Seite 3 von 3
#31 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Ulli Lewiss 10.01.2013 22:37

avatar

Ich danke euch.
Leider muss ich meine Aussage etwas revidieren. Ulli lahmt zwar nicht, aber sie hat scheinbar einen instabilen ISG. Manchmal knickt sie hinten weg, sie läuft schief und trägt ihren Schweif leicht nach links verschoben. Es wäre auch zu schön gewesen wenn alles ohen Folgen geblieben wäre....
Jetzt mache ich mir Gedanken wie ich ihre Muskulatur der Hinterhand/Lendenwirbelsäule sanft aktivieren und trainiren kann ohne sie zu überlasten. Ich denke über ein Dualaktivierungskurs... habt ihr Erfahrung damit? Was würdet ihr sonst noch empfehlen? Vermutlich viel auf/ab spazieren gehen. Würdet ihr schon im schritt reiten?

#32 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Royal Farouche 10.01.2013 23:10

avatar

Hi Ulli... ach Mensch, das tut mir leid.

Ich denke Schritt führen wäre auf jeden Fall gut.... puh, aber reiten... keine Ahnung. Wenn Du ein Fliegengewicht bist, könnte das klappen. Vielleicht könntest Du ja erstmal mit 1 Woche täglich Schritt führen anfangen und schauen, wie es läuft.

Also ich würde spontan sagen. Stangentreten müsste gut sein. Ist nur doof, wenn sie da irgendwie dolle drüber stolpert, weil das Bein weg knickt. Von daher sind die Dualgassen-Teile schon gut, weil sie so weich sind.

Ist die Dualaktivierung von Geitner nicht eher für den Kopf als für den Körper? Das hat doch was mit den Farben gelb und blau zu tun... habe mich vor langer Zeit mal bisschen damit beschäftigt, aber irgendwie ist nicht viel hängen geblieben

Übrigens: Falls Du mit kommst zum Treffen in Hannover im August - wir könnten gerne ne Fahrgemeinschaft bilden, wenn Du Lust hast.

Ich wünsche Dir alles Gute!!

#33 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Amoroso 11.01.2013 08:21

Wir machen auch ab und zu Dualaktivierung. Ich kann dir auch gerne das Buch dazu leihen, dann kannst du dir den Kurs sparen. Also ich finde schon, dass es was für den Körper bringt, Rosi geht insgesamt besser, v/a ohne irgendwelche Hilfszügel, über den Rücken, Hinterhand aktiver und mehr aus der Schulter heraus nach vorne! Kurz: Rosi tut das echt gut!

#34 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Allegro 11.01.2013 08:50

avatar

Ich glaube, auf ein Pferd mit instabilen ISG, was hinten ab und zu wegknickt, würde ich mich vorläufig nicht setzen. Wenn nicht wegen des Pferdes, auch wegen der eigenen Sicherheit. Wir haben eine Stute im Stall, die ist im ISG wegen eines alten, verheilten Beckenbruchs schief und knickt öfter hinten weg. Die TA hat der Besitzerin geraten, nicht zu reiten, obwohl die Sute keine Schmerzen hat, damit die nicht eines Tages gemeinsam zu Fall kommen.

#35 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Wasserdrache 11.01.2013 16:11

avatar

Oh ulli das tut mir leid wie doof aber hat ganz furchtbar probleme mit dem kreuz darm bein schon immer gehabt und nach seinen sehnenschäden kam das böse erwachen dann durch das lange stehen wir haben heute so gut wie kein problem mehr damit durch vieles longieren vorwärts abwärts kamen schnell die richtigen muckis wieder um das problem aufzufangen das kriegt ihr hin

#36 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Wasserdrache 11.01.2013 16:13

avatar

Huch kack handy da fehlen wieder buchstaben du verstehst schon hihi....

#37 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Mobi 13.01.2013 18:40

avatar

Moppeldings hat viel Erfahrung in Dualaktivierung. Frag sie mal um Rat! :-)

#38 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von schebi 23.11.2017 14:28

Hallo an alle. Ich möchte gern auch Tipps da ich ein Pferd zu mir nehmen will das vor einem Jahr einen Weidenunfall hatte und einen Gluteus Abriss verursachte. Der Besi hat nichts dagegen gemacht und will ihn einfach zum Schlachter geben da er nicht mehr ,, nutzbar " ist. Ich allerdings holen den Wallach zu mir.

Könnt ihr mir helfen. Er geht sehr sehr langsam und kann schlürft das Bein. Ist das zu retten ��

#39 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von Neshad 23.11.2017 15:59

avatar

Schebi, könnte das nicht einfach ein Tierarzt vor Ort beurteilen? Tierarzt rufen, anschauen lassen (mit Einverständnis des Besitzers natürlich), dann entscheiden, ob du ihn nimmst oder nicht.

#40 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von schebi 24.11.2017 03:20

Der Ta vor Ort sagt das Pferd hat keine Schmerzen. Ich hol ihn zu mir und mein Ta vor Ort wird ihn untersuchen, da es keine Berichte vom Ta dort gibt. Und der Besi hat auch keine Ahnung.

#41 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von schebi 24.11.2017 03:22

Außerdem juckt es den Besitzer nicht wies dem Pferd geht. Das Pferd ist ,, kaputt, für ihn nicht mehr nutzbar " und schwupps schnell zum Schlachter.


Finde sowas traurig

#42 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von winningdash 24.11.2017 07:59

avatar

ist es auch! Aber wenn du einen TA hast, wird der sicher am besten beurteilen können, wie es mit dem Pferd weitergehen kann.

#43 RE: Musculus fibularis tertius- Abriss von schebi 25.11.2017 00:30

Ja das stimmt. Nächste Woche schaut er sich ihn an. Morgen kommt er erst mal an 😍

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz