier: topic.php?id=128

Du bist wahrscheinlich auch nicht unbegabter als wir alle, aber Übung macht den Meister

#19 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von The_Alpha 11.01.2012 11:23

Danke! Ich werd mich dran versuchen!
Ich hoffe, dass ich das irgendwann so bald wie möglich hinbekomme!
(ich bin echt unterdurchschnittlich begabt)

#20 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von smarten die 13.01.2012 22:15

avatar

Ich habe auch einen Innenzirkel aus Stangen gelegt, und Smarti mußte außen laufen, während innen "meins" war. Dann hab ich ihn mit einem anderen Pferd in der kleinen Halle (ca 15 x 20m) kontrolliert laufen lassen, und zwei Tage später konnte ich ihn komplett ohne Stangen longieren. Den Stangenzirkel hab ich vielleicht 4x benutzt.
Ich arbeite höchstens zweimal die Woche mit der Longe und nie länger als 15 Minuten. Aber eben immer kontrolliert. Das Pferd wird nicht "geschleudert", sondern gearbeitet.
Anschließend ist er wie ein Hündchen und läuft mir nach, auch nach dem Reiten, was anfangs nur 20 Minuten höchstens ging, weil er zwar wußte, worums ging, aber nicht die Kraft (sprich: Muskulatur) für Dressur und VA hatte.
Jetzt - nach über einem halben Jahr - können wir 45 Minuten konzentriert reiten, immer wieder unterbrochen von 1 oder zwei Minuten Entspannung.
Ausreiten geht bisher grundsätzlich ruhig und sehr gesittet, manchmal auch nur Schritt. Da wirds dann zeitlich auch mal über ne Stunde.
Wir machen aber immer viele kleine Pausen zum Schmusen oder Loben, oder einfach mal n Büschel Gras.

#21 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Fuchsbrotmörchen 30.01.2012 23:04

avatar

Hallo!

Ich wollte dir auch schnell mal ein paar tips mit auf den Weg geben!
auch wenn das schwer wird, da hier echt viele tolle Sachen schon gesagt und beschrieben wurden!
Ein großes Lob dazu an alle User hier!

Wir haben unsere Vollblüter zum Voltigierpferd ausgebildet und haben ihm daher auch das Longieren beibringen müssen ^^
Vom Ausbildungsstand, war er deinem Wallach sehr ähnlich.
Kaum Springerfahrung und Dressur war für ihn ein Fremdwort.

Aber zum Longieren.
Zugbeginn hilft erst mal lockerer Schritt,Trab und Galopp.
Ohne Ausbinder~ einfach erst mal gucken ob er von sich aus die Tendenz nach unten hat und wenn du Ausbinder benutzen möchtest, dann nimm Dreieckszügel oder mein Favorit, die Longierhilfe.
Sie Schnüren das Pferd nicht ein und drücken nicht, wie z.b. Halzverlängerer, auf den Atlaswirbel.
Wenn du ausprobieren möchtest, wie die beiden auf Ausbinder reagieren, schnall sie ganz lang ein und schau erst mal~
An der Longe kann man die Pferde am besten an Hilfszügel gewöhnen ^^

Und du kannst ihre Stresspunkte massieren~ So das sich die Muskeln gut lösen!
Das wirkt echt wahre Wunder ^^
Unser liebt es~!

Und~
Was ich dir noch empfehlen würde, ich weiß darüber wird viel gelacht aber es hilft wirklich, sind Bachblüten!
z.B. Bachblüten zum vergessen von Traumata, die weit in der Vergangenheit liegen und welche die kürzlich passiert sind.
Es gibt viele verschiedene Bachblüten~
Vielleicht können sie dir bei den Beiden helfen ^^
unserem haben sie sehr geholfen.

Liebe Grüße nach Neuseeland!

^0^

#22 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Tannenprinzessin 31.01.2012 08:35

avatar

ich würde ein rennpferd nicht mit dreieckszügeln konfrontieren.
Meiner würde damit einen astreinen überschlag provozieren, weil viele vollblüter auf nicht weichenden druck mit panik reagieren.
und wenn das pferd in den giraffenmodus geht, dann ist da der dreieckszügel der plötzlich eine barriere bildet.

Deswegen: wenns denn sein muss halsverlängerer und den auch nur für ein paar mal, damit das prinzip verstanden wird, weil der nicht anständig nachgibt. Aber zumindest ist es kein starrer druck.

Besser wäre es eigentlich mit kappzaum ohne gebiss zu arbeiten, dann kann man das pferd auch mal sensibilisieren

#23 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Warwing 31.01.2012 18:35

avatar

Nach meinem ersten traumatischen Erlebnis mit Dreieckszügeln (ich binde dann mal mein Pferd aus, das kann ja jeder,=> gefolgt von Panikattacke seitens Ww) , habe ich die Dreieckszügel anfangs gaaaanz lang verschnallt und habe dann erstmal Trockenübungen an der Hand gemacht. Sprich: nebenher gegangen und immer mal wieder mit der Hand Druck aufgebaut und wenn er nachgegeben hat, gelobt. Genauso longieren am Knotenhalfter. Erst mitgelaufen, Druck nach unten gegeben, wenn er nachgegeben hat- gelobt. Wenn Ww heute doch nochmal in den Giraffenhalsmodus verfällt, weil er sich zum Beispiel vor einem Geräusch erschrocken hat, muss ich nur die Hand mit der Longe heben und >runter< sagen. Schon knutscht er wieder den Boden.

#24 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Mobi 31.01.2012 19:28

avatar

@warwing: die Erfahrung mit den Dreieckszügeln hab ich auch so gemacht. Mobs hätte sich fast erschlagen. Danach hab ich es einfach gelassen. Mir wars einfach zu gefährlich. Aber auch zum korrigieren, wenn ich zu meinem Giraffenschulpferd komme, um wieder ein Gefühl zubekommen, find ich die eigentlich nicht schlecht.

#25 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Tannenprinzessin 31.01.2012 22:06

avatar

Bei jedem anderen Pferd mögen die auch was taugen, meine alte Dame ging damit auch ganz gut, ihre RB konnte es eben nicht besser und bevor Madame dann Giraffe spielt, lieber Dreiecker drauf.
Aber Rennpferde mögen das einfach nicht gern.

#26 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von Fuchsbrotmörchen 31.01.2012 22:55

avatar

Mein Blüter hat sie, zu Beginn, auch nicht toll gefunden aber wenn man die ganz behutsam dran gewöhnt und zusätzlich zeigt, das der Weg nach Unten angenehm ist, akzeptieren sie sie auch.
Es kann nur eben sehr lange dauern~

Oder man nimmt ein Martingal. Damit läuft meiner am Besten.
Hatte auch eine Zeit lang Thiedemannzügel, die sind auch klasse aber da hat ihn das Geklimper, der schnallen immer irritiert.
^^

#27 RE: Hilfe für Durchlässigkeit, Galopp, Springen von The_Alpha 02.02.2012 22:17

heyy
Ich hab gedacht ich melde mich hierauch mal wieder! Ich habt bestimmt schon alle gedacht ich habs vergessen
Ich bin leider mehrfach an den Fotos gescheitert und habs deshalb mittlerweile aufgegeben! Ich versuchs nochmal wenn ich mich wieder motivieren kann

Sonst nochmal danke für die vielen tollen Tipps! Ich bin in letzter zeit gar nicht viel zum Reiten gekommen, weil wir immer auf irgendwelchen Turnieren waren und ich als TT mitmusste.
Trotzdem versuch ich jetzt noch so viele wie möglich von euren Ideen umzusetzen es geht hald nur langsamer

So jetzt muss ich erst mal 7 stunden mit dem Transporter zum nächsten Turnier fahren......

Nochmal danke und bis bald!!!!!!!

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz