RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Allgemeines » Dies + Das » Stall

Hallo!
Mich würde mal interesieren wie eure Blüter so leben. Und was ihr im monat an Boxenmiete zahlt.
Ob sie auf einer Anlage stehen oder bei euch zuhause. Und wie es auf der Anlage aussieht.
LG

Also:
~ Vollpension
~ Box (4x5m) mit Fenster
~ es wird gemistet und eingestreut
~ Heu satt
~ Reiterstübchen mit Ofen und gemütlicher Sitzecke
~ Sattelkammer (jeder hat seinen eigenen Bereich mit Schrank, Sattelbock u.s.w.)
~ Halle
~ Platz gleich daneben
~ Führanlage überdacht
~ Round Pen
~ Fahrplatz mit Hindernissen (Besitzer fährt Turniere) auch als Geländestrecke nutzbar
~ super Ausreitgelände (man kann 2h reiten und begegnet keinem Auto oder so)
~ täglich Koppel (es gibt extra ne Koppel für schlammige Tage)
~ raus- und reinbringen
~ Vertretung bei Tierarzt und Hufschmied
~ individuelle Fütterung (ob Medikamente oder spezial Futter, welches man selbst kaufen muss^^)
~ tolle Stallgemeinschaft (insgesamt 20 Pferde... aber 10 Einstaller!)
~ von November bis April am Tag auf die Koppel
--> 150€ im Monat
~ das Gleiche, nur von Mai bis Oktober Tag und Nacht draußen
--> 110€
Ich denke, wir haben es hervorragend getroffen!^^ kann auch Bilder einstellen, wenn ihr wollt!
[ Editiert von Beware of the Danaans am 02.09.09 17:15 ]

Ja gerne,mach das mal.

gut... ist alles auf einem alten Klostergelände... und wird nach und nach alles erneuert/renoviert!
Die Bilder sind von Anfang März... hat sich bis jetzt einiges getan! Die Besitzer machen halt nach und nach... immer, wenn Geld da ist! Find ich klasse, denn die nehmen keinen Kredit auf und machen alles sofort und sind am Ende pleite!^^
So:
Wenn man in der Einfahrt steht, sieht man gleich die Reithalle
Die Seite, ist inzwischen gemacht
Daneben ist der Reitplatz (inzwischen auch fertig)
Gegenüber vom Reitplatz ist ein kleiner Offenstall
und nochmal
Der Offenstall hängt am Stall (inzwischen auch etwas verbessert^^)
Ein Blick in den Stall
Neben dem Stall ist ein größerer freier Platz, auf dem der RoundPen steht (mittlerweile komplett eingezäunt)... dahinter, in dem Gebäude ist die Führanlage
Dann kommt das Wohnhaus
und das Reiterstübchen
Sattelkammer (noch recht chaotisch^^)
Und dann noch Weideimpressionen vom Winter^^
Hinter den der Baumreihe geht es nochmal doppelt so groß weiter!^^
Weide 2
Weide 3
Und alles nochmal von oben
1: Halle+Platz
2: Stall
3: Reiterstübchen
4: Wohnhaus
5: Führanlage
6: RoundPen
7: Kuhstall (sind nur 10^^)
8: Koppeln
man, man... jetzt gabs ne Bilderflut^^
Ich bin morgen wieder draußen und mach mal aktuellere... dann tausch ich aus!
Wie schauts bei euch aus?

Also, bei uns werden die Pferde wie folgt gehalten :
- von Oktober - Mai in der Box, inkl. täglichem Koppelgang von ca. 8 h
- von Mai -Oktober auf der Mager-, oder Vollweide (24h)
- Heu, Heulage steht ohne Begrenzung zur Verfügung
- ebenso geschroteten Hafer + Gerste
Das Misten kann gegen Aufpreis in den Wintermonaten von Mo - Fr übernommen werden. Das Raus-/ Reinbringen auf die Koppel ist inkl.
Festpreis (Sommer,wie Winter) : 206,00 EUR.
Das ist für hiesige Verhältnisse ein guter Preis. Zumal sich unser Bauer wirklich perfekt + penibel um alles kümmert. Bei Interesse könnt ihr hier mehr sehen : www.reithof-wieters.de
[ Editiert von Administrator Cristino am 02.09.09 21:01 ]

uhhh, auf der Seite gibt es ja auch ganz viele Cristino-Bilder... und einmal sogar Namentlich erwähnt!^^ cool!

Bei uns gibt es nur Vollpension.
Boxenpreis innen ohne Fenster 250,00 Euro, Box mit Fenster 270,00 Euro und Paddockboxen 295,00 Euro.
Dabei gibt es hafer oder Pelletts, Morgens und abends heu und Stroh. Alle sechs bis acht Wochen wird gemistet.
Die Pferde kommen im Sommer von 10 Uhr bis 17 Uhr raus auf die Weide. Im winter auf einen Paddock,beides nach Stuten und Wallache getrennt.
Den Weide oder Paddockgang regeln die Einsteller mit hilfe eines Weidedienstes den sie selbst organisieren müssen.
Mein kleiner steht in einer Paddockbox, ich bin eine der sehr wenigen die jeden Tag selbst misten. Weil sich meiner nicht in die Herde intregrieren
liess kommt er jetzt mit einer kleinen Pony herde jeden Tag raus,was ihm sehr gut gefällt.Jetzt zur Anlage...
Wir haben ein Solarium, Waschmaschine (einmal waschen kostet 13,50 Euro,es passen 4 Decken rein) und Trockner,eine Führanlage (überdacht),einen longierzirkel, ein Spring und Dressur aussenplatz, zwei Reithallen
Eine kleine und eine grosse,Jeder Stall hat seinen eigenen Waschplatz. Es gibt drei Hauptställe und einen nebenstall für die Reitschulpferde, ein reiterstübchen gibt es auch und eine Rennbahn(600 meter) mit Geländehindernissen(die man aber nicht springen muss)plus Wassersprung.Dafür haben wir leider kein Ausreitgelände,man muss von uns aus ca. 1 stunde auf asphalt reiten um in die Bockholter Berge zu kommen.Man kann nicht alles haben.Für münster sind die Preise ok, ist sonst noch Teurer.Über dem Grossen Hauptstall ist noch eine Wohnung,die man mieten kann.Die Stallgemeinschaft geht so.Ein paar sind richtig nett,aber der hauptteil der Leute ist nicht zum aushalten.Auch leute die Vollblüter nicht leiden können und einen immer belächeln wenn man um die Ecke biegt.Habe mich aber daran gewöhnt.Die meisten sind Turnierreiter,es gibt nur eine Handvoll Freizeitreiter.Fotos knipse ich mal am Wochenende und stell sie euch rein.
Meiner steht auf einem kleinen Privathof! Haben einen Stalltrakt mit 9 Boxen! Meiner steht aber im Offenstall! Haben alle Vollpension, misten rein und rausbringen der Boxenpferde eingeschlossen! Zahle für den Offenstallplatz 160 Euro für nen Boxenplatz zahlt man 260 Euro! Wir haben einen kleinen Reitplatz und ein wirklich schönes ausreitgelände! Vertretung beim Tierarzt und Schmied ist auch kein Problem! Die Leute sind auch echt in Ordnung! Die meisten Pferde bei uns sind ehemalige Rennpferde! Davon haben wir mit meinem 6, dann noch einen Traber (auch von der Rennbahn), einen Tinker, zwei Warmbläter, ein Pony und eine Mix-Stute! Zwei von den VB sind jetzt Muttersuten! Von der einen kommt jetzt ein Jährling in den Rennstall, die andere ist jetzt tragend! Bis auf meiner gehören alle VB dem Stallbesitzer! Unsere Weiden sind riesengroß ( ca. 5000 qm)! Für Freizeitreiter ist der Hof vollkommen ausreichend und super geeignet! Ich werde mir allerdings im nächsten Jahr einen anderen Hof suchen, da ich meinen ja gerne auch auf Tunier reiten möchte und gerne einen Hof mit Halle hätte, damit ich ihn jeden Tag reiten kann!
Lanzelot steht in einem Pensionsstall, insgesamt sind es 23 Pferde. Zur monatlichen Miete von 180€ sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Box (ca. 3x3m, mit Fenster)
- misten und Stroh einstreuen
- rein- und rausbringen zur Koppel / Paddock
- im Sommer verschieden große Wiesen (Koppelgang ca. 8-9 Stunden)
- im Winter Matschpaddocks in Kleingruppen (aber in 3 Wochen bekommt Lanzelot von mir u. meinem Mann ein schlammfreies Winterpaddock gebaut *freu*)
- 2x täglich Heu (ich weiß, ist eigentlich zu wenig, aber Stallbesitzer lässt nicht mit sich reden)
- 2x täglich Hafer (mit Mineralzusätzen)
- Nutzung der Reitanlage (kleine Halle, Reitplatz, Longierzirkel)
Hinzu kommt, dass wir ein weitläufiges Ausreitgelände haben.
Lg, Kristin
Aiuta hat jetzt ihr eigenes Appartement.
Seit 1.8 habe ich ja nun einen kleinen stall (5 Boxen) gepachtet.
Da hat sie ne große und helle Box (3,80 x 3,80) mit 2fach zu öffnender Tür und Boxenpaddock.
Neben Ihr steht Keep the Faith, meine kleine Trabermaus in der gleichen Ausstattung.
Ich habe 4 Weiden,einen großen und einen kleinen Paddock, einen Reitplatz und viel Gelände direkt vor der Tür. Ne Halle in 500 m Entfernung können wir mit benutzen.
Meine Einsteller stehen in den gleichen Boxen und die Offenbox ist noch nicht bewohnt.
Bei mir gibt es Stroh als Einstreu, Heu in der Box, Silage auf dem Paddock und 2 x tgl Pellets. Müsli kaufen die Einsteller selbst,da jeder eine andere Sorte nimmt.Dafür stelle ich im Winter 2 x wöchentlich Mash mit Bananen, Orangen und Äpfeln.
Bei Selbstversorgern beläuft sich die Miete auf 155,-€ und für VP nehme ich 185,-€ (beinhaltet füttern, rein und raus und misten)
Paddocks und Wiesen äppeln wir gemeinsam ab,was mit viel Spaß und lachen abläuft, da unser Pony immer tatkräftig mithilft.
Wir sind gerade dabei unseren Aufenthaltsraum fertig zu bauen und erwarten auch noch in den nächsten Wochen den Einbau einer Toilette.
Dann haben wir eine beheizbare Sattelkammer und Dank der beiden Panther (2 Katzen aus dem Tierheim) eine mäusefreie Futterkammer.Heu und Stroh lagert auf dem Boden direkt über em Stall und wird durch eine Luke direkt in die Boxengasse abgeworfen.
Klein aber fein und mein.
Aiuta fühlt sich pudelwohl, da sie jetzt z Zt Tag und Ncht draußen ist.Im Winter nehmen wir die Pferde über Nacht rein.
[ Editiert von Aiuta am 23.10.09 13:02 ]
Falls mir jemand nen guten Stall , der nicht zu teuer ist, in Köln empfehlen kann, bitte her mit den Vorschlägen!
Bei uns stehen im Moment 18 Pferde (2 freie Plätze)
- Außenbox ohne Paddock (mit Paddock 10€ mehr im Monat)
- Heulage, Silage und Stroh
- Kraftfutter morgens und abends
- Reitplatz und Round Pen
- beheizbares Reiterstübchen
- Sattelkammer
- "Schrankkammer" (jeder Einstaller hat einen oder zwei Bundeswehrspinde)
- Waschplatz
- schönes Ausreitgelände
- mehrere Weiden
- zwei Paddocks (im Winter eher Sümpfe)
- Winterwiese (ein alljährlicher Kampf!!!)
Grundmiete 165,-€! (mit Paddock also 175,-€ - Haben davon aber leider nur drei Stück)
Wer möchte kann noch fürs Misten etc. mehr bezahlen.. das sind dann:
- Misten: 20,-€ monatlich
- Kraftfutter: 10,-€ monatlich
- in den kalten Monaten ein Sack Möhren pro Woche: 2,50€
Macht bei mir 175,-€ pro Monat!
Wenn ich mir die Vorposter anschaue, scheint das relaitv viel zu sein (keine Halle etc).. Allerdings ist bei uns in der Region auch kaum etwas günstigereres bei gleicher oder gar besserer Leistung zu finden.
Die Anlage ist relativ neu und Dank penibler Hofbesitzer sehr sauber und gepflegt....
Nun das große ABER:
Die Paddocks sind nicht drenagiert und ausserdem gibt es keine Unterstellmöglichkeiten für die Pferde. Laut der Hofbesitzer benötigen Pferde keinen Schatten, da sie keinen Sonnenbrand /-stich bekommen können.. ja ne, is klar!
Leider verfestigt sich diese Mentalität mehr und mehr, was zur Folge hatte, dass vor kurzem die Hälfte der Einstaller gegangen ist und ich auch schon länger nach einem schönen Plätzchen suche. Die Stallbesitzer haben kein Interesse daran, die Anlage auszubauen oder neue Ideen und Anregungen aufzunehmen.. siehe Unterstand oder eine bessere Beleuchtung für den Reitplatz (die Liste ist lang).
Der Hof war früher ein Bauernhof mit Schweinen. Demnach gering ist leider auch das Wissen über die Pferdehaltung (was die Besitzer natürlich anders sehen - selbsternannte Koryphäen!!).
Gegipfelt ist nun alles darin, dass meine erneute Frage nach einer Unterstellmöglichkeit oder auch mal der Verlegung einer Drenage unterm Paddock damit abgelehnt wurde, dass kein Geld dafür übrig sei.... Würde ich gern glauben, aber die neue Solarstromanlage für über 100.000,-€ auf dem Dach macht mich doch irgendwie stutzig..
Liebe Grüße..
Bastian
Hier noch ein paar Fotos vom Reitplatz, dem Round Pen und seiner Box!
[ Editiert von FancysNitjo am 06.09.09 21:15 ]
Hallo!
Antay lebt in einem Privatstall mit 13 Pferden alle in kleinen Gruppen in Offenstallhaltung. Er hat Heu unbegrenzt und zum einstreuen Sägespäne plus Stroh.
Im Sommer freier Zutritt zur großen Sommerkoppel und im Winter wenn es nicht zu Nass ist kleine Winterkoppel, sonst großer Winterauslauf.
So schön wie mein Pferd habe ich es nicht........ schlechter Reitplatz und kein schönes Reitgelände.
Füttern und misten müssen wir Einstaller komplett selber. Und das ganze für stolze 165 Euro !
Bin schon oft am neuen Stall suchen gewesen aber irgendwie hat es nie so gepasst, ich such aber weiter! Bei uns ist es mit Reitställen nicht so massig (Baden-Würtemberg)
Tschüs Andrea
Mein Rustico steht in einem ganz kleinen Privatstall. Da sind zur Zeit insgesamt 5 Pferde. Ich zahle 120€ im Monat.
Rustico hat eine große geräumige Box die nur mit drei Latten von seinem Nachbarn getrennt ist
Natürlich hat die Box ein Außenfenster
Im Sommer steht er nur auf der Weider ausser es gibt ein schweres Unwetter
Im Winter wenn es irgendwie geht steht er für mind. 5 Stunden draußen
Rein und rausbringen ist im Preis mit drinne
Es wird Morgens und Abends gefüttert, Silage in riesen Mengen, für Rusti, da er im Winter koppt im Netz damit er länger beschäftigt ist
Morgens und Abends noch Kraftfutter dabei, so Pellets sind das, Hafer ist auch im Preis drinne. Alles weitere an Futter muss ich dann besorgen wird aber ohne Probleme nach meinen Wünschen gefüttert auch wenn mal Medis fällig sind ist das kein Problem für die Verpächter die dabei zu packen
Es wird täglich frisch die Box mit Stroh eingestreut, nur misten muss ich selber
Im Sommer wird er sogar täglich mit Fliegensprays eingesprüht
Zu dem Stall gehören drei große Weiden, zwei haben viele Bäume als Unterstand
Ein kleiner Sandplatz ist auch noch da und gegen eine kleine Gebühr kann man eine Halle mitbenutzen die in der Nähe ist aber nicht zum Stall gehört.
Das Ausreitgelände ist wunderschön und fängt direkt hinterm Stall an
So ich glaub das wars so an Details, wenn ich dran denke mach ich mal Fotos davon

