RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Neuausbildung/ Umschulung » Geraderichten beim Galopp
Hallo,
also ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren meinen Renn Fuchs gekauft u wir sind super eingespielt mittlerweile nur beim Galopp hängt es noch etwas.
Rising galoppiert super langsam im Arbeitsgalopp usw nur leider läuft er nicht gerade dabei.......................bzw er galoppiert mit der Hintrehand auf den 2 Hufschlag u da wollte ich mal Fragen ob Ihr mir da ein paar Tipps geben.
:danke: :braunespferd:

Seitegänge (ich meine nicht Schenkelweichen )? Wenn du die Vor- und Hinterhand verschieben kannst, solltest du eigentlich auch den Galopp geradegerichtet bekommen. Ich fange mit meinen Pferden sehr früh mit Seitengängen an.

nimmst du Reitunterricht? Das vor Ort zu beurteilen/erklären ist sicher leichter als hier im Forum, ich schreib dir trotzdem mal auf was mir auf Anhieb dazu einfällt:
wenn du die Möglichkeit hast uns ein Video rein zu stellen sehen wir vl auch noch Dinge die du am Pferd sitzend nicht bemerkst.
-kann sein dass du im Galopp schief bist bzw schief sitzt?!
-an den Seitengängen arbeiten schadet nieee (Schulterherein wenn sonst der Popsch zu weit rein kommt?!)
-viele viele Figuren reiten im Galopp (vorausgesetzt das geht in Schritt und Trab auch schon gut, das Pferd im Galopp irgendwie durch die Bahnfiguren zu wursteln brints auch nicht ;- )
-richtig gestellt angaloppieren und gleich wieder in den Trab übergehn, das Pferd also gar nicht erst schief werden lassen im Galopp und das XXXXXX mal üben und die Galopphase dann immer länger werden lassen

Ja das problem kenn ich irgendwie
Der Winni hat auch totale Schwierigkeiten mit der Balance im Galopp und benützt seinen Hals irgendwie als "Ruder". Fairerweise muß ich aber sagen, dass ich im Galopp auch keine Hilfe für ihn bin. Mein Oberkörper bewegt sich oft zuviel mit, die Hände bieten keine konstante Anlehnung und meine Beine "wischen" wahrscheinlich gegengleich zu meinem Oberkörper an seinem Bauch! Ich versuche jetzt auch ihn öfter an der Longe galoppieren zu lassen und hoffe, dass er sich damit leichter tut.

Eigentlich helfen da sehr gut gerade strecken, wo er sich nirgends "anlehnen" kann, das einfache geradeauslaufen ist viel schwerer als
wir Menschen uns das vorstellen.
Hast du vielleicht im Gelände eine Strecke wo man ruhig galoppieren kann?
Ich habe 1x die Woche Unterricht u meine RL reitet 1x im Monat u übt auch mit Ihm. Sitzen tu ich recht ruhig u gehe auch mit der Bewegung mit.
Naja galoppieren im Gelände ist so´n Sache.
Wir sind gerade dabe alleine ins Gelände zugehen...wir traben bis jetzt nur.
Komischerweise ging er 1Woche ohne Probleme mit mir alleine vom Hof u druchs Gelände. Seit Fr haben wir das Problem das er nicht vom Hoif will u an jeder abzweigung müssen wir diskutieren das er weiter geht. heute sind wir zu2 u er ging super mit dem anderen Pferd u mir durchs gelände. Da Frage ich mich jetzt wieder : WAS JETZT SCHONWIEDER PASSIERT??????
Das ist mein nächstes Problem..............leider. Über TIPPS bin ich natürlich hier auch DANKBAR :laola::laola: :danke:

Zu zweit gehen die meisten Pferdchen sehr gern. Das ist völlig normal.
Allein ist wirklich üben, üben und nochmals üben. (Hab ich aber auch noch nicht wirklich in Angriff genommen)

Ich hab auch so ein Verlustängstepferd! Hilfe die anderen sind auf der weide, ich kann sie sehen aber ich bin auf dem Reitplatz... oh gott oh gott, ich sterbe!
Man soll ja meinen, dass Rennpferde es gewohnt sind, alleine irgendwo hin zu gehen, und generell nicht permanent ihre sozialkontakte pflegen können,
aber kleben tun sie fast alle.
Rosi geht allein auch nur sehr ungern vom Hof. In der Halle oder zu Hause geht es alleine. Aber wehe, wir sind erst in Gesellschaft und werden dann "verlassen"... Dann ist Rosi ein paar Minuten unruhig, aber ich kann darüber weg reiten.
Im Rennstall haben die Pferde zwar keine sozialen Kontakte, geritten werden sie aber immer in der Gruppe... Daher kleben viele oder gehen ungern allein.
@ Tannprinzessin: Das ist ein Trugschluß! Rennpferde gehen eigentlich nie allein irgenwohin! In der Arbeit werden sie normalerweise im Lot geritten ( also mit mehreren Pferden!) Auch beim Rennen sind sie ja nie allein, sondern immer andere Pferde um sie rum! Die meisten kennen es also einfach nicht irgendwas allein zu machen!

Also, Perucci ist da ein Musterknabe. Geht auch alleine brav ins Gelände. Nur wenn seine Herzensdame rossig ist, ruft er die ersten paar hundert Meter ab und zu nach ihr, geht aber brav weiter. Die Erinnerung an "Wir gehen im Lot" kommt nur insofern durch, als er sich ungern von den Pferden trennt, mit denen für diesen Ausritt den Stall verlassen hat, die müssen seiner Meinung nach zusammenbleiben. Trifft man aber unterwegs andere Pferde, ist das wiederum kein Problem.
Ganz am Anfang bin ich, wenn ich alleine raus wollte, mit ihm spazierengegangen anstatt zu reiten, das scheint ihm gewisse Sicherheit gegeben zu haben. (Auch heute gehen wir noch viel spazieren, ist gut für meine Kondition...)
Also das mit dem alleine raus klappt sehr gut für 1Woche dann ging es halt letzten fr los mit rumzicken. In der halle geht er auch alleine recht gut auch wenn andere vor uns raus gehen. Ja spazieren gehen tu ich auch öfters bzw zum Anfang der Rausreitsaison bin ich viel raus zu fuss u dann mit ne 2 Pferd. Bei uns sind nicht soviele die sich raustrauen u ich mag nicht ständig fragen. Mit denen ich gut auskomme sind leider etwas schiessig..puh Galopper ne ne meiner Spinnt auch rum im gelände. Oder meiner hat ne Sehnenschaden,odere ich kann heute nicht usw usw.

Ohje, solche "Nachbar" kennt wohl jeder. ;-)
Ich würde an deiner Stelle halt wirklich spazieren gehen, bis es aus den Ohren rauskommt. Vorallem in kompletter Montour. Heißt Sattel drauf.
Wenn es besser wird, würde ich nach ein paar Tagen nur noch 1km laufen und dann schon im Gelände drauf schwingen. Damit die Sicherheit von unten mit in den Sattel genommen wird.
Und wie gesagt, spazieren, spazieren, spazieren.
P.S. Hat dein Pferdchen denn schon einen eignen Thread? Bin gespannt eure Geschichte zu hören.
[ Editiert von Administrator Mobi am 09.05.12 17:07 ]

Zitat
Gepostet von El Carino
@ Tannprinzessin: Das ist ein Trugschluß! Rennpferde gehen eigentlich nie allein irgenwohin! In der Arbeit werden sie normalerweise im Lot geritten ( also mit mehreren Pferden!) Auch beim Rennen sind sie ja nie allein, sondern immer andere Pferde um sie rum! Die meisten kennen es also einfach nicht irgendwas allein zu machen!
bei uns mussten sie gerade sonntags alle allein ran, weil nur ein oder zwei dann unterwegs waren.
Oder mal alleine in die Halle, für die Pferde die nur traben durften, oder alleine leichter canter, damit sie sich nicht an ihren kumpels hochziehen können, weil sie noch langsam gehen mussten.
Und das witzige war, nicht ein pferd hat sich gemuckst.
Doch eine, aber die ist auch sonst negativ aufgefallen. (waschechtes Bedford Weib halt...)
aber sonst waren es eigentlich alle gewohnt, dass sie mal auf dem trabring allein bleiben müssen, wenn die anderen rausgehen.
Gibt ja durchaus oft Tage wo ein Pferd nur traben darf, (2. Tag nach dem Rennen usw)
[ Editiert von Tannenprinzessin am 09.05.12 19:14 ]
[ Editiert von Tannenprinzessin am 09.05.12 19:20 ]
P.S. Hat dein Pferdchen denn schon einen eignen Thread? Bin gespannt eure Geschichte zu hören.
[ Editiert von Administrator Mobi am 09.05.12 17:07 ][/b][/quote]
Ne bis jetzt noch nicht. Bin nicht so der Typ der hier ständig was reinschreibt. Bin viel im hintergrund hier u wenn was akut ist schreib ich dann mal was....................sorry :sofa:
Kann ja ganz kurz mal was dazu schreiben: Rising ist seit Jan.11 bei mir er lief 3j nur 4 rennen u ist jetzt 8j u war bis dato nur noch im Training. Ist echt ne Glücksgriff der Renn Fuchs
:schildkroete: :laola: