RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Allgemeines » Dies + Das » Welches Gewicht sollte ein Reiter eines englischen Vollbluts maximal haben
Hier mal eine grundsätzliche Frage zu der Reiterschaft eines Vollblutes. Vielleicht kann sie jemand beantworten.:braunespferd:
Welches Gewicht sollte ein Reiter eines englischen Vollbluts maximal haben
[ Editiert von Administrator Mobi am 08.03.12 9:38 ]

Kommt auf das Pferdchen an. :-) Pauschalisieren kann man es nicht. Denn es gibt sowohl Riesen aber auch die Ponyfraktion bei den Vollblütern. ;-)
Mein Mäuserich hat einen kurzen straken Rücken und ich wuchte meine 65-67kg drauf. Mehr als 70kg würde ich aber auch nicht drauf setzen. Obwohl 75kg bestimmt auch okay sind. Und er ist ca. 160-161cm.

Mein Teddy ist 168cm groß.Am Anfang habe ich noch über 100kg gewogen und bin nicht geritten.Hab über 30kg abgenommen und wiege jetzt im schnitt 78kg.Ich find das völlig ok.Ich denke Mobi hat recht,das es auf das Pferdchen drauf ankommt.
Ich bin 186cm groß und wiege im Moment 98kg. Bin aber am reduzieren des Gewichtes mit entsprechender Ernährung und Bewegung. Leider fällt mir das in meinem Alter (58 J) ziemlich schwer, da der Körper seine "Pfunde" nicht so einfach hergibt.

ganz schön groß aber es gibt ja auch größere exemplare des vollblöds
meine madame schafft nicht mal 1,60 und obwohl sich ihr rücken schon sehr gebessert hat würd ich sagen bei 65kg ist definitiv schluss bei ihr. bei einem gesunden pferd mit guten rückenmuckis hätte ich aber wenig bedenken bei mehr gewicht.
Also ich denke auch, das es auf das Pferd ankommt!
Im Training auf der Rennbahn tragen die Vollblöds allerdings auch schon mal bis an die 90 Kilo!
Ich würde auch sagen, dass es nicht unbedingt auf die Größe ankommt, sondern auf den Trainingszustand und was man macht.

Mein Pferdi hat jetzt eine optimale Muskulatur im Rücken(der Osteo ist sehr zufrieden) und deshalb kann er mich mit meinen 95 Kilo sehr gut tragen.Man hört kein Atem geräusch,wenn wir reiten.

Zitat
sondern auf den Trainingszustand und was man macht.
Genau!
Gott sei Dank !!!:drueckdich:
Ich dachte schon, dass ich nieeee mehr auf ein Vollbüter darf. Ich versuche ja mein Gewicht zu reduzieren, aber es geht nicht so schnell. Ich liebe halt diese Rasse, da ich durch mein Pflegepferdchen das enlische Vollblut kennen gelernt habe. Sie sind sehr Menschenbezogen finde ich und haben ein "Kämpferherz". Vom Äußeren (wenn sie einen guten Allgemeinzustand haben) einfach nur schön!:herz:

Also im Sommer habe ich ganz schnell abgenommen, da ich mit meinem VB im Stechschritt (so das man Schwitz) durch die Prärie gewandert bin. Das hilft ungemein und ist gut fürs Herz.
Swing ist ca. 1,60m und trägt meine etwa 64 kg wie nichts. Ich weiß nicht, wieviel Last er bequem tragen könnte.

Smarti ist 163cm groß, gut bemuskelt (Reitpferdmuskeln, nicht mehr Rennpferdmuskeln!). Er hat einen kurzen Rücken und eine kurze Sattellage. Daher passt eh nur ein relativ kurzer Sattel, sprich: auch der Hintern, der da rein passt, darf nur eine bestimmte Größe haben.
Ich habe 175cm Länge und knapp 58 kg. Ich denke, dass mehr Gewicht für ihn auch ok wäre, vorausgesetzt, dass die Bemuskelung bleibt und er sich selber weiter gut tragen lernt. Und der Sitz des Reiters ist mit Sicherheit auch nicht unwichtig.

Ich bin ja extrem leicht, (47 Kilo aktuell), von daher brauch ich mir da nie gedanken machen. Meine RB ist bei 65 kilo, auch das geht noch.
Aber, das muss man dazu sagen - mein Pferd ist auch empfindlich im Rücken, trotzdem wollte ich mein Männe diesen Sommer auch mal aufsitzen lassen, der hat schon um die 80. Aber früher hat er das auch getragen (sein Vorbesitzer ist ihn auch geritten) und der war jetzt auch keine Jockeyelfe.
Gibt aber auch Klöpse von Vollblütern, die kann man sicherlich auch genau so belasten wie ein WB

Ich find es ist auch noch davon abhängig wie weit man reiterlich ist, oder nicht?
Denke schon, dass wenn ein 50 Kilo schwerer Reitanfänger in den Rücken plumpst es größere Probleme bereitet, als jemand der mit 80 Kilo einen ganz ausgeglichenen weichen Sitz hat...