Hallo,
Stratsunami steht auf einem kleinen privaten Hof nur 1.000 m von meinem zuhause entfernt. Dort ist Platz für 7 Boxenpferde oder 10 Offenstallpferde.
Es handelt sich um einen Selbstversorger-Stall, in dem die meisten Pferde das ganze Jahr über draußen sind, von daher waren die Boxen bisher nie besetzt. Derzeit stehen 9 Pferde auf dem Hof.
Über die Wintermonate kommt Tsunami über Nacht rein oder in den Unterstand. Je nachdem, ob er einen Platz in dem Unterstand ergattern kann oder nicht. Der Rangordnung nach dürfte es keine Probleme geben.
Das Rein-und Rausbringen übernehme ich alleine. Ebenso das Füttern. Wir haben eine sehr gute Gemeinschaft unter den Wallachbesitzern und wechseln uns bei Bedarf auch ab und unterstützen uns gegenseitig.
Wir haben einen Roundpen, einen Grasreitplatz, einen 45x20 m Sand-Reitplatz (alles komplett beleuchtet), sowie diverse gepflasterte Putzstellen und einen Waschbereich. Desweiteren haben wir eine gemütliche Reiterstube mit Kamin und TV und Sofaecke. Jeder Einsteller bekommt einen großen Spind zur Verfügung gestellt. Das alles gibt es inkl. hochwertigem Heu und Stroh für sagenhafte 100,00 Euro im Monat. Stratsunami hat sogar ein Sandpaddock gebaut bekommen, nachdem er zwei leichte Reheschübe hatte. Der Stallbesitzer ist immer bemüht es uns allen Recht zu machen.
Heu bekommen die Pferde seit Ende August morgens und Abends und im Winter ganztägig über eine Raufe.
In eine 200 m entfernte Reithalle miete ich mich für 50,00 Euro im Monat über die Winterzeit ein.
Fotos folgen bei Interesse gerne.
Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Katrin