Seite 6 von 7
#76 RE: Gebissloses Reiten von Admirals Miss 14.08.2012 11:40

avatar

(zum Trense dabei haben kannst du einfach die Trense (ohne Reithalfter) unters BB ziehn.)

Welchen hast du bestellt? Ich komm bei den Link auf die Startseite.

Es is Geschmacksache-ich hab auch einiges durchprobiert und bin wieder zum Sidepull zurückgekommen. Aber für eine Zeit lang war ich mit dem BB sehr zufrieden..
jetz hab ich sogar überlegt es wieder mal mit Trense zu versuchen. (Missy steht eigentlich gar nicht auf was im Maul-deswegen reit ich ja auch gebisslos.)

#77 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 14.08.2012 12:33

avatar

Unter Bitless Bridle, schwedische Reittrense, und dann ganz unten "S-Zaum Trense"

Die gefällt mir, weil der Nasenriemen so breit ist. Dazu habe ich noch einen schwarzen Lammfell Schoner bestellt. Außerdem sind Zügel auch schon dabei.

#78 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 14.08.2012 12:35

avatar

Gute Idee mit dem Unterziehen der Trense...

Das wäre mir auch zu viel mit 4 Zügeln gewesen..

Jetzt bin ich aufgeregt

#79 RE: Gebissloses Reiten von Admirals Miss 14.08.2012 12:45

avatar

schaut bequem aus! hoffentlich kommts schnell und du kannst es schnell testen

#80 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 14.08.2012 13:35

avatar

Ja, finde ich auch. Sieht sanft aus.

Das mit dem Druck auf die Ganaschen... mal sehen, wie Royal damit zurecht kommt... bin gespannt. Werde erstmal vom Boden aus bisschen damit arbeiten, also nebenher gehen und mal die Zügel annehmen und so...

#81 RE: Gebissloses Reiten von Kati2 14.08.2012 13:53

avatar

Vielleicht sollte ich das auch mal ausprobieren - habe so ein Teil damals bei Krämer gekauft, aber ich hab ein Gebiss reingeschnallt, weil mir das Leder gefiel und ich sonst nichts fand ohne viel Schnick-Schnack. Habe den Rest des Bitless Bridle aber aufbewahrt, könnte ich ja mal zusammenbauen und versuchen.
Mir war das nur etwas suspekt mit diesen langen Teilen und dieses kreuz und quer - aber gut ich habs auch nie ans Pferd gemacht, sondern direkt auseinandergebaut. Ich glaub ich werde es mal ausprobieren .

Ansonsten habe ich mich letztes Jahr mal mit Sidepull und Hackamore versucht, aber nur kurz. Sidepull war zu wuchtig für den kleinen Kopf, da habe ich keins gefunden, was passte, sodass es nur hin und herrutschte und ich nicht das Gefühl hatte, dass das Pferd zufrieden war.
Hackamore ist auch für den Mensch sehr gewöhnungsbedürftig wie ich finde, es ist mir persönlich auch zu scharf - ich hab die Kette immer so verschnallt, dass sie im Grunde nie wirklich gegriffen hat, dann hats auch keinen Sinn mehr...Aber ich hatte auch eins mit sehr langen Anzügen, das war mir dann auch in sich zu unruhig. Das würde ich gerne nochmal mit kürzeren Anzügen ausprobieren.

#82 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 14.08.2012 14:17

avatar

Gute Idee Kati!! Vor allem, wenn Du es eh schon da hast. Viel Spaß beim Testen und berichte auf jeden Fall mal weiter! :cowboy:

#83 RE: Gebissloses Reiten von Sunnyboy75 14.08.2012 20:17

avatar

Ich habe eine Bekannte, die reitet mit Sidepull klassich- barock. Pferd wurde so angeritten und ist mittlerweile schon auf so hohem Niveau, dass er piaffiert. Immer nur mit Sidepull, der hatte nie Metall im Maul

Ich reite ja mit dem Lg- Zaum und finde es ähnlich wie mit dem Gebiss. Was mir in der letzten zeit auffällt, sind die kleinen Mängel, die noch betsehen in der Durchlässigkeit. Twingo hängt sich gern mal auf die Hand, wenn er schneller möchte. Das konnte ich mit Gebiss immer gut kaschieren. Gebisslos sind Schenkel- und Gewichsthilfen schon mehr gefragt, wo ich mit Gebiss eher die Hand benutzt habe und dachte, das Pferd sei schon relativ locker und "ordnungsgemäß" an der Hand. Das geht gebisslos jetzt nicht so einfach. Gebisslos will einfach viel korrekter geritten sein.

So ein Nasenband aus Nylon habe ich auch, von Equoni, weil ich das Sisal/ Rohleder für emfindliche Pferde immer nicht so schön finde. Das ist ganz gut und nicht sehr teuer gewesen.

Das reiten mit vier Zügeln kenne ich auch und mag ich gern bei den Trabern in der Umschulung. Das Gebiss zum lenken und dran gewöhnen und Kappzaum oder Sidepull (in meinem Fall) zum bremsen.

Ich habe schnell ein paar Fotos zusammen gesucht:

https://picasaweb.google.com/julchen.fis...gCKv93IO9i5PDZQ

Achtung, die Zäumungen heir bei meinem Traber stets zu tief verschnallt! Der hatte eine Narbe auf dem Nasenbein vom Nashorscheck, der hat es nicht höher toleriert.

[ Editiert von Sunnyboy75 am 14.08.12 20:23 ]

#84 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 14.08.2012 21:59

avatar

Wow! Danke Sunny!! Endlich bekommen wir Dich mal zu Gesicht

Ich habe, während ich so ober Gebisslose Zäumung gelesen habe, schon bemerkt, dass man eigentlich noch genauer/besser reiten muss als mit Gebiss. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon was für mich ist. Aber das heißt ja nicht, dass es nichts für mich werden kann :-)

Ich werde mich einfach ganz in Ruhe damit beschäftigen.

Ich werde Fotos von den Verschnallungen machen, sobald ich es habe und zum ersten Mal anlege. Dann könnt ihr mir Tipps geben, ob es korrekt ist.

Schön, dass es euch gibt!!!

#85 RE: Gebissloses Reiten von Sunnyboy75 14.08.2012 22:30

avatar

Zitat
Gepostet von Royal Farouche
Wow! Danke Sunny!! Endlich bekommen wir Dich mal zu Gesicht




Hätteste mal gefragt, hätte ich dir auch früher mal ein Foto gepostet

Ich finde es übrigens anders rum. Zuerst gebisslos, wenn das fein klappt kann man auf Gebiss umsteigen. Das ist aber der mühevollere Weg und kommt wohl auch aufs Pferd an und die Situation. Da kann man schonmal zwei, drei Jahre brauchen statt einem, bis so ein Pferd einigermaßen an die Hand tritt und wirklich dauerhaft an den Hilfen steht. Ich zumindest, als dressurmässig mittelbegnadete Freizeitreiterin.

Not macht ja auch erfinderisch. Ich habe gerade auf dem Rechner noch ein Bild gefunden von einem meiner Traber, der echt absolut versaut war im Maul. Den haben wir- als Durchgänger- so geritten wie auf dem Bild (also mit vier Zügeln) und langsam damit "entwöhnt" von der Rennzäumung (der lief immer mit Crescendogebiss) und letztendlich gebisslos geritten. Mit Gebiss war der gar nicht zu halten.

#86 RE: Gebissloses Reiten von Monostrotos 15.08.2012 07:22

avatar

Ich kling mich jetzt auch mal ein. Wenn ich Monsi gebisslos reite, läuft er immer sehr schnell,in allen gangarten,viel schneller als mit gebiss.Woran kann das liegen?Ich mache mit den Händen so gut wie nichts.Reite aber sonst so wie immer.Mache ich da was falsch oder muss das so?ich habe immer so das gefühl,das er mir weg rennt,obwohl er das nicht tut.Er ist halt nur sehr sehr schnell.

[ Editiert von Monostrotos am 15.08.12 7:24 ]

#87 RE: Gebissloses Reiten von Royal Farouche 16.08.2012 08:13

avatar

Mhmm.... Monostrotos.... gute Frage... bin gespannt, ob jemand Erfahrungen damit hat...

Gestern war ein Paket in der Post. Hatte auf mein Bitless Bridle gehofft... war aber was anderes *ungeduldmachtsichbreit*

#88 RE: Gebissloses Reiten von Allegro 16.08.2012 14:33

avatar

Hm, Monster. Leider keine Idee, meiner macht Tempo-mäßig keinen Unterschied zwischen Gebiss und gebisslos. Wenn dann habe ich eher den Eindruck, gebisslos läßt er sich einfacher regulieren, weil er sich da nicht so dran aufziehen kann.

#89 RE: Gebissloses Reiten von Admirals Miss 19.08.2012 21:25

avatar

Zitat
Gepostet von Sunnyboy75

Zitat
Gepostet von Royal Farouche
Wow! Danke Sunny!! Endlich bekommen wir Dich mal zu Gesicht




Hätteste mal gefragt, hätte ich dir auch früher mal ein Foto gepostet




ja dann-mehr Fotos bitte

#90 RE: Gebissloses Reiten von Sunnyboy75 21.08.2012 00:46

avatar

Zitat
Gepostet von Admirals Miss

Zitat
Gepostet von Sunnyboy75

Zitat
Gepostet von Royal Farouche
Wow! Danke Sunny!! Endlich bekommen wir Dich mal zu Gesicht




Hätteste mal gefragt, hätte ich dir auch früher mal ein Foto gepostet




ja dann-mehr Fotos bitte




Im Twingo- Thread... Übrigens auch gebisslos, nicht dass wir hier Ärger bekommen wegen OT
Wo wollt ihr die vom Traber haben? Fotobox?

[ Editiert von Sunnyboy75 am 21.08.12 0:46 ]

[ Editiert von Sunnyboy75 am 21.08.12 0:47 ]

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz