RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Narben am Vorderfußwurzelgelenk?!
Auch wenn das vielleicht nicht zum Thema der Macken an den Beinen, von denen wir immer noch keine Fotos gesehen haben und daher im Kaffeesatz lesen ..., gehört, Vorurteilen bzw. Falschurteilen widerspreche ich immer bzw. kläre auf!
Daher denke ich das an dieser Stelle wohl mal tun zu müssen:
1. Das Steiggebiss wird IMMER zusätzlich zum normalen Gebiss an einem Extra-Riemen, der über den Kopf gezogen wird, eingehängt
2. Der Führzügel wird IMMER in das Steiggebiss UND den Riemen an den normalen Gebissringen eingehakt, also NIE blank benutzt. Damit ist die Wirkung schon mal nicht so scharf, wie vielfach angenommen wird.
3. Das Steiggebiss wird vor dem Aufgalopp heruntergenommen.
4. Zum Reiten taugt das Ganze überhaupt nix, weil ja nur ein Riemen befestigt werden kann. Und wenn es einfach nur im Maul 'rumhängt (weil man es z.B. nicht mehr herunterbekommen hat), hat es überhaupt keine Wirkung, kann also gar keinen Schaden anrichten.
5. Gegen Missbrauch hat es leider (wie alle anderen Dinge) KEINE Vorrichtung!

Zitat
Gepostet von Paulaxx
5. Gegen Missbrauch hat es leider (wie alle anderen Dinge) KEINE Vorrichtung!
Muss meinen beiden Vorrednerinnen hier mal komplett zustimmen. Das ist immer ein wenig das Problem im Rennsport/ oder auch anderen Reitsportarten. Es gibt eine Menge Dinge, von denen man im ersten Moment sagt "Oh Gott", wenn man nicht weiß, wie in der Praxis tatsächlich damit umgegangen wird.
So ist es im Rennsport der Einsatz der Peitsche, das Steiggebiss, der fehlende Beinschutz, und und und. Im Polosport sind es die gefährlichen Sticks, im Westernsport die ultralangen Sporen, die knallharten Gebisse, im Springsport das Barren der Pferde, usw. Überall lassen sich Dinge finden, die einem schier fremd und vielleicht brutal vorkommen. Wichtig ist in meinen Augen, dass man die Bereitschaft hat, sich konkreter damit auseinanderzusetzen, bevor man sich eine Meinung bildet.
Letztendlich gibt es in jedem Sport Dinge, die ich nicht gutheiße + Personen, die hirnlos damit umgehen. Gott sei Dank sind diese "schwarzen Schafe" aber nicht die Regel. Und von daher kann man aus meiner Sicht auch nicht einen gesamten Sport verurteilen. Was nicht bedeutet, dass man nicht kritisch sein/ bleiben darf.
[ Editiert von Administrator Cristino am 01.07.09 11:27 ]
Ohje ohje, was hab ich getan? Unnötige Diskussionen heraufbeschworen...!
Nur ganz kurz: ich mache mir ja keine Sorgen oder so um Fancy. Wollte lediglich (ganz wertfrei und neutral gefragt) wissen, ob jemand eine Ahnung hat, woher diese Narben stammen können. Die Antwort war "Nein" und jut is... Wenn ich meinen Tierarzt das nächste mal sehe, frage ich ihn auch, was er damals mit seiner Aussage meinte?!
Anbei das Foto:
Liebe Grüße,
Bastian

Zitat
Gepostet von FancysNitjo
Ohje ohje, was hab ich getan? Unnötige Diskussionen heraufbeschworen...!
Liebe Grüße,
Bastian
Musste eben voll lachen .. weisst Du, Bastian, so ist das eben mit Frauen ! Und erst recht mit Vollblöd-Besitzerinnen .. da steckt eben Power hinter !
Aber mal im Ernst - die Narben sind ja tatsächlich auch aus der Ferne ganz gut zu sehen .. habe persönlich keine Erklärung dafür.
Ja ja, Frauen...wir sind doch wunderbare Geschöpfe
Is das in dem Kreis eine große Narbe oder mehrere kleine nebeneinander? Wenn nur eine große Narbe ist, kann ich mit großer Sicherheit sagen, dass sie auf jeden fall nicht genäht wurde, dafür ist sie viel zu breit. Wenn ich ja sonst nix weiß, aber mit Narben kenn ich mich aus, mein Haflinger ist Ausbruchskönig und wurde etliche male genäht. Die Narbein sind fein dünn und kaum sichtbar. Nehme aber mal an, dass sich Fancy irgendwo aufgerissen hat und die Wunde eben nicht fachgerecht versorgt wurde, vielleicht meinte das ja auch Dein TA.
Sonnige Grüße
Anja
Das kenne ich sehr gut ;-)
Bin zum Glück der einzige Reiter in der Familie und am Stall nicht der einzige Mann. Zuhause hat man immer Recht und am Stall hat niemand Lust zu diskutieren!
Schlimm sind Diskussionen mit meiner Freundin... die reitet nämlich auch! Mein persönlicher Kampf gegen die Windmühlen :-D
Es sind mehrere kleine Narben!
[ Editiert von FancysNitjo am 01.07.09 12:59 ]
Mhmm..ratlos...und bevor ich nun weiter spekuliere...keine Ahnung! Vielleicht im Stacheldraht mal hängengeblieben oder über Buschwerk gesprungen. Wüßte auch nicht was das für ein Hilfsmittel sein sollte für ein Rennpferd, mit Schmerzen in den Beinen läßt es sich ja bekanntlich nicht gut und schnell rennen.

Ich schließe mich den anderen an!
Schaut eher nach Selbstverletzung aus... Dana hat ebenfalls solche Narben, allerdings am rechten Schienbein!
Das sind auch viele kleine Narben, schaut allerdings nach 2 großen aus!
Nur mal so als Frage: Kommt es bei Fancy häufiger vor, dass er sich kleinere Verletzungen holt? Dann ist es nämlich fast zu 90% sicher, dass er es selbst war und somit ein Unglücksvogel ist!^^ Hab nämlich auch so jemanden! -.-
Er ist mehr so der Bisswunden-Kandidat ;-)!
Zitat
Gepostet von Birgit H
Sorry, aber das Steiggebiss wird hauptsächlich zum Führen der Pferde vor dem Rennen benutzt. Das hat mit Steigen gar nichts zu tun. Es dient einfach der Sicherheit. Da ich ja in der Regel in der Reihenfolge der Startnummern im Führring laufen muss, könnte es durchaus sein, dass ich mit einem Hengst hinter einer Stute laufen muss. Ob die Stute evt. rossig ist, liegt außerhalb meines Einflußvermögens.
Mit diesen Gebiss habe ich eine Einwirkung, wenn sie nötig ist. Zu 99% brauche ich es nicht, aber bei den restlichen 1% bin ich froh, dass ich es habe .....
[ Editiert von Birgit H am 30.06.09 21:07 ]
Das war ja auch nur das "Einsatzgebiet" hier bei uns zu lande
Zitat
Gepostet von CristinoZitat
Gepostet von Paulaxx
5. Gegen Missbrauch hat es leider (wie alle anderen Dinge) KEINE Vorrichtung!
Muss meinen beiden Vorrednerinnen hier mal komplett zustimmen. Das ist immer ein wenig das Problem im Rennsport/ oder auch anderen Reitsportarten. Es gibt eine Menge Dinge, von denen man im ersten Moment sagt "Oh Gott", wenn man nicht weiß, wie in der Praxis tatsächlich damit umgegangen wird.
So ist es im Rennsport der Einsatz der Peitsche, das Steiggebiss, der fehlende Beinschutz, und und und. Im Polosport sind es die gefährlichen Sticks, im Westernsport die ultralangen Sporen, die knallharten Gebisse, im Springsport das Barren der Pferde, usw. Überall lassen sich Dinge finden, die einem schier fremd und vielleicht brutal vorkommen. Wichtig ist in meinen Augen, dass man die Bereitschaft hat, sich konkreter damit auseinanderzusetzen, bevor man sich eine Meinung bildet.
Letztendlich gibt es in jedem Sport Dinge, die ich nicht gutheiße + Personen, die hirnlos damit umgehen. Gott sei Dank sind diese "schwarzen Schafe" aber nicht die Regel. Und von daher kann man aus meiner Sicht auch nicht einen gesamten Sport verurteilen. Was nicht bedeutet, dass man nicht kritisch sein/ bleiben darf.
[ Editiert von Administrator Cristino am 01.07.09 11:27 ]
Das ist doch mal ein guter Text. Muß ich dir zustimmen.